![]() |
Muss sagen das der Nike Fly Flyknit auch schon sehr geil das Sprunggefühl durch die Carbonsohle mitbringt. Den bekommt zu absolut verkraftbaren 90€. Denke das ist ne super Alternative und der ist gut verfügbar.
|
Zitat:
Frauen: komplett Next % Männer: Jan und Sebi Prototypen. TO HokaOneOne Carbon Rocket |
Zitat:
Sicherlich ist das übertrieben, weil die Carbonsohle am Ende wohl wenig Unterschied macht. Aber ich finde diese allgemeine Entwicklung richtig ungut. |
Zitat:
Den aktuellen Adidas-Prototypen dazu haben wir in Kona leider nicht in Action gesehen, da es der dafür vorgesehene Protagonist leider nicht bis zum Lauf geschafft hat. Also durften die Damen in New York (meines Wissens nach) das erste Mal in einem echten Rennen mit den Teilen um die Ecken ballern. So sah die Damenvariante aus: https://runningmagazine.ca/sections/...rototype-shoe/ Und eine halbwegs gute, bildliche Übersicht zu den aktuellen Erlkönigen der größeren Hersteller aus der Laufschuhszene bekommt man hier: https://runningmagazine.ca/sections/...type-round-up/ |
Zitat:
Sohlen. Das ganze heißt Laufen, das macht man mit den Füßen. Braucht man dafür eine Sohle? Es ist heißt ja nicht beschütztes mit Hilfsmitteln durch die Gegend rennen. :Huhu: ... nicht, dass ich (immer) ohne Schuhe laufen würde. Naja, das könnte man sehr weit treiben. Wo wird die Linie gezogen zwischen: Brauchen wir das zum Laufen oder kann das Weg? |
Zitat:
Ja, die kenne ich auch. Z.B. habe ich beim Ostseeman vor ein paar Jahren noch Preisgeld für Rang 3 gewonnen, worüber ich mich zwar gefreut habe, was aber eigentlich nicht O.K. ist (aus den o.g. Gründen). Bei Challenge- und Ironman-Rennen ist die Geschichte auf jeden Fall transparent und eindeutig geregelt, d.h. nur wer als Profi gemeldet ist, wofür die Lizenz Bedingung ist, kann Preisgeld gewinnen. Dass manche Athleten mit Elite-Lizenz nur ATP sind, darüber kann man auch streiten, aber es ist immer noch besser als gar nichts. Frodeno hat zumindest neulich in einem Interview behauptet, dass er in diesem Jahr mehrfach im Training in Girona getestet worden und genauso bei der WADA eingestuft sein, wie zu seinen Kurzdistanzzeiten. Rudy von Berg (USA) hat heute morgen auch in seine Instastory ein Bild von einer Trainingskontrolle gepostet, was ebenfalls dafür spricht, dass eine out-of-Competition-Überwachung im Triathlon zumindest in der Spitze funktioniert. Ich hätte ein sehr ungutes Gefühl, wenn in Roth ein unbekannter Amateur wie Gebre plötzlich als Dritter ins Ziel laufen würde und bei der Challenge Roth gibt es für Rang 3 nur ein Sechstel der Summe als Preisgeld wie beim NYC-Marathon. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seine alten Rennergebnisse in den USA findet man hier. Äthiopische und kenianische Läufer auf diesem Leistungsniveau findet man zu hunderten. Die plötzliche Leistungsexplosion auf 2:08 ausgerechnet auf einer langsamen Strecke wie New York, was einer Zeit von 2:05 auf üblichen schnellen Marathonstrecken entsprechen würde, ist ausgehend von dem jahrelang stabilen Niveau bei einem 27-jährigen trainingserfahrenen Läufer alleine durch schnelle Schuhe sicher nicht erklärbar. |
Zitat:
Es ist ein passives Teil, also ist es aus meiner sicht kein Problem. Es erhöht ja schließlich nur die Effizienz. |
Zitat:
Sprungstelzen erlauben beim Sprinten Geschwindigkeiten bis 45 km/h und sind auch ein rein passives Teil. Die leicht abgeschwächte Version davon sind die Sprintprothesen mit Carbonfedern, die bei Unterschenkelamputierten zum Einsatz kommen und bei Gesunden ebenfall verboten sind, bzw. mit denen Unterschenkelamputierte mittlerweile nicht mehr gegen Gesunde antreten dürfen. Die Sprungstelzen könnte man also nach deiner Lesart für die Leichtathletik auch freigeben. Ganz so einfach ist es also mit der technologischen Effizienzerhöhung nicht. Ein Fahrrad/ Roller/ Inlineskates erhöht ja auch die Effizienz der Fortbewegung und ist beim Laufen verboten:Huhu: |
Zitat:
45 km/h? Schafft Bolt fast ohne Stelzen ;) |
Mich erinnert dieser Schuh an
a) den Haifischanzug beim Schwimmen, der in Athen für WRs sorgte und dann verboten wurde b) und daran, an Dr. Schnuggles : https://www.youtube.com/watch?v=B8g5MHlUHb0 (unbedingt ganz laut aufdrehen, wirkt sonst nur suboptimal) c) sowie an die Style-Police. |
Sasha hat gerade dies Angebot gepostet!
https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=4359 waaaaaahhh :Danke: |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Meine ich mich jedenfalls zu erinnern und habe da jetzt gerade keine Quelle parat. |
Zitat:
Laut Wiki waren es 44,72 kmh. |
Falls das hier gestattet ist:
Hätte noch einen ungetragenen originalverpackten zoom fly flyknit in den Grössen 44 und 44,5 abzugeben. Durchgehende Carbonplatte wie bei den weltrekordschuhen. Bei Interesse einfach pm. Danke PS: Bilder bei Interesse per Mail. Kann hier keine Fotos uploaden im Moment. |
Zitat:
Heute Morgen habe ich mir welche gekauft...:dresche Ich glaube ich hätte trotzdem gerne ein Bild mit Preisvorstellung. :Cheese: Gruß Joe |
Zitat:
|
Zitat:
Als Käufer und oder Verkäufer? Kannst evtl.mal berichten? Gerne auch per pn...is ja schließlich offtopic😉 |
Yes. GEKAUFT
habe dort 2 mal Epic react (je 50 $) einmal 4 % (170$) 2 mal Nike zoom Flyknit je 55$ Somit bin ich für die nächsten 2 bis 3 jahre eingedeckt. Somit viel Geld gespart. |
Rest per PM
|
Der Schuh ist vor 5 Minuten angekommen. Ich hab ihn mal angezogen und bin damit im Haus ein bisschen über die Fliesen durch das Erdgeschoss gerannt. Das ist ja der Hammer, wie krass die federn - das habe ich nicht erwartet.
Am Sonntag habe ich einen 15km Wettkampf auf der Strasse. Muss ich die vorher im Training mal ausprobiert haben oder direkt ab die Post? Die Schuhe sollen meine 10 Jahre alten Wettkampfschuhe ablösen, die ich nur bei Wettkämpfen (und da auch nur 5 und 10km) trage. Am Sonntag würde ich die aber mangels Dämpfung sowieso nicht tragen, sondern einen eingelatschten Trainingsschuh. Der neue Nike fühlt sich sehr gedämpft an, der sollte für alle Streckenlängen taugen. |
Zitat:
|
Zitat:
Der alte Saupony sieht also noch ziemlich gut aus:Lachen2: Den Nike wollte ich ebenfalls nur bei Wettkämpfen laufen, wäre ihn aber sonst einmal zum Testen schon vorher gelaufen. In dieser Situation jetzt neige ich dazu den 15km Lauf als Test zu missbrauchen, da dies kein Saisonhighlight für mich werden wird. Ich mache da zum ersten Mal mit. An Silvester muss dann der Schuh aber liefern :liebe053: |
Zitat:
Halte ich für einen großen Anfängerfehler. Kann gut gehen (wie bei manchem Fori), ist aber orthopädisch ein hohes Risiko. Insbesondere bei älteren und daher orthopädisch sensiblen Läufern. Umso mehr bei diesem speziellen Schuh, da das Abrollverhalten revolutionär ist und mit keinem der bisherigen Schuhe auch nur im entferntesten vergleichbar ist. Entsprechend ungewohnt für Deine Achillessehnen, Waden, etc. Prof. Brüggemann behauptet, die Belastung des Nikes sei höher und er erwartet langfristige Schäden für jene Läufer. Ich kenne einen Tria, der im Juli den Schuh im Training vorher bei 5 Gelegenheiten je ca. 2 km problemfrei schnell gelaufen ist und im OD Triathlon (da ist bei den meisten das Tempo im Unterschied zum Sololauf nicht so schnell) nach 7 km riesige Wadenprobleme bekommen hat (konnte sogerade noch finishen....) und dann für 12 Wochen große Laufeinschränkungen erleiden mußte. Vielleicht eine Ausnahme, vielleicht aber auch nicht.... Empfehlung: Im Training ein paar mal laufen und ggf. dann Sylvester im Wettkampf. |
Zitat:
Das nächste mal werd ich ihn erst in einer Woche beim Lanzarote Marathon laufen. :Cheese: |
Zitat:
:Blumen: |
triduma ist unverwüstlich....
|
Geiles Teil
Beim 15km Lauf durfte ich heute nicht starten, keine Nachmeldungen möglich.:(
Also hab ich mal die neuen Schule anprobiert, bin 2km zum nächsten Stadion gerannt, 24 Runden gedreht und wieder heim. Eine Stunde 13,5km - ich glaube, dass ich noch nie so schnell außerhalb eines Wettkampfes gelaufen bin. In erster Linie war es natürlich die Wut, die raus musste. Der Schuh fühlte sich die ersten 500m extrem weich und ungewohnt an. Besonders beim Abbiegen hatte ich Angst zur Seite umzuknicken. Danach supergut. Schön gedämpft und trotzdem leicht. Auf der Bahn keine Probleme in den Kurven und auch hinterher keine Schmerzen. Keine Ahnung was ich heute innerhalb eines Wettkampfes gerannt hätte, aber so war es trotz der Drehtür, der dicken Jacke und dem Radfahren vorher ein 4:28er Pace bei erstaunlich niedrigem Puls. Ich bin zufrieden mit dem Schuh und mit meinem Lauf. Ab jetzt dann nur noch im Wettkampf.:liebe053: :cool: |
Der nächste Hersteller, der seit zwei Wochen einen eigenen, neuen Wunderschuh rausgebracht hat, TOPO.
Auf den ersten Blick sieht es für mich etwas nach dem Vorbild Carbon X von Hoka aus, der geräumigere Vorfußbereich ist definitiv interessant, preislich 10 EUR unter dem Carbon X, gewichtsmäßig ebenfalls etwas leichter als der X, natürlich aber deutlich schwerer als der NEXT! Im eigenen, bescheidenen Produktflyer wird das Konstrukt wie folgt beschrieben: Der Zephyr verfügt über eine neue, dreiteilige EVA/TPU Zwischensohlenkonstruktion mit einem integrierten Elastomer-Insert (Spring Propulsion Plate), der sich von der Fußmitte bis zur Zehenbox erstreckt. Er stabilisiert den gesamten Vorfußbereich und beschleunigt Dich mit jedem Abdruck. SPP speichert also Druckenergie beim Aufprall und setzt diese als Bewegungsenergie für den Abdruck wieder ein. Das System lässt sich mit einer gespannten Feder vergleichen. https://acs-vertrieb.de/topo-zephyr-...r-spp-pid12407 |
Habe meine 4% am Dienstag das erste mal getestet. Eigentlich sollte das Training aus kurzen Intervallen bestehen, doch nach wenigen Kilometern (beim einlaufen) bekam ich so starke Wadenschmerzen (einseitig), dass ich abbrechen musste und zurück gehumpelt bin. Ziemlich frustrierend. Hat jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sollte das beim 2. Test genauso sein, würde ich sie hier günstig anbieten. Danke vorab für euer Feedback |
Zitat:
Zu Prof. Brüggemann hab ich noch nichts zu den Nikes direkt gefunden. |
ich denke für vor/mittelfussläufer ist der schuh ideal und braucht auch keine grosse anpassung.
wadenprobleme soll's geben. bist du eher "versenläufer"?? |
Zitat:
|
vielleicht liegt es auch nicht an den schuhen?
vielleicht warst du schon "vorbelastet" und der schuh war dann der "trigger". meine "wadenprobleme" vor einem jahr (heute alles wieder gut) begannen bei einem lockeren lauf aus dem NICHTS......nach ca. 3 KM......schön gut aufgewärmt (alles noch ohne 4 % etc.) schlussendlich bleibt dir nicht viel anderes wie in zwei/drei wochen wieder auszuprobieren.... |
Ich brauchte in der Tat auch 3-4 Läufe mit den Schlappen, fühlte sich ungewohnt an und hatte auch ein bischen achilles hinterher. Nicht so dramatisch wie bei dir, das gab sich dann beim 2. und dritten Lauf. Bin vorher aber auch noch nie Nike gelaufen, am Ende des Tages muss der Schuh halt zu Dir passen, wenn’s gar nicht geht würd ich’s lassen, aber ein bischen Einlaufen kannst ihm schon ne Chance geben ;)
|
Natürlich muss die Energie ja von irgendwo her kommen, der Schuh belastet natürlich deutlich stärker die Achilles und die Wade. Ob du den Schuh deshalb jetzt gleich in die Ecke stellen solltest denke ich nicht. Warte mal 1-2 Wochen und teste es nochmal. Manchmal gewöhnt man sich auch recht schnell dran.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.