Zitat:
Zitat von sandra7381
(Beitrag 649697)
Mich würde auch interessieren, wie das aussieht :) Ich war erstaunt, dass das baulich überhaupt geht.
Hat Heike denn einen Crosser? Wenn ja, welchen?
|
Heike hat seit letztem Jahr 'nen 26-Zoll-"Cyclocrosser". Sowas gibt es zwar offiziell nicht, aber wir haben von BMC ein eigentlich zum Gebirgs-Pässefahren vorgesehenes Rad (AC01, Modell 2009) mit serienmäßiger Starrgabel, hydraulischen Scheibenbremsen, 1,5-Zoll-MTB-Slicks und in Zwergen-Rahmengröße gekauft (Auslaufmodell für 800,-€) und das dann mit 1,5''-Cross-Stollenreifen umgerüstet.
Hat zwar keinen Rennlenker (den man mit Adaptern für die Bremsschaltgriffe wg. der hydraulischen Bremse theoretisch noch nachrüsten könnte) sondern MTB-Lenker mit Hörnchen, aber Heike fühlt sich damit wohl, so dass ich da noch nichts geändert habe.
Der große Vorteil gegenüber einem normalen MTB ist das deutlich geringere Gewicht beim Bergauffahren (wiegt knapp über 8kg) und der niedrigere Rollwiderstand auf gut befestigten bzw. auch geteerten Wegen.
(Am Sonntag waren wir mit den Cyclocrossern unterwegs und gestern zur Abwechslung in ähnlichem Gelände (Witrtschaftswege zu den Almen in unserer Gegend) mit den normalen MTB: Spaß macht beides! Und die Zeit, die man bergauf mit den MTB wg. Gewicht und Kraftverlusten durch Federung und dickere Reifen verliert, gewinnt man vermutlich bergab wieder, weil man es bergab mit den MTB's gerade wg. der Federgabel und den Reifen mehr krachen lassen kann.
|