![]() |
Zitat:
Dass Du kein spezielles Hügeltraining gemacht hast, beruhigt mich sehr... Deine Marathonzeit beim Embrunman ist der Hammer!:cool: Ich wäre schon froh, wenn´s eine 4.30h bei mir werden würde... Meine Lieblings-Radstrecke zum Wiedener Eck über den Belchen-Anstieg von Aitern her kommend hat zwar "nur" 12 km, jedoch werde ich mir vor dem Wettkampf wahrscheinlich dann noch den Engadiner-Radmarathon (große Runde) reinziehen, damit das Gewissen beruhigt ist.:) Mach´s gut und viele Grüße aus der Breisgau-Region. :) Hippoman :cool: |
12km Anstieg -- ach was bin ich neidisch :(
Hätte ich jetzt auch gerne vor der Haustür. So muss ich die Ansprüche für meine HM lastigen Bewerbe zurückschrauben. Schiebe den Start für Embrun nicht auf, es ist die geilste LD die ich gemacht habe (und ich habe diverse gemacht). :Lachen2: Mitte August sind aber viele tolle Events, so dass ich dieses Jahr anders belegt bin. Vielleicht bei mir auch nochmal in zwei Jahren, dann gemeinsam mit dem Hippo :Cheese: |
Zitat:
Leider hat´s dieses Jahr noch nicht geklappt, weil ich um den 15.8 keinen Urlaub bekommen habe. Weil es aber urlaubsmäßig nächstes Jahr klappen würde,ich einigeTrainingsberge vor der Haustüre habe, gibt´s keine "Ausreden" für mich mehr, dass ich mich nicht stellen werde...;) Hippoman :cool: |
Zitat:
Die beschriebene Wendepunktpassage entlang der Durance wird seit einigen Jahren in dieser Form nicht mehr gelaufen. Stattdessen biegt man 500m vor erreichen der Durance rechts ab und läuft 1500m parallel zur Durance (und parallel zum Hinweg der ehemaligen Wendepunktstrecke), anschließend läuft man zur Durance runter folgt quasi dem Rückweg der ehemaligen Wendepunktstrecke bis man bei Pont Neuf die Durande quert. Da sich der Rundkurs hierdurch verkürzt läuft man inzwischen vier statt drei Runden um den See: eine Hinrunde zu Beginn des Marathons, eine Rück- sowie eine Hinrunde zwischen der ersten und zweiten großen Rund und eine Rückrunde zum Abschluss. Bzgl. der Schwierigkeit ändert sich nichts. Man muss weiterhin zweimal den kurzen steilen Anstieg ins Stadtcentrum hinauf und zweimal den langgestreckten Anstieg nach Baratier. Bzgl er Seerunde fehlt in meiner Beschreibung ein kleiner Anstieg von 10-15Hm. Auf der Hinrunde jeweils kurz und steil hinauf und langgezogen wieder hinunter auf der Rückrunde jeweils umgekehrt. Gruß Torsten |
danke für die Infos.
Steht eigentlich irgendwo geschrieben wieviel HM die Laufstrecke realistisch hat? Bei meinen sonstigen Wettkämpfen bzw. Trainingseinheiten hat das eigentlich ganz gut hingehauen das mit dem Greif-Höhenmeterrechner umzurechnen. |
Zitat:
Gruß Torsten |
ok das geht noch, solange man nicht grad platzt deshalb sollte das ja weniger als 10 Minuten ausmachen
|
Zitat:
Gruß Torsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.