triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

Advanced? 06.09.2016 08:11

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1252680)
Nutz mal die Suchfunktion im Forum und such Sybis Test der "Redshift Sattelstütze" und dem entsprechenden Clip-on Aufsatz. Lohnt sich auch mal per Google zu suchen. Ich glaube damit kommst Du dem, was Du willst recht nah: Ein Rennrad, daß sich schnell in einen Aerodynamische Position wandeln lässt.

Ändert leider aber nichts an der Tatsache das man mit diesem Rad überhaupt keine anderen sattelstützen nutzen kann wegen diesem kack D-Form Rohr.. :confused:

Klugschnacker 06.09.2016 08:54

Hi Fabian,

wenn Du das Lot von der Kniescheibe zur Pedalachse fällst, landest Du am Sattel bei einer Position, wie sie für Rennräder typisch ist, nicht jedoch für Zeitfahrräder. Bei letzterem würde das Lot weiter hinten durch’s Knie wandern, ungefähr da, wo man den Drehpunkt des Knies vermuten würde.

Falls Du keine andere Stütze montieren kannst, wäre die Verwendung eines Sattels denkbar, bei dem man weiter vorne sitzt. Das sind diese Doppelnasen-Sättel wie ISM Adamo. Sie sind aber nicht jedermanns Sache.

Ich würde mich der Meinung anschließen, dass Du etwas zu hoch sitzt. Die Methode, mit gestrecktem Bein die Ferse auf das Pedal zu stellen, ist schon okay. Aber achte darauf, dass Du das Bein dabei nicht ungewollt länger machst, indem Du die Hüfte leicht zur Pedalseite kippst. Das ist nicht leicht zu kontrollieren, am ehesten vielleicht, indem Du im direkten Wechsel das linke und das rechte Bein gestreckt auf das linke und rechte Pedal stellst. Dabei darf sich die Hüfte nicht bewegen, sonst sitzt Du zu hoch. In freier Wildbahn kann ein Trainingskollege von hinten prüfen, ob Du beim Treten leicht mit der Hüfte hin und her kippst. Falls ja, sitzt Du zu hoch.

Du bist ein großer Kerl und Dein Rad scheint mir einen recht flachen Sitzwinkel zu haben. Es ist fraglich, ob Du damit überhaupt eine wirklich aerodynamische Sitzposition erzielen kannst. Vielleicht machst Du besser Nägel mit Köpfen und besorgst Dir ein Triathlonrad mit passenden Winkeln. Jetzt im Herbst kann man gut Auslaufmodelle oder gebrauchte Bikes für kleines Geld erwerben. Es spricht vieles dafür, ein komfortables Rennrad und ein konkurrenzfähiges Triathlonrad zu besitzen. Für ernsthaft trainierende Triathleten ist das eigentlich Standard.

Train safe! :Blumen:
Arne

NikeZoom 06.09.2016 10:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1252692)
Es spricht vieles dafür, ein komfortables Rennrad und ein konkurrenzfähiges Triathlonrad zu besitzen. Für ernsthaft trainierende Triathleten ist das eigentlich Standard.

Train safe! :Blumen:
Arne

Erklär das mal den budgetverantwortlichen Damen :dresche :Lachanfall:

MarcoZH 06.09.2016 12:17

Zitat:

Zitat von NikeZoom (Beitrag 1252720)
Erklär das mal den budgetverantwortlichen Damen :dresche :Lachanfall:

Falls die Finanzcheffin gleichzeitig die kulinarische Fachverantwortliche ist:
Ihr habt sicher auch nicht nur eine einzige Pfanne zuhause.
Es gibt Bratpfannen, Wok, Gusspfannen, Kochtöpfe,...
Verschiedene Verwendungszecks verlangen nach unterschiedlichem Material. :-)

:Lachen2:

Nole#01 06.09.2016 12:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich komme jetzt leider nicht so schnell dazu zu Hause ein Foto auf dem Bock zu schießen, drum nehm ich jetzt einfach ein Foto von meiner Mitteldistanz am Samstag zum Vergleich her.

Habe jetzt 2 Fotos zum Vergleich:
- Foto 1: Rennrad mit normaler Sattelstütze mit Auflieger.
- Foto 2: Optimierte Position die ich auf der MD gefahren bin. (Sattelstütze so weit nach vor wie geht. Vorne so tief wie möglich. Und versucht die Einstellung so zu wählen, dass ich möglich kurz und kompakt sitze)

Was meint ihr? Kann man das für ein Rennrad so lassen?? ;)
Ich hoffe man kann auf den Fotos was erkennen.

Gruß Nole

Harm 06.09.2016 15:15

Zitat:

Zitat von Advanced? (Beitrag 1252681)
Ändert leider aber nichts an der Tatsache das man mit diesem Rad überhaupt keine anderen sattelstützen nutzen kann wegen diesem kack D-Form Rohr.. :confused:

Das ist natürlich eher bescheiden. Gibts denn wenigstens gerade DEFY Sattelstützen (also welche ohne Kröpfung nach hinten?)
Ansonsten sieht es schlecht aus. Evtl. dreht Dir jemand mit ner Werkbank ne Art Adapter für die Red-Shift aber da wird der Aufwand schon recht hoch.
Fakt ist Du musst für ne lange bequem fahrbare Aero Position deutlich weiter nach vorne!

adne soendral 07.09.2016 09:50

Nachtrag Radposition
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[ATTACH]Anhang 34837[/ATTACH]
Nchdem ich letzte Woche so grottige Bilder gepostet habe. Hier nun in besserer Qualität beim Wettkampf in Hannover.
Finde es so ganz OK.
Trotzdem bin ich für Anregungen sehr dankbar.:Blumen:

Ator 07.09.2016 17:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1252692)
Jetzt im Herbst kann man gut Auslaufmodelle oder gebrauchte Bikes für kleines Geld erwerben. Es spricht vieles dafür, ein komfortables Rennrad und ein konkurrenzfähiges Triathlonrad zu besitzen. Für ernsthaft trainierende Triathleten ist das eigentlich Standard.

Genau an diesem Punkt bin ich auch gerade. Ich suche auch gerade ein günstiges Triathlonrad. Komme aber nicht so recht weiter in der Suche. Eher nach lokalen Radhändlern Ausschau halten oder eher im Internet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.