triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

Kräuti 08.05.2019 13:02

Das war ein Schätzwert auf Grund der aktuellen Wassertemperatur http://www4.lubw.baden-wuerttemberg....vlet/is/78686/ und der Wettervorhersage.


Danke für die Antwort, dass hilft mir schon etwas weiter :Blumen:

Kräuti 08.05.2019 13:24

Wobei ich habe eben noch was in der Sportordnung gefunden:
"18.12 Liegt die Wassertemperatur unter 14,0 °C, darf ein Schwimmen nicht durchgeführt werden. "

Das wird ganz schön knapp :(

slo-down 08.05.2019 14:02

Gar nichts wird knapp.
Du wirst schon sehen, das Wasser wird 14 Grad haben müssen.

Wäre das erste mal das bei Grenz wertigen Temperaturen das Schwimmen abgesagt wird.

Ruben 08.05.2019 14:16

Zitat:

Zitat von Kräuti (Beitrag 1450778)
Aller Voraussicht nach wird die Temperatur des Neckars irgendwo um die 14-15° Grad liegen. Dies würde eine Neoprenpflicht bedeuten.


Nun meine Frage, da ich in der Sportordnung nichts gefunden habe: Darf, muss oder sollte der Veranstalter die Schwimmstrecke in diesem Fall kürzen? :Gruebeln:

Ich musste in Heilbronn (Mitteldistanz) schon mal auf das Schwimmen verzichten (Hochwasser) :Weinen: und hoffe das trotz der niedrigen Wassertemperaturen die normale Distanz geschwommen werden darf.

Was meint ihr?

Da sind wir wohl Leidensgenossen. Das Rennen 2016 war auch mein erster - und bisher einziger Start - in Heilbronn... wenn es dieses Jahr wieder nix wird mit dem Schwimmen, dann kapituliere ich. :dresche

runningmaus 09.05.2019 10:00

Ein Duathlon könnte auch eine Möglichkeit sein.... , oder?

Onnomax 09.05.2019 10:47

Geil, mein einziger Start bisher in Heilbronn war auch 2016 - Duathlon. Dieses Jahr nächster Versuch :Lachen2:

Ich würde versuchen noch paar Tage cool zu bleiben und abzuwarten.
Es wird nicht wirklich warm nächste Woche, aber sonnig - das könnte schon reichen.
Ist ein Nebenarm.
Vier Tage Sonne und schwupps hat das Wasser zumindest 17 Grad.
Wobei ich keine Ahnung habe, ob 17 Grad für mich dann schwimmbar sind - das ist schon krass kalt, da fühl ich mich extrem unwohl.
Also, abwarten und auf Sonne hoffen...

PS: Ist da nicht ein Kraftwerk in der Nähe, das sein Kühlwasser mal.... auch nicht gut? okay okay.....;)

ricofino 09.05.2019 10:58

Im Newsletter von gestern wird nochmals darauf hingewiesen, dass das Schwimmen stattfindet.
Die Temperatur des Wassers wird nicht das Problem sein, wenn dann nur Hochwasser, und das ist nicht wahrscheinlich.

Also mal davon ausgehen, das geschwommen wird, das Wasser wird nur recht frisch sein.

Ruben 09.05.2019 13:06

Seid Ihr auch schon so heiß auf das Rennen? Was habt Ihr euch vorgenommen?

Onnomax 09.05.2019 13:56

Zitat:

Zitat von Ruben (Beitrag 1451062)
Seid Ihr auch schon so heiß auf das Rennen? Was habt Ihr euch vorgenommen?

klingt unambitioniert, doof und liegt vielleicht am Alter und an mangelndem Talent:

Vorsatz wie immer: Geniessen, gesund bleiben und dankbar dafür sein, dass man in der Lage ist, so etwas zu erleben.
ach ja, und: unter 6 Stunden wäre schön.;)

Kräuti 09.05.2019 14:26

Für mich der erste Wettkampf der Saison, daher schwer ein zu schätzen.
Ich rechne mal mit 35min schwimmen, knapp 3 h Radfahren, 1:50h Laufen + Wechsel ca. 5:30h.


Bin definitiv heiß auf den Start in die Triathlonsaison :Lachen2:

Jo-Wal 11.05.2019 22:30

Heute war die noch schnell bestellte Neopren-Schwimmkappe in der Post. Laut den Emails vom Veranstalter, gehen die von 15° C Wassertemperatur aus. Nett, bei dem zeitlichen Abstand, aber mal sehen, wie es kommt.
Werde wohl mal einig mehr einpacken neben der Kappe: Weste fürs Radfahren, Armlinge und auch Socken, um kurzfristig reagieren zu können.

Als AK Athlet will ich das gesund bis zum Ziel genießen und daher gehe ich mal von 0:40h/3:20h/2h & Wechsel aus.

Lucy89 12.05.2019 20:54

Ich freu mich schon total. Würde gern unter 5:10 bleiben. Aber das Wasser macht mir enorme Angst. Ich weiß nicht wieso, aber ich neige eh zur Panik und 15 Grad sind für mich unvorstellbar kalt :-(

Miss Mika 13.05.2019 18:51

Ich bin am Sonntag auch in Heilbronn. Zum Anfeuern.
Während mein Freund auf der Radstrecke ist, wollte ich eine Runde laufen. Kann mir jemand sagen, ob das da vor Ort am Fluss gut geht?
Muss auch keine Riesenrunde sein...

ricofino 13.05.2019 19:14

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1451741)
Ich bin am Sonntag auch in Heilbronn. Zum Anfeuern.
Während mein Freund auf der Radstrecke ist, wollte ich eine Runde laufen. Kann mir jemand sagen, ob das da vor Ort am Fluss gut geht?
Muss auch keine Riesenrunde sein...

Das geht und du hast zwei Möglichkeiten.

Du kannst ab Ende der Wechselzone laufen da dieser Streckenabschnitt nicht wie in der Vergangenheit nicht mehr zur Laufstrecke gehört (also parallel zur Radstrecke).
Oder auf der anderen Seite des Neckararms, Gegenüber der Wechselzone parallel zur Laufstrecke. Da ist direkt nebenan ein zweiter breiter Weg.

Miss Mika 13.05.2019 19:26

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1451743)
Das geht und du hast zwei Möglichkeiten.

.

Danke!

speedskater 13.05.2019 20:39

Aloha Trimaniacs,

bin auch da zum Zuschauen und Anfeuern.
Sind ja nur 600 km Fahrt.....und 1 Übernachtung....

Schubbi84 14.05.2019 07:31

Guten Morgen Zusammen,

hat hier zufällig ein "Einheimischer" Tipps zu entfernungstechnisch guten und günstigen Parkplätzen? Oder sind die Parkgebühren überall 5€ auf Grund der Buga?

Vielen Dank und Gruß

Schubbi

ricofino 14.05.2019 07:56

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1451797)
Guten Morgen Zusammen,

hat hier zufällig ein "Einheimischer" Tipps zu entfernungstechnisch guten und günstigen Parkplätzen? Oder sind die Parkgebühren überall 5€ auf Grund der Buga?

Vielen Dank und Gruß

Schubbi

Wenn du Teilnehmer bist, bist du relativ früh dran am Sonntag. Da bekommst du auch in der Innenstadt schon einen Parkplatz. Wenn du Samstag beim einchecken kommst wird die Parkplatzsuche schwierig, da ist dann ein Parkhaus empfehlenswert.

Ruben 14.05.2019 11:51

Hoffen wir mal, dass Kachelmannwetter recht behält, Weather.com sagt ab 11 Uhr vereinzelte Gewitter und Niederschlag...

ricofino 14.05.2019 12:10

Die Wettervorhersagen für Sonntag ändern sich täglich, ich denke erst Samstag werden wir wissen wie es Sonntag voraussichtlich wird.
Der Neckar wurde am Schwimmbereich heute morgen mit 14,1 Grad Wassertemperatur gemessen.

Seyan 14.05.2019 13:07

Also, die Wassertemperatur ist schon ein Thema bei vielen. Ein Neopren-Verbot kann man aber sicher ausschließen :D im Gegenteil, ich vermute stark, dass es sogar zu einer Neopren-Pflicht kommen wird. Ein Schwimmverbot halte ich aber nicht für wahrscheinlich.

Für mich wäre eine andere Frage interessanter: wenn die Temperaturen so niedrig liegen, kann es dann passieren, dass die Cut-Off-Zeit beim Schwimmen erhöht wird? Selbst mit Neo dürften die Schwimmzeiten im Mittel nach oben gehen durch die Kälte... zumindest bei mir wird das so sein als brutale Frostbeule ;)

AndreasB 14.05.2019 13:18

Hallo

Starte eine Woche später in St.Pölten bei wahrscheinlich ähnlichen Wassertemperaturen.
Schützt ihr den Kopf mit ggf. 2 Badekappen und die Extremitäten, die nicht vom Neo abgedeckt sind, mit Melkfett o.ä. ?

Sportliche Grüße

Phil_ster 14.05.2019 14:02

Zitat:

Zitat von AndreasB (Beitrag 1451875)
Hallo

Starte eine Woche später in St.Pölten bei wahrscheinlich ähnlichen Wassertemperaturen.
Schützt ihr den Kopf mit ggf. 2 Badekappen und die Extremitäten, die nicht vom Neo abgedeckt sind, mit Melkfett o.ä. ?

Sportliche Grüße

Ich hab mir prinzipiell zwei Badekappen angewöhnt, auch dem verrutschen der Brille aus dem Weg zu gehen. Ist beim tragen im Prinzip kein Unterschied.

Ansonsten keine anderen "Schutzmaßnahmen"

ph1l 14.05.2019 14:21

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1451873)
Also, die Wassertemperatur ist schon ein Thema bei vielen. Ein Neopren-Verbot kann man aber sicher ausschließen :D im Gegenteil, ich vermute stark, dass es sogar zu einer Neopren-Pflicht kommen wird. Ein Schwimmverbot halte ich aber nicht für wahrscheinlich.

Für mich wäre eine andere Frage interessanter: wenn die Temperaturen so niedrig liegen, kann es dann passieren, dass die Cut-Off-Zeit beim Schwimmen erhöht wird? Selbst mit Neo dürften die Schwimmzeiten im Mittel nach oben gehen durch die Kälte... zumindest bei mir wird das so sein als brutale Frostbeule ;)

Ich gehe davon aus das sich an cut off Zeiten nichts ändert.

In der Regel hängt ein swim-cut off mit Genehmigungen/Sperrungen der Radstrecke zusammen oder mit Schiffsverkehr bei fließendem Gewässer.

Solche Genehmigungen werden Monate vor dem Wettkampf erteilt und da wird ein paar Tage vorher meistens nicht einfach irgendwas nach vorne oder hinten verschoben.

Wenn die Genehmigungsbehörde festgelegt hat das um xx.xx Uhr der letzte auf die Strecke geht - dann ist das so- egal was für eine Temperatur.

Marsupilami 14.05.2019 14:25

Meine Erfahrungen mit Wassertemperaturen um die +/- 15 Grad sind, dass im Wettkampf die doppelte Badekappe (+ Neo, versteht sich) ausreicht. Ich brauche dann beim radfahren immer etwas, bis die Muskulatur auf Arbeitstemperatur ist, sprich, am Anfang fühlt es sich etwas schwerfällig an, aber ansonsten habe ich keine Probleme. Ich bin so im Wettkampftunnel, dass ich die Kälte nicht weiter als störend empfinde.

Onnomax 14.05.2019 16:42

auch von mir die Frage nach Tipps für das Schwimmen in der Kälte.

Hab ich noch nie gemacht und bin eher empfindlich was Wassertemperaturen angeht.

Ich denke übrigens, weil Fr und Sa es noch warm und sonnig wird, knacken wir mit Glück noch die 16 oder 17 Grad Marke - das ist ja ein Nebenarm, der ist tendenziell ein Grad wärmer als der Neckar.

Trotzdem: Worauf achten? Hab eine Neopren Badekappe mir jetzt gekauft - aber was ist mit Händen und Füßen? Melkfett an den Füßen? Ins Gesicht? An die Hände ja nun wohl nicht, dann wirds schwer mit dem Wassergreifen :-)

Wie fies sind 16 Grad Wasser? Ich weiß, ist subjektiv unterschiedlich, aber: bleibt einem die Luft weg? Kriegt man taube Hände?

Um den Rest mach ich mir gar keine Sorgen, es wird 20 Grad, also perfektes Triathlonwetter eigentlich.

Danke für Zuspruch und Tipps :-)

RheinSchwabe 14.05.2019 17:02

Servus Gemeinde,

die vorigen Posts sprechen mir aus der Seele. Daher kann ich mit Zuspruch nicht dienen, bin bei solchen Temperaturen noch nie geschwommen. Außerdem 'ne ziemliche Frostbeule.

Meine Strategie war ziemlich einfach: 2 normale Badekappen + Neo. In der Hoffnung, dass Hände/Füße nicht allzu sehr taub werden. Ohrstöpsel noch gekauft, die ich sonst nie nehme.

Reicht dat?


Grüße und DANKE für Tipps.

Guten Wettkampf allerseits.

Lucy89 14.05.2019 20:33

Ich hab ebenfalls Angst vor der Temperatur und werde Donnerstag mal ins Freiwasser gehen um zu gucken wie sich das anfühlt.
@Rheinschwabe: Ich komme auch aus der Gegend Düsseldorf, vielleicht willst du dich anschließen ;-)

FlyLive 14.05.2019 21:06

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1451919)

Wie fies sind 16 Grad Wasser? Ich weiß, ist subjektiv unterschiedlich, aber: bleibt einem die Luft weg?

Für mich ist die Gewöhnung an kaltes Wasser vor allem im Gesicht notwendig.
Daher stelle ich mich kurz vorm Start gerne auch nur bis zur Hüfte ins Wasser und stecke das Gesicht für mehrere Sekunden ins Wasser.
Ich hatte es bei einem Landstart schon erlebt, das mir und auch anderen erst mal die Luft weg blieb, als wir von Strand ins Wasser stürmten. Ich war gezwungen, jappsend Wasserballkraul zu schwimmen für die ersten knapp 100m und holte mir eine fette Zerrung, die fast meinen nächsten Start am darauffolgenden Wochenende zunichte machte. Ein Bekannter riss sich sogar einige Fasern oder Bänder/Sehnen im Schulterbereich und musste schließlich seinen Lieblingssport Triathlon, an den Nagel hängen. Wir hatten damals 13-14 Grad. Der Veranstalter sagte 16......Stimmte aber sicherlich nicht.

Das wäre mein Tipp für Wassertemperaturen unter 16/17 Grad.

sabine-g 14.05.2019 21:10

Bei derzeitigen Temperaturen halte ich eine Temperatur > 12 Grad für absolut ausgeschlossen.
Wobei....ich bin derzeit im Allgäu und da ist es arschkalt.
Mit viel Fantasie hat das Wasser 9 Grad.

FlyLive 14.05.2019 21:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1451950)
Bei derzeitigen Temperaturen halte ich eine Temperatur > 12 Grad für absolut ausgeschlossen.
Wobei....ich bin derzeit im Allgäu und da ist es arschkalt.
Mit viel Fantasie hat das Wasser 9 Grad.

In Lauffen am Neckar (5 Kilometer vor Heilbronn) wurden heute 13,9 Grad gemessen. Ob die aber in 15 cm Tiefe am Rand oder in 100 cm Tiefe weiter zur Flussmitte messen, weiß ich auch nicht.

Nichtsdestotrotz - 13,9 sind kalt und das war auch der Grund, warum ich Heilbronn in diesem Jahr nicht gemeldet habe. Mitte Mai im Fluss ist einfach zu früh.
Sowas kann ich mir nur im flachen See vorstellen.

Onnomax 14.05.2019 21:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1451950)
Bei derzeitigen Temperaturen halte ich eine Temperatur > 12 Grad für absolut ausgeschlossen.
.

Es sind jetzt schon über 14 und ab Freitag scheint die Sonne bei mehr als 20 Grad.
Und es ist nicht der Neckar sondern Nebenarm.

Schubbi84 15.05.2019 07:26

Empfiehlt es sich bei solchen Temperaturen sich einzuschwimmen oder lieber außerhalb des Wassers warm zu machen? Bin mir unssicher ob man in der Wartezeit bis zum Start dann zu sehr auskühlt im komplett nassen Neo. :confused:

FlyLive 15.05.2019 07:53

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1451978)
Empfiehlt es sich bei solchen Temperaturen sich einzuschwimmen oder lieber außerhalb des Wassers warm zu machen? Bin mir unssicher ob man in der Wartezeit bis zum Start dann zu sehr auskühlt im komplett nassen Neo. :confused:

Meine Sache ist das nicht bei kaltem Wasser. Dann lieber gymnastische Übungen an Land.
Wenn Du den Zeitpunkt nicht gut erwischst und der Start sich auch nur leicht verzögerst, frierst Du an Land und es raubt Dir zusätzlich Energie.

FlyLive 15.05.2019 08:06

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1451955)
Es sind jetzt schon über 14 und ab Freitag scheint die Sonne bei mehr als 20 Grad.
Und es ist nicht der Neckar sondern Nebenarm.

Gehören Seitenarme eines Flusses jetzt nicht mehr zu Flüssen dazu und fließt dort ein anderes Wasser ?
Aber Du hast natürlich nicht unrecht. Der Seitenarm ist oft weniger und vor allem verzögert vom Strom des Hauptarms betroffen (je nachdem halt...) und das von Dir erhoffte, durch 20 Grad Lufttemperatur erwärmte Wasser könnte gar nicht wärmewirksam ankommen. Zumal die nächtlichen Temperaturen bei rund 10 Grad und der Schwimmstart sowie die Strecke schön schattig in die Baumallee eingebettet sind.

Bangemachen gilt ja aber nicht und bei 14 Grad kann man definitiv schwimmen ohne zu erfrieren. Das Adrenalin und die Action beim Start wird alle Sorgen um die Wassertemperatur beiseite schaffen. Später werden alle sagen, es wäre nicht so schlimm gewesen und der Wettkampf war super. So ist es auch !

Toi toi toi :Blumen:

ricofino 15.05.2019 08:23

Der Seitenarm des Neckars in dem geschwommen wird ist ca. 1,5km lang und die Strömung dieses Seitenarms kann durch eine Schleuse gedrosselt werden. Nach den 1,5km teilt sich dieser Seitenarm und schließt sich nach ein paar hundert Meter wieder zu einem Nebenarm.
Die Temperatur wird nicht spürbar vom Neckar selbst abweichen. Ob es dann am Rennmorgen 14,5 oder 15,1 Grad sind spielt wohl keine Rolle.

Es wird definitiv frisch im Wasser sein und darauf gilt es sich einzustellen. Sowohl mental als auch mit kleinen Tricks wie zweite Badekappe oder etwas Fett, Warmmachöl oder sonstiges an den freien Körperstellen.

Triathlon ist eine Freiluftsportart und Hitze gehört dazu wie Th. Hellriegel einmal meinte, manchmal ist es eben anders.

Onnomax 15.05.2019 08:36

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1451988)

Es wird definitiv frisch im Wasser sein und darauf gilt es sich einzustellen. Sowohl mental als auch mit kleinen Tricks wie zweite Badekappe oder etwas Fett, Warmmachöl oder sonstiges an den freien Körperstellen.

Triathlon ist eine Freiluftsportart und Hitze gehört dazu wie Th. Hellriegel einmal meinte, manchmal ist es eben anders.

Genau deswegen habe ich und ein paar andere ja nachgefragt nach Tipps von Leuten, die schon mal bei solcher Kälte geschwommen sind.
Fett und Warmmachöl an "freie Körperstellen" - auch Hände und Gesicht? Hat man mit Melkfett an den Händen noch Schwimmgefühl? Oder scheiss drauf, hauptsache nicht erfrieren?

Danke für mehr Details...:)

su.pa 15.05.2019 09:05

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1451990)
Genau deswegen habe ich und ein paar andere ja nachgefragt nach Tipps von Leuten, die schon mal bei solcher Kälte geschwommen sind.
Fett und Warmmachöl an "freie Körperstellen" - auch Hände und Gesicht? Hat man mit Melkfett an den Händen noch Schwimmgefühl? Oder scheiss drauf, hauptsache nicht erfrieren?

Danke für mehr Details...:)

Mir hilft es bei sehr kalten Wassertemperaturen schon, wenn ich mich einschwimme. Die Atmung muss sich bei mir auf die kalte Temperatur einstellen können, sonst verfalle ich in eine Schnappatmung, die mir das Kraulen unmöglich macht.

Hafu 15.05.2019 09:26

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1451955)
Es sind jetzt schon über 14 und ab Freitag scheint die Sonne bei mehr als 20 Grad.
Und es ist nicht der Neckar sondern Nebenarm.

Heute und morgen sind die Temperaturen fast durchgängig einstellig in Heilbronn, so dass die Wassertemperatur erstmal noch spürbar sinken wird. Wenn es Freitag früh 11 oder 12 Grad hat wird es mit einem Triathlon evt. schon eng, zumal am Freitag eher wenig Sonne vorhergesagt ist.

ironmansub10h 15.05.2019 09:36

Ich war mal in Frankreich bei 14 Grad im Wasser und der Allgäu Hai hat auch immer so Temperaturen. Ins Wasser zum Warmschwimmen ist m.E nicht wirklich sinnvoll. Da wirst eh nicht warm. Meine Hände habe ich nicht mehr gespürt danach. Rad war dementsprechend mühsam, ebenso das wechseln. Aber ich denke, es wird eh ein Duathlon kurzfristig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.