triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

dasgehtschneller 18.01.2017 17:05

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1285992)
Folglich ist die fenix 5 auch nix für mich zumal der Preis mal wieder ziemlich fies ist.

Fenix 5 gibt es allerdings in der "S" Version auch eine Nummer kleiner wenn dich hautpsächlich die Grösse gestört hat ;)

scabble 19.01.2017 14:12

Ich habe das Gefühl und glaube, das die 920XT die Live Segmente nicht mehr bekommt um die Leute auf den Umstieg zur 735XT / Fenix5 zu bringen. Macht wirtschaftlich Sinn, Kundenfreundlichkeit sieht leider anders aus.

drullse 19.01.2017 14:47

Zitat:

Zitat von scabble (Beitrag 1286296)
Kundenfreundlichkeit sieht leider anders aus.

War bei Garmin aber hinsichtlich der Produktentwicklung noch nie sooo ausgeprägt. Beim Service dagegen schon.

dasgehtschneller 19.01.2017 15:01

Andererseits kenne ich kaum ein anderes Gerät bei dem so viele Funktionalitäten nachgereicht wurden wie bei meiner Fenix 3

X S 1 C H T 19.01.2017 17:15

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1286077)
Fenix 5 gibt es allerdings in der "S" Version auch eine Nummer kleiner wenn dich hautpsächlich die Grösse gestört hat ;)

Es war die Größe in Zusammenspiel mit dem Gewicht und den Ecken und Kanten. Irgendwie einfach nicht passend für meinen Arm!

scabble 27.01.2017 22:04

Ich hab mal beim Garminsupport wegen der Strava Live-Segmente angefragt.

"Wir haben Ihr Anliegen als Verbesserungsvorschlag an die US-Entwickler und an die dortigen Produktverantwortlichen weitergeleitet, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir nicht abschätzen können, ob entsprechende Änderungen implementiert werden und, falls ja, wann und in welcher Form.

Der Grund hierfür ist, dass wir beispielsweise von der Existenz einer neuen Firmwareversion für bereits verfügbare Garmingeräte nicht vor dem Zeitpunkt erfahren, an dem diese veröffentlicht werden. Ebenso verhält es sich mit Garmin-Programmen und Apps. Von etwaigen zukünftigen Geräten erfahren wir zeitgleich mit der Veröffentlichung der offiziellen Presseankündigung"

DocTom 08.02.2017 20:44

hat hier jeman evtl praktische Erfahrungen, welche Daten der HRM Swim beim Laufen bzw Radfahren für die Auswertung liefert? Der Tri kann ja Laufeffizienzdaten (runningdynamics) erfassen, kann das der Swim auch oder nicht? Gibt im Netz unterschiedliche Aussagen dazu zu finden.
Der Tri ist ja nicht chlorfest, der Run nicht wasserfest...:Cheese:
Thomas

Ator 09.02.2017 10:13

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1290254)
hat hier jeman evtl praktische Erfahrungen, welche Daten der HRM Swim beim Laufen bzw Radfahren für die Auswertung liefert? Der Tri kann ja Laufeffizienzdaten (runningdynamics) erfassen, kann das der Swim auch oder nicht? Gibt im Netz unterschiedliche Aussagen dazu zu finden.
Der Tri ist ja nicht chlorfest, der Run nicht wasserfest...:Cheese:
Thomas

Ich habe sowohl den HRM Tri als auch den HRM Swim. Wobei ich den HRM Swim wenig verwende.
Zum HRM Tri: Wie schon von mir erläutert (an anderer Stelle?) ist der Tri zwar chlorfest, allerdings nicht für den ständigen (!) Gebrauch im Chlorwasser (steht so in der Anleitung). Beim Tri ist der Laufsensor im Pulssensor integriert.
HRM Swim: Liefert nur HF-Daten. Mehr nicht (kein Laufsensor). Dafür ist der Chlorwasserfest für den Langzeitgebrauch. Und verrutscht bei der Wende im Becken nicht. Und das ist der Hauptvorteil! Wenn Du keine HF-Daten beim Beckentraining brauchst, brauchst Du auch kein HRM Swim.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.