triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Anna ist Olympiasiegerin! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46200)

ArminAtz 26.07.2021 08:55

Ich bin gestern fast ausgeflippt, als ich das gesehen habe, was Anna da abgezogen hat. Einfach fantastisch. Da muss man als Österreicher gleich mal wieder im Forum vorbei schauen :Cheese:

Nepumuk 26.07.2021 08:56

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1613604)
Ja, das habe ich gestern auch gedacht, ohne Funk und Co wären Rennen doch einfach spannender.

Allerdings. Und am besten gleich auch ohne Materialwagen.

hazelman 26.07.2021 09:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1613597)
[...]

was mich gestern ein bisschen "gewundert" hat dass sie nicht im Zeitfahranzug gestartet ist, Bremsgriffe nach unten/innen gedreht, extra schmaler Lenker etc. (So wie Taco van der Hoorn auf der von ihm gewonnenen Giroetappe), ihr Plan war ja klar, das hätte auf den 35-Solo-km am Ende noch ein paar Watt extra gebracht. Brauchte sie aber gar nicht, echte Champion/Olympiasiegerin halt :)

Ich würde fast wetten, dass der AT Ausrüster keinen Anzu hatte und bin der festen ÜBerzeugung dass weder nach unten/innen gedrehte Bremsgriffe noch nen extra schmaler Lenker irgendwas bringen ausser für den Kopf. Und das mag reichen. Messbare Wattersparnis - nada!

p.s. Ich muss hier wieder weg, sonst... Macht's gut!:Huhu:

Mikala 26.07.2021 09:16

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1613607)
Ich bin gestern fast ausgeflippt, als ich das gesehen habe, was Anna da abgezogen hat. Einfach fantastisch. Da muss man als Österreicher gleich mal wieder im Forum vorbei schauen :Cheese:

Mein Lieblings-Österreicher ist gestern auch etwas eskaliert.:liebe053:

captain hook 26.07.2021 09:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1613492)
Immerhin ist Anna ja auch ein Jahr lang für ein niederländisches Profiteam gefahren.

Aber da dies dem Rennen viel Farbe verliehen hat, könnte man von mir aus den ganzen Tourfunk (und am besten auch die Wattmesser) während des Rennens komplett verbieten, so wie es ja seit Jahren auch schon diskutiert wird.

Das würde dem Profiradsport in Punkto Attraktivität weitaus mehr helfen, als Verbote von Supertuck oder Ellbow-Position.

zu 1: Belgisch. und noch dazu zu 1. wenn man ihre damalige Zeit nimmt, wo sie 2 oder 3 Monate bei jedem kleinen belgischen Kirmessrennen abgehängt wurde, weil eng und Ellenbogen und Pflaster vielleicht nicht so ihrs ist, da kann man sich schon vorstellen, dass der eine oder andere sie im Straßenrennen nicht so hoch eingeschätzt hat. Das war bei Olympia komplett anders. Besonders so wie sie es gefahren ist. Breite Straße, Platz, klare Situation. Das mögen die dann bei ihrer Einschätzung vergessen haben, was dann halt gar nicht mal so clever war. Grundsätzlich wäre es möglich gewesen das einschätzen zu können, was aber ja leicht gesagt ist, wenn man ihren Weg verfolgt und sich für sie interessiert.

zu 2: das sehen Leute vorm Fernseher so, die Profis und die Rennställe in sehr großer Mehrheit nicht.

Grundsätzlich fand ich den Verlauf nicht so überraschend und Trixi Worrack hat es nach dem Rennen gut zusammengefasst. Olympia und WM laufen häufig etwas kurios, was die Leute mit Erfahrung dort auch eigentlich wissen. Marianne Voss führte aus, dass das mit dem Funk und den Infos ja schon immer so war und das vorher alle wussten und das man das natürlich hätte mit einkalkulieren müssen.

Das mit dem Funk ist aber nur das eine. Wenn man sich Frauenrennen anschaut, ist es häufig so, dass sich die Spreu vom Weizen trennt und dass daraus dann Attacken auch schon häufiger nicht zugefahren werden. Dieser Effekt wird bei Olympia noch verstärkt, weil die Teams kleiner sind. Außerdem war es ein bisschen wie im Männerrennen... am Ende will ja auch jede gewinnen und nicht die Arbeit für die anderen machen. Muss man halt im Auge haben, dass man im Zweifel erstmal jemanden einholen muss der vorne ist um zu gewinnen. Lidls Favoritin Uttrup hat das Rennen auf Cyclingnews als "shit" bezeichnet.https://www.cyclingnews.com/news/cec...okyo-olympics/ Sie ging aber davon aus, dass die Holländerinnen ihr die Chance zum Sieg auf dem Tablett servieren. Sie selbst hat im Rennen nur sehr wenig getan um die Nachführarbeit zu forcieren. Immer bis zum Hinterrad der Fahrerin davor zu fahren hat damit halt nix zu tun.

Aber zum Wesentlichen. van Vleuten hat ja wie vorher absehbar oben am Berg attakiert wie sie es halt häufiger tut. Für ne lange Attacke ist sie auch immer zu haben. Da war es ja Verfolgung Frau gegen Frau. Und eine Frau im Format von van Vleuten war dabei nicht in der Lage Annas Vorsprung signifikant zu verkleinern. Und da war Anna schon 100km in der Spitzengruppe. Das sagt viel auch über die physische Leistung aus die Anna da gezeigt hat. Neben der sehr schlauen Kalkulation der ggfls. zu erwartenden etwas chaotischen Situation in so einem Rennen war das physisch brutal.

Ob sich das beim belgischen Feldwegrennen so reproduzieren lassen würde oder ob es wie 2017 wäre... who knows? Aber Olympia war kein belgisches Feldwegrennen.

Die physischen Voraussetzungen mit der richtigen Taktik und Umsetzung zu verbinden in dem dafür richtigen Rennen... das war die ultimative Kunst. Alle Faktoren richtig berechnet könnte man dazu sagen.

captain hook 26.07.2021 09:41

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1613597)

was mich gestern ein bisschen "gewundert" hat dass sie nicht im Zeitfahranzug gestartet ist, Bremsgriffe nach unten/innen gedreht, extra schmaler Lenker etc. (So wie Taco van der Hoorn auf der von ihm gewonnenen Giroetappe), ihr Plan war ja klar, das hätte auf den 35-Solo-km am Ende noch ein paar Watt extra gebracht. Brauchte sie aber gar nicht, echte Champion/Olympiasiegerin halt :)

Beim Klima dort schrie die Kleiderwahl nicht unbedingt nach nem dichten langarm Anzug. Und Radrennen ist ja insgesamt eher komplex. Da mögen bestimmte Dinge ein paar Watt bringen, aber wenn man damit dann zB schlechter bergab fahren kann etc, dann egalisiert sich der Vorteil vielleicht auch wieder. Bergauf in der kleinen Gruppe zB ging es ja auch um Poweroutput. Und so ein nach innen gedrehter Bremsgriff ist schon speziell was den Griff angeht. Sowas funktioniert (nur) in bestimmten Nischen gut.

tridinski 26.07.2021 10:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1613615)
van Vleuten hat ja wie vorher absehbar oben am Berg attakiert wie sie es halt häufiger tut. Für ne lange Attacke ist sie auch immer zu haben. Da war es ja Verfolgung Frau gegen Frau. Und eine Frau im Format von van Vleuten war dabei nicht in der Lage Annas Vorsprung signifikant zu verkleinern. Und da war Anna schon 100km in der Spitzengruppe. Das sagt viel auch über die physische Leistung aus die Anna da gezeigt hat.

...

Die physischen Voraussetzungen mit der richtigen Taktik und Umsetzung zu verbinden in dem dafür richtigen Rennen... das war die ultimative Kunst. Alle Faktoren richtig berechnet könnte man dazu sagen.

Danke für die Erläuterungen. Rückt Annas Sieg nochmal ganz klar ins rechte Licht und weg von "Zufall", auch wenn das nötige Rennglück sicher auf ihrer Seite war, aber halt zB nicht bei Uttrup-Ludwig und vielen anderen.

noam 26.07.2021 10:14

Wie sagte mal ein recht weiser Radrennfahrer. Der Fahrer macht das Rennen. Und Anna hat das Rennen so gestaltet wie es für sie am besten erschien, in dem sie von vorn herein Situationen geschaffen hat die sie mag und Situationen vermieden hat, die sie nicht so mag.

Das der Plan voll umfänglich aufgegangen, was eben vielleicht auch den besonderen Umständen eines solchen Rennens geschuldet ist.


Alles in allemal chapeau! Tolle Leistung und fanatisch umgesetzt. Die PS haben reicht eben nicht. Man muss es auch auf die Straße bringen können

LidlRacer 26.07.2021 11:28

Ich glaub, Annas Interview im ZDF hatten wir noch nicht:
https://www.zdf.de/sport/olympia/kie...-2020-100.html

Dabei gibt's auch Aufnahmen vom Start ihres Ausrisses, die es so live nicht gab. :)

Hafu 26.07.2021 12:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1613594)
...
Ich glaube übrigens nicht, dass die frühe Flucht Annas einzige taktische Option gewesen ist. Wer das gesamte Rennen in einer Fluchtgruppe ackert, die letzten 40 Kilometer alleine fährt und mit zwei Minuten Vorsprung gewinnt, hat rein physisch eine Menge drauf.

Doch es war Annas einzige Option, denn wie hätte sie sonst die ersten 40km des Rennens verbringen sollen?

So wie in Imola als letzte des Feldes mit drei Meter Abstand auf die Vorletzte?

Anna ist niemand, der so wie van Vleuten oder van der Breggen im Windschatten eines großen Hauptfeldes Kraft für das Finale sparen kann, sondern wenn sie im Feld fährt verpulvert sie sinnlos Kraft weil sie nicht so eng fährt wie die pelotonerfahrenen Konkurrenten und (weil stets Fahrerinnen von hinten in die von ihr gelassenen Lücken stoßen) unmittelbar nach hinten durchgereicht wird.

In einer kleinen Gruppe kann sie sich im Gegensatz dazu gut bewegen und auch, wenn sie nicht gerade führt, ein wenig Kraft sparen. Also alles richtig gemacht.

Wenn sie in der Steigung ausgerissen wäre, dann hätte sie auch ihre Karten hinsichtlich der von ihr fahrbaren Watt auf den Tisch legen müssen , so dass alle Favoritinnen gewarnt wären, was sie für ein Pfund drauf hat.

Am Anfang eines Hitzerennens, wenn das Feld nur einfach Kraft sparen will, kann in der Ebene jeder ausreißen (auch leistungsschwächere Fahrer). Am Berg dagegen kommt man nur weg, wenn man 'ne gute FTP und ordentliche Vo2max hat. Somit hätte Anna mit so einer verspäteten Attacke ihren DarkHorse-Status verloren und jeder hätte unmittelbar gewusst, dass hier jemand dabei ist auszureißen, den man auf gar keinen Fall allzu weit wegfahren lassen darf.

LidlRacer 26.07.2021 12:17

Ich glaube, wir haben folgendes nicht thematisiert, als Anna die Olympia-Quali geholt hat.
Damals hat der Präsident des Tiroler Radsportverbandes geäußert:

"So etwas als Ausscheidung für Olympia gelten zu lassen, ist eine Schande für Österreichs Radsport. Das war kein Rennen, sondern eine reine Trainingsfahrt und daher auch keine Ausscheidung."

Artikel ist leider nur teilweise lesbar:
https://www.tt.com/artikel/30792957/...eichs-radsport

Ob der das wohl heute noch so sieht? :Lachanfall:

repoman 26.07.2021 12:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1613673)
Ich glaube, wir haben folgendes nicht thematisiert, als Anna die Olympia-Quali geholt hat.
Damals hat der Präsident des Tiroler Radsportverbandes geäußert:

"So etwas als Ausscheidung für Olympia gelten zu lassen, ist eine Schande für Österreichs Radsport. Das war kein Rennen, sondern eine reine Trainingsfahrt und daher auch keine Ausscheidung."

Artikel ist leider nur teilweise lesbar:
https://www.tt.com/artikel/30792957/...eichs-radsport

Ob der das wohl heute noch so sieht? :Lachanfall:

Das hatte mir meine Schwester, die in Seefeld lebt, auch schon geschrieben.:Lachanfall:
Wie cool ist das, dass Anna jetzt Olympiasiegerin ist.:liebe053:

Hafu 26.07.2021 12:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1613673)
...
Damals hat der Präsident des Tiroler Radsportverbandes geäußert:

"So etwas als Ausscheidung für Olympia gelten zu lassen, ist eine Schande für Österreichs Radsport. Das war kein Rennen, sondern eine reine Trainingsfahrt und daher auch keine Ausscheidung."
...
Ob der das wohl heute noch so sieht? :Lachanfall:

:Lachanfall:

Es gab wohl eine österreichische Mountainbikerin (mutmaßlich aus Tirol) mit Olympia-Straßenrenn-Ambitionen, der das etwas verwunderliche Ausscheidungsrennen mit dessem Höhenprofil auch Anna (eigentlich erwartbar) gut zurechtkam, auf den Leib geschnitten sein sollte.
Anna hat diesen Plan (zum Glück für Österreich) durchkreuzt.

sybenwurz 26.07.2021 13:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1613587)
Vor ein paar Jahren hat Sabine noch seine Scheibe zur Ardeche Rundfahrt geschickt. Einige werden sich noch daran erinnern. Völlig verrücktes Ding. :-D

Es ist nicht nur das, auch andere haben mit Teilen ausgeholfen oder einfach nur ihr Equipment zu Studentenpreisen ergänzt.
Ich erinnere mich zudem lebhaft an die Versuche, ihr ein Bike von Stevens zu besorgen.
Die Hamburger wollten, es musste aber übern spanischen Importuer abgewickelt werden, der hätte nur mitm Finger schnippen brauchen, hat sich aber zu zickig angestellt oder anders gesagt, war einfach zu faul und gleichgültig, was zu unternehmen, damit standen sich Hersteller und Importeur gegenseitig im Weg, weil der eine nicht um den andern rum ein Rad in den ihm vertraglich zugesicherten Vertretungsbereich liefern konnt.

Sicher wars kein Fehler, wenn Anna fahren konnte, was für sie optimal war, aber ich muss jedesmal, wenn sie triumphiert, an diese peinliche Story der gegenseitigen Behinderung denken.

Necon 26.07.2021 13:19

Unglaublich was manche Zeitungen so über das Rennen von gestern schreiben:

https://www.derstandard.at/story/200...on-kiesenhofer

"Marca":

"Kiesenhofers Gleichung geht auf: Hobby-Mathematikerin gewinnt Gold. Die Goldmedaillengewinnerin war noch nie Profi, weil sie ihre Karriere als Mathematikerin dem Radsport vorzieht."

Einfach falsch recherchiert.

"NRC Handelsblad":

"Ein kapitaler Fehler zerstört den olympischen Traum im Frauen-Straßenrennen. Die Niederländerinnen waren ein großer Favorit auf Gold. Das haben sie nach einem schrecklichen Kommunikationsfehler verpasst. Die unbekannte Österreicherin Anna Kiesenhofer war plötzlich Olympiasiegerin."

Wird dargestellt, als ob sie bei richtiger Kommunikation dann eh leicht gewinnen hätten können

"De Telegraaf":

"Saures Silber für van Vleuten hinter der vergessenen österreichischen Amateurin Anna Kiesenhofer. Olympia-Misserfolg bei bizarrem Rennen für Oranje-Radfahrerinnen."

Keine Ahnung wieso Rennen bizarr war

Das Mädchen 26.07.2021 13:19

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1613460)
p.s. Die Gesichter der Holländerinnen, als sie erfahren, dass da noch wer vorn war... priceless (wenn auch etwas traurig).

Ich fand die Gesichter der Niederländerinnen viel witziger, als Anna bei Kilometer 0 losstratzte, nach dem Motto: die arme Irre, die holen wir uns doch jederzeit zurück...

Es kam anders. Und mein Herz schlägt ja immer für die Underdogs und Ausreißer:Blumen:
Herzlichen Glückwunsch Anna zu dieser fantastischen Fahrt! :liebe053:

LidlRacer 26.07.2021 13:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1613681)
Es ist nicht nur das, auch andere haben mit Teilen ausgeholfen oder einfach nur ihr Equipment zu Studentenpreisen ergänzt.

Ja, wir sind alle ein bisschen Olympiasieger! :Cheese:

Mikala 26.07.2021 13:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1613686)
Ja, wir sind alle ein bisschen Olympiasieger! :Cheese:

Du auf jeden Fall !:liebe053:

Alle Infos über Annas Rennen habe ich von Dir.:-)(-:

captain hook 26.07.2021 13:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1613686)
Ja, wir sind alle ein bisschen Olympiasieger! :Cheese:

Mein Ausgangspost zu diesem Thema ging eigentlich eher in die Richtung, dass es völlig irre ist, wie sich Dinge manchmal entwickeln. Annas Blog, die Geschichte mit der Scheibe etc... das ist ja noch nicht lange her. Und es ist doch krass genial, wie wir hier im Forum einen Teil ihres Weges mit beobachten konnten und sie uns hier an einigen Dingen hat teilhaben lassen, wie man sie nur von wenigen finden wird, die olympisches Gold gewinnen. Seien es Dinge über ihr Training, Gedanken über Taktik, ihre Gefühle bezgl. "im Feld fahren" etc. Nicht als MarketingBlaBlaBla, sondern so, wie wir sie hier haben kennenlernen dürfen.

Liegt vielleicht auch daran, dass der Sieg auf den ersten Blick so verrückt erscheint. Nicht umsonst titeln einige, dass es sich hierbei um den größten Coup in der Geschichte des olympischen Frauen Straßenrennens handelt.

Necon 26.07.2021 13:58

https://www.derstandard.at/story/200...ellner-weg-vom

Jetzt nicht direkt Anna aber ihre Schwester.

Einfach eine geile Aussage im Interview!
"Das ist der schönste Tag, seit Wolfgang Fellner weg vom Schirm ist"
Gegenüber dem Sender OE24 bei dem Fellner früher tätig war, danach stand sie einfach auf und ging.

Zur Info gegen Fellner laufen Anzeigen wegen sexueller Belästigung und auch seine sonstigen journalistischen Ergüsse waren eher fragwürdig

Körbel 26.07.2021 14:08

Herzlichen Glückwunsch auch von mir.:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Habe gestern dieses video gefunden und mir teilweise angeschaut,
leider ist mein englisch zu schlecht um es korrekt zu verstehen.
Ist das jetzt eine Lobeshymne oder eher das Gegenteil?
Danke.

https://www.youtube.com/watch?v=wpbsGwAaEkM

bellamartha 26.07.2021 14:14

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1613438)
Seltsamerweise bin ich stolz, obwohl ich zu ihrem Erfolg überhaupt nichts beigetragen habe. :Lachen2:

Herzlichen Glückwunsch zu dieser unglaublichen Willenskraft und Leistung! :Blumen:

Jaaa, schnodo, genauso geht es mir auch! Nicht zum ersten Mal, sondern immer, wenn Anna wieder was Krasses geschafft hat, dieses Mal aber am meisten. Ich gebe überall an, dass eine Frau aus "meinem" Triathlon-Forum, die ich - wie viele andere hier - zwar nicht persönlich kenne, aber die halt als Teil dieses Forums irgendwie Teil meines Lebens ist, Olympiasiegerin geworden ist. Wie verrück ist das, Anna!?!

Du bist...
... so super!
... dabei so sympathisch und bescheiden!
... auch noch schlau dabei!
... ehrlich und offen!

Du bist der absolute Hammer und ich freue mich schon darauf, heute Abend das ganze Rennen nachzuschauen und mich mit dir zu freuen.
Du bist unser Gold-Mädchen, unglaublich geil!:liebe053: :liebe053:

captain hook 26.07.2021 14:22

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1613697)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Habe gestern dieses video gefunden und mir teilweise angeschaut,
leider ist mein englisch zu schlecht um es korrekt zu verstehen.
Ist das jetzt eine Lobeshymne oder eher das Gegenteil?
Danke.

https://www.youtube.com/watch?v=wpbsGwAaEkM

Er sagt die Taktik der Holländerinnen war Mist und zusätzlich war Anna saustark. Argumente: 1. warum lassen die die mit nur 4 Fahrerinnen im Team die Spitze 10min weg, holen von 3 2 ein und glauben das Ding ist erledigt und 2. van Vleuten war nicht in der Lage bei ihrer Attacke signifikant Zeit aufzuholen, weil Anna einfach zu schnell gefahren ist. Van Vleuten hat das bei der Strade zB bei Marvi Garcia geschafft, aber Anna war einfach zu gut.

Anstatt sich auf das Radio Thema zurück zu ziehen sollten die Holländerinnen lieber 1. und 2. anerkennen.

Stark verkürzt.

Pippi 26.07.2021 14:35

Olympia Talk Team Austria

https://www.youtube.com/watch?v=dlkT2v8dWxY

Hatten wir auch noch nicht, so wie ich gesehen habe

TriVet 26.07.2021 14:37

Bezüglich „nicht gesehen“ kam auch noch die Frage nach dem Führungsfahrzeug auf, welches die „vermeintlich“ führenden beiden anderen ja haette begleiten müssen.

captain hook 26.07.2021 14:46

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1613702)
Olympia Talk Team Austria

https://www.youtube.com/watch?v=dlkT2v8dWxY

Hatten wir auch noch nicht, so wie ich gesehen habe

"Wieviel Insta Follower hattest Du und hast Du jetzt?"

"Weiß ich nicht."

:Cheese:

anna.runner 26.07.2021 14:52

Gratulation!

deralexxx 26.07.2021 15:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1613705)
"Wieviel Insta Follower hattest Du und hast Du jetzt?"

"Weiß ich nicht."

:Cheese:

https://twitter.com/AnnaKiesenhofer

Derzeit >10 500

Als ich gestern geschaut hatte war ich irgendwas um 250. oder so.

https://socialblade.com/twitter/user/annakiesenhofer

Feanor 26.07.2021 17:24

Auch von mir noch Herzlichen Glückwunsch, saustark :Blumen: :liebe053:

Als das gestern morgen während des Frühstücks lief, habe ich ganz spontan zu meiner Frau gerufen "die kenne ich!". Und meinte damit natürlich nur dieses Forum.
Ich habe mal ein bisschen gestöbert, zu welchen Themen Anna sich hier ausgetauscht hat. Dass eine Olympiasiegerin sich hier Tipps (und Material) holte, zeig halt die Kompetenz des Forums :Cheese:

Schön, dass der Sport noch solche Geschichten schreiben kann.

Körbel 26.07.2021 17:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1613701)
Er sagt die Taktik der Holländerinnen war Mist und zusätzlich war Anna saustark. Argumente: 1. warum lassen die die mit nur 4 Fahrerinnen im Team die Spitze 10min weg, holen von 3 2 ein und glauben das Ding ist erledigt und 2. van Vleuten war nicht in der Lage bei ihrer Attacke signifikant Zeit aufzuholen, weil Anna einfach zu schnell gefahren ist. Van Vleuten hat das bei der Strade zB bei Marvi Garcia geschafft, aber Anna war einfach zu gut.

Anstatt sich auf das Radio Thema zurück zu ziehen sollten die Holländerinnen lieber 1. und 2. anerkennen.

Stark verkürzt.

Danke.:Blumen:

Mr. Brot 26.07.2021 18:11

Auch von mir noch Herzlichen Glückwunsch zu dieser Hammerleistung:liebe053:
Selbst in der Wiederholung habe ich noch einmal mitgezittert. Was für ein Rennen!!!

captain hook 26.07.2021 18:14

https://www.cyclingnews.com/news/ann...ign=socialflow

Schöner Artikel über Anna und ihren Weg zum Sieg.

LidlRacer 26.07.2021 18:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1613742)
https://www.cyclingnews.com/news/ann...ign=socialflow

Schöner Artikel über Anna und ihren Weg zum Sieg.

Danke sehr - mit Abstand das beste aktuelle Interview! :Blumen:

"Now I‘m old, I’m 30, and I started to realise that all those people who say they know, they actually don’t know. Many of them don’t know, and especially those who say that they know, don’t know, because those who do know say that they don’t know."

:Cheese:

merz 26.07.2021 18:52

PhD


m.

Hafu 26.07.2021 19:14

Hier gibt es 'ne ganz gute Rennanalyse von Ashleigh Moolman-Pasio, einer südafrikanischen Rennradlerin, der ich auf IG folge und die von Dan Lorang trainiert wird.

Sie war eine der erweiterten Medaillenkandidatinnen und ist natürlich ein Stück weit enttäuscht und sinniert über die Handlungsoptionen, die sie im Rennen gehabt hatte.

Als Gedankenspiel thematisiert sie auch die Option selbst mit in die frühe Ausreißergruppe gesprungen zu sein, ist sich aber sicher, dass dann die niederländische Mannschaft sofort reagiert hätte, da eine derart prominent besetzte Ausreißergruppe niemals so weit weg vom Feld gekommen wäre.

Interessanterweise war Moolman offensichtlich gut informiert über die Rückstände und wohl auch die Größe der Fluchtgruppe, so dass ihr früh klar war, dass es nachdem die Fluchtgruppe derart weit weggekommen war und im Anstieg aufgrund der unruhigen Fahrweise der Holländerinnen mit Antritten statt kontinuierlich hohem Tempo der Rückstand nicht wirklich verringert werden konnte, die Goldmedaille komplett außer Reichweite war und es für das verbliebene Peloton nur noch um die anderen Medaillen ging.

FMMT 26.07.2021 20:05

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1613698)
Jaaa, schnodo, genauso geht es mir auch! Nicht zum ersten Mal, sondern immer, wenn Anna wieder was Krasses geschafft hat, dieses Mal aber am meisten. Ich gebe überall an, dass eine Frau aus "meinem" Triathlon-Forum, die ich - wie viele andere hier - zwar nicht persönlich kenne, aber die halt als Teil dieses Forums irgendwie Teil meines Lebens ist, Olympiasiegerin geworden ist. Wie verrück ist das, Anna!?!

Du bist...
... so super!
... dabei so sympathisch und bescheiden!
... auch noch schlau dabei!
... ehrlich und offen!

Du bist der absolute Hammer und ich freue mich schon darauf, heute Abend das ganze Rennen nachzuschauen und mich mit dir zu freuen.
Du bist unser Gold-Mädchen, unglaublich geil!:liebe053: :liebe053:

Schön und passend geschrieben :Blumen:

Superpimpf 26.07.2021 20:48

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.

Gerade in den letzten Minuten des Streams nachschauen. Es ist faszinierend, wie der Moderator 2.5h lang die 5 vorne nicht ernst nimmt um den Sieg und nur über die Favoriten redet. Nebenbei Anna Kießbauer erwähnt... und dann so ab km 20-25 vor dem Ziel langsam realisiert, dass die ganzen von ihm erwähnten Namen wahrscheinlich nichts mehr reißen werden weil die letzte aus der 5er Gruppe den Vorsprung verteidigt.

Super-Zeitfahrerin gewinnt vor lauter Radfahrern in einem Straßenrennen, was kann es schöneres geben-pimpf

merz 26.07.2021 21:26

Ich hab mir Teile des ZDF streams heute auf der Rolle schon wieder angesehen :)
gibt es irgendwo handlich noch andere streams?

- die Attacke bei km 0 ist nicht dabei, es gibt aber davon Aufnahmen, inklusive eines meme fähigen Seitenblicks aus dem Team NL vom Moment, wo Anna loslegt (gab es auf Twitter)
- die Attacke bei der (letzten) Verpflegung ist nicht dabei:, im Schnitt hat Anna Plichta schon die musette um, es ist die 60 sec zu spät....
- Es gibt eine Dialog wie van Vleuten im Nachsetzen nach den Abständen fragt. Im Moment, wo es um die Abstände nach vorn geht, spricht der ZDF Kommentator leider rein...

m.

Erftbiker 26.07.2021 23:07

Gratulation zum Olympia-Sieg. Was für eine bemerkenswerte Performance. :Blumen:

iChris 27.07.2021 06:56

Anna gestern im Sportstudio:
https://www.zdf.de/sport/olympia/kie...-2020-100.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.