![]() |
Hi,
ich interessiere mich auch 2020 für den Knappenman. Auch für Tipps hinsichtlich Übernachtung wäre ich dankbar. Zelten können wir leider nicht. Haben keine Ausrüstung und mit ner 2 Jährigen würde ich doch ein Dach überm Kopf bevorzugen. Hab oben gelesen, dass der Radpart von der Strasse nicht so cool sein soll wegen Huggeln auf der Strasse. Ist das so ausschlaggebend? Man muss die Runde für die MD immerhin 3 mal fahren. Ansonsten ist ja alles flach da oder? Bin nicht so der Freund von vielen Höhenmetern bei vielen Kilometern :Lachen2: . Kämpfe im moment noch bisschen mit Shin Splints aber hoffe doch sehr den Knappenman machen zu können! Viele Grüße |
Die Radstrecke hat auf dem Stück rund um den Scheibesee hat aufgebrochene Stellen, durch Frost oder Baumwurzeln. Das schlägt schon ziemlich durch, besonders in Aeroposition. Das wird auch jährlich mehr, zumindest hatte ich letztes Jahr den Eindruck. So gesehen bin ich mal gespannt wie es im Frühjahr aussieht.
Ansonsten ist die Strecke flach (ich glaube 300 Hm auf der MD) aber irgendwie unrhythmisch. Also es sind ständig so kleine Wellen wo man drüber drücken muss. Wind ist auch meistens ein Thema. Alles keine großen Dinge, aber gut wenn man es vorher weiß. Die Laufstrecke ist komplett flach auf Asphalt mit relativ wenig Schatten. Da kommt gerne mal Hawaii-Feeling auf ;) Direkt am Start kann man auch sein Womo abstellen wenn Zelten nicht so dein Ding ist. Unterkünfte gibt's sicher in Hoyerswerda, Senftenberg oder Bautzen genug. Wenn du auf viele Zuschauer stehst bist du beim Knappenman sicher falsch. Wenn allerdings ein kleiner liebevoll organisierter Wettkampf mit netten Leuten ohne dieses " you are an IRONMAN " Gedöns eher deins ist- absolut empfehlenswert. |
Zitat:
bin am Wochenende in der City, Judoturnier, da renne ich früh beim Wiegen der Kämpfer noch flux einmal die 12km Hori-Runde über Fürstenbrunnen und Diebeskrippe- falls Du Bock und halbwegs fit bist (4:30-4:45 min/km wär nett), gib Bescheid, da kann ich Dir Deine Fragen ausführlicher beantworten. Hier nur kurz: Pennen mit Stil und geil für Kidz und alle junggebliebenen Ritter: Jakubzburg, ca. 5-8 km vom Startort entfernt https://freizeitoase-mortka.de/ueber...-auf-der-burg/ Vor Ort, etwas einfacher: https://www.zur-friedenseiche.de/ Sonst Hoyerswerda checken, ist ca. 10 Kilometer entfernt Strecke: Flach (dagegen ist die Schnellstraße aus Jena nach Lobeda raus ein krasser Alpenpass!!!) mit einem kurzen Stich von ca. 60 Metern (den fährste easy auf dem großen Blatt) und ausreichend guter Belag für 87 Kilometer Rad, bis auf die Wende am See sowie die Spitzkehre vom Scheibesee zurück auf die Straße kannste nonstop Aeroposition fahren. Eine schnellere Strecke in Sachsen gibt's nicht! Rock On und Sport Frei! |
Zitat:
Wegen Laufen am Wochenende: Wegen den Shin Splints lauf ich momentan noch nicht mehr als 5 km vom Coach aus. Hab auch keiner Beschwerden aber ne lange Tour 10k+ in nem Schnitt unter 5 min/km will ich noch nicht riskieren. Ich hatte dieses Ironman-Gedöhns schonmal auf ner MD in Zell am See. Mir is das auf ner MD auch egal ob ich dann "Halbironman" bin oder nicht. Wichtig ist eher nen nicen Wettkampf zu haben und mit seiner Leistung zufrieden zu sein. Auch wenn das mein Bein noch nicht hergibt bin ich schon ziemlich gehyped wegen dem Knappenman. Ich arbeite auch mitm Coach daran das Laufen bis dahin schmerzfrei aufzubauen! |
mit dem Knappenman machst du definitiv nichts verkehrt !
|
ist ein super Wettkampf.
Die Hubbels auf der Radstrecke sind auf dem Stück um den See. Dort kommen sie allerdings völlig unerwartet und man kann sich da schon ablegen wenn man z.B. gerade ne Trinkflasche in der einen Hand hält..... In den folgenden Runden weiß man dann aber Bescheid. Ich wollte auch teilnehmen kann leider wegen einem Terminkonflikt nicht. |
Stimmt es,dass der Knappenmann nur 170km Radstrecke hat?
|
Das kommt ungefähr hin. :Huhu:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.