![]() |
Zitat:
Bitte, bitte, bitte!! Probier's bitte mal aus. Jetz echt. Machst du's? OK? Zu deinem Rad hast du es doch bestimmt nicht weit. |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Äh, nee doch nicht :D Man, das muss man sich echt aufmalen. In 3Uhr-Stellung erzeugt der Beinstrecker in erster Linie zwar eine Kraft auf das Pedal in rein radialer Richtung was keinen Vortrieb erzeugen würde. Allerdings dank Acito=Reaktio wird das nennen wir es mal Streckmoment ja auf den Oberschenkel übertragen und unterstützt so die Hüftmuskulatur bei der Rotation des Oberschenkels. Gruß Meik |
Zitat:
Falls es keine Verarsche deinerseits ist: Woran scheiterte der Versuch? |
Zitat:
Doch doch. Es reicht der vordere Oberschenkel für die Bewegung von oben bis unten (Von Stützmuskulatur, Wade, ... mal abgesehen). Und man braucht ein Click-System, sonst rutscht der Fuß eventuell am Pedal nach vorne ab. Der Grund warum es funktioniert (grob): Beispielsweise in der 3h-Position (so wie man sich diese normalerweise vorstellt), erzeugt der Oberschenkel eine Kraft auf den Fuß, die diesen normalerweise nach vorne abweichen lässt. Der Fuß ist jedoch am Pedal fixiert und kann nicht abweichen. Dann kommt das gut alte Prinzip "Kraft gleich Gegenkraft" in Spiel. Es wird nämlich nicht nur der Fuß nach vorne gedrückt, sondern auch das Knie nach hinten. Dadurch wird das Bein gestreckt und das Pedal nach unten gedrückt. Richtung unteren Totpunkt ist es eventuell möglich, dass (je nach Länge der Gliedmaßen, Sitzposition, ...) die Komponente der erstgenannten Kraft entgegen der Tretrichtung größer ist, als die Komponente der "Beinstreckkraft" in Tretrichtung. Spätestens dann müsste der Beinbeuger einsetzen. Dieser Punkt befindet sich jedoch (wenn überhaupt) sehr weit unten. |
Zitat:
|
Zitat:
sorry, das war ein kleiner Scherz -- nicht böse gemeint. Die vorderen Oberschenkelmuskeln können aus Gründen der Geometrie nur eine in radialer Richtung wirkende Kraft auf das Pedal bringen, wenn dieses ungefähr in der 3-Uhr-Position steht. Setze Dich auf einen Stuhl, so dass die Oberschenkel waagrecht zum Erdboden und die Knie senkrecht über den Fußgelenken stehen. Wenn Du jetzt den Unterschenkel nach vorne ausklappst, als hättest Du einen leichten Schlag auf die Kniescheibe bekommen, dann siehst Du die Bewegungsrichtung, die die genannten Muskeln verursachen. Sie ist nach vorne gerichtet, als wollte man im Sitzen einen Ball nach vorne treten. Wenn Du aber die Fußsohlen in den Boden drücken möchtest, ist dafür vor allem der Strecker im Gesäß nötig. Die Muskeln im Oberschenkel haben auch Spannung, aber das ist eher stabilisierend. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Gruß Meik :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.