triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

Pippo 28.05.2012 23:52

Alles in allem hat er den GFNY gut beschrieben. IMHO im Bezug auf die eigene Leistung und die Nörgelei und sein Radl allerdings etwas überzogen. Wenn ich wieder zurück bin und etwas Luft hab kann ich hier evt. noch ein wenig was ergänzen.

Grüße aus Atlantic City! :cool:

sybenwurz 29.05.2012 00:17

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 755094)
Alles in allem hat er den GFNY gut beschrieben.

Ich hab daraus nur behalten, dass man an den Cackpits ewig anstehen musste unds ausser Erdnussbutterschnittchen mit Marmelade nix zu futtern gab an den Verpflegungsstellen. Dazu mannstiefe Löcher auf der Strasse und der halbe Rückweg nicht ausgeschildert.
War es das?
Gaube kaum.
Wieso der Knabe meint, das Trikot unter 5000(?)Mitstreitern nicht anziehen zu können/dürfen, interessiert mich n schicedreck und gewisse 'Bartmoden' mit den Knien zugeneigten Mundwinkeln mag ich generell nicht. Never get a second chance to make a first impression. Vorbei.
Einfach zu unlocker.

bellamartha 29.05.2012 07:30

Moin!

Mir hat der hier verlinkte Bericht sehr gut gefallen. Ich mag, wie der Mann schreibt und fand den Bericht überhaupt nicht nölig und fand auch nicht, dass er seine eigenen Leistungen übermäßig heraus stellt, zumindest nicht mehr, als viele Leute das hier alltäglich tun, ohne dass sich drüber aufgeregt wird.
Seine Begeisterung über das Rennen ist jederzeit deutlich geworden und (berechtigte?) Kritik finde ich OK.
So unterschiedlich kommen Dinge an, interessant.

Schöne Grüße, J.

PS: Dir, Uli, Glückwunsch zum offensichtlich gelungenen zweiten Teil eurer Veranstaltung!

DeRosa_ITA 29.05.2012 07:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 755100)
Ich hab daraus nur behalten, dass man an den Cackpits ewig anstehen musste unds ausser Erdnussbutterschnittchen mit Marmelade nix zu futtern gab an den Verpflegungsstellen. Dazu mannstiefe Löcher auf der Strasse und der halbe Rückweg nicht ausgeschildert.
War es das?
Gaube kaum.
Wieso der Knabe meint, das Trikot unter 5000(?)Mitstreitern nicht anziehen zu können/dürfen, interessiert mich n schicedreck und gewisse 'Bartmoden' mit den Knien zugeneigten Mundwinkeln mag ich generell nicht. Never get a second chance to make a first impression. Vorbei.
Einfach zu unlocker.

+1 :Huhu:
aus sponsorgründen der einzige im Feld ohne GFNY Trikot und dann irgendwo im Mittelfeld landen?! geht IMHO ganz und gar nicht....

sybenwurz 29.05.2012 08:12

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 755117)
aus sponsorgründen der einzige im Feld ohne GFNY Trikot und dann irgendwo im Mittelfeld landen?!

Nicht irgendwo im Mittelfeld;- bei den vorderen 19%...:Lachen2:


s., gestern auch immer vorne mitgefahren, aber zu blöd zum rechnen

arist17 29.05.2012 19:31

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 755112)
Seine Begeisterung über das Rennen ist jederzeit deutlich geworden und (berechtigte?) Kritik finde ich OK.
So unterschiedlich kommen Dinge an, interessant.

kommt wohl von der selektiven wahrnehmung :cool:

ich find, da ist doch einiges an lob drin

Zitat:

New York ist gut zu Radfahrern - nicht einmal werde ich geschnitten, keiner hupt oder drängelt. Es geht überraschend gesittet, überraschend still und überraschend sicher von statten. Ich fühle mich auf Anhieb wohl, New York, so scheint es, lässt auch dem Radfahrer genügend Luft zum Atmen - obschon diese in der ewigen Rush Hour Manhattans häufig recht dünn wird.

[…]


Amerika wäre nicht Amerika, wenn es nicht "big" wäre, und so ist der schnöde Starterbeutel, der in Deutschland - wenn man Glück hat - wie ein Turnbeutel daherkommt, hier gleich mal eine ausgewachsene Sporttasche im GFNY-Look.

Gefüllt ist diese dann auch mit Startnummer, Lenkernummer inkl. Rfid-Chip, Handgelenksband, dem offiziellen GFNY-Trikot von Giordana, Lärmelementen, einem buchartig dicken, aufwändig gedruckten Rider´s Guide, den obligatorischen Sponsorengaben wie Bike-Fluid, Gels, Pulver und Fußdesinfektion und einer Flasche kalifornischen Merlot mit Extra GFNY-Etikett.

Ich bin überwältigt.


[…]


Der Gran Fondo New York wird von dem deutschen Auswandererpärchen Lidia und Uli Fluhme organisiert - und die beiden müssen ihren Sport lieben, denn wie auch der üppige Starter(beutel möchte man kaum sagen) so ist auch der Startbereich überwältigen toll eingerichtet.

[…]

Ein weiteres mal zeigt sich das Organisationstalent und die Hingabe zu dem Gran Fondo der Veranstalter: Hier haben sie eine Ess- und Trinkstation vom Feinsten aufgebaut: PowerBar sposort die Energie-Drinks, es gibt Coke für den schnellen Kick und Wasser natürlich, eine große Bar hält Bananen und Bagels bereit.

[…]

Auch das habe ich bei noch keinem Rennen erlebt: Live-Umfragen während des Events. So können die offiziellen Statistiken erheben, um die 2013er-Ausgabe noch besser zu machen.





Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 755112)
PS: Dir, Uli, Glückwunsch zum offensichtlich gelungenen zweiten Teil eurer Veranstaltung!

auch von mir glückwunsch an euch beide :Liebe:

ich hoffe, ihr habt auch finanziellen erfolg damit, zumindest soviel, dass es sich auf dauer trägt. :Blumen:

merz 30.05.2012 22:55

Beim durchbrowsen druch das ganze Material GFNY ging es mir so wie wohl jeden, total beeindruckt - und angefixxt, nur wird das '13,'14 nichts bei mir, also bitte Ausdauer: weitermachen, immer weitermachen.....


m.

dude 31.05.2012 09:07

http://www.youtube.com/watch?v=83NpQ9lbW9k


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.