![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Heißt das, er kann seine Karriere jetzt abschreiben?!:Lachen2:
Ohne Zitat, war aber heute in der Zeitung als Cartoon...:cool: |
Ich selber bin beim Urheberrecht Befürworter von Open Source Lizenzen und praktiziere das auch (Stallman, Gnu-Lizenz) bei eigenen Produkten. D.h. man kann alles übernehmen, auch verändern etc., ist aber per Lizenz verpflichtet, die jeweiligen Urheber der Werke oder einzelner Teile zu nennen. Man darf bei einer GNU-Lizenz das Gesamtwerk niemals ins persönliche Eigentum oder Firmeneigetum als alleinigem Urheber überführen (wie Guttenberg es tat :-) ). Sobald es Open Source Anteile enthält, muss das Werk / Produkt Open Source bleiben.
Konsequent wäre: Er verzichtet auf das alleinige Urheberrecht an der Arbeit sowie den Doktortitel und gibt der Diss eine Open Source Lizenz und nennt die Namen der Beteiligten (kollektives Werk). Dann wäre er für mich glaubwürdig, weil der Inhalt des Werkes, die Sache vor der Diss. / dem Titel ginge. :-) -qbz |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was er wirklich drauf hat...? Dafür steht er einfach zu kurz auf der Bühne. Aber seine Glaubwrdigkeit bei mir ist ab jetzt auf jeden Fall deutlich untergraben! |
Zitat:
Naja, "sehr weit unten" http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Strau%C3%9F sagt - "Metzgerssohn". das ist mindestens 60 % von ganz unten weg... |
Zitat:
|
Hoffentlich wird der Titel aberkannt...
Die politische Karriere des Herrn v. u. z. G. ist mir wurscht. Darüber sollen die Wähler entscheiden. Aber wenn die Uni Bayreuth die Fakes als zu überarbeitende "Fehler" durchgehen lässt, dann sehe ich schwarz: wie soll ich denn den Studierenden künftig noch erklären, dass sie zu Recht null Punkte auf ihre Hausarbeiten bekommen, wenn sich darin Plagiate finden, wenn man womöglich beim Herrn Minister sagt: alles nicht so schlimm, musste halt noch mal überarbeiten???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.