triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainingsaufwände mit Wettkampfergebnissen vergleichen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25655)

mum 24.10.2012 18:07

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 822259)
10:19 ist natürlich sehr überdurchschnittlich bei einem Aufwand von 10:33. Somit haben wir es hier hauptsächlich mit gelungenen Wettkämpfen zu tun. Genauso interessant wären die Ergebnisse von misslungenen Rennen oder weniger talentierten Triathleten, die für eine schlechte Zeit sehr viel trainieren müssen.

stimmt - nehme an, da werden die bestzeiten angegeben....

bin auch schon in 11.04 "abgeschifft"......mit aufwand 8 bis 10 stunden......

ABER die kurz-analyse von AIMS ist gefühlsmässig richtig......auch wenn banal....

Wolfgang L. 24.10.2012 18:08

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 822269)
Im Wortsinn ein Publication Bias ;)

dafür kann der TE aber nichts. :)

3-rad 24.10.2012 18:09

die Strecke (ich meine jetzt nicht die genaue Länge) spielt natürlich auch ne Rolle.
Ich meine jetzt so Ergebnisse wie 10:20h auf Lanza oder beim Norseman als Angabe

JENS-KLEVE 24.10.2012 18:18

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 822253)
Was ist überhaupt der Mittelwert der LD-Zeiten? Es kommt mir vor, als wären hier relativ viele guten Zeiten dabei. In Roth liegt der Mittel ja meist bei über 11h. Scheint mir hier nicht der Fall zu sein.

Ich gehöre hier ja zu den Schlechten. Mit meiner Zeit von knapp unter 12 stunden war ich in Roth 1600. von 3200 - also exakt die Mitte.

keko 24.10.2012 20:41

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 822272)
die Strecke (ich meine jetzt nicht die genaue Länge) spielt natürlich auch ne Rolle.
Ich meine jetzt so Ergebnisse wie 10:20h auf Lanza oder beim Norseman als Angabe

Man müsste daher einen (gleichen) Wettkampf heranziehen und Daten aller Teilnehmer bekommen und zwar gleichverteilt. Den Fall haben wir hier noch nicht.

aims 24.10.2012 22:04

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 822273)
Ich gehöre hier ja zu den Schlechten. Mit meiner Zeit von knapp unter 12 stunden war ich in Roth 1600. von 3200 - also exakt die Mitte.

Hier gibt's keine Guten oder Schlechten nur Finisher!

Du hast 1600 hinter dir gelassen!

3-rad 24.10.2012 22:13

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 822327)
Man müsste daher einen (gleichen) Wettkampf heranziehen und Daten aller Teilnehmer bekommen und zwar gleichverteilt. Den Fall haben wir hier noch nicht.

Man müsste die Liste um den Wettkampf erweitern.
Vergleichbar sind in etwa:
Ffm
Roth
Klagenfurt
Köln
Almere
Podersdorf
Barcelona
Kopenhagen
Almere
Zürich
Florida
Australien(beide)
Arizona
Brasilien
Mehr fällt mir nicht ein ohne nachzudenken

tandem65 24.10.2012 22:16

Hi Lucy89,

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 822222)
Zu beobachten war, dass beim Radfahren im Gegensatz zum schwimmen+laufen eine viel höhere lineare Abhängigkeit besteht (fast 10 mal so hoch). Vor allem beim laufen war mit R²=0,02 fast gar kein linearer Zusammenhang, die Punkte sind wild verteilt. Beim Schwimmen 0,12 und beim radfahren immerhin 0,23. Das finde ich schon interessant und führt mich zu der These, dass die Leistung im radfahren stark vom Trainingsaufwand abhängt, während laufen vielleicht mehr Talent erfordert?

Kann es daran hängen, daß 1h laufen deutlich mehr bringt als 1h Radfahren? Ich kann z.B. aber auch leichter 15h Radfahren in einer Woche unterbringen. Kann mir nur schwer vorstellen die Zeit zu Fuß unterwegs zu sein. Im Wasser sieht es allerdings bei mir noch schlimmer als zu Fuß aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.