triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11760)

Klugschnacker 12.05.2011 18:55

Zitat:

Zitat von Vegatu (Beitrag 573973)
Gibts das irgendwo online?

http://www.ardmediathek.de/ard/servl...mentId=7131424

pinkpoison 12.05.2011 19:55

Danke an Arne für den Link - jetzt hab ich mir die Sendung auch angeschaut.

Eine kompakte und für Otto-Normalverbraucher prima aufgebaute, lehrreiche und unterhaltsame kurze Reise durch den inzwischen sehr vielfältigen Kosmos der Evolutionsmedizin und des Paleo-Lifestyles.

Mir hats summa summarum sehr gut gefallen und ich konnte auch keine gravierenden Fehler in der Vermittlung der Basics erkennen, soweit diese meine Interessenschwerpunkte betreffen.

Dass Staffan Lindeberg (und seine Frau) Kartoffeln essen, hat auch mich ein wenig gewundert, denn ich hatte seine Haltung zu Kartoffeln in seinem (dem) Standardwerk zur Steinzeiternährung (Staffan Lindeberg: Food an Western Disease) differenzierter in Erinnerung. Ich hab auch gleich nochmal nachgelesen und würde seine Haltung zu Kartoffeln im Buch so zusammenfassen, dass er sie zwar grundsätzlich nicht für Steinzeitnahrung hält, verglichen aber mit Getreide aufgrund ihrer basischen Verstoffwechselung als kleineres Übel als Getreide einstuft, wenn man zwischen beiden wählen muss, hebt aber die Probleme mit Phytochemika, glykämischer Last etc. klar hervor. Möglicherweise ist der Verzehr von Kartoffeln das persönliche Arrangement der Lindebergs mit ihren kulinarischen Vorlieben. Er selbst hat ja auch selbst im Film eingeräumt, dass er es nicht zu 100% einhält, wa er als richtig erkannt hat und gelegentlich mal Brot oder Schokolade isst. Ich finde das ist sein persönliches und auch gutes Recht, das zu tun - sicherlich war es für die Zwecke der Darstellung des Themas im Film etwas unglücklich, da der Eindruck beim interessierten Laien entstanden sein könnte, dass Kartoffeln generell paleokonform sind, was de facto nicht der Fall ist.
By the way: In Teil 3 meines Paleo-Lifestyle-Artikels habe ich ja auch Kartoffeln in spezifischen Phasen der leistunssportlichen Paleo-Ernährung als ausnahmesweise verzehrtes Nahrungsmittel (hier vor allem Cordain/Friel und ihrer Argumentation folgend) wegen ihrer basischen Wirkung inkludiert.

Dass man in einer Dreiviertelstunde natürlich die Breite der Themen nur streifen kann ist klar und so blieb auch die Frage der Rohkost leider völlig ausgeblendet.
Aber: Selbst wenn jemand den Paleo-Lifestyle (über die Ernährung hinaus!) mit Kochkost umsetzt, hat er in jedem Fall einen strategischen Vorteil wenn er gesund alt werden will. Das sehe ich als die zentrale Botschaft dieses interessanten Films des SWR an. Dass ich diese Botschaft voll und ganz unterschreibe ist überflüssig zu erwähnen.

Gruß Robert

DeRosa_ITA 12.05.2011 20:05

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574408)
und ich konnte auch keine gravierenden Fehler in der Vermittlung der Basics erkennen,

ich schon... der Wüstenmann hat mir bis zum Ende voll gefallen, aber warum muss sich der Vollkoffer am Ende noch eine Zigarre anzünden... diese letzten 30 Sekunden machen die Reportage deutlich schlechter :-/... sehr doof gemacht...
vielleicht haben die Steinzeitmenschen auch ihren Rauch abbekommen, aber das muss jetzt bitte nicht sein...
ansonsten sehr nett aufgearbeitet!

pinkpoison 12.05.2011 20:10

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 574412)
ich schon... der Wüstenmann hat mir bis zum Ende voll gefallen, aber warum muss sich der Vollkoffer am Ende noch eine Zigarre anzünden... diese letzten 30 Sekunden machen die Reportage deutlich schlechter :-/... sehr doof gemacht...
vielleicht haben die Steinzeitmenschen auch ihren Rauch abbekommen, aber das muss jetzt bitte nicht sein...
ansonsten sehr nett aufgearbeitet!

Nunja... das war sicher nicht in das Spektrum der Vermittlung der Paleo-Basics einzurechnen. Ich denke das hat jeder erkannt, dass die Zigarre da nichts zu suchen hat. Ebenso sein Espresso. Glaubwürdiger hat sicher alte Herr damit sicher nicht gemacht, aber die Macher der Sendung sicherlich nicht desavouriert. Abgesehen aber davon: Sich mit Rauschmitteln verschiedenster Art zu bekiffen war auch schon in der Altsteinzeit en vogue (zb. die Schamanen)... vielleicht war das auch die Ursache der Neolithischen Revolution ... Stichwort: Bier brauen? Freilich ist das kein Argument, wenn man einen gesunden Lebensstil sucht.

DeRosa_ITA 12.05.2011 20:12

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574413)
Nunja... das war sicher nicht in das Spektrum der Vermittlung der Paleo-Basics einzurechnen. Ich denke das hat jeder erkannt, dass die Zigarre da nichts zu suchen hat. Ebenso sein Espresso. Glaubwürdiger hat sicher alte Herr damit sicher nicht gemacht, aber die Macher der Sendung sicherlich nicht desavouriert. Abgesehen aber davon: Sich mit Rauschmitteln verschiedenster Art zu bekiffen war auch schon in der Altsteinzeit en vogue (zb. die Schamanen)... vielleicht war das auch die Ursache der Neolithischen Revolution ... Stichwort: Bier brauen? Freilich ist das kein Argument, wenn man einen gesunden Lebensstil sucht.

naja ich fand die Message einfach nur zum kotzen... zündet der sich die Zigarre an mit dem Text "und am Abend wird wie in der Steinzeit entspannt" (oder so ähnlich)... zzz... super Tabakwerbung

MattF 12.05.2011 22:40

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 574412)
ich schon... der Wüstenmann hat mir bis zum Ende voll gefallen, aber warum muss sich der Vollkoffer am Ende noch eine Zigarre anzünden... diese letzten 30 Sekunden machen die Reportage deutlich schlechter :-/... sehr doof gemacht...
vielleicht haben die Steinzeitmenschen auch ihren Rauch abbekommen, aber das muss jetzt bitte nicht sein...
ansonsten sehr nett aufgearbeitet!

Mir hat der sau gut gefallen, insbesondere als er am Ende sich gebratenes Hühnchen und gegrillte Parrika reingezogen hat.

MattF 12.05.2011 22:42

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574408)

Dass Staffan Lindeberg (und seine Frau) Kartoffeln essen, hat auch mich ein wenig gewundert,

Und Schmorbraten aus dem Römertopf!
Das Gemüse übrigens auch gekocht.

pinkpoison 12.05.2011 22:45

Na also - dann haben wir ja einen weiteren Paleo-Fan mit Dir gewonnen.

MattF 12.05.2011 23:02

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574484)
Na also - dann haben wir ja einen weiteren Paleo-Fan mit Dir gewonnen.

Wen Paleo aus viel Bewegung und kein Industrieessen besteht dann gerne, nur frage ich mich für was ich daszu ein Übergebäude und eine Namen brauche, für längst bekannte einfache Selbstverständlichkeiten?

Antischwimmer 13.05.2011 00:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 574392)

Habs auch gesehen. Am Besten fand ich die Vorstellung der Vorfußlauftechnik, bin ja seit ca. 10 Jahren Vorfußläufer. Zwar esse ich nur zu 50 Prozent nach Paleo, aber ich laufe fast zu 100Prozent nach Paleo :Huhu:

pinkpoison 13.05.2011 10:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 574505)
Wen Paleo aus viel Bewegung und kein Industrieessen besteht dann gerne, nur frage ich mich für was ich daszu ein Übergebäude und eine Namen brauche, für längst bekannte einfache Selbstverständlichkeiten?

Tut mir leid, Dir immer wieder widersprchen zu müssen, aber ich verspreche dass ich mir die Mühe künftig nicht mehr machen werde. ich werde auch begründen warum.

Paleo als "Lifestyle-Modell" geht deutlich über die beiden von Dir genannten Bestandteile hinaus. Auf die Details der Ernährung, die Du noch immer nicht überrissen hast, geh ich hier nicht ein, denn offensichtlich hast Du Dir nicht die Mühe gemacht meine Artikel dazu zu lesen (oder das was zb bei Wikipedia kompakt zu lesen steht), was aber ein halbwegs kompetentes Mitdiskutieren wesentlich fruchtbarer gestalten würde. So macht das keinen Spaß, drum stell ich es künftig ein.

Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert. Zb die Bedeutung der Entkopplung unseres Lebensrhythmus von den Zyklen der Natur für unsere Gesundheit und auch die Rollenverteilung von Mann und Frau sowie Jung und Alt für ein funktionierendes Sozialgefüge. Auch die Frage, ob es sinnvoll ist Schuhe beim Laufen zu tragen fällt in diesen Themenkreis. Ebenso die Frage, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften mit den Ressourcen gelangen können, und was die Neolithische Revolution mit der Überbevölkerung zu tun hat, die wir heute erleben und die die Menschheit in den Abgrund treibt, wenn es so weiter geht.

Was ich damit sagen will: der Paleo-Lifestyle als alternatives Lebensgestaltungskonzept geht weit über Sport und Ernährung hinaus und es handelt sich dabei insofern keineswegs um "längst bekannte einfache Selbstverständlichkeiten".

phi25 13.05.2011 11:36

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574623)
Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert. Zb die Bedeutung der Entkopplung unseres Lebensrhythmus von den Zyklen der Natur für unsere Gesundheit und auch die Rollenverteilung von Mann und Frau sowie Jung und Alt für ein funktionierendes Sozialgefüge. Auch die Frage, ob es sinnvoll ist Schuhe beim Laufen zu tragen fällt in diesen Themenkreis. Ebenso die Frage, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften mit den Ressourcen gelangen können, und was die Neolithische Revolution mit der Überbevölkerung zu tun hat, die wir heute erleben und die die Menschheit in den Abgrund treibt, wenn es so weiter geht.

Oh mein Gott, Stoff für 1000 Threads und 10000 Meinungen. Zu diskutieren wäre auch noch ob Radfahren Paleo ist :Cheese:

MattF 13.05.2011 14:39

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574623)

Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert. Zb die Bedeutung der Entkopplung unseres Lebensrhythmus von den Zyklen der Natur für unsere Gesundheit und auch die Rollenverteilung von Mann und Frau sowie Jung und Alt für ein funktionierendes Sozialgefüge. Auch die Frage, ob es sinnvoll ist Schuhe beim Laufen zu tragen fällt in diesen Themenkreis. Ebenso die Frage, wie wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften mit den Ressourcen gelangen können, und was die Neolithische Revolution mit der Überbevölkerung zu tun hat, die wir heute erleben und die die Menschheit in den Abgrund treibt, wenn es so weiter geht.

Gut das war mir schon irgendwo klar, dass du letztlich so was wie die Bibel anstrebst und glaubst die Welt retten zu müssen.

Vegatu 13.05.2011 17:03

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 574790)
Gut das war mir schon irgendwo klar, dass du letztlich so was wie die Bibel anstrebst und glaubst die Welt retten zu müssen.

Hat er das gesagt?

Wenn für dich schon alles selbstverständlich und klar erscheint, wozu dann so ein Beitrag?
Interessiert mich nicht ob jemand eine Religion aus irgendwas macht oder nicht.
Das was ich gut finde, mach ich vielleicht auch so, ansonsten eben nicht.

Im Übrigen glaube ich, dass es auch unnötig ist, die Welt vor Weltrettern zu retten :Cheese:

Flow 13.05.2011 21:03

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 574677)
Oh mein Gott, Stoff für 1000 Threads und 10000 Meinungen. Zu diskutieren wäre auch noch ob Radfahren Paleo ist :Cheese:

Die größte Paleo-Sünde sind sowieso diese ewigen Internet-Debatten.
Früher, in der guten alten Zeit, hätte es einfach vom Stärkeren ein paar hinter die Löffel gegeben und fertig.
Heute wird auf jeder schlechten Laune monatelang rumgekaut ...


schoppenhauer 13.05.2011 22:31

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 574940)
Die größte Paleo-Sünde sind sowieso diese ewigen Internet-Debatten.
Früher, in der guten alten Zeit, hätte es einfach vom Stärkeren ein paar hinter die Löffel gegeben und fertig.
Heute wird auf jeder schlechten Laune monatelang rumgekaut ...

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Vegatu 15.05.2011 21:53

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 574623)

...Viele Aspekte des Paleo-Lifestyles haben wir hier noch gar nicht thematisiert...

-Gesunde Körperpflegemittel (Als Beispiel:Ich hab gerade Ghassoul entdeckt, ähnlich einer Lavaerde, wird benutzt zum Haare+Haut waschen. Vom Effekt bin ich begeistert!

Gelesen in :http://www.amazon.de/Stopp-Umkehr-Al.../dp/3442218586
Sehr zu empfehlen für Übertellerränderler :Cheese:

pinkpoison 17.05.2011 20:47

Josef H. Reichholf im zdf-nachtstudio
 
Sehr sehenswerte Sendung mit dem Evolutionsbiologen Josef H.Reichholf, der als ein führender Experte u.a. für Themen der Menschwerdung und Neolithischen Revolution gilt. U.a. geht es in dieser Sendung auch um genau diese Fragen - vor allem auch um die Bedeutung des Fleisches für die Evolution des Menschen und die Ursachen der Neolithischen Revolution:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,...237022,00.html

Die Sendung in der zdf-mediathek:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...m-15.-Mai-2011

qbz 18.05.2011 08:58

Untersuchung zum Speiseplan der Neandertaler korrigiert Artspezifik der Ernährung
 
Bild des Neandertalers ein weiteres Mal korrigiert
„Unsere Untersuchungsergebnisse zeigen eindeutig, dass die Nahrung bei beiden Vertretern der Gattung Homo insgesamt vielseitig ausfiel. Wesentlicher ist aber, dass das Angebot jeweils von den öko-geografischen Gegebenheiten abhing, also vorgegeben war“, sagt Luca Fiorenza und ergänzt: „Das widerlegt die Auffassung von einer artspezifischen Nahrungsstrategie und korrigiert ein weiteres Mal das Bild vom Fleisch verzehrenden Neandertaler.“

http://idw-online.de/de/news423443

-qbz

Lui 08.06.2011 00:16

Ich habe in den letzten 2 Monaten mich größtenteils nach Paleo-ähnlichen Prinzipien ernährt: also überwiegend Fleisch/Fisch/Geflügel/Eier(oft sogar roh) mit Gemüse, Obst, Samen und garkein Brot, Nudeln, Getreide, Milchprodukte, Alkohol usw. Davor habe ich monatelang viel Käse, viel Weißbrot, Nudeln usw gegessen. Abends öfters 1-2 Gläser Rotwein.

Ich fühle mich zwar gleich fit aber an meiner Physik hat sich rein null verändert. Mein Gewicht ist identisch und ich schätze mein Körperfettanteil auch(ich schätze 15-18%). Ich sehe physisch überhaupt keinen Unterschied, im Gegensatz zu was immer berichtet wird, wo Leute angeblich innerhalb kurzer Zeit von Fett auf mega ge-ripped aussehen.

Beispiel eines Tagesmenues.

Frühstück: Omelette mit Paprika und Pilzen oder nur Obst

Mittagessen: Gemischten Salat mit Putenstreifen, Sonnenblumenkerne, Limetten und Olivenöl-Dressing

Abendessen: Lachsfilet mit Avokado

Getränke: Saftschorlen aber überwiegend Wasser

DeRosa_ITA 08.06.2011 07:25

also ICH würde mit so nem Menü bald mega ge-ripped aussehen :-)

Faul 08.06.2011 08:30

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 587167)
Beispiel eines Tagesmenues.

Frühstück: Omelette mit Paprika und Pilzen oder nur Obst

Mittagessen: Gemischten Salat mit Putenstreifen, Sonnenblumenkerne, Limetten und Olivenöl-Dressing

Abendessen: Lachsfilet mit Avokado

Getränke: Saftschorlen aber überwiegend Wasser

+ ein bis zwei Gläser Wein. Alkohol ist leider ganz schlecht für die Verbrennung. Habs mal irgendwo beim Strunz gelesen...

Was machst du denn so an Sport? Hast du eine Gelegenheit den KF-Anteil zu messen? Ich habe den Eindruck, wenn "nur" in den Spiegel schaut täuscht man sich doch des öfteren. Ansonsten sind 15% KF jetzt ja auch nicht soooo viel. Klar es geht weniger, aber vielleicht kommt ja doch noch etwas. Was hast du denn vorher überhaupt so gegessen? Vielleicht hast ja deine Ernährung gar nicht so groß verändert

pinkpoison 08.06.2011 08:35

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 587167)
Ich habe in den letzten 2 Monaten mich größtenteils nach Paleo-ähnlichen Prinzipien ernährt: also überwiegend Fleisch/Fisch/Geflügel/Eier(oft sogar roh) mit Gemüse, Obst, Samen und garkein Brot, Nudeln, Getreide, Milchprodukte, Alkohol usw. Davor habe ich monatelang viel Käse, viel Weißbrot, Nudeln usw gegessen. Abends öfters 1-2 Gläser Rotwein.

Ich fühle mich zwar gleich fit aber an meiner Physik hat sich rein null verändert. Mein Gewicht ist identisch und ich schätze mein Körperfettanteil auch(ich schätze 15-18%). Ich sehe physisch überhaupt keinen Unterschied, im Gegensatz zu was immer berichtet wird, wo Leute angeblich innerhalb kurzer Zeit von Fett auf mega ge-ripped aussehen.

Beispiel eines Tagesmenues.

Frühstück: Omelette mit Paprika und Pilzen oder nur Obst

Mittagessen: Gemischten Salat mit Putenstreifen, Sonnenblumenkerne, Limetten und Olivenöl-Dressing

Abendessen: Lachsfilet mit Avokado

Getränke: Saftschorlen aber überwiegend Wasser

Hast Du vor der Paleo-Umstellung mal einen medizinischen Check-Up machen lassen (zb ein großes Blutbild)? Falls ja, wäre es nach einem weiteren Monat an der Zeit zum Follow-Up. Wahrscheinlich haben sich zahlreiche Parameter verbessert.

Die von Dir angeführten anektdotischen Berichte eines rapiden Gewichtsverlustes in kürzester Zeit sind für mich fraglich und kommen allenfalls dann in Frage, wenn jemand von einer "Western Standard Diet" auf Paleo umstellt. In Deinem Fall ist das ja nicht der Fall, da Du ohnehin bislang sehr bewußt gegessen hast (zb viel Obst, Gemüse, Rohkost) und von daher Veränderungen im Körperfettanteil eher gemächlicher zu erwarten sind. Auch solltest Du Dein Training als Faktor nicht vernachlässigen. Du schreibst nichts über Deine körperliche Aktivität in diesen 2 Monaten.

Wenn Du abnehmen willst, dann solltest Du bei Nüssen/Samen und Trockenfrüchten eher zurückhaltend sein und diese an Deinen Trainingsumfang anpassen. Ebenso Öl - also einfach gesagt: alle konzentrierten Energieträger. Wenn Du Dein Wunschgewicht erreicht hast, dann brauchst Du diesbezüglich keine Restriktionen mehr beachten.

Gruß Robert

osephi 08.06.2011 11:59

Zitat:

Zitat von TheoKo (Beitrag 311881)
Vielen Dank für den sehr guten Beitrag. Er löst bei mir neue Denkansätze aus. Ich selbst bin seit etwa 20 Jahren Vegetarier, der dieses vor allem aus ethischen Gründen geworden ist. Mein Anstoß dafür war, daß ich als Mensch nicht nur aus Physis, sondern auch aus Psyche und Geist bestehe. Dadurch kann ich Entscheidungen bewusst treffen.

Da muss ich dir zustimmen - ein ähnlicher Ansatz war es auch bei mir, der ausgelöst hat, dass ich seit fast zehn Jahren nun Vegetarierin bin. Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, dass dem Menschen bewusst wird, dass wird nicht nur unseren Körper steuern und uns dessen Gesundheit ausmacht und Kraft gibt, sondern auch psychische und geistige Auswirkungen auf unseren Körper spürbar sein sollten, da jedes Handeln prinzipiell durch einen psyichsichen Zusatand hervorgerufen und motiviert wird... wie er körperlich umgesetzt wird ist dann eigentlich eine andere Sache.

Lui 08.06.2011 14:56

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 587238)
+ ein bis zwei Gläser Wein. Alkohol ist leider ganz schlecht für die Verbrennung. Habs mal irgendwo beim Strunz gelesen...
Was hast du denn vorher überhaupt so gegessen? Vielleicht hast ja deine Ernährung gar nicht so groß verändert

1-2 Gläser Wein hatte ich vorher regelmässig getrunken. Zur Zeit trinke ich garkein Alk.

P.S. gerade Strunz rät zu regelmässigem Rotweinverzehr:"
Zitat:

Tipp:Regelmäßig 1 (Frauen) bis 2 (Männer) Gläser Rotwein zum Essen genießen.
Quelle: Forever Young/Dr. Med. Ulrich Strunz

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 587241)
Die von Dir angeführten anektdotischen Berichte eines rapiden Gewichtsverlustes in kürzester Zeit sind für mich fraglich und kommen allenfalls dann in Frage, wenn jemand von einer "Western Standard Diet" auf Paleo umstellt. In Deinem Fall ist das ja nicht der Fall, da Du ohnehin bislang sehr bewußt gegessen hast (zb viel Obst, Gemüse, Rohkost) und von daher Veränderungen im Körperfettanteil eher gemächlicher zu erwarten sind.


Ja, sowas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Viele, die rasche Ergebnisse sehen, haben vorher eine eher schlecht Eßgewohnheit gehabt, wobei der einzige Unterschied zu meiner früheren Nahrung ist das Weglassen von Getreide und Milchprodukte(und Alkohol).

Meine Blutwerte muss ich mal messen lassen, um zu sehen welche Ergebnisse rauskommen. Nüsse/Samen und Trockenobst esse ich zur Zeit nicht. Ich streu nur ein Paar Sonnenblumenkerne über mein Salat. Ich habe ja kein Übergweicht, aber einen relativ hohen Körperfettanteil für jemand, der A) viel Sport macht und B) nicht zuviel ißt und C) mich so ernährt wie erwähnt.

Ich hatte mich nur gewundert, dafür, daß ich vorher öfters abends noch Baguette mit Weichkäse und Rotwein konsumiert habe, was ich jetzt nicht mache, wirklich exakt gleich viel wiege:confused:

pinkpoison 08.06.2011 15:23

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 587562)
Ich habe ja kein Übergweicht, aber einen relativ hohen Körperfettanteil für jemand, der A) viel Sport macht und B) nicht zuviel ißt und C) mich so ernährt wie erwähnt.

Ich hatte mich nur gewundert, dafür, daß ich vorher öfters abends noch Baguette mit Weichkäse und Rotwein konsumiert habe, was ich jetzt nicht mache, wirklich exakt gleich viel wiege:confused:

Gehts jetzt um das Gewicht oder den Körperfettanteil? Das sind zwei verschiedene Spielfelder... Was den KF-Anteil angeht, ist es auch ne Frage der Messmethode. Herkömmliche Körperfettwaagen taugen m.E. eher für die Tonne und um sich den Tag wechselweise zu versauen und in Euphorie zu schwelgen, da sie i.d.R. nur den KF-Anteil der unteren Extremitäten messen und der Flüssigkeitshaushalt mit seinen Schwankungen eine nicht zu unterschätzende Störgröße ist, die nicht adäquat berücksichtigt wird. Wenn man den KF-Anteil seriös bestimmen will, so geht das letztlich nur über Wasserverdrängung, was aber nur in Spezialeinrichtungen zu messen ist.

Abgesehen davon: Wer sagt denn, dass KF-Anteile des Menschen einer Normung unterliegen müssen? Vielleicht ist Dein persönlicher KF-Anteil der genetisch für Dich als optimal zu betrachtende? Nicht jeder sieht von Natur aus wie ein ausgekochtes Hühnchen aus und ist dabei bei bester Gesundheit. Dass man in diesem Fall nicht gerade die besten Karten für eine berufliche Karriere als Ausdauersportler von Mutter Natur ausgeteilt bekommen hat, liegt auf der Hand, tut aber der Freude am Sport keinen Abbruch. Ziel sollte es m.E. sein, das jeweilige Optimum aus seinem Potenzial/Talent zu machen, wenn man aus Leidenschaft Sport betreibt. Ausnahmesportler (ohne unzulässige Hilfsmittel) zeichnen sich durch überragende Prädisposition gepaart mit Disziplin und Trainingsfleiß aus. Dude würde wahrscheinlich noch die Leidensfähigkeit hinzufügen.... (doch wer leiden muss, um gut zu werden, hat kein wirkliches Talent ;) )

thunderbee 17.06.2011 09:31

Wenn man die Verpflegung während Training und Wettkampf möglichst paleo-konform gestalten möchte, aber erst einmal aus Bequemlichkeit keine Riegel oder ähnliches selbst backen will, welche "Energie"-Riegel und -Gels könnte man hierzu verwenden?

Das normale Gel von Powerbar enthält, soweit ich es weiss, keine Komponenten aus Milch (Eiweiss, Laktose) und Getreide. Beim Powerbar sieht es leider schon anders aus.

Gesucht sind also Riegel ohne Milch- und Getreidebestandteile, die ordentlich Energie liefern.

Nun wird oft auch ein Regenerations-Shake mit Protein-Pulver empfohlen. Welche Produkte sind Eurer Meinung nach "paleo-konform"?
Laut Amsport ist deren Anmino-pulver aus rein tierischem Eiweiss, bei dem Proteinpulver habe ich leider keine ausreichenden Angaben gefunden.
Protein-Pulver aus Ei-Eiweiss (Anbieter?) wäre auch paleo-konform, auf Soja-Basis wohl nicht ganz strikt, aber zumindest ohne Milchbestandteile.

MattF 17.06.2011 10:49

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 592078)
Wenn man die Verpflegung während Training und Wettkampf möglichst paleo-konform gestalten möchte, aber erst einmal aus Bequemlichkeit keine Riegel oder ähnliches selbst backen will, welche "Energie"-Riegel und -Gels könnte man hierzu verwenden?

Schau mal da rein:

http://www.aktiv3.de/content.php?sei...ils=28&rubrik=

Bin nicht der Paleo Experte aber das könnte ganz gut passen.

DeRosa_ITA 17.06.2011 12:34

bahhh, Eiklar-Proteinpulver schmeckt so grauslig, da ist fast besser man mixt sich ein Steak in den Shake :-)

thunderbee 17.06.2011 13:04

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 592241)
bahhh, Eiklar-Proteinpulver schmeckt so grauslig, da ist fast besser man mixt sich ein Steak in den Shake :-)

...habs noch nicht ausprobiert, aber auch schon vom "Geschmack" gehört. Gibt es Alternativen dazu? Soja-Protein?

DeRosa_ITA 17.06.2011 13:36

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 592263)
...habs noch nicht ausprobiert, aber auch schon vom "Geschmack" gehört. Gibt es Alternativen dazu? Soja-Protein?

ich würd ja für whey optieren :Cheese:

pinkpoison 17.06.2011 13:38

Du musst Dir keine Riegel "backen". Du kannst Dir auch Trockenfrüchte ins Trikot packen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine im Mixer Trockenfrüchte Deiner Wahl (insb. Feige, Datteln, Aprikosen, ggfls. noch Nüsse rein) zu einer sämigen Paste mixen und diese dann zu mundgerechten Häppchen formen und in Kokosraspel wälzen. Ein paar in ein Tütchen und ab damit in die Trikottasche. Man kann die "Powerkugeln" auch noch etwas dehydieren indem man sie im Ofen bei max. 50 Grad und einen Spalt geöffenter Tür so lange trocknen lässt, bis sie die gewünschte Härte haben.

Was Proteinkonzentrat angeht, so ist natürlich eines aus Ei paleokonorm (schmeckt aber wirklich schauderhaft...) oder aber Du probierst es mal mit reinen Süßwasseralgen wie zb Spirulina (über 60% Protein, alle essentiellen Aminos drin, nebst massigen Mineralien und Spurenelementen) oder Chlorella. Da Chlorella deutlich teurer ist, verwende ich für diesen Zweck Spirulina in Pulverform oder als Tabs. Vergleichsweise günstig in Bio-Qualität zu beziehen bei Makana. Was annehmbar schmeckt, aber aufgrund der grünen Farbe anfangs etwas befremden kann, ist eine Mischung aus Eiprotein mit Vanillegeschmack und Spirulina 2/3 zu 1/3.

Gruß Robert

thunderbee 17.06.2011 14:40

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 592280)
ich würd ja für whey optieren :Cheese:

...aber das ist doch Molkeeiweiss, oder? also aus Milch gewonnen?

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 592281)
Du musst Dir keine Riegel "backen". Du kannst Dir auch Trockenfrüchte ins Trikot packen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine im Mixer Trockenfrüchte Deiner Wahl (insb. Feige, Datteln, Aprikosen, ggfls. noch Nüsse rein) zu einer sämigen Paste mixen und diese dann zu mundgerechten Häppchen formen und in Kokosraspel wälzen. Ein paar in ein Tütchen und ab damit in die Trikottasche. Man kann die "Powerkugeln" auch noch etwas dehydieren indem man sie im Ofen bei max. 50 Grad und einen Spalt geöffenter Tür so lange trocknen lässt, bis sie die gewünschte Härte haben.

Was Proteinkonzentrat angeht, so ist natürlich eines aus Ei paleokonorm (schmeckt aber wirklich schauderhaft...) oder aber Du probierst es mal mit reinen Süßwasseralgen wie zb Spirulina (über 60% Protein, alle essentiellen Aminos drin, nebst massigen Mineralien und Spurenelementen) oder Chlorella. Da Chlorella deutlich teurer ist, verwende ich für diesen Zweck Spirulina in Pulverform oder als Tabs. Vergleichsweise günstig in Bio-Qualität zu beziehen bei Makana. Was annehmbar schmeckt, aber aufgrund der grünen Farbe anfangs etwas befremden kann, ist eine Mischung aus Eiprotein mit Vanillegeschmack und Spirulina 2/3 zu 1/3.

Gruß Robert

@Robert. Für die Trainingsfahrten habe ich auch schon an Trockenfrüchte und Nüsse gedacht. Im WK will man das vielleicht nicht alles mit scih rumtragen und auf die WK-Verpflegung zurückgreifen.
Spirulina / chlorella schaue ich mir mal an. Solange irgendwas nach richtig Vanille schmeckt, ist es mein Fall.:Cheese:

pinkpoison 18.06.2011 05:32

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 592339)

@Robert. Für die Trainingsfahrten habe ich auch schon an Trockenfrüchte und Nüsse gedacht. Im WK will man das vielleicht nicht alles mit scih rumtragen und auf die WK-Verpflegung zurückgreifen.
Spirulina / chlorella schaue ich mir mal an. Solange irgendwas nach richtig Vanille schmeckt, ist es mein Fall.:Cheese:

Spirulina/Chlorella schmechen pers e nicht nach Vanille. Ich bezog meine Aussage auf den Mix mit einem Ei-Proteinpulver mit Vanille-Geschmack.

Ein prima Gel, das Paleo-Anforderungen genügt (und dazu noch so verpackt, wie man es als Sportler braucht) ist das hier:



Oder für den großen Hunger ebenso praktisch in der Trikottasche mitführbar:



Zum Thema "Honig als Sportnahrung" auch hier:

http://www.triathlonmagazine.eu/trai...port-nutrition

"Honey Stinger" - Sportnahrung auf Honigbasis (ich hab die Zutaten nicht auch Paleoeignung gecheckt):



http://www.honeystinger.co.za/

~anna~ 18.06.2011 11:25

Bei Honig als Hauptnahrung im Training würd ich mir halt Sorgen um meine Zähne machen...

pinkpoison 18.06.2011 13:03

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 592665)
Bei Honig als Hauptnahrung im Training würd ich mir halt Sorgen um meine Zähne machen...

Meinst Du wirklich, dass ein Gel oder herkömmliche Riegel besser für die Zähne sind als Honig? Ein Schuß Honig...mit klarem Wasser nachspülen, was bei KH-Zufuhr ohnehin angezeigt ist - und es klebt nix mehr an den Zähnen. Außerdem ist von Honig als Hauptnahrung nicht die Rede, sondern als preiswerte und deutlich gesündere Alternative zu den völlig überteuerten Gels. Hauptnahrung als Trainingsverpflegung ist und bleibt im Paleo-Ansatz Obst, Trockenobst und Nüsse.

Flow 18.06.2011 13:14

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 592616)

Zum Thema "Honig als Sportnahrung" auch hier:

http://www.triathlonmagazine.eu/trai...port-nutrition

Ah, wie es mit "Honig statt Gel oder Malto" steht, das frage ich mich schon seit vielen Jahren ...
Aus der angegebenen Zusammensetzung
Zitat:

- Fructose 38 %
- glucose 31 %
- saccharide 1 %
- Disaccharide 8 %
- higher saccharide 2 %
... lese ich also ein Fructose/Glucose-Gemisch heraus.
Aus der zweiten Hälfte werde ich allerdings nicht so recht schlau.
Wie liegen erstgenannte denn vor ?
Als Monosaccharide ?
Was sollen dann im Gegensatz mit "saccharide 1%" gemeint sein ?

Wenn als Monosaccharide, sind ist dann durch das Gemisch die Verfügbarkeitsdynamik vergleichbar zu etwas längerkettigem Malto ?


Grüße ... :Huhu:


P.S.:
Zitat:

It contains amino acids that help build up protein and calcium in the body and it is a efficiant sedative.
Den Satz blende ich mal lieber aus ... :cool:

pinkpoison 18.06.2011 13:29

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 592715)
Ah, wie es mit "Honig statt Gel oder Malto" steht, das frage ich mich schon seit vielen Jahren ...
Aus der angegebenen Zusammensetzung
... lese ich also ein Fructose/Glucose-Gemisch heraus.
Aus der zweiten Hälfte werde ich allerdings nicht so recht schlau.
Wie liegen erstgenannte denn vor ?
Als Monosaccharide ?
Was sollen dann im Gegensatz mit "saccharide 1%" gemeint sein ?

Wenn als Monosaccharide, sind ist dann durch das Gemisch die Verfügbarkeitsdynamik vergleichbar zu etwas längerkettigem Malto ?

Du willst aber mal wieder ganz genau wissen ... wahrscheinlich kann Dir nur der Autor dieses Artikels diese Fragen beantworten... oder aber (was wahrscheinlich ist) nicht ;)

Vielleicht kann Wikipedia mehr Klarheit schaffen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Honig#Zusammensetzung

Wobei ich glaube, dass man ein Naturprodukt wie Honig nicht wie ein standardisiertes Industrieprodukt behandeln darf, das nach einer konkreten Rezeptur hergestellt wird und die Zusammensetzung von naturbelassenem Honig ziemlich stark variieren kann. Dies spiegelt sich auch in den Daten wieder, die Wikipedia angibt.

Flow 18.06.2011 13:58

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 592722)
Vielleicht kann Wikipedia mehr Klarheit schaffen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Honig#Zusammensetzung

Daraus :
Zitat:


Ja, das sieht klarer aus ...

Zitat:

Du willst aber mal wieder ganz genau wissen
Nun ja, es ist eben dieser feine Unterschied, ob ich bei Verpflegung im WK nach wenigen Minuten eine flüchtige Blutzuckerspitze habe oder sich sanfte, 30 bis 40 min andauernde Freude entfaltet ... ;)

Der Unterschied zwischen Glucose und Polysacchariden diesbezüglich ist klar.
Bezüglich Fruktose müßte ich nochmal genauer nach-denken oder lesen ... :Gruebeln:

Interessant wäre natürlich Honig mit gezielt hohem "Mehrfachzucker-Anteil" zu bekommen.
14% klingt doch schonmal vielversprechend ... :)

Ich werde mal sehen, daß ich "meine" Imkerin dazu interviewen kann ...

Zitat:

Wobei ich glaube, dass man ein Naturprodukt wie Honig nicht wie ein standardisiertes Industrieprodukt behandeln darf, das nach einer konkreten Rezeptur hergestellt wird und die Zusammensetzung von naturbelassenem Honig ziemlich stark variieren kann.
Das ist klar ...
Die Frage wäre, wovon insbesondere der Polysaccharid-Anteil abhängt ...
Vielleicht gibt es ja einen einfachen Zusammenhang ?

~anna~ 18.06.2011 14:14

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 592708)
Hauptnahrung als Trainingsverpflegung ist und bleibt im Paleo-Ansatz Obst, Trockenobst und Nüsse.

Ah ok, find ich gut. Ich dachte Honig wäre als praktische Alternative zu letzteren Lebensmitteln gemeint gewesen.

Zitat:

Meinst Du wirklich, dass ein Gel oder herkömmliche Riegel besser für die Zähne sind als Honig?
Meine Aussage bezüglich Zahngesundheit basiert nur auf meinem persönlichen Gefühl, dass sich nach klebrigen Dingen wie Honig (oder auch Banane) selbst bei "Nachspülen" die Zähne angegriffener fühlen als nach Äpfeln oder (meiner persönlichen Verpflegungsalternative zu frischem Obst) den Hofer-Müsliriegeln (bestehen glaub ich hauptsächlich aus Äpfeln und Beeren, aber auch ein bisschen Haferflocken und "Klumpert"). Gels und teure Riegel hab ich noch nie angerührt, dazu kann ich nichts sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.