triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

holger801 28.08.2015 07:19

Guten Morgen,

nur mal aus persönlichem Interesse: Was kostet den Bluttest oder das Einfrieren auf eigene Rechnung.

Bin leistungsmäßig weit davon weg in den Bereich irgendwelcher Prämien, Slots oder Preisgelder zu kommen. Es ist einfach das Interesse daran.

Amilur 28.08.2015 07:29

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1160293)
Warum eigentlich?

Weill ich italienischer Abstammung bin und ein paar Cousins von mir Radrennen gefahren sind bei den Junioneren und U23. Unter anderem mit Sgambelluri, Figueras, Sironi, Commesso etc... Vielleicht sagen dir diese Namen etwas. Kurz, es gab viele Italiener die als Amateure stark fuhren und schon ordentlich 'präpariert' waren, dann aber bei den Profis nur mittelmässigen Erfolg hatten und in die Gran Fondo Szene gewechselt sind. Die talentierten - und Talent braucht es um gut zu werden, auch wenn viele das Gegenteil behaupten - kamen dann halt entsprechend weiter. Es gab da auch einen weiteren Italiener der vor Cunico den Ötztaler ein paarmal gewonnen hat und vorher bei den Profis nur mittelmässig erfolgreich war. Dieser wurde IMHO auch mindestens einmal positiv getestet...
Da Cunico einen ähnlichen Werdegang hat, hatte ich schon immer ein ungutes Gefühl...
Dies sind aber alles nur Geschichten die ich mitbekommen habe, ich war leider - oder zum Glück - nur ein mittelmässiger U23 Fahrer in der Schweiz und wir wurden zum Teil bei den Frühjahrsrennen im Ticino von Kessler, Sinkewitz, Löw und Co. schon nach zwei Runden abgehänt. :Maso:

captain hook 28.08.2015 09:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1160321)
Ich rate Dir aber schon jetzt Bluttests zu machen und dieses auch schon jetzt komplett zu veroeffentlichen. Das hilft in ein paar Jahren. Zudem waere vielleicht noch eine Idee Proben einfrieren zulassen, so dass sie auf Nachfrage jederzeit nachgetestet werden koennen.

Gibt es Sponsoren für sowas?

ArminAtz 28.08.2015 09:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160363)
Gibt es Sponsoren für sowas?

Ich denke, der Kostenfaktor hält sich in Grenzen.

Blutbild kannst du, zumindest bei uns in Österreich, kostenlos machen.

Proben einfrieren sollte doch auch kein Aufwand sein. Abnehmen lassen, zu Hause in der Kühltruhe deponieren, und fertig. Oder ist das zu naiv? Müsst ich mal nachlesen, wie das mit dem einfrieren so gehandhabt werden sollte.

captain hook 28.08.2015 09:22

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1160365)
Ich denke, der Kostenfaktor hält sich in Grenzen.

Blutbild kannst du, zumindest bei uns in Österreich, kostenlos machen.

Proben einfrieren sollte doch auch kein Aufwand sein. Abnehmen lassen, zu Hause in der Kühltruhe deponieren, und fertig. Oder ist das zu naiv? Müsst ich mal nachlesen, wie das mit dem einfrieren so gehandhabt werden sollte.

Ja, spekulieren kann man darüber. ;-) Ist aber sicher auch ein Unterschied, ob Du zweimal im Jahr ein Blutbild zwecks Deiner Gesundheit machen lässt oder ob Du alle Woche regelmäßig aus "privatem Interesse" ne Probe nehmen lässt.

Selber analysieren dürfte übrigens auch witzlos sein, da muss schon nen unabhängiges Dopinglabor ran.

Selbst bei profesioneller Aufbewahrung stellen die oftz genug bei sowas fest, dass die Proben unbrauchbar sind. Da will ich nicht über den Wert ggf auch noch selbst transportierter Proben nachdenken. ;-)

Aber vielleicht klärt uns jemand auf, der sich auskennt.

ArminAtz 28.08.2015 09:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160367)
Ja, spekulieren kann man darüber. ;-) Ist aber sicher auch ein Unterschied, ob Du zweimal im Jahr ein Blutbild zwecks Deiner Gesundheit machen lässt oder ob Du alle Woche regelmäßig aus "privatem Interesse" ne Probe nehmen lässt.

Du glaubst nicht, wie oft Pensionisten bei uns zur Blutabnahme rennen... Da sind Kandidaten dabei, die kreuzen mindestens alles zwei Wochen beim Arzt auf, kein Witz.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160367)
Selber analysieren dürfte übrigens auch witzlos sein, da muss schon nen unabhängiges Dopinglabor ran.

Selbst bei profesioneller Aufbewahrung stellen die oftz genug bei sowas fest, dass die Proben unbrauchbar sind. Da will ich nicht über den Wert ggf auch noch selbst transportierter Proben nachdenken. ;-)

Aber vielleicht klärt uns jemand auf, der sich auskennt.

Das mit der "unsachgemäßen Lagerung" kommt ja meistens dann zu tragen, wenns positive Proben gibt, oder? Sprich es wird ein "Schlupfloch" gesucht, wieso man einer Strafe entkommen kann, was ja nicht bedeutet, dass die Probe wirklich nicht brauchbar war.

Von dem her sollts als "Unschuldsbeweis" schon brauchbar sein. Aber wie geschrieben, damit kenn ich mich nicht aus und lass mich gerne eines Besseren belehren.

gollrich 28.08.2015 09:33

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1160365)
Ich denke, der Kostenfaktor hält sich in Grenzen.

Blutbild kannst du, zumindest bei uns in Österreich, kostenlos machen.

Proben einfrieren sollte doch auch kein Aufwand sein. Abnehmen lassen, zu Hause in der Kühltruhe deponieren, und fertig. Oder ist das zu naiv? Müsst ich mal nachlesen, wie das mit dem einfrieren so gehandhabt werden sollte.

Wenn du das ganze irgendwie gerichtsverwertbar haben willst, muss das alles unabhängig laufen... da ist nichts mit selber aufbewahren.... könntest du schließlich schön dran rummanipulieren,... das geht nur in entsprechenden Instituten, die dann auch keine "Kühltruhe" im Keller haben sondern richtig lagern. Die arbeiten aber nicht aus Spass am Dopingkampf sonder für Geld, also muss man das Bezahlen,...

ArminAtz 28.08.2015 09:35

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1160371)
Wenn du das ganze irgendwie gerichtsverwertbar haben willst, muss das alles unabhängig laufen... da ist nichts mit selber aufbewahren.... könntest du schließlich schön dran rummanipulieren,... das geht nur in entsprechenden Instituten, die dann auch keine "Kühltruhe" im Keller haben sondern richtig lagern. Die arbeiten aber nicht aus Spass am Dopingkampf sonder für Geld, also muss man das Bezahlen,...

Naja, aber besser als nix wärs ja schonmal.

gollrich 28.08.2015 09:38

wenn du damit nicht zu 100% überzeugen kannst, dann brauchst du den Aufwand auch gar nicht betreiben.... es wird immer jemand ein Szenario entwerfen können wie du trotz dieser Blutproben gedopt hast...
wäre mir als Sportler egal ob Hobby oder Pro zu aufwendig...

ArminAtz 28.08.2015 09:39

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1160373)
wenn du damit nicht zu 100% überzeugen kannst, dann brauchst du den Aufwand auch gar nicht betreiben.... es wird immer jemand ein Szenario entwerfen können wie du trotz dieser Blutproben gedopt hast...
wäre mir als Sportler egal ob Hobby oder Pro zu aufwendig...

Also immer gleich vorher die Flinte ins Korn werfen?

gollrich 28.08.2015 09:41

es kommt doch das gleiche bei rum... nur bei der einen Variante wirft man noch viel Geld raus ohne irgend jemanden überzeugen zu können...
Das System der unabhängigen Kontrollen müsste funktionieren dann bräuchte man sich über so individuelle (nicht funktionierende) Methoden gar keine Gedanken machen.

ArminAtz 28.08.2015 09:50

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1160376)
es kommt doch das gleiche bei rum... nur bei der einen Variante wirft man noch viel Geld raus ohne irgend jemanden überzeugen zu können...

Naja, ich finde, etwas Eigeninitiative könnte sicherlich nicht schaden, auch wenn es keine 100%tige Sicherheit gibt, damit Erfolg zu haben. Aber wo hat man diese schon?

In der heutigen Zeit ists meiner Ansicht für einen Profi schon sehr wichtig, an seiner Glaubwürdigkeit zu arbeiten. Und seien wir uns ehrlich, ein solcher Aufriss wäre es nicht, konsequent ein Blutbild zu machen und sich Blut abzapfen zu lassen.

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1160376)
Das System der unabhängigen Kontrollen müsste funktionieren dann bräuchte man sich über so individuelle (nicht funktionierende) Methoden gar keine Gedanken machen.

Ja, aber da es nicht funktioniert, muss ich mir darüber Gedanken machen.

Matthias75 28.08.2015 09:56

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1160377)
Naja, ich finde, etwas Eigeninitiative könnte sicherlich nicht schaden, auch wenn es keine 100%tige Sicherheit gibt, damit Erfolg zu haben. Aber wo hat man diese schon?

In der heutigen Zeit ists meiner Ansicht für einen Profi schon sehr wichtig, an seiner Glaubwürdigkeit zu arbeiten. Und seien wir uns ehrlich, ein solcher Aufriss wäre es nicht, konsequent ein Blutbild zu machen und sich Blut abzapfen zu lassen.

Prinzipiell ja. Wenn man schon den Aufwand betreibt, sollte man auch sicher sein, damit potentielle Zweifler überzeugen zu können. Wenn ich die Blutproben selbst lagere, kommen doch z.B. zwangsläufig die Zweifel, ob das Datum der jeweiligen Probe stimmt. Ich muss das also schon so sicher machen, dass ich auch Zweifler überzeugen kann, sonst kann ich mir den Aufwand sparen. Klar, eine 100%ige Sicherheit wirst du nie bekommen, aber dann sollten wenigstens die Beweismittel, die ich habe, ausreichend sicher sein.

M.

ArminAtz 28.08.2015 10:07

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1160379)
Prinzipiell ja. Wenn man schon den Aufwand betreibt, sollte man auch sicher sein, damit potentielle Zweifler überzeugen zu können. Wenn ich die Blutproben selbst lagere, kommen doch z.B. zwangsläufig die Zweifel, ob das Datum der jeweiligen Probe stimmt. Ich muss das also schon so sicher machen, dass ich auch Zweifler überzeugen kann, sonst kann ich mir den Aufwand sparen. Klar, eine 100%ige Sicherheit wirst du nie bekommen, aber dann sollten wenigstens die Beweismittel, die ich habe, ausreichend sicher sein.

M.

Ja, das mit dem "einfach zu Hause einfrieren" war ja, wie geschrieben, einfach mal ein Ansatz. Könnte man sicher ausbauen.

Gewisse Zweifler wirst du sicher nie überzeugen können, aber es ist sicherlich mehr wert, als nichts zu machen.

Wenn z.B. Anna in 5 Jahren tolle Erfolge bei der Pro Tour einfährt und von Anbeginn Ihrer Karriere solche "Aufzeichnungen" hat, wirkt das für mich viel authentischer und glaubwürdiger, als wenn diese nicht vorhanden wären.

Necon 28.08.2015 10:09

Was bringt es mir denn selber eine Probe zu nehmen, hat Bernhard Kohl nicht gesagt er konnte das so timen das er sich um 21 Uhr etwas verabreicht hatte und dann beim test um 7 Uhr morgens sauber war!
Was beweist also eine Blutprobe die ich mir selber einmal die Woche um 7 Uhr Montag morgens nehme?

ArminAtz 28.08.2015 10:14

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1160387)
Was bringt es mir denn selber eine Probe zu nehmen, hat Bernhard Kohl nicht gesagt er konnte das so timen das er sich um 21 Uhr etwas verabreicht hatte und dann beim test um 7 Uhr morgens sauber war!
Was beweist also eine Blutprobe die ich mir selber einmal die Woche um 7 Uhr Montag morgens nehme?

Naja, BK ist ja Aufgrund von Nachanalysen aufgeflogen, von dem her hats halt nur begrenzt funktioniert... Wer weiß, was noch alles zu Tage kommen würde, wenn seine Proben in 5 Jahren auf alles mögliche durchgetestet werden würden. l

NBer 28.08.2015 10:24

geht man selbst in eigenvorleistungen, wird einem das doch später genau ins gegenteil ausgelegt......"was? selbst abgenommen? kein geprüftes institut?....wertlos!"
wie gesagt, der eigennachweis sauber zu sein, ist nicht zweifelsfrei zu führen.

Necon 28.08.2015 10:26

Natürlich hängt es von der Nachweisbarkeit ab, aber sein damaliger Manager hat ihm auch von dem Epo Produkt abgeraten, da er meinte das sei bald nachweisbar, ich will nur darauf hinaus das eine Probe an einem Tag pro Woche die ich entscheide wann ich sie nehme nur aussagt, dass der Stoff unter Umständen nicht nachgewiesen werden kann oder in der Zeit die zwischen Abnahme und Einnahme verstreicht unter die Nachweisgrenze fiel.

LidlRacer 28.08.2015 11:07

So aufwendig wie Kanonen auf Spatzen und so sinnlos wie Spatzen auf Kanonen.
Wie kommt man als Antidopingpabst auf solche Ideen?

monte gaga 28.08.2015 11:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1160367)
Ja, spekulieren kann man darüber. ;-) Ist aber sicher auch ein Unterschied, ob Du zweimal im Jahr ein Blutbild zwecks Deiner Gesundheit machen lässt oder ob Du alle Woche regelmäßig aus "privatem Interesse" ne Probe nehmen lässt.

Blutbild wäre ja einmal ein Anfang.

Damit könnte man von vorneherein ausschließen, von einer bislang unbekannten Krankheit heimgesucht zu sein, wie sie z.B. seinerzeit bei dem beredten Mädel vom Grenzschutz zur Dopingsperre führte.

Was eigene Tests in kurzen Abständen bringen sollen, ist mir schleierhaft (außer Alibis nach Wahl des Athleten...)

Es wäre ja m.E. völlig ausreichend, die Ergebnisse offizieller Tests im Detail selbst zu veröffentlichen (wenn man denn dieser Details aus dem Labor der Dopingtester habhaft wird, hätte man aber doch eigentlich Anspruch darauf...).

Plausibel wird es dann, wenn der Athlet diese Details zusätzlich mit einigen relevanten Ankerpunkten aus seinem aktuellen Training (z.B. "Höhentraining"...) hinterlegen kann bzw. sich zur Abklärung nicht plausibler Werte (rechtzeitig !) einer kompetenten ärztlichen Diagnose anvertraut. Letzteres (und ebenfalls rechtzeitig !) hätte auch dem o.g. Mädel Ärger ersparen können, daher habe ich in dieser Causa auch eine gefestigte Meinung.

dude 28.08.2015 11:34

So ist es. Es geht um das Blutbild im Sinne eines Passports. Lest Euch da mal rein.

Auch wissen wir heute noch nicht welche Nachtests in Zukunft möglich sein werden (Stichwort Gendoping).

sybenwurz 28.08.2015 12:17

Tataaa: Roberto Cunico, dem Sieger des Ötztal Radmarathons 2013 & 2014 wurde am 2. August, bei der Gran Fondo La Marmotte – Sestriere – Colle delle Finestre EPO nachgewiesen

:Lachanfall:


http://www.sportfair.it/2015/08/cicl...cunico/295768/

dude 28.08.2015 12:24

Scrollst Du runter...

(oder hoch?)

dude 28.08.2015 13:04

https://scontent-mxp1-1.xx.fbcdn.net...9b&oe=5668D00B

Er gibt es zu, aber es war selbstverstaendlich ein einmaliger Ausrutscher.

Duennbrettbohrer.

dude 28.08.2015 13:10

Und raus aus dem Team:

http://www.playfull.it/pub/press/201...0828_3457.html

Sollten die andere Gipsnase, die immer mit ihm im Doppelpack gewinnt, sicherheitshalber mit abschiessen.

sybenwurz 28.08.2015 13:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1160428)
Scrollst Du runter...

(oder hoch?)

????

Mosh 28.08.2015 13:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1160440)
????

Steht schon auf Seite 790

sybenwurz 28.08.2015 13:17

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 1160441)
Steht schon auf Seite 790

????


(Es hat nicht jede/r die gleiche Anzahl an Beiträgen pro Seite wie du...)

Mosh 28.08.2015 13:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1160443)
????


(Es hat nicht jede/r die gleiche Anzahl an Beiträgen pro Seite wie du...)

Wurde gestern von Anna um 19.02 gepostet

Matthias75 28.08.2015 13:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1160443)
????


(Es hat nicht jede/r die gleiche Anzahl an Beiträgen pro Seite wie du...)

Beitrag #6313

M.

sybenwurz 28.08.2015 13:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1160447)
Beitrag #6313

M.

Na also, geht doch auch idiotensicher genug für mich ...:Cheese:

aurinko 28.08.2015 21:04

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1160365)
Ich denke, der Kostenfaktor hält sich in Grenzen.

Blutbild kannst du, zumindest bei uns in Österreich, kostenlos machen.

Proben einfrieren sollte doch auch kein Aufwand sein. Abnehmen lassen, zu Hause in der Kühltruhe deponieren, und fertig. Oder ist das zu naiv? Müsst ich mal nachlesen, wie das mit dem einfrieren so gehandhabt werden sollte.

Ne da gehst du schon ein bisschen zu Naiv ran.
Die -20°C von ner normalen Haushaltsgefriertruhe sind da schon ein bisschen zu wenig. Die Proben werden in der Regel auf ~-70°C (oder gar noch tiefer ) gelagert. Viele Substanzen sind zu instabil, die würden sich bei -20°C von selbst abbauen. Da würdest du innerhalb weniger Stunden nichts mehr nachweisen können.
Zudem wird oftmals auch nicht Vollblut sondern Plasma für die Analyse verwendet.

Und die Analytik unterscheidet sich zw. der von nem normalen Blutbild (nen relativ simples Gerät) und der von ner Dopingprobe (mittels HPLC/MS) ganz gewaltig.

captain hook 03.09.2015 12:33

http://www.trinews.at/index.asp?CID=4580

Positiver Dopingfall bei den AT Staatsmeisterschaften. Da hat wohl einer mit Athma und Erkältungsmitteln hantiert. Doof, dass es bei der Auslosung einen traf, der sogar noch vorzeitig aussteigen musste. Vermutlich war er wirklich krank und wäre besser gleich daheim geblieben. So ists dann ziemlich dumm gelaufen.

leiti 03.09.2015 13:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1162083)
http://www.trinews.at/index.asp?CID=4580

Positiver Dopingfall bei den AT Staatsmeisterschaften. Da hat wohl einer mit Athma und Erkältungsmitteln hantiert. Doof, dass es bei der Auslosung einen traf, der sogar noch vorzeitig aussteigen musste. Vermutlich war er wirklich krank und wäre besser gleich daheim geblieben. So ists dann ziemlich dumm gelaufen.

Ich tippe mal eher auf Erkältungsmittel. Asthma muss in Österreich als Age Group Athlet nur bei der Kontrolle angegeben werden. Die Testpool Athleten natürlich im Vorfeld beantragen lassen. Somit darf ich Age Group Bereich eigentlich kein Asthma zu einem positiven Dopingfall führen.

noam 03.09.2015 13:10

Naja, Erkältungsmittel könnte mir auch schnell mal passieren. Wenn ich mal so krank bin, dass ich Medikamente brauche, will ich die, die mich am schnellsten wieder aus dem elenden Zustand holen und da ist mir das völlig egal ob die auf irgendeiner Liste stehen.

Finde ich unter Hobbyluschen auch völlig unverfänglich. Assi ist nur wenn man sich die Mittel nach den Bestandteilen aussucht und nimmt obwohl man gar nicht krank ist

captain hook 03.09.2015 13:12

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1162096)
Ich tippe mal eher auf Erkältungsmittel. Asthma muss in Österreich als Age Group Athlet nur bei der Kontrolle angegeben werden. Die Testpool Athleten natürlich im Vorfeld beantragen lassen. Somit darf ich Age Group Bereich eigentlich kein Asthma zu einem positiven Dopingfall führen.

Und bei erkältungsmitteln ist die Gefahr eines positiven Tests eigentlich weitbekannt, so dass entweder extreme Fahrlässigkeit oder Absicht zu unterstellen ist.

Auf FB vertreten übrigen viele Leute die Ansicht, dass das nicht so schlimm ist und die Kontrolle an sich, die Sperre und die Veröffentlichung völlig unverhältnismäßig.

Ich dachte alle sind immer gegen Doping. :Cheese:

captain hook 03.09.2015 13:13

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1162098)
Naja, Erkältungsmittel könnte mir auch schnell mal passieren. Wenn ich mal so krank bin, dass ich Medikamente brauche, will ich die, die mich am schnellsten wieder aus dem elenden Zustand holen und da ist mir das völlig egal ob die auf irgendeiner Liste stehen.

Finde ich unter Hobbyluschen auch völlig unverfänglich. Assi ist nur wenn man sich die Mittel nach den Bestandteilen aussucht und nimmt obwohl man gar nicht krank ist

Dann bleist Du vom WK aber hoffentlich auch weg und daheim!

Die Mittel sind in weiten Teilen nur im rennen verboten und führen in einer Trainingskontrolle zu keinem positiven Ergebnis.

noam 03.09.2015 13:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1162100)
Dann bleist Du vom WK aber hoffentlich auch weg und daheim!

Die Mittel sind in weiten Teilen nur im rennen verboten und führen in einer Trainingskontrolle zu keinem positiven Ergebnis.

Wenn ich so krank bin, dass ich zum Arzt renn und Medikamente benötige, bin ich froh wenn ich den Weg zum Arzt überstehe. Da ist an Rennen nicht zu denken.

Was weiß ich wie lange sowas im Körper nachweisbar ist. Gibt's dabei vielleicht sogar eine Flashback- Problematik wie bei manchen Drogen?

captain hook 03.09.2015 15:50

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1162105)
Wenn ich so krank bin, dass ich zum Arzt renn und Medikamente benötige, bin ich froh wenn ich den Weg zum Arzt überstehe. Da ist an Rennen nicht zu denken.

Was weiß ich wie lange sowas im Körper nachweisbar ist. Gibt's dabei vielleicht sogar eine Flashback- Problematik wie bei manchen Drogen?

Aber merkst Du was? Geht es um den bösen Radsport... kein Problem, alle voll.

Geht es um den Triathlon wird erstmal relativiert was das Zeug hält.

flaix 03.09.2015 15:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1162099)
Und bei erkältungsmitteln ist die Gefahr eines positiven Tests eigentlich weitbekannt, so dass entweder extreme Fahrlässigkeit oder Absicht zu unterstellen ist.

Auf FB vertreten übrigen viele Leute die Ansicht, dass das nicht so schlimm ist und die Kontrolle an sich, die Sperre und die Veröffentlichung völlig unverhältnismäßig.

Ich dachte alle sind immer gegen Doping. :Cheese:

na haste mal geschaut was das für ein Granate ist? 2min+ pro 100m beim Schwimmen und 31er Lichtgeschwindigkeit aufm Radl. In vollem Ernst. Das kann kein Dopingfall sein. Der Kerl war krank und hat versucht irgendwie an die Startlinie zu kommen. Depp halt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.