Zitat:
Zitat von d_mueck
(Beitrag 609982)
Wenn deine Behauptung stimmt fahren die Leute beim Weltcup locker Rad. Du wirst mir zustimmen McCormack hat das selbe Niveau auf dem Rad wie Ralert. Warum also schafft einer der besten Radfahrer es nicht auf eine langsam radelnde Gruppe aufzuschließen? Meine Schlussfolgerung es gab keine langsame Radgruppe.
|
Ist ja auch kein Wunder, die anderen mussten 30% weniger Leistung treten, es sei denn sie waren gerade im Wind. Natuerlich fahren die viel lockerer als ein Einzelner Verfolger, selbst wenn sie das gleiche Tempo fahren.
Im uebrigen faehrt er nicht wie Raelert Rad, das koennen derzeit wohl nur Kiele und Lieto. Das tut aber nichts zu Sache. Bei der TDF wirfste nem Ausreisser doch auch nicht vor, dass die Gruppe ihn wieder stellt, wenn sie denn will.
Zitat:
Übrigens taktischen Spielchen auf dem Rad gibt es auch auf der LD. Das schnelle Läufer sich mit Vorliebe in Pulks aufhalten um sich für den Marathon zu schonen gibt es schon seit Dave Scott und Mark Allen.
|
Gegen taktische Spielchen hat ja keiner was. Zudem sind Zaeck, Helle, Dittrich etc. damals mit ordentlich Vorsprung auf die Laufstrecke. Darum geht's ja gerade - sie hatten die Moeglichkeit nen Vorsprung rauszufahren. Wenn dann ein starker Laeufer in Summe der Bessere war, ist das doch kein Problem, sondern im Sinne des Sports. Die Lutscherei ist ne andere Sache, natuerlich war da nicht immer alles ok, das macht ja die Grundidee nicht schlechter. Und Normann, Faris, Hellriegel haben bewiesen, dass man von vorn gewinnen kann. Lieto, Zaeck, Sindballe waren nah dran.
|