![]() |
Zitat:
War nur n sprachlicher Lapsus. Glashaus ist wahr aber so lustige Plakate haben wir nicht. Ihr hattet ja noch eins - das mit "abzotteln" von der SP. Sehr schön :Lachen2: Für alle diejenigen, die 2007(?) nicht da waren: http://www.rhetorik.ch/Aktuell/07/10_20/weltwoche.jpg :Blumen: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du machst nichts falsch. Aber man kann einen sitzend arbeitenden Beamten, der in seiner Freizeit Ausdauersport macht, nicht mit einer Profiathletin der Weltklasse vergleichen. Da liegen vom Training (und auch bezüglich der Ernährung) Welten dazwischen.
Ich sehe manche Physiognomie mit Skepsis. Aber wir Altersklassen-Bratwürste sind nicht der Maßstab, an dem Spitzensportler gemessen werden sollten. Grüßle, Arne |
Vorhin haben sie im Radio gesagt, dass die WADA diese ganzen unsicheren Dopingtestverfahren komplett einstellt.
Ab 1. November wird ein 5er Rat ernannt, der aus Mitgliedern diverser Ausdauersportforen bestehen wird. Dieser Rat entscheidet dann mit einfacher Mehrheit auf der Grundlage von Fotos, die während Trainings- und Wettkampfshootings von WADA-Fotografen gemacht werden, wer gedopt ist und wer nicht. Einspruchsmöglichkeiten gegen die Urteile wird es nicht geben. Stefan |
:Cheese: na da haben wir einige kandidaten für das gremium:Lachanfall:
|
schweizer forumsmitglieder ausgenommen
|
Kein so im Sport unüblicher Ansatz. Eiskunstlauf, Turnen usw. - hier gibt es überall solche Gremien die über das Wohl und Wehe von Sportlern entscheiden.
Mutmaßung: Wahrscheinlich würde es nicht mal viel mehr Falsche treffen als jetzt. Nur mehr Ärger gäbe es wohl :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.