![]() |
Kommt sicher auch drauf an wie du so kurbelst. Ich fahre die Berge auf dem TT gern im Sitzen mit kleiner Übersetzung. Wenn du am Berg eh eher dick fährst oder häufig aus dem Sattel gehst ist es sicher wieder anders. Hoch kommst du mit 25 wahrscheinlich schon noch gut. Ich persönlich würde das 28er Ritzel sicher benutzen (und komme auch ganz gut den Berg hoch).
|
es gibt nur die eine Rampe: Kalvarienberg und der ist nach 400m vorbei
|
Zitat:
Trotzdem danke dir für die Empfehlung. Nun kann man nur noch hoffen das es nicht so heftig schütten wird. |
gibts ei livestream?
|
Zitat:
https://www.abavent.de/anmeldeservic...nisse#1_3071A3 Und es gibt gelegentliche Instagram-Live-Videos auf dem Allgäutriathlon-Account. FreFu hat mittlerweile die Führung auf dem Rad übernommen,allerdings nur 0,5s vor Nick Kastelein. Die Radform von Frederic ist aber aktuell außerordentlich gut, so dass es ein sehr schnelles Rennen werden wird, wenn er pannenfrei bleibt. |
er muss wohl ein Problem gehabt haben
|
Frodo scheint extrem ungefährdet zum Sieg zu laufen. Jedenfalls hat er gerade das MTB seines Führungs-Begleitradfahrer eigenhändig den Berg hoch geschoben. Sehr lustige Aktion.
|
Zitat:
Mehr weiß ich auch noch nicht (Infos per WhatsApp von seiner Freundin). Ist erst der zweite Wettkampfplattfuß in 7 Jahren Triathlon. Aber wenn es passiert ist es halt doch hochgradig ärgerlich. |
Ist er tubeless gefahren? Ich frage, weil 12min eine ziemlich lange Zeit für einen Platten sind. Die Tubeless-Reifen sitzen mega-eng, da könnte ich es verstehen, wenn er den nicht vernünftig runter bekommt.
|
das w-lan hat gehakelt, das y2-video "Reifen-Panne" hat dauernd geruckelt :Lachen2:
|
Zitat:
Er hatte kein Pannenset dabei (war ja jetzt auch nicht Kona oder 'ne monatelang vorbereitete Langdistanz, wo man unbedingt das Ziel erreichen muss/ will) und musste vermutlich erst warten, bis er Ersatzlaufrad oder Ersatzreifen plus Pumpe anderweitig aufgetrieben hatte. Aber habe mit ihm noch nicht direkt gesprochen, weil ich heute arbeiten muss und Sohnemann gestern außerdem auch noch im Hotel bei der Insektenjagd mit Fliegenklatsche sein Smartphone zerstört hat: war als für ihn ein rundes Wochenende.:( Ich bin erstmal froh, dass es kein Sturz oder Verletzung war. Wir hatten vor zwei Wochen nochmal die Position verändert und seitdem fährt er ziemlich gute Watterte und hat bei den letzten Ausfahrten sich mit Trainingsoutfit und Billiglaufrädern KOMs geholt, wie er wollte, egal ob sie von mir (aus besseren Tagen) oder irgendwelchen Radamateuren oder Bora-Radprofis (die bei uns im Chiemgau auch viel unterwegs sind) stammten. Deshalb war ich schon gespannt auf die mit Topmaterial mögliche Radleistung im Wettkampf, aber das wird sich schon noch ergeben. Nächste Woche, nächste Chance. In Viernheim. Und dann ist auch noch ein Ausflug zum Ironman 70.3 in Zell am See geplant. |
Klasse mit den beiden Rennen!
|
Da haben wir Gestern zielsicher den schönsten Tag im Allgäu getroffen.
Heute 16grad und Regen... |
Zitat:
Gruß Matthias |
Wie fandet ihr die Veranstaltung dieses Jahr? Die Radstrecke war ja für Olymp und Classic verändert und ich fand sie härter als die Alte. Statt einen relativ konstanten Anstieg hatte sie dieses Jahr einige giftige Stücke mehr zu bieten. Als Entschädigung aber auch gefühlt mehr schnelle Stücke zum Aufliegerfahren.
Insgesamt hat es mir wieder großen Spaß gemacht. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende 2. Verpflegung/Wasserstation auf der olympischen Laufstrecke. Nach KM 1 für 5 km kein Wasser, keine Möglichkeit zu kühlen war bei den gestrigen Temperaturen grenzwertig. |
Ging mir genausau. Für mich war es die erste Teilnahme und ich fand es top.
Mir hat auch die 2. Verpflegungs- bzw. Kühlstelle gefehlt. |
Die Radstrecke ist im Grunde die selbe wie die ursprünglich. Kult halt.
Aber so schlimm fand ich die nicht, vor allem der neue Asphalt im letzten Drittel. Da kannst sauber ballern ohne zu bremsen. Man sollte ja nicht gleich am Anfang seine Körner verschießen. |
Bei meiner 2ten Radrunde war extrem viel Verkehr durch die Olymp.Teilnehmer.
Die Strecke an sich war wirklich schön, aber doch ziemlich hart. Nicht so toll fand ich die Hinweise. Z.b. war das Überholverbot nicht ersichtlich? Auf der Laufstrecke hätte ich mir noch 1-2 Wasserstellen gewünscht. Insgesamt wars aber wirklich schön im Allgäu!!! |
für mich war es die 2. Teilnahme nach 2018. Ich fand die Radstecke einfacher als letztes Jahr, die Stelle mit den Überholverbot habe ich auch gesucht und nur durch die beiden Zeitmessstreifen erahnt.
Gelungene Veranstaltung die für mich als Anfänger als Perfekt gelobt wird. Nächstes Jahr wieder Gruß Matthias |
Servus,
nachdem in der Wettkampfbesprechung von dem ausdrücklichen Überholverbot und "unübersehbare Markierungen" gesprochen wurde, war ich nach der ersten Runde auch überrascht, dass ich die irgendwie übersehen hatte. Als ich dann an genau der Stelle in der zweiten Runde rücksichtsvoll (!) an einer Reihe Triathleten vorbeigefahren bin, wurde ich bzgl. des Überholverbotes mehrfach angemault. Es haben sich andere Teilnehmer zu dem Zeitpunkt auch noch über das "übersehene" Schild gewundert. Daraufhin habe ich nach dem Rennen mit der Rennleitung/Schiedsgericht gesprochen. Ich würde die DSQ Strafe annehmen, wenn ich zu blöd zum Schauen gewesen wäre. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es keine Strafe geben würde, weil das Schild über Nacht von Samstag auf Sonntag schlichtweg geklaut worden sei. Nichts desto trotz.... an der Stelle war das Überholverbot sicherlich nicht verkehrt. Der Asphalt war jetzt nicht ideal. Die Strecke lädt zum "Rollenlassen" ein. Und in der ersten Runde stand da ja auch schon der Krankenwagen. Ich hoffe, dem/der Teilnehmer/in ist nichts Ernsthaftes passiert. Abgesehen davon,.... ein toller Event. Einfach KULT. Viele Grüße Tobi F. |
Wie schön wenn man im Allgäu wohnt. 😉
|
So ein Schild könnte man auch am Morgen noch basteln, bzw wenigstens nen Streckenposten postieren. Hab mich auch gewundert und es nur an de Matten identifiziert.
Den Krankenwagen hab ich auch gesehen... |
Habe die Beschilderung der ca 300m langen Überholverbotsstrecke auch vergeblich gesucht, jedoch auf Runde 1 die erste Zeitmatte inkl. Unfall(offensichtlich nur leicht verletzt) und in Runde 2 immer noch kein Schild, aber die 2te Zeitmatte gesehen. Angeblich lagen Schilder am Boden(?). Denke der Veranstalter hat dabei über "leichte" Überholsünden" hinweggesehen.
Bei dem 20km Lauf fast komplett ohne Schatten wären mehr Verpflegungspunkte mit Kühlung wie Eis z.B. prima gewesen. Dennoch ein Megaevent mit Superwetter. |
in der Feedback Mail hat der Veranstalter angekündigt, das eine zusätzliche Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke für 2020 eingeführt wird.
ich hab immer noch ein breites Grinsen im Gesicht wenn ich an den Allgäu Triathlon vom Sonntag denke, war sau geil. Gruss Matthias |
Allgäu für zwei...
Gehört nicht das auch hierher?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo kann jemand was zur Radstrecke "classic" sagen. Gibt es wirklich Passagen mit 18% Steigung ? Ist die Strecke eher für Rennrad oder doch Triathlonrad ? Danke
|
es sind 100 oder 200m mit 18% Steigung, diese hat man ziemlich am Anfang: Kalvarienberg in Immenstadt.
Ansonsten würde ich mich dem TT fahren |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Strecken sind auf der Homepage, auch mit Komoot zum anschauen.
Schaut für mich genauso aus wie 2019 hier bin dabei und freu mich schon auf Sonntag, allen Teilnehmern viel Spaß und kommt gut durch. P.s. fahre mit dem Triathlon Rad Gruß Matthias |
M.E. is das mit den 18% fast ausschließlich ne Legende. Ich kenne den Kalvarienberg und bin auch schon beim Classic dabei gewesen. Da sind vielleicht mal 30m etwas rampiger und es kann sein, dass man mit GPS, was eh jeden Maulwurfshügel und Gullideckel misst, irgendwo 18% angezeigt bekommt, wenn man es beim messen drauf anlegt. Im Endeffekt ist das n Hügel, der allerhöchstens 80Hm hat, wenn überhaupt und irgendwo im die 800m lang ist. Wenn der also 10% im Schnitt hat ist alles beisammen. Wahrscheinlich hat er das nicht mal. Der Anstieg is für n TT Rad jedenfalls überhaupt kein Thema. :Blumen:
|
Zitat:
Für mich sieht es so aus, als ob die alte Strecke in Niedersonthofen nach links weggeht über Diepolz und Börlas. Auf der Homepage geht es in Niedersonthofen nach rechts relativ steil den Berg hoch (laut Komoot). |
Zitat:
2019 war schon so wie auf der Hompage. Gruss Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.