triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die fleißige Ameise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2684)

kaiseravb 25.09.2008 07:56

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 134393)
Weil der, der die Hälfte zahlen sollte, dieses nur kann, weil er dem, der nur 1/6 zahlen muss, zuwenig Lohn gibt. Sprich, er beutet ihn ungerechterweise aus.

1. Was ist "zu wenig" Lohn? Nur, um es mal wieder zu erwähnen: Lohn ist definitionsgemäß der Marktpreis für geleistete Arbeit. Was dabei "gerecht" ist und was "Ausbeutung" ist eine ganz andere Frage.

2. Es geht nicht darum, wer wie viel zahlen kann. Dafür zu Sorgen, dass nach der Besteuerung jeder gleich viel Geld hat ist weder gerecht noch wünschenswert.

Zitat:

Wer sich also darüber beschwert, dass er ungerechterweise zuviel Steuern zahlt, braucht nur seinen Angestellten mehr Lohn geben. Das wäre dann gerecht.
Nein, das ist nicht gerecht, das ist Gleichmacherei. Gerecht ist, wenn jeder den gleichen Teil abgeben muss. Dass der, der erheblich mehr hat, dann immer noch erheblich mehr abgibt wird halt gerne nicht beachtet, weil "genausoviel Steuern zahlen wie der Chef" ist ja ungerecht.

kaiseravb 25.09.2008 07:59

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134360)
Exakt! Alles weg bis auf eine Mindestrente und gut ist.

So etwa, ja. Die Steuern nachzahlen und den mehrfachen Betrag nochmal als Strafe fände ich durchaus brauchbar.

Phlip 25.09.2008 08:51

Zitat:

Zitat von kaiseravb (Beitrag 134460)
So etwa, ja. Die Steuern nachzahlen und den mehrfachen Betrag nochmal als Strafe fände ich durchaus brauchbar.

Wohl eher. Bis auf eine Mindestrente ist maßlos übertrieben.

drullse 25.09.2008 09:50

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 134471)
Wohl eher. Bis auf eine Mindestrente ist maßlos übertrieben.

Wieso?

Phlip 25.09.2008 10:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134485)
Wieso?

Weil ein Mensch entsprechend der schwere seiner Stratat verurteilt werden sollte. Eine lebenlange Freiheitsberaubung ist mE keine angemesene Strafe. Bei Mehrfachtätern kann man sicher anders argumentieren.

drullse 25.09.2008 10:50

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 134492)
Weil ein Mensch entsprechend der schwere seiner Stratat verurteilt werden sollte. Eine lebenlange Freiheitsberaubung ist mE keine angemesene Strafe. Bei Mehrfachtätern kann man sicher anders argumentieren.

Freiheitsberaubung, weil er alles abgeben soll bis auf ne Mindestrente?

Ich kapier da grade den Zusammenhang nicht...

Phlip 25.09.2008 11:15

Wenn man eines Menschen Einkommen auf Betrag X kürzt, dann ist das eine Einschränkung dessen Freiheit. Finanziell und beruflich. Helfen wird es nur bei den Falschen, da sich Leute wie Herr Zumwinkel genug Konstrukte bauen können, um so etwas zu umgehen.

drullse 25.09.2008 11:58

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 134505)
Wenn man eines Menschen Einkommen auf Betrag X kürzt, dann ist das eine Einschränkung dessen Freiheit. Finanziell und beruflich.

Mir kommen die Tränen...

Pascal 25.09.2008 13:00

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 134505)
Wenn man eines Menschen Einkommen auf Betrag X kürzt, dann ist das eine Einschränkung dessen Freiheit. Finanziell und beruflich.

Ich überlege gerade ob ich deshalb den Staat wg. Freiheitsberaubung anklagen soll...:confused: :)

P.S. Wenn ein Straftäter durch ein Urteil keine "Einschränkung" erführe, wo läge dann der Sinn?

Phlip 25.09.2008 13:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134512)
Mir kommen die Tränen...

macht deinen Vorschlag nicht besser. Anstatt hier mit Killerphrasen um dich zu werfen, definiere doch lieber aus was du mit "Mindestrente" genau meinst.

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 134537)
Ich überlege gerade ob ich deshalb den Staat wg. Freiheitsberaubung anklagen soll...:confused: :)

P.S. Wenn ein Straftäter durch ein Urteil keine "Einschränkung" erführe, wo läge dann der Sinn?

Die Einschränkung kann ja durchaus erfolgen. Durch Geldstrafen zB. Nur sollte Sie in einem ordentlichen Verhältnis zur Strafe stehen. Das ist bei einer lebenslangen Mindestrente, so wie ich sie anhand Drullses politischer Einstellung (Soweit man das anhand von Posts erkennen kann) interpretiere, nicht gegeben.

drullse 25.09.2008 13:24

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 134551)
macht deinen Vorschlag nicht besser. Anstatt hier mit Killerphrasen um dich zu werfen, definiere doch lieber aus was du mit "Mindestrente" genau meinst.

Die Durchschnittsrente des deutschen Bürgers. Von mir aus seine Rente, die er sich erarbeitet hat. Ich würde aber alle Gewinne darüber hinaus einkassieren, denn die sind ja augenscheinlich durch illegale Methoden angehäuft worden.

Zitat:

Die Einschränkung kann ja durchaus erfolgen. Durch Geldstrafen zB. Nur sollte Sie in einem ordentlichen Verhältnis zur Strafe stehen. Das ist bei einer lebenslangen Mindestrente, so wie ich sie anhand Drullses politischer Einstellung (Soweit man das anhand von Posts erkennen kann) interpretiere, nicht gegeben.
Ich habe für Straftäter wenig übrig - keiner wird dazu gezwungen, das Gesetz zu brechen. Daher sehe ich keine Probleme, grade in solchen Fällen der Gier, das Geld richtig abzuschöpfen und im besten Falle einem Zweck zukommen zu lassen, wo es wirklich gebraucht wird.

Phlip 25.09.2008 14:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134564)
Die Durchschnittsrente des deutschen Bürgers. Von mir aus seine Rente, die er sich erarbeitet hat. Ich würde aber alle Gewinne darüber hinaus einkassieren, denn die sind ja augenscheinlich durch illegale Methoden angehäuft worden

Unter Rente hatten wir wohl unterschiedliche Dinge verstanden. Dein Vorschlag wäre also, die genannte Straftat zu belangen, indem ab Ruhestand nur ein Betrag X zur Verfügung stehen darf. Aber sind alle Gewinne aus Investitionen durch illegale Methoden angehäuft worden? Wer stellt das fest? Ist es vielleicht nur ein Teil? Aber das geht über die eigentl. Diskussion hinaus. I got your idea.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134564)
Ich habe für Straftäter wenig übrig - keiner wird dazu gezwungen, das Gesetz zu brechen. Daher sehe ich keine Probleme, grade in solchen Fällen der Gier, das Geld richtig abzuschöpfen und im besten Falle einem Zweck zukommen zu lassen, wo es wirklich gebraucht wird.

Ok, einverstanden. Hiesse aber, dass ich mit einem Herrn Zumwinkel genauso umgehen müsste wie mit jedem, der Y% seiner Rechnungen schwarz ausstellt. Natürlich dem Einkommen entsprechend.

drullse 25.09.2008 14:06

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 134587)
Unter Rente hatten wir wohl unterschiedliche Dinge verstanden. Dein Vorschlag wäre also, die genannte Straftat zu belangen, indem ab Ruhestand nur ein Betrag X zur Verfügung stehen darf. Aber sind alle Gewinne aus Investitionen durch illegale Methoden angehäuft worden? Wer stellt das fest? Ist es vielleicht nur ein Teil? Aber das geht über die eigentl. Diskussion hinaus. I got your idea.

Natürlich ist das nicht ausgegoren und bis ins letzte Detail durchdacht, aber ich sehe bei solchen Geschichten einfach die Strafe nicht so recht. Natürlich knirscht der mit den Zähnen, wenn er ne Million zahlen muss aber es tut noch nicht richtig weh. Ist ähnlich wie mit festen Sätzen für Geldbußen - wer viel hat, der lacht drüber, wer wenig hat, ist wirklich bestraft. Bemessung am Einkommen und schon lacht keiner mehr.

Ansonsten: :Prost:

Zitat:

Ok, einverstanden. Hiesse aber, dass ich mit einem Herrn Zumwinkel genauso umgehen müsste wie mit jedem, der Y% seiner Rechnungen schwarz ausstellt. Natürlich dem Einkommen entsprechend.
Selbstverständlich!

Phlip 25.09.2008 14:11

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134592)
Ansonsten: :Prost:

:Prost:

kaiseravb 25.09.2008 15:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134592)
Bemessung am Einkommen und schon lacht keiner mehr.

Ist doch normalerweise (also bei eigentlich allem, was im Strafgesetzbuch steht) eh so... :confused:

drullse 25.09.2008 15:52

Zitat:

Zitat von kaiseravb (Beitrag 134620)
Ist doch normalerweise (also bei eigentlich allem, was im Strafgesetzbuch steht) eh so... :confused:

Hast Recht - bei Owis nicht.

Trotzdem ist halt eine Million für Zumwinkel noch ein Posten, der nicht wehtut - allerdings weiß ich natürlich nicht, wieviel er zahlen müsste wenn verurteilt.

Pascal 25.09.2008 16:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 134638)
Hast Recht - bei Owis nicht.

Deshalb zuckt der "Porschefahrer" noch nichtmal mit der Wimper, wenn der bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung 70 Euro löhnen muss, er ist nur sauer weil er, wenn er angehalten wird, deshalb "sinnlos" Zeit vertrödelt...

neonhelm 27.11.2008 10:00

Nicht, dass wir's nicht geahnt hätten... ;)

F 18 27.11.2008 10:19

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 159694)

Achtung Björn,;)

gleich kommen wieder die üblichen Verdächtigen und verbreiten sinngemäß folgende Inhalte:

.....deutscher Jammermichel......
...jammern auf hohem Niveau......
...gut, dass wir Deutschland verlassen haben, dass gejammere kann man nicht mehr ertragen:Cheese: ....
....optimismus ist in der Welt weit verbreitet, nur bei den privilegierten Deutschen nicht....

ach ja hab ich noch vergessen: Stammtischniveau:Lachanfall:

Und jetzt noch zum Totschlagargument: Was ist dein Lösungsansatz;), wer keinen Lösungsansatz voruzuweisen hat, hat auch kein Recht zu jammern.

neonhelm 27.11.2008 10:25

Ach, das ist nur so eine Randnotiz. Ich wollt da eigentlich nicht drüber diskutieren.

F 18 27.11.2008 10:32

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 159708)
Ach, das ist nur so eine Randnotiz. Ich wollt da eigentlich nicht drüber diskutieren.

Tja das ist das Problem bei all den Randnotizen, die zum Teil Milliarden kosten und noch die nächsten Generationen betreffen, stumpft man etwas ab. Hier ein Desaster dort ne Katastrophe, dass nehmen wir zur Kenntnis wie den Wetterbericht (ich will mich da gar nicht ausnehmen).

neonhelm 27.11.2008 10:40

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159714)
Tja das ist das Problem bei all den Randnotizen, die zum Teil Milliarden kosten und noch die nächsten Generationen betreffen, stumpft man etwas ab. Hier ein Desaster dort ne Katastrophe, dass nehmen wir zur Kenntnis wie den Wetterbericht (ich will mich da gar nicht ausnehmen).

Ich würd's nicht abgestumpft nennen.

Wie war das mit: Herr, gib mir die Weisheit, ....

drullse 27.11.2008 11:47

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 159694)

Also für mich ist das neu.

Echt.

Wirklich.

Ich dachte bisher immer, hier fliesst Milch und Honig und alle verdienen wie die Blöden.

Ach, ich vergaß - da gab's ja Clement und die Änderung der Arbeitnehmerüberlassungsgesetze...

:Huhu:

drullse 27.11.2008 11:47

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 159704)
Achtung Björn,;)

gleich kommen wieder die üblichen Verdächtigen und verbreiten sinngemäß folgende Inhalte:

.....deutscher Jammermichel......
...jammern auf hohem Niveau......
...gut, dass wir Deutschland verlassen haben, dass gejammere kann man nicht mehr ertragen:Cheese: ....
....optimismus ist in der Welt weit verbreitet, nur bei den privilegierten Deutschen nicht....

ach ja hab ich noch vergessen: Stammtischniveau:Lachanfall:

Und jetzt noch zum Totschlagargument: Was ist dein Lösungsansatz;), wer keinen Lösungsansatz voruzuweisen hat, hat auch kein Recht zu jammern.

Top! Voll auf den Punkt gebracht.

neonhelm 27.11.2008 12:10

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 159757)
Ach, ich vergaß - da gab's ja Clement und die Änderung der Arbeitnehmerüberlassungsgesetze...

Zitat:

Zitat von [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Clement
Wikipedia]]

Tätigkeiten nach seinem Amt als Bundesminister [Bearbeiten]

Seit seinem Ausscheiden nahm er zahlreiche Posten in der Wirtschaft an, hauptsächlich in der Energiewirtschaft.

Im Februar 2006 wurde er als Nachfolger von Wilhelm Nölling als neutrales Mitglied in den 21-köpfigen Aufsichtsrat der RWE-Kraftwerkstochter RWE Power AG (Essen) gewählt.[24] Zudem wurde Clement im Januar 2006 Aufsichtsratsmitglied der Landau Media AG und im Dezember 2005 Mitglied im Aufsichtsrat der Dussmann-Gruppe. Seit März 2006 hat er den Vorsitz des neu gegründeten Beirats des Wissens- und Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland GmbH (Neuwied).

Im Mai 2006 trat Clement dem unternehmernahen, neoliberalen Konvent für Deutschland bei. Seit Juni 2006 sitzt er, früher selbst lange journalistisch tätig, im Aufsichtsrat des viertgrößten deutschen Zeitungsverlags DuMont Schauberg.

Darüber hinaus sitzt er im Aufsichtsrat (Personalausschuss) des fünftgrößten deutschen Zeitarbeitsunternehmens Deutscher Industrie Service (DIS), nachdem er als Bundesminister noch den gesetzlichen Rahmen für Leiharbeit liberalisiert hatte (Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt).

Die DIS wurde mehrheitlich (83 Prozent) vom Schweizer Konkurrenten Adecco erworben, und Clement übernahm den Vorsitz des neuen Adecco Institute zur Erforschung der Arbeit, das vollständig vom Adecco-Konzern finanziert wird und Teil des Unternehmens sein wird. Mittels Primär- und Sekundärforschung sowie durch Konferenzen und Diskussionsforen soll auf die Öffentlichkeit eingewirkt werden.

Seit Oktober 2007 ist Wolfgang Clement Gastprofessor für Politikmanagement an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.

:Cheese:

neonhelm 27.11.2008 13:07

Passend zum Thema:

It's a free world

Edith hat noch die FAZ-Kritik gefunden:

Ein Glücksfall: „It's a Free World“

Und den Trailer.

neonhelm 14.04.2009 16:53

Etwas für die fleißige Ameise zum Thema Riester-Rente & Co...

Der Kampf um die Altersversorgung

Pascal 14.04.2009 16:54

ja lebt den die alte Ameise immer noch...:)

P.S. Sind Ameisen eigentlich Winterschläfer?

dude 14.04.2009 17:02

Ist heute Leichenfledderei angesagt? All' die alten Freds, ich werd' ganz nostalgisch.

neonhelm 14.04.2009 17:40

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 214119)
ja lebt den die alte Ameise immer noch...:)

P.S. Sind Ameisen eigentlich Winterschläfer?

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 214123)
Ist heute Leichenfledderei angesagt? All' die alten Freds, ich werd' ganz nostalgisch.

Ja ja, die Welt dreht sich weiter, die Themen bleiben... ;)

Volkeree 14.04.2009 17:45

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 214119)
ja lebt den die alte Ameise immer noch...:)

P.S. Sind Ameisen eigentlich Winterschläfer?

Keine Ahnung, wir hatten aber am Samstag welche in der Wohnung (4.OG.). Hoffe mal, wir haben die Wanderung im Keim erstickt :cool: .

Volker

Pascal 16.04.2009 09:42

Jetzt aber endgültig wieder ON-Topic bei der Ameise: :Lachen2:

Unglaublich was dort die Weibchen alles können...;)

neonhelm 16.04.2009 10:18

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 214797)
Jetzt aber endgültig wieder ON-Topic bei der Ameise: :Lachen2:

Genau!

Morituri te salutant... :Cheese:

neonhelm 27.04.2009 21:54

Zitat:

Zitat von heise
Heimliche Arbeitszeitverlängerung

Ein Gespräch mit dem Industrie- und Techniksoziologen G. Günter Voß über die Einbindung von Konsumenten in Dienstleistungen.

In seinem Buch "Der arbeitende Kunde" schildert G. Günter Voß wie Kunden von Dienstleistungsanbietern selbst immer mehr Dienste erbringen müssen, ohne dass sie dafür bezahlt werden oder diese Tätigkeit als Arbeit wahrgenommen würde.

Ein interessantes Interview, finde ich.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30193/1.html

neonhelm 24.06.2009 15:25

Zwei Leben in Deutschland.

neonhelm 26.01.2010 12:24

Eine Momentaufnahme...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.