triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Bluthochdruck (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26559)

Rocket-Racoon 30.10.2014 07:23

Ich habe ebenfalls Bluthochdruck. Habe ich zwar grundsätzlich schon länger, jedoch ist dieser mittlerweile so, dass ich gerade noch ohne blutdrucksenkende Medikamente auskomme. Zum Glück!!!

Nach Rücksprache mit meinem Arzt ist Ausdauersport derzeit grundsätzlich in Ordnung, solange die Intensität auf einem niedrigen Level ist. Hohe Belastungen für den Körper muss ich derzeit risikobedingt unbedingt vermeiden. Er meint dass ich sehr anstrengende körperliche Belastungen mit hohem Puls vermeiden soll - konkret: alles was über GA1 hinaus geht :(
Grundsätzlich hält der Arzt aber körperliche Bewegung in einem gewissen Maße für gut. Triathlonsport aber grundsätzlich nicht :(

Er hat mir aber klar und deutlich in Aussicht gestellt, dass ich mit dem Wettkampfsport aufhören muss, wenn ich blutdrucksenkende Medikamente irgendwann regelmäßig nehmen muss. Das Risiko durch den hohen Puls und vor allem mit kontinuirlich hohen Puls ist schlichtweg viel zu hoch. Vor allem weil das gesamte Gefäßsystem des Körpers durch den erhöhten Druck ohnehin schon stark belastet ist.
Dabei hat er Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen, Beschädigung von Blutgefäßen erwähnt. Keine schönen Aussichten.

Ich hoffe dass sich das wieder einigermaßen gibt und mein Blutdruck von alleine etwas sinkt. Denn zu Medikamenten mit Nebenwirkungen habe ich keine Lust - vor allem nicht, weil ich den Triathlon an den Nagel hängen müsste :( :( :(

So ne Sch.....!!!!

Rocket-Racoon 30.10.2014 09:10

Echt ein verdammter Schrott !!!

Werde es vorerst mal mit stark reduziertem Training und natriumarmer Ernährung versuchen.
:( :(

lyra82 30.10.2014 09:43

Was ist denn die Ursache?

Rocket-Racoon 30.10.2014 11:54

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1091605)
Was ist denn die Ursache?

Leicht erhöht war der Blutdruck schon immer. Und ich war eben schon länger nicht mehr zur Nachkontrolle. Die letzten beiden Male war der Wert dann stark erhöht :( :(

Ursache - keine Ahnung. Grundproblem dürfte in der Veranlagung liegen.

Mavicomp 30.10.2014 12:48

Eigentlich passt das nicht so richtig hier rein, aber ich kenne das psychische Problem.

Habe in diesem Sommer Roth gemacht und war (meiner Meinung und nach der des Kardiologen) topfit. Auch in Roth alles super. In den Tagen danach haben ein paar Sehnen gezwickt, sonst nichts. 5 Tage später wieder lockere Läufe gemacht, ohne Probleme. Mitte August mir eine kleine Verletzung am Fuß eingefangen und da sowieso mein Saisonhöhepunkt hinter mir lag, habe ich zwei Wochen pausiert. Anfang September dann ne leichte (!) Erkältung, die ich wieder ordentlich auskuriert habe und zB in Köln Starts abgesagt habe. Als ich danach wieder ins Laufen einsteigen wollte kam der Schock. Mein Puls explodierte. Während sonst mein GA 1 Bereich zwischen 5:00 und 4:40 min/km liegt, konnte ich nur noch knapp 7:00 min/km laufen. Jede Sekunde drüber hat meinen Puls über 160 katapultiert. Beim Versuch, mal wieder 5:00 min/km zu laufen, lag er deutlich über 180 und ich hielt das fast gar nicht aus. Also wieder Ruhe und komplette Pause bis Oktober.

Dann der nächste Versuch und wieder das gleiche Spiel. Also zum Arzt. Der hat mich direkt zum Kardiologen geschickt, um eine Herzmuskelentzündung auszuschließen. Der konnte aber gar nichts erkennen. Auch mein Blutdruck war normal, fast schon etwas niedrig. Bis heute habe ich keine Erklärung, aber es wird auch nicht besser. Ich fühle mich, als hätte ich nie zuvor Sport gemacht. Alle EKGs sagen, dass mein Herz unauffällig ist. Und dennoch geht der Puls in unbekannte Höhen, wenn ich auch nur meine Laufschuhe schnüre.

Derzeit vermuten wir ein Übertrainingssyndrom. Wenn es das sein sollte, ist es halt so. Aber diese Ungewissheit ist echt nicht schön, wenn der Körper ganz seltsame Signale sendet, ohne dass es dafür bisher Anzeichen gegeben hätte. :confused: :confused: :confused:

Ironmanfranky63 30.10.2014 13:02

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1091596)
Echt ein verdammter Schrott !!!

Werde es vorerst mal mit stark reduziertem Training und natriumarmer Ernährung versuchen.
:( :(

Darf ich fragen wie hoch der Wert war/ist?

Wenn ich immer das gemacht hätte was die Ärzte sagen dürft ich nur noch zu Hause auf der Couch sitzen.

alpenfex 30.10.2014 13:30

Zur Info:
ich hatte eine Zeit lang psychische Probleme und hatte während der Phase auch einen erhöhten Blutdruck. Psychische Probleme weg, Blutdruck normal. Während der Phase hatte ich nie das Gefühl , meine körperliche Leistungsfähigkeit wäre eingeschränkt, hatte aber auch nicht das Bedürfnis nach ausserordentlicher Anstrengung.

Rocket-Racoon 30.10.2014 14:03

Zweite Meinung von einem Sportmediziner vohin:

Sport grundsätzlich ja - sogar empfohlen bei Bluthochdruck.

Jetzt leider das grosse ABER: wenn er sich in der Gesamtheit das ganze betrachtet - inklusive meines derzeitigen Trainingsstandes, bin ich seiner Ansicht nach ein akuter Blutdruckpatient. Medikamente wären seiner Ansicht nach deshalb jetzt schon ratsam.
Mit leider der gleichen Diagnose - Wettkampfsport mit hohen körperlichen Belastungen in Verbindung mit Blutdrucksenkern ein NO GO und hochriskant für Blutdruckpatienten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.