![]() |
Mal ne andere Frage: Warum sitzen eigentlich Kirchenvertreter in der Ethik-Kommission?
|
Zitat:
|
Dann hätte ich aber wirklich Religionsvertreter erwartet und nicht nur Katholiken und einen evangelischen Landeskirchler. Gibt schließlich noch ein paar mehr.
|
Zitat:
|
Repräsentieren die wirklich jeweils 30% der Bevölkerung? Das sind doch hauptsächlich Karteileichen.
Und wenn es darum ginge, wer am meisten repräsentiert, dann müssten der DFB und der ADAC da mit am Tisch sitzen. Ich finde diese Zusammensetzung einfach willkürlich (edit: und nicht mehr zeitgemäß) - wofür haben wir denn ein Parlament? |
Zitat:
|
Zitat:
Bei denen geht's um die Sicherung der Pfründe und um Machterhalt und nicht um Ethik. Gruß N. |
Zitat:
|
Dann guck Dir mal an, was wir für Leute in den verschiedenen Gremien sitzen haben. Rürup-Kommission etc. war doch auch dafür da, um hinterher groß abzusahnen.
|
Zitat:
Und zum Kriterium der Zugehörigkeit eines Ethikrates gehört schon ein wenig die Thematische Nähe ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Lachen2: |
Ich kenne Professor Kleiner (einer der Vorsitzenden der Ethikkommission) persönlich und der ist da sicher nicht, um sich persönlich zu bereichern.
Habe mich sehr gefreut als ich hörte, dass er dort mitmischt, weil ich ihn als absolut integeren Menschen kenne, der eine wahnsinnig hohe Auffassungsgabe hat und anderen Menschen mit grosser Fairness und Respekt gegenüber tritt. Ich habe Vertrauen, dass er dafür sorgen wird, dass die richtige Mischung zwischen technischem Sachverstand und menschlichen Aspekten gefunden werden wird. :) |
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,754931,00.html
Mal eine etwas andere Betrachtungsweise. Allerdings aeussert der sich nicht zum Endlagerungsproblem und auf wessen payroll er steht weiss ich auch nicht. |
Zitat:
Ohne seine Meinung im Detail zu teilen ist es auf alle Fälle ein ernst zu nehmender Debattenbeitrag. Die ungelöste Endlagerproblematik halte ich auch für das größte Problem im Zusammenhang mit Atomkraft, mehr als das GAU-Risiko. Wie sicher hinsichtlich GAUs ein Kernkraftwerk ist, ist letzten Endes eine Frage des Geldes. Auch Fukushima hätte sich Tsunami-sicher konstruieren bzw. umrüsten lassen: es war den Betreibern im Vergleich zur Eintrittswahrscheinlichkeit eines derart hohen Tsunamis nur zu teuer. Bei der Endlager-Debatte spielt oft auch der zeitliche Horizont eine Rolle: ist ein Lager, das heute sicher zu sein scheint auch noch in 200 oder 500 Jahren sicher? Dabei wird dann gelegentlich auch ausgeblendet, dass bei dem gegenwärtigen Tempo in denen die nach wie vor rasant wachsende Weltbevölkerung ihre fossilen Energieträger verbrennt, es durchaus nicht sicher ist, dass wir eine solche ferne Zukunft überhaupt noch erleben. Die CO2-Debatte ist seit ein bis zwei Jahren weitgehend eingeschlafen. |
Beim Thema Endlager verweise ich noch mal auf diese hervorragende Doku zum Finnischen Endlager Onkalo:
http://www.youtube.com/watch?v=6XygsveIwfk Angucken, wirklich, es lohnt sich! |
Zitat:
Mag ja sein, aber wirklich besser macht es das auch nicht. |
Zitat:
Zitat:
1. politisch 2. wirtschaftlich und erst 3. technisch definiert wird. |
Gewagte These auf Zeit-online:
"Männlichkeit im Abklingbecken Zur alternden Gesellschaft gehört die Angst vor riskanten Techniken. ... Der Atompilz als Metapher männlicher Sexualität ... Das Reden über die Atomkraft ist unverkennbar eines über die männliche Sexualität..." Nach dem Lesen der durchaus provozierenden Thesen (die vermutlich auch so gemeint sind) unbedingt noch die dazugehörigen erregten Kommentare mit studieren! |
Zitat:
Haste vielleicht noch was unzensiertes vorliegen ? Die orgasmische Entladung im Atompilz verschiebe ich mal auf später. (Die Lektüre der Theorie der ...) Solange lege ich sie mal in die Ecke der "größten Kuntwerk"-Äußerungen von Stockhausen bzgl. des World-Trade-Center-Einsturzes ... :cool: |
Zitat:
Fazit : CRAP ... :Kotz: Klar, als echter Mann fände ich es natürlich auch richtig geil, von Zeit zu Zeit mal 'ne Pershing auf den Nachbarkontinent zu jagen ... ![]() ... und ein paar Streubomben durch die Gegend zu spritzen ... ![]() Da ich diesbezüglich noch nicht ganz so potent bin, bleibe ich vorerst allerdings bei richtigem Sex ... :Huhu: |
Zitat:
in diesem Zusammenhang auch interessant: Riskante Manöver: Luftkampf überm Atomkraftwerk |
FAZ, 02. Mai 2011 : Fukushima, Regierungsberater tritt unter Tränen zurück
Daraus: ... Aus Protest gegen seiner Ansicht nach zu hoch angesetzte Grenzwerte nach der Atomkatastrophe von Fukushima erklärte unterdessen Regierungsberater Toshiso Kosako seinen Rücktritt. Er könne es nicht vertreten, dass die Regierung den unangemessenen Grenzwert von 20 Millisievert pro Jahr für Grundschulen in der Nähe von Fukushima festgesetzt habe, erklärte Kosak am Freitagabend. Der Professor für atomare Strahlung an der Universität Tokio war im März von Ministerpräsident Kan als Berater ernannt worden. Regierungsberater genießen in Japan großen Respekt. Es kommt äußerst selten vor, dass Wissenschaftler ihren Beraterposten aus Protest gegen die Regierungspolitik räumen. „Ich kann das als Wissenschaftler nicht zulassen“, sagte Kosako während einer tränenreichen Pressekonferenz am Freitagabend. „Es erscheint mir, als ziele die Reaktion der Regierung lediglich darauf ab, sich Zeit zu verschaffen.“ Kosako habe auch mangelnde Transparenz bei der Strahlungsmessung rund um den Meiler und die Anhebung der Grenzwerte für Arbeiter in der Anlage kritisiert, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo. ... |
Vielleicht interessiert es ja noch jemanden:
Fukushima - eine Bestandsaufnahme: Die Wahrheit findet ihren Weg Fukushima-Ventile auch in den USA im Einsatz |
schon wieder lange her....
In Japan soll es jetzt das Handy als Geigerzähler geben: http://www.google.com/hostednews/afp...a5154bed28.191 |
Falls es wen interessiert, der es nicht gesehen hat:
WDR: Leben in der Todeszone - Alltag nach Fukushima |
|
Wirklich erstaunlich, dass man von dieser Sache so wenig liest...aber dafür haben wir ja jetzt die Euro-Krise:( :Nee:
9 Monate sind schon wieder rum...und ne Lösung ist immer noch nicht absehbar |
Zitat:
|
Hier hast du gute 100 Seiten dazu zu lesen :Huhu:
http://www.nei.org/filefolder/11_005...11_08_11_1.pdf |
Zitat:
Mir sind heut morgen fast die Ohren abgefallen, als ich im Auto Nachrichten gehört hab: EU macht sich laut SZ für neue Atomkraftwerke stark :Nee: |
Zitat:
Ich will nun wahrlich keine AKW's - vor allem keine Laufzeitverlängerung für olle Klapperkisten, aber ich kann verstehen, dass die Herren Politiker im Moment ein klein wenig ratlos dastehen. |
|
Zitat:
Diese Diskussion ist aber (irgendwo hier?) schon ausgiebig geführt worden, da steig ich jetzt nicht tiefer ein. und was das Niveau der alternativen Energien angeht, könnte ich Dir Schwänke aus dem Genehmigungsalltag erzählen (bei mir: Biogasanlagen). Es ist erschütternd, wieviel Zeit es braucht, ein Projekt zu realisieren. Unter 2-3 Jahren geht da praktisch nix. Mich wundert nicht, dass es mit den alternativen gefühlt langsam vorangeht... |
Zitat:
Und bei den Alternativen Energien meinte ich auch nicht, dass sie technisch zu schlecht sind (was aber teilweise schon auch stimmt), sondern einfach immer noch zu wenig verbreitet sind. Ein grosses Problem bei der Windkraft besteht beispielsweise darin, dass zwar an den Küsten Windparks entstehen, die Verteiler-Netze aber nur schleppend und gar nicht ausgebaut werden im Moment, da jedes Kuh-Kaff den Bau von Überlandleitungen wegen des ach so gefährlichen "Elektro-Smogs" behindert. Vielleicht sollte man dort die Powerbalance Armbänder verschenken als Gegenmittel. :Lachen2: |
Zitat:
Bisher habe ich immer noch kein Konzept gesehen, mit dem man die gesamte Atomkraft durch regenerative Energien ersetzen kann. Im Moment sieht es doch so aus, als ob man statt dessen noch einige Kohle und Gaskraftwerke bauen will, ob das die bessere Lösung ist, wage ich mal zu bezweifeln. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass unsere französischen Nachbarn noch einige EPRs bauen werden, während wir alle AKWs demontieren. Nopogobiker |
|
Zitat:
Der rheinischen Pest stehe ich tendenziell skeptisch gegenüber. Mal sehen, ob ich dazu woanders noch was finde. Solange läuft das für mich unter Gerücht. Edith: Jo, stimmt anscheinend: http://www.nzz.ch/nachrichten/politi....13563481.html |
Zitat:
|
Zitat:
Energie EINSPARUNG!! es wird nach wie vor unglaublich viel unnütz verbraucht und noch furchtbar viel mehr verschwendet wie beim Sprit unglaubliches Gemecker weil Sprit zu teuer trotzdem keine wirklich neue wirklich sparsame Fahrzeuge |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.