![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Allerdings sollte man auch nicht außer Acht lassen, dass unter Umständen negative bzw in diesem Zusammenhang leistungshemmende Begleiterscheinungen durch ehemaligen Drogenkonsum (zB Nierenschäden) bestehen können. Soll jetzt jedoch nicht heissen, dass das den leistungssteigernden Effekt kompensiert. |
Zitat:
Hmmm...stellt sich nur die Frage: Was will uns der "Künstler" damit sagen :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Prost: |
Ich muss noch Abbitte beim Willi leisten, Mark Allen 2:40 war wirklich ohne Energy Lab, da ging es bis zum Airport auf dem Queen K.
Allerdings bleibe ich dabei, dass die Strecke schwieriger war. Nicht nur wegen the pit, sondern auch weil das Stück zum Flughafen nicht leichter ist als das Energy lab - je weiter man weg kommt von Kona, desto hügeliger wird der Queen K. Seitdem ich die ganze Strecke mal laufen musste, kenne ich mich da aus ;) Trotzdem hatter er recht bzgl NELH. |
Zitat:
Und da es hier ja um Fairness geht - was wäre überhaupt absolut fair? Je genau man hinschaut, desto unklarer wird das. Die einen haben bessere Trainingsbedingungen, weil sie im richtigen Land leben, andere haben bessere Sponsoren. Ist es fair das Radstärke weniger bringt als Laufstärke, weil auf dem Rad selbst hinterherfahren im legalen Abstand viel mehr Kraft spart als Laufen im direkten Windschatten? Oder, um es bewusst auf die Spitze zu treiben: Ist es fair, dass der eine mit viel mehr Training trotzdem nicht gewinnt, weil der andere mit mehr Talent geboren wurde, oder weil er als kleines Kind den besseren Schwimmtrainer hatte? Man hat sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt - wer was verbotenes schluckt oder sich im Rennen nicht an die Regeln hält ist raus. Es ist nicht ganz fair wenn Doper dann zurück kommen, aber man kann ihnen auch nicht einfach den Job verbieten, schon gar nicht mit den Methoden der Sportverbände, die die Beweislast einfach auf den Angeklagten abgeschoben haben. Damit muss man sich abfinden, so sind die Regeln. Am Ende sollte man den Profizirkus nicht zu ernst nehmen. Alle die daran teilnehmen machen das freiwillig. Ja, ich will auch, dass die sauberen geschützt werden und freue mich wenn einer wie Weiss nicht gewinnt - aber der ist auch nur ein Mensch und schlägt sich irgendwie durch. Natürlich ärgern sich Leute die hinter ihm landen, weil sie weniger Preisgeld bekommen - aber so lange man ihm nicht beweisen kann, dass er wieder was nimmt, ist es ihm halt nach den Regeln erlaubt zu starten. Und dieser kleinste gemeinsame Nenner war bekannt, als die Jungs Profis wurden... Das Leben ist voller Kompromisse und leider alles andere als fair. |
Zitat:
Ergo 2. wäre ein Extremfall von Niedrig, Sanders,... jemand der aus Berechnung und mit voller Absicht diesen Weg einschlägt in dem Wissen die Vorteile des Dopings der Vorbereitung auch in 10 Jahren noch zu nutzen. So eine "Doper-" Karriere wie 2. gab es (angeblich) noch nicht. Doch es würde Sinn machen und wird vom aktuellen System gestützt. Dröhn dich zu bis Du Weltklasseniveau hast und dann fang an mit Wettkämpfen. |
FuXX !! +1 !!
|
Zitat:
als Tourist wohlgemerkt |
Zitat:
|
Zitat:
Was hätte der für Möglichkeiten auf den letzten 20 KM des Marathons....:cool: |
Wenn man das so gelten lässt, würde ich als potentieller PRO Starter ganz anders vorgehen. Ich würde einfach mal 2 Jahre vorschalten, wo ich mir reinknall was das Zeug so hergibt, dann setz ich mal zwei Monate aus und dann komm ich wie Kai aus der Kiste als TopAthlet um die Ecke. Alles OK wenn man dieser Form der Argumenation folgt. Ich kann dieser Form der Betrachtung nicht folgen. Ansonsten müsste man auch Grenzwertdoping tolerieren etc. Zu deutsch: Wer keinen positiven Test liefert ist sauber.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es können (zum Glück) nicht alle überwacht werden. So ein Fall wäre natürlich unfair - verhindern könnte man ihn trotzdem nicht. Also kann man sich entweder drüber aufregen und doch nichts ändern, oder man akzeptiert einfach, dass der Profizirkus eben genau das ist - ein Zirkus. Wir wissen eh nicht wer was nimmt. Gibt zum Beispiel derzeit keinen echten Grund anzunehmen, dass die deutschen sauberer sind als die anderen - wenn jetzt 5 Australier unter den ersten 7 gewesen wären, dann wären wieder die Gerüchte von Trainingslagern mit vielen Medikamenten in der Gegen rumgegeistert. (damit möchte ich ausdrücklich keinem der Jungs Doping unterstellen, sondern nur darauf hinweisen, dass der Generalverdacht etwas weniger generell wird, wenn die "eigenen" Leute gewinnen). Zurück zu deinem Beispiel: Ich vermute, dass das nicht in relevanter Zahl vorkommt. Die absoluten Topleute haben in der Regel seit der Jugend Topleistungen geliefert und werden daher auch schon ewig kontrolliert. 2 Jahre Pause zum aufdopen machen wohl auch wenige, denn 2 Jahre sind in der kurzen Karriere eine lange Zeit - und es sind ja nun auch nicht viele so verdorben. |
Bitte klärt mich auf, ich bin kein Doc: Aber eine Drogenkarriere halte ich als Nicht-Mediziner nicht wirklich für leistungssteigernd (schon gar nicht, wenn es um Heroin geht). Dass Drogen verboten sind (im Sinne des Dopings), ist klar. Dass ich persönlich Doping extrem verurteile ist auch klar. Ich käme aber nicht auf die Idee, z.B. Andreas Niedrig seine Drogenvergangenheit im Sinne nicht erlaubter Leistungssteigerung vorzuwerfen.
|
Zitat:
Ich will mit meinen Aussagen so ein Vorgehen nicht unterstützen, ich will nur sagen, dass man die Kirche mal im Dorf lassen sollte und nicht mit Mistgabeln und Fackeln hinter Leuten wie Weiss herrennen sollte. Ich hab mich auch gefreut, als er zurückgefallen ist, aber er hat nunmal das Recht zu starten und daran wird sich auch nichts ändern. Und da eigentlich eh fast alle glauben, dass ein Großteil der Topleute was nimmt, kann man das mit dem Aufregen auch gleich lassen und den Spielen mit nem leckeren Brot (oder Bier) zuschauen. Die Aufregung ist einfach umsonst und gesund ist sie auch nicht. Es wird sich nichts ändern, man kann Doper nicht einfach lebenslang sperren, schon gar nicht wenn man ihnen kein schuldhaftes Verhalten nachweisen kann, sondern nur das Vorhandensein eines Stoffes in ihrem Körper. Das geben die Gesetze nicht her - und da sollten wir alle heilfroh drum sein, da die Gesetze eben auch viel wichtigere Dinge als den Sport betreffen, bei denen das hier teils geforderte Vorgehen ein Skandal gigantischen Ausmaßes wäre. Wer möchte in einer Welt ohne Rehabilitation, Wiedergutmachung und Vergebung leben? FuXX |
Zitat:
Heißt: der fühlt den Schmerz im Marathon fast nicht mehr. Umso schlimmer, wenn man sich vorstellt dass er dieses Jahr in Hawaii Gehpausen einlegen musste - der war dann wohl echt vor dem umkippen. |
Zitat:
Merke: das ist kein Vorwurf gegen andere Athleten, die ich nicht gelistet habe, sondern das oben sind Athleten, die so exakt "im Wohlfühlbereich" in jeder Auswertung von mir waren, dass es m.E. nicht mal möglich ist - wo jeder Verdacht meines Erachtens abwegig ist. Bei den anderen Deutschen kann ich es schlicht nicht einschätzen, da dort auch deutliche Änderungen in der Lebensführung (sportlich und privat) waren, deren Einfluß ich einfach nicht abschätzen kann und die ich daher ausklammere. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2013 Ausfall 2014 Platz siebenhundertirgendwas 2015 Platz 2, knapp hinter Frodeno, etwas überraschend nach mäßiger Saison und als letzter Nachrücker im KP-Ranking 2016 Ausfall :Blumen: |
Zitat:
Nicht bös gemeint aber diese Aussage halte ich für naiv.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=40470 u.a.: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du Anmerkungen zu einzelnen Athleten hast: mach einen thread dazu auf oder führe die Diskussion im Anti-Doping-thread mit mir. Bei den genannten habe ich einiges an Daten von Wettkampf über Verletzungen und Potential bis hin zu privat zusammengetragen als Analyse über die letzten 4 Jahre. |
Zitat:
Vorschlag: wie wäre es mit Argumenten oder direkt ausdiskutieren - gerne. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte nur, dass er sich den anderen Thread durchliest, bevor er weiter schreibt. Die Situation in beiden Threads ist doch identisch: Du schreibst jeweils, dass Du Dein linkes Bein darauf verwettest, dass er nicht dopt und XSICHT und ich deuten an, dass man für eine dritte Person nichts garantieren sollte. Mir liegen keinerlei Hinweise für Doping bei den Podestplätzen vor, deswegen werde ich den Teufel tun, den 3 etwas zu unterstellen. Meine Hand lege ich für sie trotzdem nicht ins Feuer. |
Zitat:
|
Zitat:
Suchtverhalten kann da auch schon ganz hilfreich sein. |
Mal was erfreulicheres:
Viele gute Fotos: http://www.si.com/edge/photo/2016/10...os-highlights# Es ist nur leider nicht trivial, die eigentlich hochauflösenden Bilder tatsächlich so zu sehen ... |
Zitat:
Zitat:
War die eigentlich dieses Jahr auch dabei?:Cheese: massi |
Zitat:
Und was wenn er die 20 Jahre vorher was genommen hätte? Du weißt es nicht zu 100%, das weiß man nur bei sich selbst. FuXX |
Zitat:
|
Aloha zusammen,
passt zwar nicht zur aktuellen Doping-Diskussion hier, aber ich habe es nach einer Woche auch endlich geschafft, mein Rennen mal zusammenzufassen. Den Bericht findet Ihr unter folgendem Link, falls interessant für jemanden unter Euch: https://polybox.ethz.ch/index.php/s/BT0v5dVyGnyya6a Sonnige Grüße aus Kauai, David |
Zitat:
Schade mit dem Drafting: habe auch Berichte gelesen von Leuten die das nicht so krass gesehen haben. Positiv jedenfalls, dass man, wenn man will, auch ehrlich fahren kann. Was für Swimsuit hattest du an? Wieviel glaubst du ist man schneller mit Swimsuit als nur mit Radhose ? (Hast du mal getestet im Schwimmbad?) |
Zitat:
Ja, die Leistungsdichte ist schon enorm, aber über alle Altersklassen hinweg. Ich hatte den Zoot Swimskin, bin auch sehr zufrieden damit. Habe paar Test geschwommen im 50m-Becken (mit/ohne) und würde sagen, dass es ca. 20-30sek auf 1000m bei mir ausmacht. Also etwa 2min auf die 3.8km.. lohnt sich also schon m.E. nach. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.