triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

tandem65 24.01.2024 11:37

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1736376)
Prämien machen meines Erachtens vor allem dann Sinn, wenn man das Verhalten der Bürger verändern will und dies sich nicht über bessere Produkte automatisch ausreichend schnell einstellt.
Beispiele wären hier:
Umstieg auf klimafreundlichere Technologien (E-Auto, Gebäudedämmung, ...)
Anbau nachhaltiger Lebensmittel
Förderung von tiergerechter Haltung

Ich habe mal zwei meines Erachtens durchaus wichtige Worte eingefügt.

MattF 24.01.2024 11:37

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1736362)
Ja, daher vielleicht doch nur Prämie für deutsche Autos.

Muss man halt bissi schauen, ob gesetzlich vereinbar und was das für die Handelsbeziehungen bedeutet.

Nicht nur ein bissi.


Ich glaub nicht, dass D von Handelskriegen profitiert.

Siebenschwein 24.01.2024 11:44

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1736374)
Die Amerikaner machen es doch vor mit dem IRA: Steuerliche Bevorteilung nur, wenn Wertschöpfung in den USA...

Tja, und die WTO wird das in ein paar Jahren wieder einkassieren. Europa könnte das auch, aber man geht da etwas subtiler vor und versucht, die WTO-Regeln einzuhalten- von daher wird es kein local content law geben, aber bei Ausschreibungen die Möglichkeit, „soft factors“ einzubeziehen, wie lokale Arbeistplätze, Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit etc.
Ist für Windkraftausschreibungen schon durch bzw auf dem Weg, lässt sich sicher für andere Branchen kopieren.
Und btw, soweit ich weiss, haben die Amis ihre IRA Bedingungen bzgl local content immer noch nicht veröffentlicht. Also bisher auch nur heisse Luft.

Mo77 24.01.2024 11:49

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1736376)
Ich bin auch bei weitem kein Kenner der Automobilszene aber was soll den eine Prämie für E-Autos für die deutschen Hersteller bringen? Der Hauptabsatz liegt doch eh im Ausland und China wird sicher nicht deutsche Autos bezuschussen ;)
Aus meiner Sicht muss ein Unternehmen selbst dafür sorgen konkurrenzfähig zu sein/bleiben. Wenn hier der Staat stützend unter die Arme greift, führt das doch eher dazu, dass man die Marktbereinigung unnötig verzögert (z.B. Karstdadt-Hilfen).

Prämien machen meines Erachtens vor allem dann Sinn, wenn man das Verhalten der Bürger verändern will und dies sich nicht über bessere Produkte automatisch einstellt.
Beispiele wären hier:
Umstieg auf klimafreundlichere Technologien (E-Auto, Gebäudedämmung, ...)
Anbau nachhaltiger Lebensmittel
Förderung von tiergerechter Haltung

Das Problem ist eher die vorzeitige Rücknahme der Zusagen über die Dauer der Förderung.
Ich kann mir vorstellen dass dies zumindest etwas Verunsicherung unter Managern und Investoren schafft.

Adept 24.01.2024 11:57

Kernziel der Politik ist ja dafür zu sorgen, dass es den Leuten und auch der Wirtschaft im Land gut geht. Da sehe ich Gleichbehandlungsgesetze und Verstimmungen mit anderen Handelspartnern erstmal sekundär.

Klar kann man alles aus dem Ausland reinlassen und der eigenen Wirtschaft sagen: Tja, ihr müsst damit zurecht kommen. Seht zu, wie ihr das hin bekommt, konkurrenzfähig zu sein.

Die Folge ist meiner Meinung nach, dass entweder die Löhne massiv gesenkt werden müssen oder die Firmen werden aufgelöst oder ziehen ins Ausland. Können wir uns das jetzt schon leisten, dass nur noch die Hälfte arbeiten wird/muss?

Feanor 24.01.2024 12:12

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1736383)
Und btw, soweit ich weiss, haben die Amis ihre IRA Bedingungen bzgl local content immer noch nicht veröffentlicht. Also bisher auch nur heisse Luft.

Wurden neulich veröffentlich, jetzt folgt aber das Verfahren noch mit Anhörungen etc. Tesla hat aber schon bekannt gegeben, dass das Model 3 in 2024 keine volle Steuererleichterung bekommt. Da sind LFP Zellen von CATL drin, nicht die NMC, die vor Ort mit Panasonic gebaut werden. Daher aktuell nur 3750 Tax Reduction.

Die heiße Luft lenkt gerade Milliarden an USD für die Zellfertigung in die USA. Die machen das cleverer: Vorteile nur bei Wertschöpfung im Land.
In Deutschland wird/wurde die Anwendung bezuschusst. Bei PV hat man so zwar den Markt angeregt, aber am meisten haben die chinesischen Zellhersteller profitiert. Langfristig hat Deutschland dadurch natürlich beigetragen, dass weltweit die Kosten für PV wettbewerbsfähig sind.
Die EU Kommission würde dem IRA schon gerne etwas entgegensetzen, ihr fehlen aber die Mittel und Wege.

dr_big 24.01.2024 12:29

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1736387)

Klar kann man alles aus dem Ausland reinlassen und der eigenen Wirtschaft sagen: Tja, ihr müsst damit zurecht kommen. Seht zu, wie ihr das hin bekommt, konkurrenzfähig zu sein.

Als Exportweltmeister erwarten wir das aber von allen anderen Ländern. Wie soll unsere Wirtschaft konkurrenzfähig sein wenn wieder Handelsbarrieren aufgebaut werden?

Kruemel 24.01.2024 15:31

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1736384)
Das Problem ist eher die vorzeitige Rücknahme der Zusagen über die Dauer der Förderung.
Ich kann mir vorstellen dass dies zumindest etwas Verunsicherung unter Managern und Investoren schafft.

Den Punkt gehe ich mit und natürlich sollte Politik auch zu ihren Versprechen stehen :Blumen:

Bezüglich nationalen Protektionismus bin ich hingegen sehr skeptisch. Wenn man das zu Ende denkt würde jedes Land entsprechende Förderungen bezahlen und Gewinner wären die Konzerne durch die Steuergeschenke.

Aus meiner Sicht wäre es viel wichtiger die Weichen entsprechen zu stellen, dass Deutschland auch in der Zukunft attraktiv ist für Unternehmer und da sehe ich eher Punkte wie Bürokratieabbau, Fachkräfteverfügbarkeit und Rechtssicherheit als günstige Löhne.
Damit konnte Deutschland auch in der Vergangenheit nicht Punkten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.