triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   V-Card Triathlon Viernheim (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24083)

gollrich 09.08.2013 10:59

hmmm ist schon Bergig für eine OD ;) ....

Also eigentlich haben es alle Abfahrten sehr in sich.... die erste ist sehr steil, mit querlaufenden Regenrinnen (die angeblich abgedeckt werden)

Die Abfahrt nach der Verpflegung sollte mit Köpfchen gemacht werden, im oberen Teil sind die Kurven noch schön weit und lang unten kommen dann mal aus dem nichts 2 fast 180 Grad kurven.... dafür ist der Asphalt sehr gut....

Die Letzte Abfahrt ab Oberflockenbach ist sehr schlecht.... und schlecht ist noch untertrieben... die ersten 1-2km fliegt alles vom Rad was nicht mindestens 2nm zuviel angezogen wurde :) und auch danach ist es immer sehr eng, sehr schnell, die letzten Jahre war sie aber immer komplett gesperrt, was nicht heißt das in den engen Gassen dir doch evtl. ein Hund oder Kind vors Rad läuft.... 80km/h sind drin... wie viel du fährst muss dein Selbsterhaltungstrieb wissen :)

grüße und ich überhol euch dann als Staffel von hinten :Huhu:

HobbyStudent 09.08.2013 12:26

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 937933)
hmmm ist schon Bergig für eine OD ;) ....

Also eigentlich haben es alle Abfahrten sehr in sich.... die erste ist sehr steil, mit querlaufenden Regenrinnen (die angeblich abgedeckt werden)

Die Abfahrt nach der Verpflegung sollte mit Köpfchen gemacht werden, im oberen Teil sind die Kurven noch schön weit und lang unten kommen dann mal aus dem nichts 2 fast 180 Grad kurven.... dafür ist der Asphalt sehr gut....

Die Letzte Abfahrt ab Oberflockenbach ist sehr schlecht.... und schlecht ist noch untertrieben... die ersten 1-2km fliegt alles vom Rad was nicht mindestens 2nm zuviel angezogen wurde :) und auch danach ist es immer sehr eng, sehr schnell, die letzten Jahre war sie aber immer komplett gesperrt, was nicht heißt das in den engen Gassen dir doch evtl. ein Hund oder Kind vors Rad läuft.... 80km/h sind drin... wie viel du fährst muss dein Selbsterhaltungstrieb wissen :)

grüße und ich überhol euch dann als Staffel von hinten :Huhu:

Danke dir schon mal! Ich denke ich werd mal sehr vorsichtig in die Abfahrten gehen, hoffentlich bleibts trocken. Grüße

tandem65 09.08.2013 13:15

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 937933)
Die Letzte Abfahrt ab Oberflockenbach ist sehr schlecht.... und schlecht ist noch untertrieben... die ersten 1-2km fliegt alles vom Rad was nicht mindestens 2nm zuviel angezogen wurde :)

Hmm, die Straße war Heute morgen immer noch gesperrt. Da wird seit einem guten halben Jahr gearbeitet. Bin mal gespannt ob die bis nächste Woche fertig sind oder ob eine Durchfahrt aufgemacht wird. Den Belag hast Du jedenfalls treffend beschrieben.

speedskater 09.08.2013 14:04

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 935479)
@Kullerich: Danke für die Info.
Werde jetzt mal meinen alten Kameraden vom Orgateam bemühen
und finale belastbare Aussagen bzgl. Juhöhe einfordern.

Habe soeben wie versprochen noch mal mit Peter Brandmüller (ist morgen Bikeguide bei der Streckenabfahrt) telefoniert.
Die Juhöhe als Schafrichter ist NICHT dabei.
Trotzdem ich ein hochfrequentiger Fahrer mit wenig Beinkraft bin,
empfahl er mir mein TT (53/39 und 11/25).
Die Vorteile bergab und im Flachen
würden die Nachteile bergauf überkompensieren.
Na denn....
Wenn ihr jemand ein blaues "Blue" schieben seht....,
ist aus dem Speedskater ein Slowskater bzw. Slowbiker geworden.

Timo Bracht und Andy Böcherer sind auch am Start.
Für die dürften die Steigungen ein geringeres Problem sein....

gollrich 09.08.2013 14:06

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 937986)
Hmm, die Straße war Heute morgen immer noch gesperrt. Da wird seit einem guten halben Jahr gearbeitet. Bin mal gespannt ob die bis nächste Woche fertig sind oder ob eine Durchfahrt aufgemacht wird. Den Belag hast Du jedenfalls treffend beschrieben.

Stimmt an die Baustelle hatte ich gar nicht gedacht, hat mir letztens die Tour kaputt gemacht... kann man nur hoffen das die den Belag erneuert haben und nicht "nur" ein Rohr verlegt haben und das ganze noch schlimmer gemacht haben .... :P

gollrich 09.08.2013 14:13

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 938004)
TT (53/39 und 11/25).

Jupp TT ist im Vergleich zu Heidelberg, wirklich angebracht... eigentlich ist nur der erste Berg Streckenweise als Steil bezeichenbar.... der Rest ist ehr immer mäßig, nur in Oberflockenbach , bzw. das kurze Stück raus kann noch mal weh tun, ist aber kurz genug um es "durch-zu-powern" ..... da danach ja gleich eine Abfahrt kommt.... und die Anfahrt zu T2 sind noch mal 5-7km extrem flach wo das TT dann auch seine Vorteile ausspielt....

speedskater 09.08.2013 14:13

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 938006)
Stimmt an die Baustelle hatte ich gar nicht gedacht, hat mir letztens die Tour kaputt gemacht... kann man nur hoffen das die den Belag erneuert haben und nicht "nur" ein Rohr verlegt haben und das ganze noch schlimmer gemacht haben .... :P

Sollte jemand am Sa bei der Streckenbesichtigung mitfahren,
das bitte mal anschauen,
hier und beim Guide kommunizieren.
Vielleicht kann ja auch jemand mal ein Foto schiessen.
Danke.

Möglicherweise ist die Straße bis zum 18.8. tipptopp
oder wie die Skater sagen "black ice".
Schließlich habe ich ja auch 300 km Anfahrt u. 1 Übernachtung...

gollrich 09.08.2013 14:17

Selbst wenn der Belag Top ist , bleibt der Rest den ich oben geschrieben habe erhalten, also eng, schnell und viele Stellen nicht einsehbar, wahrscheinlich verschärft der neue Belag das ganze, weil man ab oben schon volles Rohr geben kann und nicht damit beschäftigt ist Flaschen, Tachos und andere Anbauteile festzuhalten :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.