triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Boxerei im Schwimmbad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12096)

maifelder 26.02.2010 16:18

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 353243)
Nein. Die müssen nicht aus dem Bad. Aber: Wo macht man die Rollwende? Antwort: An der Stirnseite des Becken, in der Mitte der Bahn, unterm Startblock, da wo der schwarze Strich ist. Und da hat keiner eine Pause zu machen. Ist ja genügend Platz an den Rändern.

Und falls der Rollwender doch ein Übereifriger ist, hilft oft der Hinweis, dass es ein öffentliches Schwimmbad ist und es nicht um die Weltmeisterschaft geht (dann ist das Klima so richtig versaut) :Cheese:

Gruß
N.



Zum ersten Teil: Du hast es begriffen. :Cheese:

Zum zweiten Teil: nein, ist es nicht

neonhelm 26.02.2010 16:36

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 353248)
Wasn scheiß beitrag

Na ja, da haben sich vernünftig denkende Menschen wahrscheinlich gedacht, über so ein Thema kann man einfach keinen ernsten Beitrag machen.

Ich hab heute morgen zwei Stunden mit unserem Badbetreiber zusammengesessen, um unter anderem eben dieses Problem zu lösen... 2 (in Worten: Zwei!) Stunden... :Nee:

powermanpapa 26.02.2010 16:41

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 353278)
...

Ich hab heute morgen zwei Stunden mit unserem Badbetreiber zusammengesessen, um unter anderem eben dieses Problem zu lösen... 2 (in Worten: Zwei!) Stunden... :Nee:

und? gelöst?

neonhelm 26.02.2010 16:44

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 353280)
und? gelöst?

Teilweise... :Lachanfall:

Rhing 26.02.2010 17:31

Das ist wegen des emotionalen Hintergrundes glaub ich auch nicht zu lösen, außer durch saubere Trennung der Bereiche.
Ich trainier im Vereinsbad: 8 Bahnen, 1 Doppelbahn und 1 Einzelbahn für alle offen, 5 für Abteilungstraining. Alles super, ok, manchmal meint jemand seine Rückenschwimmübungen auf der offenen Einzelbahn machen zu müssen, ein paar schnelle (wahrscheinlich einfach Normaltempo:o )lassen etwas die Sau raus, aber im großen und ganzen alles im Normalbereich. Für die Powereinheiten gibt's ja noch bis zu 4 mal in der Woche das Abteilungstraining. Das Bad ist aber auch als Sportbad akzeptiert, alle sind im Verein, keiner schwimmt quer und mit der virtuellen Kaffeetasse.
Am Wochenende geh ich früh in das Bad außerhalb im Ort. Publikum ist ab 40 aufwärts. Alles verteilt sich problemlos von allein, auch ohne Bahnen. Schwimmer (hier bin ich der schnellste :liebe053: , meistens), Schwimmer links, Treibholz rechts, ganz wenige Spinner von der ein oder anderen Fraktion, die ordnen sich aber schnell ein oder bleiben weg. Funzt aber m.E. nur wegen des Durchschnittsalters. Die treibenden Rentner akzeptieren, daß ich meine Bahnen zieh, belächeln meine Technikübungen und bewundern den 70-jährigen Badältesten, der ebenfalls seine Bahnen zieht, Querschwimmen gibt's quasi nur in der Nichtschwimmerhälfte. Ich bin mir aber sicher, dass die Akzeptanz der treibenden Rentner ganz anders wäre, wenn die Schwimmer 20-35, also quasi Jugendliche :Cheese: wären. Und vielleicht, aber nur ganz vielleicht, würde sich ohne Leine auch nicht jeder "Jugendliche" auf die eine Hälfte beschränken, obwohl es manchmal ziemlich eng wird. Und da keine Bahnen gespannt sind, ist es mit dem "Im-Kreis-Schwimmen" wegen der Orientierung nicht immer so einfach.
Im dritten Bad ist das Publikum gemischt, das Becken ist längs mittig geteilt. In der einen Hälfte wird "Volleyball" gespielt, die Mädels angemacht etc., in der andere Hälfte sind 3 Bahnen. Am Wochenende und morgens. Fast immer funktioniert das Kreisschwimmen, wenn jemand das nicht macht, hab ich's ihm/ihr gesagt und alles war paletti. Ein einiges Mal hat sich eine Dame bei mir beschwert, ich solle nicht so viel Wellen machen. Ich hab sie gefragt, ob sie im Schwimmbad Angst hat, naß zu werden und ausgelacht. 2 Min. später war sie weg. Ich kann natürlich nicht ohne weiteres mein Programm stur durchziehen, wenn die Bude voll ist. Was soll der langsame (noch langsamere) denn machen, er kann halt nicht schneller. Die "Kaffeeschwimmer" sind Mädels gucken. Aber ich kann auch nicht erwarten, bei 25° im Juni den Radweg an der Sieg entlang mit 35 fahren zu können. So ist die Welt. Mit dem Rad fahr ich dann woanders auf der Streße und zu solchen Zeiten muß ich mir entweder ein anders Bad suchen oder meine Technikübungen langsam machen. Was mir nicht schwer fällt, das langsame Tempo jedenfalls.

Wasserträger 26.02.2010 19:27

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 352963)
Die Lösung mit verschieden schnellen Bahnen ist der Hammer! Als, wenn das nicht ohne Reglementierung möglich wäre!

Es spricht nur wieder die Dickköpfigkeit einiger dagegen!

In Deutschland muss zuerst eine Verordnung her...:Nee:

In anderen Ländern sind nach Leistungsklassen geordnete Bahnen Gang und Gebe (Spanien beispielsweise). Was hat das mit Reglementierung zu tun? Klappt ja sonst nicht - Anarchie im öffenltichen Bad suckt!

PippiLangstrumpf 26.02.2010 19:47

Ich hab mir schonmal überlegt, Halteverbots-Schilder zu basteln, mit ins Bad zu nehmen und an den Wendepunkten aufzustellen :Cheese:
Bei uns wars gestern auch mega nervig - ständig 4 Leute an der Wand, eine Kraulschwimmerin, die mit Flossen auf 100 m langsamer war als ich beim Baden und Deppen, die mir kurz vor der Wende ständig gegen die Füße geschlagen haben und dann nicht vorbei gekommen sind, weil sie nur in meinem Wasserschatten halbwegs schnell waren :Nee:

FMMT 26.02.2010 20:10

Meine "Lieblinge" im heimischen Bad sind junge Damen, die nebeneinander plaudernd das halbe Becken blockieren:Nee: und das in einem Tempo, dass sogar ich mit Beinschlag schneller bin:Lachanfall: Insider wissen :Schnecke: :Schnecke:
Leider sind sie aber auch dermassen ausdauernd:Cheese: , dass das Bad dann 2 Stunden blockiert ist und das gleich mehrmals die Woche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.