triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 24.01.2024 15:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1736345)
Wenn überhaupt fährt sich Daimler selber an die Wand.
z.B. mit verfehlter Modell- und Antriebsphilosophie.
Die Chinesen befinden sich auf der Überholspur, keiner dort will veraltete deutsche Verbrenner kaufen.
Derzeitige Rekordgewinne mag es geben, in 5 oder 10 Jahren sind die aber Geschichte, wenn man nicht gegensteuert.

Daimler setzt auf Premiummodelle und auf eAntriebe. Eine Chinese ist größter Aktionär. Meines Wissen besitzen Chinesen 20%. Die starke Fokussierung auf China könnte ein großes Prpblem werden, wenn Trump ins Weiße Haus kommt: Es wird gemunkelt, er möchte auf amerikanischen Straßen mehr amerikanische Autos. Zudem würde das Daimer hart treffen, wenn es zu einem Wirtschaftskrieg China/USA kommt.

Adept 24.01.2024 16:16

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1736398)
Als Exportweltmeister erwarten wir das aber von allen anderen Ländern. Wie soll unsere Wirtschaft konkurrenzfähig sein wenn wieder Handelsbarrieren aufgebaut werden?

Ach, ich weiss auch nicht. Vielleicht geht es gar nicht darum, immer Weltmeister zu sein. Vielleicht ist es wichtiger, Dinge für den Binnenmarkt zu produzieren, die gut genug sind.

Wenn wir den Weg gehen und nur über Export unsere Einnahmen machen, dann sind wir wieder extrem abhängig. Dazu müssen wir in der Tat dann alle Tore für Importe aufmachen. Dass hiesse, die Lebensstandards würden sich langfristig nivellieren. Nicht gut für Deutschland.

Siebenschwein 25.01.2024 08:00

Gerade bei Spon ein schönes Update zu Hinkley Point - für alle Kernkraft-Afiniciados muss das ein böser Schlag sein. Wobei eine gewisse Realitätsverweigerung ja eigentlich Voraussetzung ist, um Kernkraftfan zu sein… Leider hinter der Zahlschranke.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...4-34a1fa94f6f9

StefanW. 25.01.2024 08:18

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1736510)
Gerade bei Spon

Der BBC-Artikel dazu ist frei zugänglich:
https://www.bbc.com/news/business-68073279

Und als Kurztext aus Wikipedia:
Im Januar 2024 gab EDF bekannt, dass sich die Fertigstellung des Kraftwerks bis mindestens 2029 verzögern werde, wobei bei ungünstigeren Bedingungen die Fertigstellung auch erst 2031 erfolgen könne.[83] Auch die erwarteten Baukosten wurden abermals nach oben korrigiert, auf 43 Mrd. Pfund (50,3 Mrd. Euro) (Preisstand 2024) bzw. 34 Mrd. Pfund (Preisstand 2015).[2] Möglich sei auch ein Anstieg bis auf 46 Mrd. £ (53,8 Mrd. Euro).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkr..._Hinkley_Point

dr_big 25.01.2024 09:16

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1736458)
Ach, ich weiss auch nicht. Vielleicht geht es gar nicht darum, immer Weltmeister zu sein. Vielleicht ist es wichtiger, Dinge für den Binnenmarkt zu produzieren, die gut genug sind.

Wenn wir den Weg gehen und nur über Export unsere Einnahmen machen, dann sind wir wieder extrem abhängig. Dazu müssen wir in der Tat dann alle Tore für Importe aufmachen. Dass hiesse, die Lebensstandards würden sich langfristig nivellieren. Nicht gut für Deutschland.

Rohstoffe und Energie beziehen wir dann auch ausschließlich aus diesem Binnenmarkt? Oder sind wir am Ende doch auf globale Märkte angewiesen?

Adept 25.01.2024 11:08

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1736521)
Rohstoffe und Energie beziehen wir dann auch ausschließlich aus diesem Binnenmarkt? Oder sind wir am Ende doch auf globale Märkte angewiesen?

Dieser Import braucht keine Zölle, da gibts nix intern zu schützen.

Gebe dir grundsätzlich recht, man braucht viele Verhandlungen und eine Balance.

Genussläufer 25.01.2024 12:38

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1736510)
Gerade bei Spon ein schönes Update zu Hinkley Point - für alle Kernkraft-Afiniciados muss das ein böser Schlag sein. Wobei eine gewisse Realitätsverweigerung ja eigentlich Voraussetzung ist, um Kernkraftfan zu sein… Leider hinter der Zahlschranke.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...4-34a1fa94f6f9

Ich bin so froh, dass wir eine so vorausschauende und präzise prognostizierende Regierung haben. Ich will mir gar nicht vorstellen von solchen Realitätsverweigerern wie in den USA, Frankreich, Schweden, Finnland, Frankreich und 15 anderen regiert zu werden. Diese Deppen haben tatsächlich auf der Weltklimakonferenz behauptet, dass CO2 Neutralität bis Mitte des Jahrhunderts ohne Kernkraft nicht möglich ist.

Genussläufer 25.01.2024 12:44

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1736536)
Dieser Import braucht keine Zölle, da gibts nix intern zu schützen.

Wenn wir so stark auf Importe angewiesen sind, müssen wir diese auch bezahlen können. Dafür werden wir um eine Exportquote nicht umhinkommen. Dazu kommt, dass uns Skalierungseffekte verloren gehen, was sich negativ auf die Preise auswirken würde. Diese Situation ist in China oder den USA besser. Da ist der Heimatmarkt eine ganz andere Nummer. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb die meisten Plattformen aus den USA oder China kommen. Mit der Basis kann man anders (vor allem leichter) expandieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.