![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Leseprobe: Murphy's Law außer Kraft gesetzt
Der erste Teil meines etwas opulent geratenen Bericht über meine erste MD. Wenn's gefällt gibts mehr.
Die Vorbereitung: Angemeldet hatte ich mich zum 70.3 Ende November 2009. Der Tag X spukte also seit Monaten in meinem Kopf und breitete sich in meinen Gedanken mehr und mehr aus. Ich trainierte in Anlehnung an den 8-Stunden-MD-Plan und meine Leistungsfähigkeit steigerte sich. Zwei OD's, diverse Sprintdistanzen und zwei Halbmarathon hatte ich in diesem Jahr mit passenden Ergebnissen absolviert. Ich kannte die knackige Radstrecke, fühlte mich der MD gewachsen und wünschte mir in den letzten Tagen, dass es endlich so weit sei. Ursprünglich lautete das Ziel sub6 aber je näher der Raceday kam, um so mehr mußte ich einsehen, dass es dann extrem gut laufen müßte. Also: Keinen Streß machen die Ziele runterschrauben dafür aber mit Spaß finishen. Wenn da im Forum nur nicht das ganze rumgeeiere wegen dem Wetter auf Hochtouren laufen würde.... Das Renn-Wochenende - Der Freitag: Wenn ich so viel Geld für einen "Ironman"-Event bezahle, dann will ich auch das volle Programm geniessen....dachte ich. Ich hatte also schon am Freitag Urlaub genommen um das kommende in epischer Breite zu zelebrieren. Freitag früh wachte ich auf und meine rechte Wade zwackte wie bei den Nachwehen nach einem heftigen Wadenkrampf. Na sauber! Das kam jetzt noch zu meinem, seit längeren druckempfindlichen Nagel des linken großen Fußzeh dazu. Ob die 21,1k damit machbar sind? Was tun wenn die Wade beim laufen so stark krampft dass man nicht mal mehr gehen kann? Oder was, wenn man sich bei ausziehen des Neo einen Krampf in die "vorgeschädigte" Wade reinzieht? Was wenn einem auf dem Rad an einem der Anstiege die Beine zugehen? So ein Mist. Die ganze Vorbereitung für die Katz? Egal. Im Verlauf des Freitag ein bißchen am Rad rumgewurschtelt (ob der doppelte Flaschenhalter jetzt richtig fest sitzt oder sich wieder absenkt?...der hielt beim Maultäschle in Frankfurt doch auch nicht). Und anschließend am Nachmittag Richtung WI um die Strecke nochmal mit dem Auto abzufahren. Es war ewig her seit ich das letzte Mal auf der Strecke war. Danach zum Kurhaus. Pasta Party...die erste in meinem Leben und natürlich die Nummer abholen und mal über die Expo. Auf der Expo glaubte ich zu merken, dass der Stand von Radsport Smit besonders gut besucht sei. Hmmm? Sind alle so desorganisiert, dass sie heute noch was für's Rad kaufen müssen? Oh Gott! Hast du alles was du brauchst??? Hätte auf mein Hinterrad vielleicht nicht doch noch ein neuer Reifen gehört? Die Expo war mir zu wuselig. Ja, es gab einige Schnäppchen, aber ich war nicht in Kauflaune. Also dann mal ran an die Nudeln. Ja, ganz nett. Immerhin Porzellanteller und reichlich Auswahl und noch Salate. Aber nur dafür hätte sich der Weg nach WI nicht gelohnt. Auf dem Weg zum Auto nochmal über die Expo. Aber eigentlich habe ich, ausser einer zweiten vernünftigen Radhose, alles was man braucht. Boah: Leder's Laufshop hat ja eine ganze Zeltstadt aufgebaut....aber das ist nicht mein Laden seit ich bei einem Besuch im Frankfurter Shop erfahren habe, dass man keine Preise auf den Schuhen zeigt damit...O-Ton: "...niemand der in den Laden kommt sich sofort für die teuersten und vermeintlich besten Schuhe entscheidet, sondern nach Beratung die für ihn besten Schuhe erhält". Good joke! Witzig auf der Expo auch die Preisunterschiede bei den Gel's. Ich glaube am Stand von Powerbar waren sie am teuersten. Ich kaufe das Zeugs immer in der DM-Drogerie wenn es 10-fach Paybackpunkte gibt. Dann kostet mich so ein Ding 1,49 Euro. Egal. Heim auf die Couch. Fußzeh und Wade machten sich öfter bemerkbar als das gut sein könnte. Oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht. Gruß N. |
weiter...wann kommt der Rest?!
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das positivste waren die Helfer auf der Strecke immer nett und hilfsbereit. Viel die Flasche aus der Hand reichte gleich der Nächste Ersatz. Auf der Laufstrecke, auch wenn Sie im Regen an einer Stelle Stundenlang aushielten, hatten sie immer ein Lächeln im Gesicht.
Zum Diebstahl: Als ich mein Rad eincheckte begleitete mich eine nette Dame und verließ mich erst als ich das Gelände verließ. PERFEKT! Wie Jemand mehrere Räder entpacken konnte, ohne aufzufallen ist unverständlich. Die vielen Sportler am Morgen können Sicherheit bedeuten (Ungewöhnliches fällt auf). Aber mal ehrlich: Sicher ist das nicht. Beim Check-Out war kein Ordner zwischen den Räderreihen. Nur Sportler waren da und da etwas zu klauen wäre der beste Moment. Zur Haftung: Wenn ich mein Rad selbst abstelle OK aber ich musste es aushändigen und als ich es wiederbekam fehlte etwas. Es spielt keine Rolle wie wertvoll es ist. Es gehört mir! Radfahren: Bergauf! Was willst du machen wenn vor dir drei nebeneinander fahren? Natürlich überholen! Ich habe ganz links auch auf der anderen Spur Überholen müssen da die ganze Straße voll war. Ein Schiedsrichter kam von hinten angefahren und musste das mitangesehen haben … ohne Konsequenzen. Ich sehe das als akzeptables Verhalten in einer Inakzeptablen Situation. Kopfschütteln konnte ich nur über diejenigen die auf der Ideallinie die Kurve ganz innen, da wo die Steigung am stärksten ausfällt, hoch wollten. Einzelstarter sind allgemein nun mal langsamer als Staffel-Teilnehmer. Das der Radfahrer dies auf der Strecke zu spüren bekommt ist doch klar. Der Ärger hierüber sollte eher den Sinn einer Kombination aus Staffel- und Einzelstart hinterfragen. Mir sind Staffelläufer (wenige, ganz wenige) als durchaus rücksichtslos aufgefallen. Es wurde langsam voll im Park und ich musste immer häufiger mit ansehen wie TRIATHLETEN von Staffelläufern angekeift und bedrängt werden Platz zu machen … das muss nicht sein. Etwas Merkwürdiges ist mir dann doch noch aufgefallen. An der letzten Verpflegungsstelle auf dem Rad konnte ich beobachten, dass sich ein Sportler zwei Flachen und Gel reichen ließ und dabei fast stehen lieb. Es ging auf der Laufstrecke weiter obwohl bereits drei Bändchen am Arm hingen ließen sich Sportler Gels reichen und steckten sie in Anzugtaschen wo noch welche waren. Zum Bike-Check Out schaute ich mich um. Sehr viele Räder waren voll bestückt mit unter zwei und drei Flaschen und mit gefülltem Gelspender am Lenker. Ich dosiere Gels und Flaschen möglichst exakt auf meine Rennen und komme ohne Gels (ähnlich auf der Laufstrecke) und mit wenigen Schlucken in der Aero-Flasche ins Ziel. |
Zitat:
|
Kann es sein das sich so mancher Triathlet bei so gut ausgestatteten Verpflegungsständen wie hier beim 70.3 für die weitere Saison mit Material eindeckt?
|
Ich glaub da stört sich jemand daran, dass Athleten noch nen bisschen Verpflegung für den Rest der Saison mit einstecken.
Gels muss ich zugeben nehme ich auch bei großen Veranstaltungen keine mit nach Hause, weil sie dort umsonst sind und ich sonst dafür Zahlen müsste. Noch Radflaschen zu greifen, obwohl man diese vielleicht nicht unbedingt benötigt kann ich aber durchaus verstehen, grade weil diese ja auch gerne als Erinnerungsstück dienen (Hab in FFM noch eine im Halter gehabt beim Wechsel, hinterher leider nicht mehr und an anderen Rädern rumfummeln kommt dann nichtmal dafür in frage, auch wenn dort vielleicht 2 oder 3 Flaschen stecken). |
Zitat:
Mit Fitnesstom laufen. :cool: Oder mit Benny und Jens? Naja, Ihr gebt Euch alle nix. |
weiß jemand, ob man sich den Fernsehbericht bei Sport 1 über den Wettkampf irgendwo im Internet runterladen kann?
Ich bin leider nicht fündig geworden:Nee: Hab nur die Zusammenfassung beim HR gefunden |
Zitat:
Is doch in Ordnung, die sind doch bezahlt :Lachen2: |
War nur verwundert. Mein Sinn für Gewichtsminimierung ist wohl zu extrem. :cool:
|
doggy bag-Prinzip, kann ich nichts dran finden
ist dann natürlich in den nächsten Jahren weniger für alle da:) m. |
Zitat:
|
Nachdem die Laufstrecke ja dieses Jahr mal wieder leicht geändert wurde, würde ich gern von Garmin&Co-Bestückten wissen wie lang der Kurs war? Jemand sein GPS im Auge behalten?
|
Zitat:
|
Zitat:
Darin sind Ausschnitte zu sehen, in denen fährt Andrea so langsam als ob sie zu Piepsen anhalten will. Zig Mädelz hinter ihr sind dort auch runter gefahren. Es wäre natürlich ein Klischee, wenn ich behaupte dass Profis halt nur dort trainieren, wo die Bedingungen gut sind, in dem Fall hätte man aber den Salat... Jedenfalls hatte sie so nie eine Chance zu einer einigermaßen guten Platzierung, was schade ist. Bonn ist nicht gleich Taunus und wenn Abfahrten (speziell bei Nässe) der Schlüsseleinschränker sind, dann sollte man das auch üben ->Fahrtechnik Seminar buchen oder einfach mal bei einer aktiven Radsportlerin anklingeln für ein paar Ausfahrten in kurvigen Gegenden. |
Zitat:
Sie wird Ihre Gründe haben, warum sie so langsam bei Regen abgefahren ist. Vielleicht hatte sie ein entsprechendes Erlebnis in den Tagen zuvor gehabt. Immerhin ist sie schon 2mal 3te in Wiesbaden geworden. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht hatte sie wie Nicole Leder auch Probleme mit ihrem Rücken (Nicole hat dafür das Rennen beim Rad aufgegeben) und auch wegen den Schmerzen ein langsameres Tempo gewählt. Außerdem steht sie ja auch noch bei uns in Kölle am Start und hat so ihre Gesundheit geschont. Ich würde mir wirklich wünschen, wenn sie wieder zu alter Form zurückkehren würde.:Blumen: |
Zitat:
Edith sagt grade, dass auch Matthias Hecht Probs mit dem Rücken hatte. Das kalte nasse Wetter zieht halt mehr Energie als man denkt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der :Holzhammer: |
Zitat:
Hatte sowas in Regensburg, Rücken hat trotzdem zu gemacht. :( |
In Regensburg war's auch nicht so kalt, dass das was ausgemacht haette. Man muss halt entsprechend trainiert haben - hatte ich vor Lanza ja auch nicht :(
|
Zitat:
zu vermeiden? Wenn ich mir deinen Lenker und die damit zusammenhängende Überhöhung so anschaue, hätte ich auch Rückenschmerzen. |
Zitat:
|
Zitat:
die Armauflagen sind ja im Lenker eingelassen, dadurch ist die Überhöhung noch krasser als man ahnen würde. Irgendwo hatte er ja mal ein Bild gepostet, weiß aber nicht mehr wo. |
Zitat:
Im Moment laeuft das alles 1a - ich bin letztens 197km flach gefahren, fast alles aero - kein Problem. @hazel: Doch, sind 16 oder 17, weiss gar nicht genau, ich glaub 16. Fuer Lanza waeren 14 wohl besser gewesen ;) FuXX |
Zitat:
Machst du die md in Köln? |
Zitat:
Terminlich waere die ja optimal... Vielleicht mach ich Xanten, wenn ich da noch nen Startplatz fuer bekomme. Oder Ratingen ne Woche spaeter. FuXX |
Für die die nicht bei der Vergabe waren, sind hier die Clearwater-Slots.
:Blumen: ----------------------------------- :Blumen: ----------------------------------- :Blumen: Tapfere Helden die der Natur trotzten um am Ende Ruhm zu ernten. :Blumen: ----------------------------------- :Blumen: ---------------------------------- :Blumen: |
Murphy's Law außer Kraft gesetzt - Teil 2
Zitat:
Hier kommt Teil 2: Das Renn-Wochenende - Der Samstag: Gegen sechs aufgestanden aber gemütlich in den Tag gestartet. Was machen Zeh und Wade? Irgendwie nicht wirklich besser. Im www nach dem Wetter für Sonntag geschaut.....ach, dass kann alles noch gut werden. Normalerweise reise ich traditionell mit viel Gepäck auf einen Triathlon. Ich bewundere die, die nur mit einem Rucksack mit dem Rad zur Veranstaltung fahren...aber wo sind deren Brote und die Apfelschorle für danach? Wo haben die ihre Isomatte um sich zwischen Check-In und Start nochmals gemütlich abzulegen? Haben die -für danach- nur eine Hose dabei und können dann -je nach Temperatur- nicht zwischen kurz oder lang wählen? Wo sind deren Glück bringenden Stofftiere (ich habe auf Wettkämpfen stets zwei dabei)? Jetzt werde ich, mein Leben, mein Privatspähre auf drei Plastikbeutel reduziert. Das ist schon eine erhebliche Einschränkung. Egal! Das auf drei Stapel aufgeteilte Gerödel in die entsprechenden Beutel gepackt. Da ich auch für "normale" Veranstaltungen eine Packliste habe, war die Aktion nicht von so vielen Zweifeln und Fragen geprägt....Allerdings wird der Helm auf der Checkliste erst abgehakt wenn er im Auto liegt und nicht schon wenn er im Flur bei den anderen Sachen liegt. Vieles kann man -falls vergessen- kurzfristig besorgen...aber einen Helm... Eine weitere Herausforderung: Manche Dinge kommen erst am Sonntag mit, gehören aber NICHT in den weißen Beutel. Zum Beispiel die gesamte Rennverpflegung, Trinkflaschen, Neo, Tacho..... Voll das Gehirnjogging und das bei immer mehr steigender Anspannung. Oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht. Egal! Ausrüstung und Rad ins Auto geworfen und zur Wettkampfbesprechung gefahren. Was ein Gewusel auf der Expo. Nee! Zu voll! Also rein ins Kurhaus. Wettkampfbesprechung: Nicht wirklich viel neues was nicht schon im Newsletter stand. Doch! Den Strichcode an der Nummer lassen und NICHT entfernen. Oh. Den hatte ich mit einem satten Ratsch heute früh abgetrennt und auch nicht dabei. Anfänger! Parkplätze sind nicht bei Real sondern bei Obi. Na das werde ich schon finden. Ist ja alles ausgeschildert. Ins Auto und nach Schierstein. Im Wohngebiet geparkt, das Rad aus dem Auto und an das Auto gelehnt. Im Zuge der Unsicherheit ob der Flaschenhalter am Sattel nicht doch abkippt und damit sein Inhalt verlustig geht, habe ich die im Halter steckende Dose mit Ersatzschläuchen und zweiter CO²-Patrone für die Pumpe (die ich noch nie ausprobiert habe) mit einem Gummi gesichert. Das Rad steht noch keine Minute am Auto. Durch Zufall blicke ich auf den Gummi. Patsch. Ohne Fremdeinwirkung reisst dieser und quittiert so seinen Dienst als Sicherung überlebenswichtiger Utensilien. Also. Daran denken! Daheim noch Gummis einpacken! Am Check-In. Links der Stand von Radsport Smit. Oh Gott! Da gibt es ja doch noch einige die Probleme mit ihren Rädern haben und Hilfe in Anspruch nehmen. Ist bei deinem Rad alles o.k.??? Eigentlich schon....aber was, wenn auf dem Weg vom Auto hierher sich ein Glassplitter oder ein Brombeerdorn niederträchtig in den Reifen geschafft haben und morgen auf den ersten Kilometern ihr teuflisches Werk vollenden? Fotografiert worden und rein in die T1. "Hallo, Sie können mir alle Ihre Beutel geben" sagt die Frau die nur ein paar Jahre jünger ist als ich. Ich frage: "Warum? Es hieß, dass man den blauen Beutel auch am Rad ablegen kann!" Klarer Fall, denke ich. Die Dame hat keinen Plan. Jetzt muß man sich auch noch mit inkompetenten Personal rumschlagen....meine Nerven. Die Frau im Helfershirt antwortet: "Ich bin Ihre persönlicher Assistentin, wir gehen gemeinsam zu Ihrem Platz". Nein, wie unangehm. Ich schiebe weniger als neun Kilo Rad und sie rackert sich mit meinen Beuteln ab. Das ist mir irgendwie peinlich. Also Smalltalk. Sie ist vom Schwimmverein nebenan und da läge es doch nahe hier zu helfen....Ich war und bin echt berührt vom tollen Engagement der vielen Helfer die ihre Zeit opfern nur damit ich Spaß habe. Ich wollte ja dieses Jahr beim IM in Frankfurt helfen, aber meine Partnerin schwamm an dem Wochenende auf der Hessischen Freiwassermeisterschaft und mein Trainingsplan sagte: "Radfahren, Radfahren, Radfahren". Vielleicht klappt es 2011. Dann ist der IM ja später. Das Rad hängt am Ständer und der blaue Beutel liegt daneben und unter der Wanne. Bevor das Überzieherli drüber kommt noch schnell etwas Luft aus den Reifen denn die Sonne heizt ja ganz ordentlich. Vorderrad: pfffffft. Daumenprobe. O.k.! Hinterrad: pfffft. Daumenprobe....Oh Gott! Warum ist da jetzt nur so wenig Luft drin? Da ist bestimmt vorher schon Luft entwichen. Da kündigt sich ein Platten an. Was machste denn jetzt? Ich entscheide mich für's ignorieren. Ich werde ja morgen früh genug da sein um im Fall der Fälle noch den Schlauch zu wechseln. Ob ich mir diesen Nervenkrieg mit einem Vortag-Check-In, zwei Wechselszonen und drei Plastikbeuteln noch einmal im Leben geben werde? Ich glaube eher nicht. Raus aus der T1 und rüber zum Schwimmstart. Ein Blick auf die Strecke. Boah, ist die lang. Aber wenn du was drauf hast, dann ist es das schwimmen. Und der beinahe unendlich viele Platz und nur ein Wendepunkt sind doch super! Was das Schwimmen betrifft kann ich mich wirklich entspannt zurücklehnen.....falls nicht der Reissverschluß vom Neo klemmt wie weiland in Rüdesheim als ich ihn dort nicht selbst geschlossen habe, sondern ihn habe schliessen lassen. Auf dem Weg zum Auto noch mal beim Check-In geschaut. Beruhigt sehe ich, dass viele -wie ich- ein Rennrad einchecken. Daraus schließe ich, dass morgen noch mehr Breitensportler -wie ich- unterwegs sind. Beunruhigend finde ich allerdings, dass sehr viele Räder ungeputzt und daher schmutzig sind. Ich hasse es mein Rad zu putzen. Aber wie soll man Vertrauen in sein Material haben wenn man es vor einem Rennen nicht putzt und dabei einer akribischen optischen Kontrolle und anschließender kurzer Testfahrt unterzieht? Was ist, wenn sich morgen jemand wegen vernachlässigten Material auf die Schnauze legt und mich dabei auch abräumt? Egal! Ins Auto und Richtung Heimat. Dort nimmt meine Partnerin gleich an einem unangemeldeten, ungenehmigten, jeglicher rechtlichen Grundlage entbehrenden Staffeltriathlon teil. Da muß ich hin zum anfeuern und zur After-Race-Party. Das macht bestimmt den Kopf frei. Vorher noch zu McDonald Salz holen, denn Schwedentabletten sind nach Aussage des halben Dutzend Apotheken die ich in den letzten Wochen aufsuchte, nicht mehr lieferbar. Daheim angekommen. Ich bin etwas spät dran und fahre bei herrlichen Wetter mit meinem MTB direkt zur T2 des Staffel-Tria der heute nach 13 Ausgaben zum allerletzten Mal stattfindet. Für mich fing in Sachen Tria dort alles an. Die Gegebenheiten der dortigen Strecke ließen es nie zu, dass ein Starter alle drei Disziplinen absolvieren konnte. Aber schon vor mehreren Jahren -zu diesem Zeitpunkt hätte ich keine 5 Kilometer joggen am Stück geschafft- beschäftigte mich der Gedanke wie es wäre, wenn ich als der Radfahrer der Staffel nach Ankunft im Radziel weiter laufen würde/müsste. Und morgen also einen Halbmarathon nach 90k radfahren.....Amazing grace. Auf der After-Race-Party des Staffel-Tria im Rahmen meines "Carbo Loading" zwei Stücke Kuchen gegessen. Eines davon mit Kirschen. Krach! Autsch! Mit viel Schwung und dem Backenzahn auf ein Stück Kirschkern gebissen. Verdammt! 'Habe mich immer gewundert, warum auf der IM70.3-Webseite ein zahnärztlicher Notdienst erwähnt ist. Was mache ich denn jetzt? Der Zahn macht sich bemerkbar ist aber scheinbar ganz geblieben. Also: Ignorieren....aber oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht. Gegen fünf nach Hause geradelt. 'Bin ziemlich neben der Spur. Die Wettervorhersage ist lausig. Aber das kann doch nicht sein. Die Sonne scheint doch noch so schön. Nochmals Nudeln. Aber jetzt nach bewährten Rezept und aus bewährter Quelle und in Bio-Qualität. Die werden mich schnell machen....Vielleicht?! Entschließe mich das finale packen auf morgen früh zu verschieben. Ich habe jetzt keinen Kopf mehr dafür, Seit zwei Tagen nur Triathlon, Triathlon, Triathlon. Da muss man ja ganz wuschig werden.... Auf die Couch. Teilnahmslos TV konsumiert und dabei eingeschlafen. Auf dem Weg in die Falle nochmal raus geschaut. Die Straße ist trocken. Na also! Wird doch! Gruß N. |
Zitat:
|
es gibt noch die original schwedentabletten, die haben die produktion wieder aufgenommen. habe erst vor zwei wochen eine neue dose geholt. die musste auch bestellt werden.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...MiYFsTuOdDFyXQ |
Zitat:
|
FuXX wieso warst du eigentlich nicht am Start ?
|
naja zumindest in der M25 können es nicht viel gewesen sein die den SLot angenommen haben...hab grad geschaut und mit meiner 5:14 wäre ich ja locker nach Clearwater gefahren *heul* wäre irgendwie die Krönung für meine 70.3 Premiere gewesen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.