triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Challenge Roth - Triathlondebütant Sub 8? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45755)

Estebban 23.05.2019 14:30

Ok ok ok, ich geb mich geschlagen - die Diskussion hatte sich ursprünglich an einem Beitrag aufgegangen der sich am Wort „Spitzensportler“ gestört hat.
Das das Wort Weltklasse gefallen sein soll, darauf kann ich nur Trump-esque reagieren: thats all Fake news!

Trillerpfeife 23.05.2019 14:32

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1453950)
Dort auch :
Leistungssport könnte man dementsprechend alles nennen, was beim WK auf die Uhr schaut und fünfmal die Woche trainiert. Das Ziel "Leistung" ist dabei entscheidend, egal welche Leistung am Ende dabei rauskommt.
Spitzensport (Hochleistungssport) sollte schon Ergebnisse an irgendeiner Spitze liefern.


Das Wichtigste :
Länger als 8h auf der LD ist halt echt für Luschen ...

ja dann kann man diese Spitze ja auch mal definieren. 8:10 in Roth ist anscheindend keine Spitze mehr.

Trillerpfeife 23.05.2019 14:33

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1453951)
Ok ok ok, ich geb mich geschlagen - die Diskussion hatte sich ursprünglich an einem Beitrag aufgegangen der sich am Wort „Spitzensportler“ gestört hat.
Das das Wort Weltklasse gefallen sein soll, darauf kann ich nur Trump-esque reagieren: thats all Fake news!

sehr elegant und mit Humor den Kopf aus der Schlinge gezogen. :Blumen: :Cheese:

Flow 23.05.2019 14:34

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1453950)
Länger als 8h auf der LD ist halt echt für Luschen ...

Das sollten wir dabei jetzt eigentlich gelernt haben !

Früher - also nicht ganz früher, in der guten alten Zeit; da war es auch etwas strenger - gingen die Diskussionen ja darum, ob man mit Zielzeit ~15h überhaupt antreteten darf, oder damit nachhaltig dem Sport schadet !
Jetzt liegt die Latte halt (wieder) etwas höher. Wenn die sub8 nicht drin ist, braucht man gar nicht erst in den Kanal steigen ... :Lachen2:

Insofern hat Sebi II da schon auch etwas geleistet und wieder etwas Ordnung in den Sport gebracht, danke ...

ThomasG 23.05.2019 15:06

Zitat:

Zitat von ->PF (Beitrag 1453842)
Ich glaube es wurde aber über Kraul und nicht Brust gesprochen.

Du bist böse - bitterböse ;-)!
Ich habe ja nicht gesagt, warum ich mich wunderte:
Das Tempo fühlte sich so an, als könnte ich es locker 1000 m halten und die habe niemals schneller als in ca. glatten 17 Minuten absolviert, aber ohne Wasserschatten - gut halt im 25-m-Becken.
Rollwende konnte und kann ich natürlich auch nicht überflüssig zu erwähnen und vom Typ her bin ich ein Läufer mit ziemlich schmächtigem Oberkörper, :-P

Mirko 26.05.2019 14:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An der Sitzposition wäre Sebastian nicht gescheitert! Schaut gut aus oder?

Das Bild hat er frisch auf Facebook gepostet. Wenn auch verletzt ist er wohl immer noch im Triathlon Fieber! Vielleicht kommt da ja doch noch was!

gaehnforscher 26.05.2019 17:05

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1454470)
An der Sitzposition wäre Sebastian nicht gescheitert! Schaut gut aus oder?

Das Bild hat er frisch auf Facebook gepostet. Wenn auch verletzt ist er wohl immer noch im Triathlon Fieber! Vielleicht kommt da ja doch noch was!


Lies nochmal den Blog ;). Anscheinend ist er auch an der Position "gescheitert".

Thorsten 26.05.2019 17:27

Muss halt eine Fahrposition sein und nicht nur eine Sitzposition ;).

Aber so vom Bild her sieht das nicht verkehrt aus.

gaehnforscher 26.05.2019 22:55

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1454503)
Muss halt eine Fahrposition sein und nicht nur eine Sitzposition ;).

Aber so vom Bild her sieht das nicht verkehrt aus.

Jo, wenn man da im Lanzastream ein zwei andere Pros gesehen hat, dann sieht das hier schon echt ordentlich aus.:Blumen:

Mirko 27.05.2019 03:22

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1454501)
Lies nochmal den Blog ;). Anscheinend ist er auch an der Position "gescheitert".

Oh du hast recht. Den hab ich ganz vergessen zu lesen. hab es nun nachgeholt!

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452937)
Sehe ich auch so. Hab seinen Weg gerne verfolgt und wir wussten ja alle wie die Chancen stehen, aber sich so zu verabschieden ist schwach. Hätte mir da auch ein klares Statement gewünscht was Sache ist!

Da war ich zu ungeduldig und hab ihm unrecht getan. Der Blog liest sich gut. ich hoffe, er erholt sich schnell und kann dieses Jahr nochmal angreifen!

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1454503)
Muss halt eine Fahrposition sein und nicht nur eine Sitzposition ;).

Ja, das stimmt natürlich. Aber was willste machen bei sub8-Gedanken? Komfortabler und damit weniger Aero sitzen ist da ja keine Option.

Ich finde seine Einstellung immer noch gut! Alles riskiert, große Wellen gemacht, (erst mal) nix gerissen und gescheitert und dazu gestanden ohne wenn und aber. Ich bleibe doch noch Fan! :Cheese:

Hier der Blog falls noch jemand lesen will:

Zitat:


Es hat mich schon als Kind bei Monopoly aufgeregt, wenn es nicht nach meinem Plan lief, und im echten Leben umso mehr und Sport ist nun mal mein Leben. Einigen dürfte schon aufgefallen sein, dass ich bei der Challenge Heilbronn nicht am Start war. Der Grund dafür ist simpel, ich bin verletzt.

Die hohen Trainingsumfänge und der enge Zeitplan waren bekanntermaßen eine Gratwanderung, die hier vorerst endet. Ich muss meinen Start bei der Challenge Roth dieses Jahr absagen, weil mir ein Ödem am Schambein zu schaffen macht und kein geregeltes Training möglich ist. Mir ist die Entscheidung alles andere als leicht gefallen, doch „Wegspritzen“ ist acht Wochen vor dem Wettkampf keine vielversprechende Option und nochmals eine mehrmonatige Verletzungspause zu riskieren ebenfalls nicht. Deshalb gibt es keine vernünftige Alternative zur Pause.

„Es ist gekommen, wie es kommen musste“, wird es aus einigen Kritikern mitunter schadenfroh herausplatzen, damit kann und muss ich nach meiner Ansage leben. Ganz Unrecht werden sie damit auch nicht haben, ich habe das Training nicht gerade zimperlich gesteigert, doch mit weniger wäre das Projekt „Sub 8“ von vornherein nicht realisierbar gewesen. Dennoch bereue ich meine Entscheidung, es probiert zu haben, nicht. Das hohe Verletzungsrisiko dabei, in so kurzer Zeit von 0 auf 226 zu gehen, war mir bewusst und Kalkül. Muskeln passen sich schneller an als Sehnenansätze, das Herzkreislaufsystem sowieso. In diesem Fall waren die Adduktoren meine Schwachstelle. Mir hat der enge Hüftwinkel auf dem Zeitfahrrad vor allem bei intensiven Belastungen zunehmend Probleme bereitet. Muskulär war ich zu dem Zeitpunkt eigentlich bereits gut adaptiert, hatte vor allem nie die befürchteten Rückenschmerzen, keine Schulterschmerzen mehr und der Nacken war erträglich.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Nun bin ich vorerst gescheitert und schulde Andi Böcherer einen Kasten Bier. Mit etwas Glück kann ich im Herbst immerhin noch bei einem Triathlon starten, ganz sicher aber mit einem Trainingsaufbau und ohne Zeitdruck in Roth 2020. Das ist nicht mein erster Rückschlag als Sportler und bisher folgte darauf immer ein Höhepunkt. Wenn ich eines dabei gelernt habe, dann ist es, dass man es nicht erzwingen kann, Motivation hin oder her. Vor allem werde ich erst mit einer Laufform von ca. 30 Minuten über zehn Kilometer wieder in die volle Vorbereitung starten, um eine Baustelle weniger zu haben, so wie der ursprüngliche Plan war.

Ich möchte nicht behaupten, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt alles wie am Schnürchen lief, aber gut genug, um an die acht Stunden zu glauben. Beim Schwimmtest bin ich zuletzt 3800 Meter GA1/2 im „Rebel Pro“ von Sailfish in 55:16 Minuten geschwommen. Für mich ausreichend schnell, um mit Neoprenanzug im Kanal und mit dem Sog der richtigen Gruppe die anvisierten 50 Minuten zu schaffen.

Weil mehrmals die Nachfrage kam: Ich zeichne mein Schwimmtraining nicht mit Uhr auf und halte nur die Trainingsdauer fest. Ich kann leider keine offizielle 1500-Meter-Beckenzeit nachweisen, aber wer kann das schon? Das ist vielleicht nicht zufriedenstellend, aber beim Rothsee Triathlon bin ich 2014 in der Staffel 19:26 Minuten geschwommen und beim Fuschlsee-Crossing 2016 die 4,2 Kilometer in 1:00:06 Stunden. Am Rothsee war aber meiner Meinung nach die Strecke etwas zu kurz, die Einzelstarter sind damals nach 17:50***-18:20 Minuten aus dem Wasser.

Ansonsten sind Begleiter im Training in den nächsten Monaten jederzeit willkommen, dann muss nicht so viel spekuliert werden und ein zweites Mal google ich nicht selbst.


Sebastian ReinwandSebastian ist zuversichtlich, dass er 2020 sein Vorhaben realisieren kann.



Sebastian ist zuversichtlich, dass er 2020 sein Vorhaben realisieren kann.






Natürlich gab es auch Negatives, eine Woche im tiefen Tal des Übertrainings möchte ich nicht verschweigen. Wer nicht zusätzlich noch arbeiten geht, tendiert nämlich dazu, die gewonnene Zeit mit möglichst viel Training zu füllen. So ziemlich jeder ambitionierte Ausdauersportler dürfte so schon an seine Grenzen gestoßen sein. Diese Erfahrung gehört dazu, wenn man den roten Bereich auslotet und versucht, das Maximale aus sich herauszuholen. Ich hatte Frederic Funk am Ende seines relativ harten Trainingsblocks bei einem 10-Kilometer-Wettkampf getroffen, den wir gemeinsam als Test nutzen wollten und er hat nach fünf Kilometern in 16 Minuten die Segel gestrichen. Eine Woche später und erholt ist er mal eben im Training eine Stunde lang 350 Watt gefahren und war noch nicht einmal am Limit, das gibt es so auf Strava nachzulesen. Bei mir war es die Woche direkt nach dem Koppeltraining mit dem Halbmarathon und Tempowechseln. Das hat sich alles noch leicht angefühlt aber drei Tage später waren die Beine plötzlich leer. Und zwar so leer, dass ich bei der Leistungsdiagnostik mit der 305-Watt-Stufe richtig zu kämpfen hatte und den Rampentest 20 Schläge unter meinem Maximalpuls abgebrochen habe. Danach habe ich mich mittags ins Bett gelegt und erstmal bis 21 Uhr geschlafen, kurz gegessen und bis zum nächsten Morgen weitergeschlafen. Fast in alter Frische (oder auch nicht) ging es am nächsten Tag nach Büttgen zum Aerotest, wo jeder meiner 14 vierminütigen Runs deutlich über der Abbruchstufe vom Vortag lag und am nächsten Tag stand noch der Doppeltest am Laufband an. Da kann sich jeder selbst ausmalen, wie viel Spaß mir diese Woche bereitet hat.

Der Aerotest war vielversprechend

Für alle, die es jetzt trotz meiner Absage noch interessiert, hier meine Zusammenfassung vom Aerotest mit Benja Herrera von ProAthletes auf der Radrennbahn in Büttgen. Das exakte Procedere gibt es inzwischen ja vielfach von diversen Profis auf Youtube zu sehen, deshalb beschränke ich mich auf die Ergebnisse.

Wir haben vor allem unterschiedliche Lenkerwinkel, Helme und Flaschen ausprobiert. Laufräder haben wir nicht getestet, weil Scheibe immer schneller ist und es auf der Bahn keine Seitenwinde gibt. Simplon hat ein Cockpit mit im Winkel frei verstellbaren Extensions konstruiert, sodass wir wirklich jede Position durchprobieren konnten. Sehr zu meinem Leidwesen hat sich möglichst steil als am schnellsten erwiesen. Lang und flach fand ich bequemer, aber wer schnell sein will, muss leiden. Mit Abstand am schnellsten war bei mir und den anderen beiden Probanden an dem Tag der Uvex Helm und richtig schnell wird er, wenn ich den Kopf tief unten halte und fast in die Arme lege. Zwischen Aeroflasche und normaler Flasche am Rahmen war nur ein geringer Unterschied messbar, weshalb ich dazu tendierte, aus praktischen Gründen bei der normalen Flasche zu bleiben.

Nun zur großen Preisfrage, wie schnell ich mit meiner Position fahren kann, beziehungsweise wie viel Watt ich treten muss um 4:40 Stunden minus Wechselzeit zu fahren. Die Hochrechnung von Benja besagt, dass ich bei 240 Watt knapp unter 4:27 Stunden bleiben würde. Das gilt für 180 Kilometer flach und zu einhundert Prozent in der optimalen Aeroposition. Nach den Erfahrungswerten von Benja ist die Radstrecke in Roth mit ihren 178 Kilometern keine zehn Minuten langsamer als die Hochrechnung. Wie schnell ich danach noch laufen kann? Das werden wir alle leider erst bei der Challenge Roth 2020 erfahren.

Trimichi 27.05.2019 08:14

Aja.

Klugschnacker 29.05.2019 22:20

Sebastian Reinwand kommt am 6. Juni in unsere Live-Sendung. Ich freue mich darauf, in Ruhe mit ihm dieses ganze Abenteuer besprechen zu können.
:Blumen:

Mirko 29.05.2019 22:34

Sehr geil! Sag n Gruss von seinen größten Fan! :Cheese:

Trillerpfeife 29.05.2019 22:40

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1454582)
Aja.

unser "Obergefreiter" hätte es natürlich durchgezogen. Mit Sturmgepäck.





Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1455250)
Sebastian Reinwand kommt am 6. Juni in unsere Live-Sendung. Ich freue mich darauf, in Ruhe mit ihm dieses ganze Abenteuer besprechen zu können.
:Blumen:

cool, super Idee von dir ihn einzuladen. :)

triduma 30.05.2019 16:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1455250)
Sebastian Reinwand kommt am 6. Juni in unsere Live-Sendung. Ich freue mich darauf, in Ruhe mit ihm dieses ganze Abenteuer besprechen zu können.
:Blumen:

Super, da werd ich bestimmt zusehen.:)

schnodo 30.05.2019 16:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1455250)
Sebastian Reinwand kommt am 6. Juni in unsere Live-Sendung.

Klasse! Ich find es sehr lobenswert und sympathisch, dass er sich nicht versteckt, sondern sich dem Fallout stellt. :Blumen:

Trimichi 30.05.2019 16:45

CDa ist was dran! :Blumen:
Sehr sympathisch diesen schritt zu gehen. Riecht nach Authentizitaet und nicht nach Werbung fuer Flitz usw.

Meine Bitte an Arne ist, ob man nicht die Sendung "Kona live 2019" kostenfrei anbieten kann? Weil ja Marsi startet. Zumindest waere ein Tread zu eroeffnen diesbezueglich wuenschenswert. Mal sehen, evtl. kaufe ich erstmalig live-Sendungen, waeren dann drei Stueck, die WM 70.3 steht ja auch noch an.

Druecke fuer sub8 nicht nur Marsi die Daumen. :Cheese: Vllt. klappts ja 2020 dann. Ein Jahr mehr Vorbereitung spricht dafuer, halte es dennoch fuer nicht machbar. Aber lasst es ihn versuchen.

Schoenen Tag noch in die Runde und Prost Christi Himmelfahrt. Cheers !

Stefan 30.05.2019 16:55

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1455358)
Meine Bitte an Arne ist, ob man nicht die Sendung "Kona live 2019" kostenfrei anbieten kann?

Für den Aufwand, den Arne mit der Hawaiinacht hat, finde ich sie jetzt schon zu günstig.
Wer nichts zahlen möchte, hat genug möglichkeiten dem Wettkampf auf anderen Kanälen kostenlos zu folgen.

Mirko 30.05.2019 17:38

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1455359)
Für den Aufwand, den Arne mit der Hawaiinacht hat, finde ich sie jetzt schon zu günstig.
Wer nichts zahlen möchte, hat genug möglichkeiten dem Wettkampf auf anderen Kanälen kostenlos zu folgen.

Aber echt... 600€ für einen Ironman-Start bezahlen und dann keine 2€ für ne mega aufwändige Sendung übrig haben.... :Nee:

schnodo 30.05.2019 17:44

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1455369)
Aber echt... 600€ für einen Ironman-Start bezahlen und dann keine 2€ für ne mega aufwändige Sendung übrig haben.... :Nee:

Prinzipiell stimme ich Dir zu, es sind aber knapp 5 €, wenn ich mich recht erinnere. :Lachen2:

sabine-g 30.05.2019 17:47

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1455372)
Prinzipiell stimme ich Dir zu, es sind aber knapp 5 €, wenn ich mich recht erinnere. :Lachen2:

Ok.
Das ist in der Tat unverschämt teuer.

Trimichi 30.05.2019 17:57

War doch nur ne Frage!
Manchmal bietet Arne kostenlose Sendungen an.
Natuerlich zahle ich auch fuenf Euro fuer die Hawaiinacht hier.:o Man darfs doch mal probieren und es waren 573,40 Eur die sich ja finanzieren muessen! ;)

merz 30.05.2019 22:17

Grundsätzlich kann ja mal die Hawaii-Nacht für Produktionskosten + obligate 10 Prozent zum Verkauf angeboten werden, die ist dann Ts TV powered by forum nick, wer dann noch nicht ohnmächtig geworden ist, ob des Preises :cool:
Will sagen: für den Preis gehört die show in den Schnapper thread, gibt es so nirgendwo und Punkt
m.

Solution 31.05.2019 10:38

Das Equipment um das Ganze produzieren zu können, hat er sicher auch umsonst bekommen.... :Blumen:

markus_erl 06.06.2019 13:53

Für eine Schambeinentzündung läuft er aber schon wieder ziemlich viel seit dieser Woche :confused: :Maso:

ich weiss nicht. Ich hatte 2x eine Schambeinentzündung. Bei der letzten im letzten Jahr bin ich 4 Monate komplett nicht gelaufen, war beim Physio in Behandlung und nach 6 Monaten war ich das erstemal komplett schmerzfrei.

Mirko 06.06.2019 14:20

Zitat:

Zitat von markus_erl (Beitrag 1456624)
Für eine Schambeinentzündung läuft er aber schon wieder ziemlich viel seit dieser Woche :confused: :Maso:

ich weiss nicht. Ich hatte 2x eine Schambeinentzündung. Bei der letzten im letzten Jahr bin ich 4 Monate komplett nicht gelaufen, war beim Physio in Behandlung und nach 6 Monaten war ich das erstemal komplett schmerzfrei.

Ja ich wundere mich auch. Einer aus meinem Verein wurde durch eine Schambeinentzündung auch viele Wochen außer Gefecht gesetzt. Aber ich bin kein Arzt, was weiß ich schon... Hafu? :Lachen2:

Helmut S 06.06.2019 14:37

sub8 Kandidaten sind halt härter im Nehmen ;)

Hafu 06.06.2019 14:49

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1456629)
... Aber ich bin kein Arzt, was weiß ich schon... Hafu? :Lachen2:

Ferndiagnosen stelle ich sehr ungern. Meist ist sowieso jeder Fall anders.:Blumen:

deralexxx 06.06.2019 15:47

Kann man ja heute Abend in der Sendung mal fragen wie es ihm so geht.

A

Klugschnacker 06.06.2019 16:36

Sebastian ist bereits auf dem Weg ins Studio.
:Blumen:

triduma 06.06.2019 21:54

Also ich fand Sebastian heute in der Sendung ganz sympathisch und nicht überheblich. :)

schnodo 06.06.2019 23:33

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1456705)
Also ich fand Sebastian heute in der Sendung ganz sympathisch und nicht überheblich. :)

Geht mir genauso! :)

BananeToWin 07.06.2019 08:56

Ging mir auch so. Aber ich denke, dass er doch etwas überrascht war auch von dem vielen negativn Echo auf seine Anssage und hat damit nicht so wirklich gerechnet hat.

Cam Wurf hat auch mal in einem Interview gesagt, dass er anfangs dachte er hätte die witzigen Triathleten alle in der Tasche, dann aber einsehen musste, dass es genauso gute Sportler sind wie er selbst.

Trillerpfeife 07.06.2019 09:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1456660)
Sebastian ist bereits auf dem Weg ins Studio.
:Blumen:

habs verpasst. Wo kann ich den Film finden?

Helmut S 07.06.2019 13:10

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1456746)
habs verpasst. Wo kann ich den Film finden?

Ich denke, sein Weg ins Studio wurde nicht gefilmt. Leider. :Cheese: :Blumen:

Trillerpfeife 07.06.2019 13:51

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1456783)
Ich denke, sein Weg ins Studio wurde nicht gefilmt. Leider. :Cheese: :Blumen:

argh!


:Cheese:

TriAdrenalin 09.06.2019 20:33

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1456739)
... Aber ich denke, dass er doch etwas überrascht war auch von dem vielen negativn Echo auf seine Anssage und hat damit nicht so wirklich gerechnet hat.
...

Der Typ soll mal 'ne Langdistanz machen und dann sehen wir weiter. Da haben schon andere (wie zB der MR) die Klappe aufgerissen und mussten dann merken, dass sie selbige mal besser mal gehalten hätten. Schwätzer...

Pippi 09.06.2019 22:35

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1456705)
Also ich fand Sebastian heute in der Sendung ganz sympathisch und nicht überheblich. :)

Fand ich auch so.

Mirko 10.06.2019 09:40

Ich schau mir die Sendung gerade an. Wie immer gute Fragen von Arne! :Blumen:

Cool, das er sich unser Geschwätz hier durchgelesen hat. Wen könnte er nur meinen, der 10x das Selbe gesagt hat? :-(( :Cheese:

Authentischer, lustiger Typ! Ich hoffe sehr er kann bald wieder angreifen!

longtrousers 10.06.2019 12:21

Wie ich am Anfang schon vermutete, der interessanteste Thread zur Zeit. Und er geht weiter, zumindest bis 2020.
Danke Arne für das sehr gute Interview.

Was mir persönlich hängen geblieben ist, sind die zwei Wasserschatten-Geber die Sebastian fest einplant. Wasserschatten schwimmen mit Konkurrenten ist erlaubt, aber ob es so wie Sebastian plant nach dem Regelwerk astrein ist, wage ich zu bezweifeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.