![]() |
Zitat:
|
Die typische Kombination in den sozialen Medien: Grosse Fresse und Glaskinn.
Gerade in der rechten Szene werden bewusst, organisiert und in großem Umfang Hetze betrieben und Falschbehauptungen propagiert. Es ist höchste Zeit, dass sich die Gesellschaft dagegen zur Wehr setzt. |
Zitat:
Wie ermittelt wird, ob diese Straftat ist und ob die Verhältnismäßigkeit vorliegt, ist ja unabhängig von dem Paragraf und wird durch einen Richter festgestellt (oder eben nicht). Gerade bei Straftaten die online ermittelt werden, sind die Optionen für Polizei (aus gutem Grund?!) ja sehr eingeschränkt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei es natürlich stimmt daß es bei Habecks Anzeige um Beleidigung ging. Der Unterschied zwischen koinzidenz & Kausalität ist zu beachten. |
Zitat:
Zitat:
Hier mal ein aktueller Einzelfall einer Erzieherin, welche Baerbock auf X als "Hohlbratze" bezeichnet hat, in 1. Instanz zu 6000.- Euro Strafe und in 2. Instanz freigesprochen worden ist. (ich teile die politischen Vorstellungen des Berichterstatters nicht und mir gefällt auch Twitter bzw. X nicht, wo eben unmoderiert jeder loslegen kann wie er möchte und sich gerade fühlt.) |
Das ganze Rechtssystem würde kollabieren, wenn samtliches strafbares Verhalten zur Anzeige gebracht werden würde.
Gerade im Betrugsbereich, Nötigungsbereich oder einfache Körperverletzung wird ja nur ein ganz geringer Bruchteil der Begangenen Straftaten bekannt und zur Anzeige gebracht. Allein in der Kinderwrziehung ist eine im Prinzip strafbare Nötigung ja absolut üblich „wenn Du nicht x machst oder lässt, passiert y“ wenn y jetzt zB eine Taschengeldkürzung ist bewegt man sich schon wieder in der Erpressung. Unser Strafrecht erfasst eben sehr sehr viel und einen Rest gesunden Menschenverstand sollte man bei der Bewertung einzelner Sachverhalte schon benutzen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir scheint, dass die rechte Blase und die Corona-Schwurbler ein großes Interesse daran haben, straffrei Politiker und Politikerinnen beleidigen und massenhaft Falschnachrichten verbreiten zu können. Über Gendersternchen regt man sich furchtbar auf, bei massenhafter Lüge und Hetze sollen wir uns bitte mal locker machen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Satirische Postings über Politiker samt und sonders unter "massenhafter Lüge und Hetze" abzutun ist absurd; da hätte Kohl seinerzeit endlos prozessieren dürfen. Was über ihn so veröffentlicht wurde (nicht nur mit Reichweite von 200 Followern, sondern auch bundesweit), ging oft weit über das hinaus, was heutzutage angezeigt wird. |
Ich bin da anderer Meinung Aber ich bewerte da vielleicht unterschiedlich.
Wenn mich jemand im persönlichen oder sogar dienstlichen Zwist beleidigt, kann ich da hervorragend drüber hinwegsehen, da ich ausreichend selbstreflexiert bin, zu erkennen, dass diese Beleidigungen sich in der Regel emotional situativ bedingen und ich manchmal sicher nicht völlig unschuldig an der mir entgegengebrachten Ablehnung bin. Und ich dies im Gespräch aufklären kann. Anders sehe ich das bei Beleidigungen, Drohungen, Bedrohungen oder Ähnliches in der Öffentlichkeit aus der vermeintlichen Anonymität des Internets oder aus der Menge. Hier sollte man schon einen Riegel vorschieben, da ansonsten kein Korrektiv möglich ist und das ganze schnell in Hetze ausartet. |
Zitat:
|
Wie Merz immer wieder polarisiert, schildert Gilda Sahebi im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunkkultur.de...97c1c-100.html
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wieder mal was Konkretes zur Bundestagswahl:
Gestern habe wir unser Direktkandidatin für unseren Wahlkreis bestimmt. Dafür mussten wir ein formales Prozedere einhalten. Einladung zu einer Kreismitgliederversammlung, Abstimmung einer Wahlordnung, Verstellung der KandidatInnen (wir hatte nur eine), formale Wahl, Ausfüllen von Dokumenten etc. etc. Danach Interview mit der anwesenden Presse, SocialMedia-Beiträge schreiben, Pressemeldungen usw. Insgesamt waren rund 30 Leute den Abend lang beschäftigt, sich zu versammeln und das Prozedere abzuarbeiten. Die konkrete Arbeit zum Wahlkampf geht natürlich jetzt erst so richtig los. |
|
Der stets lesenswerte Stoecker auf SPON:
Nicht nur die FDP Wenn Lügen zur Norm wird, stirbt die Demokratie Die FDP hat die Öffentlichkeit wochenlang an der Nase herumgeführt. Das Wiederholen von Unwahrheiten ist aber auch in anderen Parteien weitverbreitet – und eine große Gefahr für Demokratie und Wirtschaft. Daraus: Der Boom der politischen Lüge Auch in Deutschland erlebt die Lüge als Mittel der Politik nämlich gerade einen Boom, nicht nur bei der FDP. Diese Woche behaupteten zum Beispiel das Magazin »Cicero« und die »Bild«-Zeitung, Wirtschaftsminister Robert Habeck habe 2022 einen »Bettelbrief« nach Frankreich geschickt, um dort Atomstrom zu beschaffen. Richtig ist das Gegenteil: Habeck hatte nach Frankreich geschrieben, um sich nach dem französischen Importbedarf zu erkundigen, wegen problemanfälliger Kernkraftwerke dort. Im fraglichen Zeitraum exportierte Deutschland dann tatsächlich ziemlich viel Strom nach Frankreich , wie Fraunhofer-Energieexperte Bruno Burger (»Energy Charts«) am Donnerstag klarstellte. Das hielt Jens Spahn (CDU) nicht davon ab, unter Berufung auf die »Bild«-Zeitung bei X zu verbreiten: »Um Atomstrom aus Frankreich betteln. Aber Kernkraftwerke in Deutschland abschalten. Die grüne Energiepolitik ist voller Widersprüche und hat unserer Wirtschaft nachhaltig geschadet!« Das ist offensichtlich falsch, und zwar gleich doppelt: Erstens ging es eben um das Gegenteil von »betteln«, und zweitens hat die Abschaltung der Atomkraftwerke im Jahr 2011 ja eine schwarz-gelbe Regierung beschlossen, keine grüne. Zu den Abgeordneten, die dafür stimmten, gehörte auch der junge Abgeordnete Jens Spahn . |
Friedrich Merz wollte genau das: Habeck beschränkt mit „Lex Sauerland“ die Windkraft. Robert Habeck schlägt als Wirtschaftsminister strengere Regeln für den Ausbau der Windkraft vor – wie von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gefordert. Das Staunen in der Branche ist groß. (Paywall Tagesspiegel)
Zitat:
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will regionalen Planungsträgern erlauben, für bestimmte Zeit die Zulässigkeit eines Windkraftprojektes zu negieren, wenn sich der Standort außerhalb eines ausgewiesenen oder geplanten Windenergiegebiets befindet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Drei Politiker. Die gleiche Zeit. Das gleiche Setting. Das gleiche Thema: #PolitikUndAnstand
https://youtu.be/qfYbdT9lqk8?si=rF94gi6jhq9zlNx6 Sehenswert. Mal sehen, ob sich alle nachher an ihren Worten messen lassen können... |
Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/en...9-f0c9852675c1 |
|
https://x.com/SBachTax/status/1868243676121673761
Das Wahlprogramm der Union im Check, was die Steuerentlastungen etc. für einen Effekt haben würden. Irgendwie mir aber ein wenig schleierhaft, wie diese Entlastungen, die zu mehr als der Hälfte an die reichsten 10% gehen, gegenfinanziert werden sollen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.suedkurier.de/ueberregio...73668,12232038 Ob das von den Grössenordnungen hinkommen könnte, habe ich nicht überprüft, viele Kommentare bezweifeln es. |
Und es geht weiter mit den Vorbereitung der Bundestagswahl.
Gestern war Landesmitgliederversammlung der hessischen Grünen in Marburg. Hauptthema war die Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl. Im Gegensatz zu den meisten anderen großen Parteien machen wir das basidemokratisch. Das heißt jedes Mitglied darf kommen und mitstimmen. Insgesamt waren fast 1100 Grüne gekommen, das sind rund 10% der Landesmitglieder. Die Stimmung war super, es waren auch etlichen neue Mitglieder dabei, die vor Kurzem erst eingetreten sind. Wirklich schön. Dabei sein heißt aber auch, dass wieder ein ganzer Tag drauf geht. Wir sind um 7:30 los gefahren und wren 23:30 zurück, und dabei sind wir noch nicht mal bis ganz zum Schluß geblieben. Jedenfalls haben wir jetzt eine Landesliste und sind bereit für die heiße Phase des Wahlkampfes. |
Zitat:
Was würdet Ihr machen, wenn mehr als 50 % anwesend wären? :) :Blumen: Wirklich basisdemokratisch wäre in meinen Augen, wenn es eine Wahl gäbe, wo alle Mitglieder die Möglichkeit haben könnten an der Wahl teilzunehmen, z.B. per Briefwahl, und nicht 10% Aktive oder Delegierte. |
Zitat:
https://www.focus.de/finanzen/kostet...190992692.html Wahrscheinlich überflussig, wenn es nicht die Steuerzahlerinnen bezahlen. :Blumen: |
Also wenn ich mir die Debatte von gestern anschaue, dann bin ich ein wenig ratlos. Es ging mal wieder nur darum, wer an irgendwas schuld ist oder war oder was auch immer. Sogar Frau Merkel kam wieder ins Spiel. Sie hat ja scheinbar alles verbockt. Wie soll denn daraus im Februar eine fortschrittliche Regierung entstehen?
Ich erwarte von den Regierenden, dass sie ihr Köpfe zusammen stecken und Lösungen finden! Ich will diese Erklärungen und Beschuldigungen überhaupt nicht hören. |
Und wie die reden - keinerlei Anstand, nur Hetze, Geschimpfe oder Schöngerede des eigenen handwerklichen Versagens. Erschreckend, welches Niveau da herrscht. Und die soll man wählen? Von solchen Menschen möchte ich nicht vertreten werden.
EDIT: Ergänzend sollte man noch sagen, dass sich ein Habeck noch am normalsten aufführt und inhaltlich zu den Problem steht. Praktisch ist und wird er an seiner einer Kompromiss- und Konsensbereitschaft in der Umsetzung scheitern: Obwohl die richtigen Dinge gemacht werden, werden die Dinge nicht richtig gemacht. An die ganz großen Themen traut sich eh keiner ran. :Blumen: |
Zitat:
Lindner, Merz und Scholz kommen aus ihrer Spur wohl nicht mehr raus. Dazu aus der Ferne immer mal wieder Söder.... Das grenzt an Satire. Ich fühle mich in meiner Spaßpartei so gesehen gut aufgehoben ;-) |
Zitat:
Solche Debatten bestätigen meinen Eindruck, daß die überzogene Macht und Bedeutung der Parteien gegenüber dem einzelnen Abgeordneten und dessen Bezug zu seinen Wählern ein wesentliches Hindernis für eine bessere, nützlichere Politik ist. Diese Übermacht kann aber wohl kaum mehr gebrochen werden; wir haben kein Präsidentenamt, in dem ein starker Charakter (den ich hierzulande auch nicht sehe) sich gegen interne Parteiinteressen durchsetzen könnte. |
Zitat:
Die Grünen sind (leider) mittlerweile die einzige Partei, bei der man noch Anflüge von Rationalismus erkennen kann. Sie sind die einzige Partei, die auf den Klimawandel mit politischen Initiativen antworten und dazu inhaltlich z.b. über Anfragen arbeiten. (Hatte ich hier schon mal gepostet). Und nicht nur dort, auch bei Themen wie Soziales usw., kommt vom Rest nur Populismus. Die nächste Regierung wird den Wählern wieder Sand in die Augen streuen, wir werden wieder 5 Jahre verlieren. Dabei wird es D in 5 Jahren auch nicht besser gehen, weder auf der wirtschaftlichen Seite, noch auf der klimapolitischen. Man wird z.b. den Menschen ihre Ölheizung gönnen und in 5 Jahren wird das große Erwachen kommen, was das Öl dann kostet. Dazu wird, wenn die CDU so stark ist, dass sie weitgehend tun und lassen kann, was sie will, das Rentenalter hoch gesetzt. Die Grundsicherung gekürzt...... Im bösesten Szenario ist dann die AfD so stark, dass sie die EU zerstört und dann gute Nacht. (Wobei sich die EU natürlich zu einem größeren Teil selbst in die Sch... reitet, mit Flinten-Uschi). Sorry, leider bin ich mittlerweile so pessimistisch. :-( |
Zitat:
Peinlich ist auch, dass gerade die CDU, die sich in der Opposition vor allem als besserwisserische Haushaltskraft präsentierte, mal eben Wahlkampfversprechen in geschätzter Höhe von über 60 Millarden ohne Gegenfinanzierung ankündigt. Die hoffen vermutlich auf den scholzmüden "Schlimmer-wirds-schon-nicht-mehr-werden"-Wähler. Die FDP hat sich nach dem pubertären Verhalten in der Ampel ähnlich abgemeldet wie Söder als Karikatur frührerer streitbarer CSU-Geister. Ich muss zugeben, dass ich selten so ratlos vor einer Wahl war - außer zu wissen, was ich keinesfalls wählen werde. |
Zitat:
Man darf sich überhaupt nicht wundern, wenn die AfD schon an zweiter Stelle steht. Das Problem war gestern zu sehen. Ich befürchte, die Beteiligten sehen das nicht mal. |
Zitat:
Momentan tendiere ich zu Volt (wenn sie es denn auf die Stimmzettel schaffen, guxdu https://www.triathlon-szene.de/forum...)...:Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.