![]() |
Zitat:
Muss ergrade dafür nicht über sehr viel Erfahrung verfügen? Ist sehr viel Verantwortung für den Athleten.:Huhu: |
Langfristige TP gefallen mir auch nicht. Pulsvorgaben erst recht nicht! Bin bisher immer recht gut damit gefahren;) Überhaupt halte ich von langfristigen Plänen nichts! Bin z.B. für den IM Florida am 7.Nov gemeldet, aber ob ich da wirklich hinfliege, weiß ich jetzt doch noch nicht:) Aber ich muß mich ja auch noch nicht für die Insel qualifizieren;)
Ab und an ist es auch recht nett, wenn man mal auf seinen Puls achtet, aber eben nicht wirklich nötig, soviel Körpergefühl sollte man schon haben, im WK kann man das ganze Pulszeugs eh vergessen. |
Zitat:
|
Zitat:
Also die Idee finde ich super! Also Kandidaten...zückt die Kameras :Lachen2: |
Zitat:
Ein paar "Trainingsweisheiten" sollte man kennen, aber tatsächlich geht es maximal 3-4 Tage im voraus zu planen, alles andere ist nur für Leute denen vermeintliche Sicherheit über alles geht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nur, damit ich den ganzen Zirkus verstehe. Geht es Dir darum, zu zeigen, dass sinnvolles Training auch "aus dem Bauch gesteuert" funktionieren kann? Oder geht es Dir darum, einen bisher erfolglosen Athleten (Erfolg hinsichtlich Quali) zum Erfolg zu bringen? |
Zitat:
Das was du schreibst ist richtig, ist aber nicht konträr zu dem, was ich geschrieben, bzw, gemeint habe. Als jemand der nicht der große Trainingswissentschaftler ist, ist es meines Erachtens nach durchaus sinnvoll, nach langfristigen Standardtraininsplänen (z.B. die von Arne) zu trainieren und diese dann, nach gemachten Erfahrungen für sich persönlich zu modifizieren. Daraus ergibt sich eine ausreichend hohe Flexibilität und das Grundgerüst passt! Umgekehrt wird aber kein Schuh draus;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.