![]() |
Zitat:
Der Grund wieso ich auf ein Buch hinweise, ist weil ich das Thema recht umfangreich finde und da ich Vitamin D als wichtiges Thema sehe, lohnt es sich, sich umfangreich darüber zu informieren. Mir ging es wie dir und ich wusste so gut wie nichts darüber. Vitamin D ist auch kein Vitamin wo man sagt:"ich ernähre mich gesund. Das reicht". |
Zitat:
im moment denke ich erstmal: guter vitamin D spiegel = gut :) wahrscheinlichkeit eines zu geringen = hoch also versuche ich auf möglichst einfache weise informationen zu bekommen, wie ich diesen mit einfachen mitteln und möglichst ohne risiko einer überdosierung in den guten bereich bekomme. das problem bei so dingen ist ja immer: die symptome hat ja quasi jeder! nenne mir mal einen berufstätigen der früh um 7 uhr anfängt zu arbeiten und nicht müde ist. oder einen sportler, dem nicht hin und wieder die muskeln schmerzen. damit wären wir schon bei zwei typischen symptomen = ich habe sicher nen vitamin D mangel ;) ...ich darf kein tria forum mehr lesen. hier wird man noch zum hypochonder... ;) |
Zitat:
Der Unterschied ist aber, dass ein Vitamin D Mangel nicht anhand von Symptomen definiert wird, sondern mittels eines Bluttest einfach festgestellt werden kann. Die Symptome, zumindest des einfachen Mangels, sind da wenig spezifisch. |
Zitat:
Zur Not kann man das Buch lesen, wenn man "mal wieder" wegen Erkältung aussetzen muss;) |
http://nadir.nilu.no/~olaeng/fastrt/..._quartMED.html
...falls es nicht schon irgendwo gepostet wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
Dem Rechner hier kannst Du entnehmen, dass das zumindest in Süddeutschland schon seit ein paar Tagen der Fall ist. Natürliche Vitamin D Gewinne sind zB in München jetzt schon möglich. In Berlin schauts allerdings noch schlecht aus. Das mit den 15 Minuten kann allerdings schon stimmen. Grundsätzlich sind nur wenige Minuten erforderlich (wieviele hängt vor allem auch vom Hauttyp ab). |
Sehr praktisch, dass der Winkel 45° ist.
Denn der Tangens ist dann genau 1 und das heißt, sobald die Länge des Schattens eines senkrechten Gegenstandes <= die Länge des Gegenstandes selbst ist, steht die Sonne hoch genug zur Vitamin D-Produktion. Also einfach nen Stock lotrecht über den Boden halten, Ende des Schattens markieren, den Stock hinlegen und schon weiß man, ob es sich lohnt, in der Sonne zu verweilen. gesucht: Schattenlänge, also die Ankathete (b) gegeben: Alpha = 45° Gegenkathete (a)= Stocklänge a/b = tan Alpha |*b a = b*tan Alpha |/tan Alpha b = a/tan Alpha b = a/1 b = a Berücksichtigt ist hier allerdings nicht die Höhenlage oder Reflektionen von Schnee/Wasser/Boden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.