triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Der Live-Thread zum Ironman Hawaii 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45037)

tandem65 23.10.2018 14:57

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1415151)
Aber der Vergleich mit hafu erschüttert mich trotzdem. So schlecht hab ich mir meine Position nicht vorgestellt. :dresche

Mein lieber Schwan, in der Position eine 5:05h finde ich krass.

spanky2.0 23.10.2018 15:10

Zitat:

Zitat von Andi85 (Beitrag 1415159)
Schöne Galerie bei Talbot.

Welche Laus ist den der Michelle über die Leber gelaufen?

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1415166)
Keine Ahnung... vielleicht hat Talbot sie nur gerade daran erinnert, wie viele Minuten se hinter Charles/ Ryf liegt :Cheese:

Always KEEP SMILING - ist halt ihr Markenzeichen :Cheese:

Jedenfalls auch sehr nett von Talbot solch ein Bild in die Galerie mit aufzunehmen :Holzhammer:

trithos 23.10.2018 22:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1415168)
Der große Vorteil vom P3 gegenüber den meisten neuen, vollintegrierten TTs ist, dass man ganz normale Vorbauten montieren kann. Ich hab' an meinem P3 'nen negativen Vorbau montiert, um etwas zusätzliche Überhöhung zu gewinnen.

Und ich glaube, du könntest mit dem Sattel auch noch etwas weiter nach vorne, um den Hüftwinkel ein wenig zu öffnen.

Danke für die Tipps. Ich glaube, ein neuer Vorbau ist wirklich einen Versuch wert. Der aktuelle hat 9 cm und einen Winkel von -7 Grad. Ich hab mir jetzt einmal einen 12-cm-Vorbau mit -17 Grad bestellt.

Den Sattel noch vorschieben, wär natürlich gut für den Hüftwinkel. Andererseits hab ich auf meinen Bildern auch den Eindruck, es könnte nicht schaden, den Oberkörper ein wenig zu strecken.

Wieder andererseits könnte man die Oberkörperstreckung auch durch eine aktive Haltungsänderung hinbekommen, in dem man die Schultern weiter vor schiebt, wodurch Ellenbogenwinkel (und Schulterwinkel) in Richtung 90 Grad verkleinert werden könnten. Oder hab ich da einen Denkfehler?

Und dann ziehe ich ernsthaft in Erwägung, doch einen Zipfelmützenhelm anzuschaffen, der dann das offene Dreieck zwischen meinem Kopf und dem "Buckel" ein bisschen schließt.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1415170)
Mein lieber Schwan, in der Position eine 5:05h finde ich krass.

Ich interpretiere das mal so, dass die Position so schlecht ist, dass Du niemals damit rechnen würdest, dass jemand damit 5:05h SCHNELL fahren kann. Wenn Du recht hast, wäre das großartig. Dann müsste ich gar nicht mehr trainieren, sondern nur die Position verbessern um noch schneller zu sein :Cheese: .

Hoffentlich meinst Du es nicht andersrum, denn dann müsste ich künftig noch mehr trainieren ...

Ruben 24.10.2018 08:32

Hat jemand von euch vorgestern im HR3 heimspiel! mit Arne Gabius, Katharina Heinig und Patrik Lange gesehen? Habe nur den letzten Teil gesehen aber da war mir auch einiges too much...

ADri 24.10.2018 16:46

Auf Sport1 sagt Patrick Lange was zu seinen Wattwerten auf Hawaii.
4,1 W/kg und 250W.
Bin kein Experte um das zu beurteilen (siehe facebook-seite sport1 triathlon)

premumski 24.10.2018 17:09

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1415367)
Auf Sport1 sagt Patrick Lange was zu seinen Wattwerten auf Hawaii.
4,1 W/kg und 250W.
Bin kein Experte um das zu beurteilen (siehe facebook-seite sport1 triathlon)

Ziemlich plausible Werte, aber nicht wirklich beindruckend :Cheese: Wenn das seine höchster Wattdurchschnitt in allen LD war, dann sind die aber in Frankfurt schon ziemlich locker gefahren.

Pmueller69 24.10.2018 19:40

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1415371)
Ziemlich plausible Werte, aber nicht wirklich beindruckend :Cheese: Wenn das seine höchster Wattdurchschnitt in allen LD war, dann sind die aber in Frankfurt schon ziemlich locker gefahren.

Wenn ein Fliegengewicht wie Patrick Lange 250 Watt fährt, dann muss Frodo schon 300 Watt treten. Und dann ist das schon nicht mehr so locker.

OhneRad 24.10.2018 20:57

4,1 Watt/KG sind bei Frodo fast 320 Watt. Hat der eigentlich irgendwann schon mal irgendeine Wattzahl veröffentlicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.