![]() |
Frag doch mal freundlich bei der Challenge nach.
Denke die werden dir da behilflich sein. Auch bei vielen anderen Wettkämpfen steht doch höchstens das Produkt welches angeboten wird. z.B. beim Radfahren - Powerbar SuperDuperEnergy Zitrone Getränk - Powerbar Riegel Cacao-Cream - Cola - Wasser Hab noch nie irgendwelche Mengenangaben oder Mischungsverhältnisse gesehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein Körper kann ja nur eine bestimmte Menge an KH pro Stunde aufnehmen. Zitat:
hier findest du zu allen High 5 Produkten die Nährwertangaben. http://www.high5-deutschland.de/index.php?id=28 Soweit ich mich erinnern kann habe ich versucht ca. 500 KJ bzw. 60 gramm KH pro Stunde zu mir zu nehmen. Das sind so ca. 2,5 Gels a 30ml. Also alle 20 Minuten ein Gel. Das hatte ich alles in einer Trinkflasche am Unterrohr. Mit Edding eine Skala draufgemahlt. Die Riegel habe ich nur vor dem Start und am Anfang der Radstrecke gegessen. Beim Laufen ging nur noch Gel und Wasser und ein Stück Melone trotz Heisshunger auf Bratwurst. :Cheese: Also du wirst auf der Strecke warscheinlich mehr KH aufnehmen als dein Körper verwerten kann. Ausser du kriegst nichts mehr runter. Viel Erfolg in Roth Wolfgang |
Zitat:
Da merkst du dann ganz schnell einzuschätzen, was so geht. Und bei High5-Getränken merke ich beispielsweise schon ganz gut am Geschmack, wie das Mischverhältnis ungefähr ist. Zitat:
|
Wieviel Verpflegung nehmt ihr eigentlich auf Eurem Rad mit? Ich bin da bei meinen Mitteldistanzen bis jetzt eher Minimalist gewesen. D.h. nach dem Schwimmen direkt ein Gel noch in der Wechselzone und dann voll auf die Verpflegungsstellen verlassen.
Nur am Chiemsee hatte ich letztes Jahr etwas Probleme, da es nur eine Verpflegungsstelle gab und 40 km mit einer Trinkflasche bei 27 Grad etwas wenig sind. Aber in Roth gibt's ja alle 20 km eine Verpflegung, oder? Kann man sich da darauf verlassen immer etwas zu bekommen? |
Auf der Radstrecke habe immer was bekommen. Eine Flasche und ein Gel pro Station wenn nötig. Lustig ist auch die leeren Flaschen in die Netze zu treffen.
Ich merke schon ich freue mich. Beim Laufen kannst du warscheinlich sogar zunehmen. @kromos: Ich hab das mit den ausreichend KH nur geschrieben damit Triklausi weiß das er ausreichend vesorgt ist. Mir schien er hat eher Bedenken wegen zuwenig KH. Ja ist richtig zuviel ist auch nicht gut. Mit meiner Lösung ca. 3 Gels pro Stunde + Getränke bin ich gut gefahren. Am Anfang der Radstrecke gab es ein Parmesanbrötchen. Bin mal gespannt ob es dieses Jahr wieder so gut klappt. |
Zitat:
|
Ich hab in 2010 in Roth immer drauf geachtet so gegen 60g pro Stunde zu mir zu nehmen, was auch gut geklappt hat.
Wie Wolfgang schon schrieb auf dem Rad zu Anfang eher fest und dann immer weiter Richtung flüssig. Dazu halt immer trinken und das halt nicht vergessen zu berechnen, in eine 750ml Flasche passen schon im Maximum 60-70Gramm KH´s rein. Und die trinkt man in der Regel im WK schon in einer Stunde fast leer..... |
Hallo,
die Gels kommen dann unverdünnt in eine Radflasche ? Klapt das dann auch mit dem Trinken? Ich werde mir auf jeden Fall noch das Challenge Testpaket bestellen und schauen ob mir die High5-Ernährung liegt. Bisher hatte ich zum Glück nie Probleme damit aber bei der ersten LD kann und wird vieles anders sein... Viele Grüße Andy |
Zitat:
Klar hast du recht, aber es gibt sicher auch Situationen in denen du nervös bist und dich darüber freust wenn nicht jeder zu dir sagt "also du machst wirklich einen Wind um nix" |
Zitat:
Das hat auch gut funktioniert. Bzw. ich habe dann noch zwei Gels von einer Verpflegungsstation zu mir genommen. Ausserdem das Parmesanbrötchen und einen Mule Bar Riegel. Es war mir wichtig auch ab und an was zu kauen, solange es noch ging. Beim Laufen ging dann nur noch Melone und Gels und Wasser. |
Zitat:
|
Vielen Dank für die Diskussion und vor allem für dein Verständnis Wolfgang L. du hast völlig recht :)
Im Wk Training ist es halt so dass ich 110g KH/h über 5,5 Stunden gut vertragen habe, davon eine Menge Gels. Zumindest im WK Training, also Koppellauf nach 4h Rad mit 3,5h WK Tempo vertrage ich Gels sehr gut, auch wenn ich dann schneller laufe als WK Tempo, deswegen setze ich schon viel auf Gels, ich komm damit einfach super klar. Es ist halt so: Gels und Riegel kann ich einfach mitnehmen, wobei ich eh die High5 Riegel esse. Daher dachte ich, warum mitschleppen wenns die an den Verpfelgungsstationen gibt. Ich plane derzeit fürs Rad so 3-4 60g High5 Riegel und 6-8 Powerbar Gels + Iso. Die Gels muss ich eh mitnehmen, und 3 Riegel in die Tasche, naja wird schon klappen. Das größte Problem sehe ich beim Trinken, ich will eigentlich nicht mehr als 2 Flaschen dabei haben, bin also auf Nachschub angewiesen. Und da würds mich halt interessieren ob pro Flasche, die ja etwa 0,7 bis 0,75 L enthält, eher 40 oder 60g High5 Pulver drin ist. Ansonsten wollte ich mal probieren mein eigenes ISO so konzentriert zu mixen dass es für den ganzen WK reicht und dann immer nur eine zweite Flasche Wasser aufzunehmen. |
Zitat:
Oder halt die KH über Gels und wie von dir schon angedacht, über ne konzentrierte ISO-Flasche. Dann brauchst du auch immer nur Wasser aufnehmen und lässt das High5-Zeugs links liegen. Ich würde auch alle benötigten Gels und Riegel mitnehmen, dann brauchst du dich an der Verpflegung nur noch um die Flaschen kümmern und musst nicht noch versuchen zusätzlich Gels zu erwischen. Und vorher mal mit nem Partner üben, die Flaschen während der Fahrt zu greifen. Muss ja nicht im vollen Tempo sein ;) Edit: Und wie schon von anderen angemerkt, vielleicht noch mal die Menge der KH überdenken, 110gr. erscheint mir sehr viel. So um die 80gr. sollte eigentlich ausreichen. Sparste schon mal so drei Gels an Proviant :-) |
Zitat:
Viele Grüße Andy |
Zitat:
LG Felix[/quote] Will dieses Jah rauch am Montag vor Ort sein, um einen Platz 2014 zu ergattern. Soll mein LD Debut sein und da soll nix anbrennen. Frage: Ist Bezahlung mit EC Karte auch möglich? |
Zitat:
Diese fülle ich alle in eine durchsichtige Radflasche und mache mir Markierungen für jeweils 20 Minuten. Eine 500ml Radflasche wird fast voll, so dass man die Pampe nur noch mit einer geringen Menge Wasser verdünnen kann. Auf der Radstrecke genügt dann Aerobottle oder zusätzliche Trinkflasche + das vorbereitete Konzentrat. Also max. 2 Flaschen am Rad und 100% Eigenverpflegung. Man muss nur darauf achten dass man an den Verpflegungsständen auch nur Wasser mit nimmt. |
Zitat:
|
Noch ein Radblock?
mal ne andere Frage
nächste Woche hab ich frei, lohnt es sich da noch ein Radblock einzulegen, oder ist es schon zu spät dafür? Ich dachte so in etwa: So RTF mit ca 150Km Mo 60Km + 5Km Laufen Di 90Km Mi 90Km + 10Km Laufen Do schwimmen Fr 125km Sa 150Km So 24Km Laufen Hat das noch Sinn, oder soll ich mein normales Programm abspulen, mit etwa 300RadKm und 45LaufKm? Tilly |
Zitat:
EC Karte = JA Kreditkarte = NEIN |
Zitat:
Bisher war es meines Wissens so, dass es eine bevorzugte Anmeldung für Starter war. Hat sich das geändert? EC-Karte: in 2011 muss wohl das Netz durch zu viele Telefone in einer Funkzelle zusammengebrochen sein und die mobilen Zahlungsterminals gingen dann auch nicht mehr. Es gab einen Run auf die Banken in Roth. Die kamen dann wohl nicht mehr mit dem Nachfüllen ihrer Automaten nach :Cheese: |
Zitat:
|
Und wenn jetzt einer alle 1000 Plaetze wegkauft......oh nein...
|
Zitat:
|
ec-Zahlung funktionierte 2012 wegen des überlasteten Netzes nicht.
Besser Bares mitnehmen! Geht schneller!:) |
Zitat:
wie von euch abgestimmt, werden wir an der Siegerehrung 1.000 Plätze first come, first serve anbieten. Anmelden kann sich jeder, der vor Ort ist und man kann auch einen zweiten Code für einen Freund/Freundin erwerben. Mehr als 2 Codes sind ausgeschlossen und der Name wird auf den Code hinterlegt, damit wir nicht sämtliche Codes im Anschluss auf E-Bay wiederfinden. Gezahlt werden kann in Bar, EC , Visa oder Mastercard. Dieses Jahr werden wir Kartenlesegeräte vor Ort haben, die direkt an das Internet angebunden sind, damit uns der Netzzusammenbruch wie letztes Jahr erspart bleibt und die Wartezeiten gegen Null gehen. Die Preise für nächstes Jahr bleiben gleich und wir haben weder bei den Staffeln, noch bei den Einzelteilnehmern eine Erhöhung. Der Startpreis beträgt 380 Euro wie 2013. Nach der Veranstaltung werden wir am 22.Juli um 10:00 Uhr die Onlineanmeldung eröffnen. Auch dort haben wir eine Neuerung, auf Grund der Erfahrung letztes Jahr. Wir werden um 10:00 nur eine Voranmeldung (vergleiche Marathon Berlin) durchführen. Dort wird lediglich Name, Nachname, Geburtsdatum, Nationalität und E-Mail Adresse abgefragt. Wir müssen das Datenvolumen verringern, da Mika keine Gewähr übernehmen kann, dass der Server nicht abraucht, wenn wir wieder sofort alle relevanten Daten abfragen. Jeder Athlet, der sich rechtzeitig anmeldet erhält binnen 24 Stunden eine Bestätigungen per E-Mail mit seinem persönlichen Anmeldecode. Dieser Schaltet dann die Anmeldung für den Athleten frei. Was wir nicht machen werden (Marathon Berlin), ist eine Erhöhung des Preises, wenn eine bestimmte Anzahl an Anmeldungen vergeben ist, sondern alle zahlen den gleichen Preis von 380 Euro. Dieses System hat den Vorteil, dass es in Berlin beim Marathon bereits getestet wurde uns verlässlich läuft. Der Nachteil ist, dass die Anmeldungen erwartungsgemäß früher vergeben sein werden, da nur noch wenige Daten eingegeben werden müssen. Liebe Grüsse, Felix |
Finde ich fair! In jeder Hinsicht.
|
Zitat:
Mal gespannt ob ich mich am Tag danach auch nach anmelden fühle. Letztes Jahr war mir nicht so danach. :Cheese: |
:Cheese: :Cheese:
Ich hab zuhause mal so nebenbei erwähnt, dass man sich am Montag bei der Siegerehrung gleich wieder anmelden kann - den Blick meiner 2 Mädels hättet ihr mal sehen sollen :Lachanfall: Nicht dass ich das ernsthaft vor hätte..... :Lachanfall: Viele Grüße Andy ...der ja erst Mal dieses Jahr heil ins Ziel kommen will ;) |
Ich frag mich eher:
Schaffe ich den Weg dahin?!? |
Zitat:
Bin in der letzten Startgruppe um 7.50h und werde dann wohl nicht mehr viel Zeit zum Umziehen bis zum Feuerwerk haben... :Lachanfall: Wie lange ist denn eigentlich Bike-checkout?! Habe ich irgendwie noch nicht gefunden - oder geht das im besten Fall auch noch am Montag?!:Gruebeln: |
@TriKlausi: ich war unter anderem schon beim Challenge und beim IM Frankfurt als Helfer, und wir teilen normalerweise die Riegel einmal mittig durch (und wissen auch vorher nicht, welche Größe diesmal geliefert wird ;) ) .
Iso-Getränk wird im Eimer mit Meßbecher angerührt, auch nach Dosenanweisung, aber einen Tick dünner :) Cola haben wir nur mal beim Frankfurter IM mit Wasser verdünnt (war Stand-Kapitäns-Anweisung). Dies ist aber nicht üblich.... Lass es Dir schmecken! :Blumen: |
Zitat:
|
Bin auch in der letzten Gruppe....denke, dass es arg knapp werden wuerde...aber man kann ja von keinem verlangen, wenn er um 21 oder 22 Uhr ins ziel kommt, dass er dann sofort wieder zum radel stiefelt....ich lass mich ueberaschen
|
Zitat:
War falsch abgestellt worden. |
Wenn startnummer und chip vorhanden sind: kann ein familienmitglied es abholen?!
@ Felix: vielleicht kannst du was dazu sagen /schreiben Lieben gruss |
Zitat:
Bike Check Out ght offiziell bis Mitternacht, inoffiziell auch ein paar minuten spaeter. Bitte holt die Räder noch am Sonntag, wir verwahren eingestrichne nur für Athleten, die wirklich nicht mehr kommen koennen. Merci und wir freuen uns auf euch, Felix |
Zitat:
See U @ the finishline |
@ Felix:
Bitte einen Staender fuer mich reservieren: Ich bin der der wirklich nicht mehr kann!! Huch, was bin ich jetzt schon aufgeregt..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(auch von offizieller Seite, Felix!) Zitat:
Aber gut. Zumindest kann ich mich jetzt ja darauf einstellen und weiß, dass mein "Tagwerk" nicht mit dem Zieleinlauf erledigt sein wird ;) Ich freue mich in jedem Fall auch!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.