![]() |
Gerade nochmal die Hintergründe in der Zwift-Veröffentlichung gelesen, warum es gelungen ist, die beiden Damen zu überführen: beide haben für die bei offiziellen Zwiftrennen obligate Kontrolldatei mit zweitem Powermeter die Daten für diese zweite Powerfile pauschal um einen fixen Prozentsatz erhöht.
Da denkt man unweigerlich (zugegeben etwas chauvinistisch) bei der Frage, warum Strava bisher offiziell 4 Frauen beim Cheating erwischt hat, aber in jüngster Vergangenheit keinen einzigen Mann, dass Frauen offensichtlich zumindest in den 4 Einzelfällen technisch zu unbedarft sind, um "professionell" zu cheaten. Viele Powermeter lassen sich mit krimineller Energie ohne Schwierigkeiten schon bei der Datenerhebung aktiv in eine bestimmte Richtung manipulieren, sei es bei Pedalpowermetern, dass man eine falsche Kurbellänge angibt, dass man mit falschen Gewichten eine Kalibrierung vornimmt usw. Dies wäre für Zwift weitaus schwerer nachzuweisen, als eine nachträgliche Bearbeitung einer Powerfile nach der ersten Datenaufzeichnung und wird vermutlich auch in vielen Fällen unerkannt längst passieren. |
Zitat:
Danach sind auf der ersten angezeigten Google-Trefferseite zwei weitere Links, die sich auf die Zwift-Geschichte beziehen. |
Zitat:
Bei Elizabeth Duncombe (ihr echter Name) bekomme ich Google auch nur harmlose Links ohne den unerfreulichen Betrugskontext. (Wenn ich allerdings meinen eigenen Namen google, erscheint unten ebenfalls der Hinweis, dass einzelne Treffer wegen EU-Datenschutzrecht entfernt worden sein könnten und ich habe mir sicher noch nicht die Mühe gemacht, meinen Google-Suchverlauf zu bearbeiten. Das ist also offensichtlich ein Standardhinweis, der bei jeder Personensuche neuerdings erscheint) |
Ich mach mir jetzt jedenfalls Sorgen um sie alle. Die Medien überschlagen sich ja geradezu in der öffentlichen Demontage der Damen. Die bekommen niemals nie wieder einen Fuß auf den Boden. Und dann noch voller Vor- und Nachname. Ganz übler Online-Pranger.
Sorry, ich kann mir die Ironie nicht verkneifen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...wollte ich gerade schreiben, habe dann aber festgestellt, dass es bei mir genauso ist. Vermutlich hast Du also Recht. :Cheese: |
Zitat:
Da sind wir in einem Triathlon- Forum und ein DTU Offizieller, der selber gedopt hat, mindestens zwei betreute Leute von ihm werden in den letzten Jahren im Profi Radsport positiv getestet, bzw. stehen unter Verdacht durch Abhörprotokolle und NIEMAND will dazu einen Kommentar abgeben? Wer hat Angst vorm bösen D... Die Verbandelung mit Mario Schmidt Wendling, der Dennis Sandig als moralischen Kompass und seinen Mentor lobhudelt. Der selber als GS 3 Profi unterwegs war und die Szene nur zu gut kennen sollte? Stattdessen dann über Doping in der Virtuellen Szene auf Zwift eine halbe Seite schreiben? Und der Tod von Jörg Paffrath auch keinen Kommentar wert, nicht mal ein Kommentar zu der Position des BDR? PS: Wo ist denn auf der DTU Seite der "Ehrenkodex" für Trainer abgeblieben, den finde ich komischerweise auch nicht mehr... |
Zitat:
Es gab diesen Triathleten, der sich während seines Wettkampfs Dopingvorwürfe von Teilnehmern (und Zuschauern?) anhören musste. Da kam es sogar zu Handgreiflichkeiten. Der Fall wurde mal hier thematisiert. Egal, wer da zugeschlagen hat. Groenewegen muss derzeit Polizeischutz in Anspruch nehmen, weil Leute ihn anonym massiv bedrohen. Mal sehen, ob er überhaupt nochmal zurückkommt. Ein Radsportler, der über Doping ausgepackt hat, ist beim nächsten Rennen ins Abseits befördert worden. Das kann auch anders herum laufen. Habe selbst einiges in Rennen erlebt, dass Leute anfangen zu bremsen und Schlenker zu fahren, um andere vom Hinterrad loszuwerden. Könnte sich auch einer ausdenken, wenn der Doper hinter ihm ist. Ist doch nur fair. Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren, besonders durch die Anonymisierung aber auch durch die scheinbar heere Einstellung, Recht eigeninitativ durchzusetzen, ziemlich radikalisiert, was so Handlungen angeht. Muss sagen, dass in unserer Zeit der einzelne, auch wenn er was falsch gemacht hat, geschützt werden muss. Ich finde das Datenschutzrecht in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. :Blumen: |
Zitat:
Absolutes +1! Groenewegen hat u.a. einen Strick zugeschickt bekommen mit dem Kommentar „für dein Neugeborenes“. Ich bin gerne der erste der im Internet brüllt „Unrecht“. Von einem Pranger halte ich trotzdem absolut nichts... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.