triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

kullerich 10.10.2023 14:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1724976)
Sind die Bomber, Bomben und Panzer, die wir in Zukunft vermehrt bauen wollen, wenigstens klimaneutral? :Nee:

Please google whatboutism.....

kullerich 10.10.2023 14:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1724986)
Ja, das ist der Lohn fürs Steigbügel halten für die Grünen - das schätzen auf Dauer die FDP-Wähler nicht.

Das ist die orginellste Formulierung von "in die Eier treten", die ich seit langem gesehen habe...

Klugschnacker 10.10.2023 14:48

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1724994)
... als das der Grünen. Letztere haben sich einfach auf ihre Kernwähler zurückgeschrumpft. Der Akzepanz für Klimapolitik haben sie einen Bärendienst erwiesen.

Gegen die Akzeptanz des Klimaschutzes in der Bevölkerung haben vor allem die Springerpresse, die AfD, die CDU und die FDP gearbeitet.

Verhetzt wurde ja nicht nur das Heizungsgesetz, die erneuerbaren Energien und die Mobilitätswende. Sondern auch friedliche Umweltbewegungen der jungen Generation wie Fridays for Future.

Aber mich würde dazu Deine Meinung interessieren: Wer hat denn der Klimapolitik zu mehr Akzeptanz verholfen? Wer diese Akzeptanz vermasselt hat, hast Du ja bereits festgestellt. Wer aber hat Deiner Meinung nach zugunsten des Klimaschutzes gearbeitet und in der Bevölkerung für Akzeptanz gesorgt? Wer hat in Wahlkampfreden für den Klimaschutz gekämpft, in Bierzelten für Umweltschutz geworben oder sich für eine Mobilitätswende stark gemacht?

Nepumuk 10.10.2023 15:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1724986)
Weder noch, sondern allein ein Verdienst von seinem Ex-Lehrer und der SZ.
Ja, das ist der Lohn fürs Steigbügel halten für die Grünen - das schätzen auf Dauer die FDP-Wähler nicht. Natürlich war es naiv zu glauben, sie werden als Kleinste in der Koalition ihre Ideen durchsetzen können; .

Wieso? Was hat denn die FDP daran gehindert, klassische, liberale Themen anzugehen? Justizreform, Bürokratieabbau, Digitale Verwaltung, Verkehr (ok, gehört eigentlich nicht in die Reihe)?
Die FDP hat in ihren Ministerium jede Menge Gestaltungsspielraum, nur nutzen tun sie ihn nicht. Statt dessen wird blockiert und sabotiert. Ist wir schleierhaft, wie die damit bei ihren Wählern punkten wollen.

Genussläufer 10.10.2023 15:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725004)
Gegen die Akzeptanz des Klimaschutzes in der Bevölkerung haben vor allem die Springerpresse, die AfD, die CDU und die FDP gearbeitet.

Ich finde, dass es die Grünen selbst vermasselt haben. Das sehe ich auch bei der FDP so, deren Stammwähler ich war.

Zitat:

Aber mich würde dazu Deine Meinung interessieren: Wer hat denn der Klimapolitik zu mehr Akzeptanz verholfen? Wer diese Akzeptanz vermasselt hat, hast Du ja bereits festgestellt. Wer aber hat Deiner Meinung nach zugunsten des Klimaschutzes gearbeitet und in der Bevölkerung für Akzeptanz gesorgt?
Hier würde ich keine der Parteien herausheben. Die haben hier alle keinen guten Job gemacht. Für mich wirklich positiv waren die Anfänge von Fridays for Future. Die haben viel zu einem positiven Bewusstseinswandel beigetragen. Ich fand das zwar nicht alles richtig, aber die Botschaft war klar. Es gibt auch viele Personen, die Themen unaufdringlich adressieren. Karsten Schwanke würde ich dazuzählen. Auch wenn es wenig Gegenliebe geben wird, finde ich auch Menschen wie Gates hilfreich. Man muss immer überlegen auf welchen Ebenen man was und wie platzieren kann.

Ich fand sogar Habeck als Botschafter hilfreich. Aber Botschafter und Umsetzungskompetenz sind eben nicht das gleiche.

Die Grünen hatten doch wirklich viel richtig gemacht. Eigentlich ist es wirklich schade, dass sie sich so verrannt haben. Es war ihnen gelungen, einen großen Teil der Bevölkerung zu gewinnen. Und letztendlich haben sie auch Merkel seit Jahren vor sich hergetrieben. Viele Themen hätte die nicht umgesetzt, wenn sie es später nicht eh hätte tun müssen.

Mit anderen Worten: die Grünen haben meines Erachtens in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende und positive Rolle besetzt. Das mittlerweile fast alle auch mehr oder weniger grün sind, liegt ganz klar an ihnen.

Die Umsetzung - da wiederhole ich mich - war dann aber ein Desaster.

Unterm Strich, auch unter Berücksichtigung des aktuellen Rückfalls, wären wir ohne die Grünen aber weitem nicht da, wo wir jetzt in Bezug auf die Akzeptanz stehen.

anlot 10.10.2023 15:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1724961)
Die Zahl ist falsch, aber es ist auch egal. Wenn die Stadt München so viel CO2 in die Luft bläst wie die USA in xy Tagen, lässt sich daraus nicht ableiten, München müsse sich nicht am Klimaschutz beteiligen – alle anderen aber schon.

Wenn wir im Jahr 2045 klimaneutral werden wollen, müssen wir das auch beim Heizen werden. Alles andere sind Ausflüchte und Zeitverschwendung.

Stimmt. China stößt pro Tag ca 30 Mio. Tonnen CO2 aus und das GEG soll insgesamt ca 10 Mio Tonnen an Einsparungen über die nächsten Jahre bringen. 👋

happytrain 10.10.2023 15:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1724973)
Ich beziehe mich auf die Gesetze, die wir uns selbst in einem demokratischen Prozess gegeben haben. Dazu kommt das Grundgesetz und unsere bewusste Bindung an internationale Verträge, unter anderem innerhalb der Europäischen Union.

Falls Du Dich nicht zu dieser Wir-Gemeinschaft zählst, kannst Du das ja sagen, kein Problem:

- Ausstieg aus dem Pariser Abkommen
- Ablehnung des Grundgesetzes Artikel 20
- Ablehnung des deutschen Klimaschutzgesetzes
- Ablehnung des europäischen Klimaschutzgesetzes



Das Grundgesetz wurde nicht von den Grünen erstellt, die gab es damals noch nicht. Die Unterzeichung des Pariser Abkommens geschah unter Angela Merkel (CDU). Das Gebäude-Energie-Gesetz wurde im Koalitionsvertrag mit der SPD, den Grünen und der FDP verhandelt; diese drei Parteien hatten die Mehrheit im Bundestag. Demnächst kommt eine praktisch gleich lautende EU-Verordnung.

Der Klimaschutz ist daher demokratisch und juristisch breit abgestützt und keineswegs eine Sache der Grünen.

Keine einzige EU Verordnung bzw. Kein einziger EU Abgeordneter wurde irgendwie gewählt. Die werden bestimmt und ernannt und es ist lebender Lobbyismus in der EU.
Und diese Abkommen sind das Papier nicht wert, kaum ein Land ausser dieses komische Deutschland kümmerts was da drin steht. Aber die derzeitige Grünen- Möchtegernregierenden meinen es umsetzen zu können. Denke 2025 hat sich das schnell erledigt. Leider zum Leid aller .

Trimichi 10.10.2023 15:25

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1725008)
Stimmt. China stößt pro Tag ca 30 Mio. Tonnen CO2 aus und das GEG soll insgesamt ca 10 Mio Tonnen an Einsparungen über die nächsten Jahre bringen. ��

Bombardiert diese Bastarde endlich atomar. Machen wir so weiter? Mit diesem Relativaboutism. Schwachsinnige Vergleiche bringen niemanden etwas, außer den Schwachsinnigen. Die sich in ihrer Doppelmoral bestaetigt fühlen. Mehr ist das nicht.

Genussläufer 10.10.2023 15:25

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1725008)
Stimmt. China stößt pro Tag ca 30 Mio. Tonnen CO2 aus und das GEG soll insgesamt ca 10 Mio Tonnen an Einsparungen über die nächsten Jahre bringen. 👋

In der ursprünglichen Version war mehr vorgesehen. Zumindest war das auf dem Papier der Fall.

Adept 10.10.2023 15:47

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1725008)
Stimmt. China stößt pro Tag ca 30 Mio. Tonnen CO2 aus und das GEG soll insgesamt ca 10 Mio Tonnen an Einsparungen über die nächsten Jahre bringen. 👋

Das ist doch völlig absurd vom Kosten-Nutzen-Faktor. Man zwingt die Privathaushalte zu grossen Ausgaben, und der Effekt verpufft wie ein Tropfen auf den heissen Stein.

Sollte man nicht an anderen Hebeln ansetzen? Und wenn die entscheidenden Länder nicht mitziehen, dann drückt der Schuh noch nicht stark genug, Geduld ist angesagt. Es gibt Dinge, die kann man nicht ändern.

Besser finde ich da Freiwilligkeit, jeder einzelnen sollte so environment-friendly leben, soweit er selbst bereit ist und die Kapazitäten dazu hat.

Feanor 10.10.2023 15:48

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1725008)
Stimmt. China stößt pro Tag ca 30 Mio. Tonnen CO2 aus und das GEG soll insgesamt ca 10 Mio Tonnen an Einsparungen über die nächsten Jahre bringen. 👋

Habe gerade mit meiner chinesischen Schwiegermutter telefoniert, deren CO2 Fußabdruck nicht mal 1/10 von meinem vermutlich ist. Habe ihr gesagt sie soll sich mal ein bisschen einschränken, damit wir es nicht tun müssen. Ok so?

Genussläufer 10.10.2023 15:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1725012)
Das ist doch völlig absurd vom Kosten-Nutzen-Faktor. Man zwingt die Privathaushalte zu grossen Ausgaben, und der Effekt verpufft wie ein Tropfen auf den heissen Stein.

Vergiss die Subventionen nicht. Wie weiter vorn geschrieben, müssen wir die auch bezahlen. Aufwand-/Nutzenrelation ist hier wirklich erbärmlich.

Genussläufer 10.10.2023 15:52

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1725013)
Habe gerade mit meiner chinesischen Schwiegermutter telefoniert, deren CO2 Fußabdruck nicht mal 1/10 von meinem vermutlich ist. Habe ihr gesagt sie soll sich mal ein bisschen einschränken, damit wir es nicht tun müssen. Ok so?

Die Frage ist doch, was wir hier wirklich einsparen? Und da gilt es einerseits im eigenen Land zu schauen und andererseits muss die Verschiebung des Angebots betrachtet werden. Wir sparen selbst die geplanten Einsparungen auf dem Papier. Das wird größtenteils einfach woanders verbrannt. Dieses Dilemma muss man berücksichtigen.

Adept 10.10.2023 15:52

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725014)
Vergiss die Subventionen nicht. Wie weiter vorn geschrieben, müssen wir die auch bezahlen. Aufwand-/Nutzenrelation ist hier wirklich erbärmlich.

Ja, auch das noch. :)

Adept 10.10.2023 15:53

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1725013)
Habe gerade mit meiner chinesischen Schwiegermutter telefoniert, deren CO2 Fußabdruck nicht mal 1/10 von meinem vermutlich ist. Habe ihr gesagt sie soll sich mal ein bisschen einschränken, damit wir es nicht tun müssen. Ok so?

Ja, ein wichtiger Punkt. Pro Kopf stehen ganz andere Länder oben auf dem Ranking als China und Deutschland.

Hier mal ein paar Kernländer: https://de.statista.com/statistik/da...-je-einwohner/

keko# 10.10.2023 16:23

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1725000)
Please google whatboutism.....

Die 5% vom Militär werden ausgeklammert. Unsere Regierung redet seit Wochen über einen Bruchteil des deutschen Anteils, der insgesamt unterhalb dieser 5% liegt. Es scheint so, als würde die Physik zwischen gutem und schlechtem CO2 unterscheiden.
Sorry, aber du kannst doch rechnen und klar denken....

Genussläufer 10.10.2023 16:37

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1725010)
Bombardiert diese Bastarde endlich atomar. Machen wir so weiter? Mit diesem Relativaboutism. Schwachsinnige Vergleiche bringen niemanden etwas, außer den Schwachsinnigen.

Diese Vergleiche wären dann überflüssig, wenn die Grenzen dicht wären. Leider tritt das CO2 ohne uns zu fragen über die Grenze. Das Stöffche stellt nicht mal einen Asylantrag ;)

Und dann passiert etwas völlig unerwartetes. Da wir Öl und Gas nicht mehr verbrauchen, nimmt das dankend jemand anderes. Kostet jetzt weniger, weil man schön auf der Preiskurve surft. Und dann schicken diese Strolche, dass von uns verwiesene CO2 doch wieder zu uns. Ist das nicht skandalös? Diese Typen helfen leider nicht den Schwachsinnigen. Letztere sind in dem Fall wir. Es hilft aber denen, die nicht unilateral auf solche Ideen kommen. Unglücklicherweise stehen wir mit denen sogar in Konkurrenz. Und dennoch zahlen wir gern deren Konjunkturprogramm. Vielleicht sind wir ja gar nicht schwachsinnig, sondern einfach großzügig :Cheese:

Nepumuk 10.10.2023 17:48

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725021)
Da wir Öl und Gas nicht mehr verbrauchen, nimmt das dankend jemand anderes.

Sollen die doch den Kram kaufen. Wir nutzen in der Zwischenzeit lieber heimisch, produzierten Strom, nicht verzichten lieber darauf, jeden Monat etliche Milliarden an diverse Länder mit zweifelhaften Regierungen zu überweisen.
Aber halt, stimmt, das geht ja gar nicht. Der Deutsche Michel muss es ja den bösen Grünen zeigen.:Maso:

sabine-g 10.10.2023 17:52

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1725006)
Ich finde, dass es die Grünen selbst vermasselt haben. Das sehe ich auch bei der FDP so, deren Stammwähler ich war.

war.
Und jetzt (echtes Interesse)?

qbz 10.10.2023 17:56

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1725025)
......
Aber halt, stimmt, das geht ja gar nicht. Der Deutsche Michel muss es ja den bösen Grünen zeigen.:Maso:

Nun, es gibt einfach einige wesentliche Wahlversprechen, wo die Grünen in der Regierung heute genau das Gegenteil beschliessen oder sie nicht umsetzen wie etwa den Schritt von der Friedenswerbung zur Militarisierung und Aufrüstung. Insofern sind in meinen Augen die Grünen, inhaltlich gesehen in diesem Punkt, keine linke Partei, sondern rechts anzusiedeln.


Adept 10.10.2023 18:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Grünen haben längst ihre Seele verkauft. Da ist nichts mehr von ihren Prinzipien übrig geblieben.

Link dazu: https://www.zdf.de/nachrichten/polit...kraft-100.html

Kein Wunder, dass die an die CDU so viel verloren haben.

Mo77 10.10.2023 18:34

Haloooo, es war Zeitenwende!!!

Adept 10.10.2023 18:45

Die Partei taugt nur noch zum Reinwaschen des eigenen Gewissens. Man steht halt moralisch gut da, wenn man die Grünen wählt.

Inhaltlich...Leere!

Rausche 10.10.2023 18:46

In Berlin- Neukölln sollte am 11.10 eine pro Israel Demo stattfinden. Diese wurde jetzt wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Zeichen setzen kann Deutschland....

qbz 10.10.2023 19:05

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1725037)
In Berlin- Neukölln sollte am 11.10 eine pro Israel Demo stattfinden. Diese wurde jetzt wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Zeichen setzen kann Deutschland....

Verwechselst Du das vielleicht mit dem Verbot der Demo "Für ein freies Palästina" am Mi. in Berlin-Neukölln. oder wurde noch eine Gegendemo zur Unterstützung Israels angemeldet, welche die Polizei nicht bewilligt hat?

Plasma 10.10.2023 19:07

Zumindest das mit dem Rechtsruck scheint nun geklärt: Gibt es nicht.

https://www.welt.de/politik/deutschl...C-V32.7.B_test

Vor einigen Wochen schien es, als klafften die Befunde zum Rechtsextremismus gewaltig auseinander. Einerseits meldete der Deutschlandfunk anhand der neuen Mitte-Studie im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, es gebe „immer mehr Rechtsextreme in Deutschland“. Andererseits berichtete die ARD nur acht Tage später anhand eines „Deutschlandtrend extra“ von Infratest Dimap, seit 2016 hätten „rechtsextreme Einstellungen nicht zugenommen“.

Aber was wie ein Widerspruch wirkte, ist gar keiner. Denn beide Untersuchungen, die Mitte-Studie der Uni Leipzig sowie die Deutschlandtrend-Sonderbefragung im Auftrag der ARD, kommen zum gleichen Ergebnis: acht Prozent.


... was dem entspricht, was 2016 herauskam.

Und was die Grünen betrifft: In zwei Jahren ist der Alptraum grüner Regierungsbeteiligung höchstwahrscheinlich beendet. Ideologen, die anderen vorschreiben, was sie essen sollen (Freiburger Kitas mit ihrer vegatarischen Zwangsernährung) haben in der Regierung einfach nichts verloren.

Wenn Söder oder Weidel sagen, dass sie sich (von den Grünen) nicht das Schnitzel wegnehmen lassen wollen, dann werden sie massiv verhöhnt. Nun ja, genau diese bodenlose Übergriffigkeit ist in Freiburg aber passiert.

Mir wäre es recht, wenn die FDP die Koalition nun mit dem Hinweis auf die extrem niedrigen Zustimmungswerte platzen läst, dann sind wir diese Wirrköpfe sofort los. Eine Minderheitsregierung von CDU und FDP unter Duldung der AfD ist mit Sicherheit besser als das aktuelle heillose Chaos mit einem völlig unsichtbaren Scholz. Dass diese Leute, also SPD und Grüne, weiterhin dreistellige Millionenbeiträge an die Palästinenser überweisen wollen, was die Hamas militärisch stärkt, ist einfach ein Skandal.

Rausche 10.10.2023 19:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1725039)
Verwechselst Du das vielleicht mit dem Verbot der Demo "Für ein freies Palästina" am Mi. in Berlin-Neukölln. oder wurde noch eine Gegendemo zur Unterstützung Israels angemeldet, welche die Polizei nicht bewilligt hat?

Wahrscheinlich diese hier

Datum: 11.10.2023
Von: 16:00
Bis: 19:00
Thema: Gedenkveranstaltung für die Opfer des palästinensischen Überfalls auf Israel
PLZ: 10967
Versammlungsort: Hermannplatz 1
https://www.berlin.de/polizei/servic...ngen-aufzuege/

https://www.berliner-zeitung.de/news...agt-li.2147929

qbz 10.10.2023 19:21

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725040)
.....
Dass diese Leute, also SPD und Grüne, weiterhin dreistellige Millionenbeiträge an die Palästinenser überweisen wollen, was die Hamas militärisch stärkt, ist einfach ein Skandal.

Ist es Dir lieber, wenn die 2 Millionen Bewohner in Gaza in der EU Asyl beantragen? Im übrigen geht das Geld an die UNO-Organisationen für Lebensmittel, Schulen, Gesundheitsversorgung etc. Heute hat SPON neben den Berichten über den Hamas-Terror noch einen Bericht über die Situation in Gaza veröffentlicht. Leider hinter Paywall, aber ganz informativ und sachlich. israel-riegelt-gazastreifen-ab-kein-strom-kein-essen-kein-treibstoff-kein wasser.

merz 10.10.2023 19:25

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725040)
…..(Freiburger Kitas mit ihrer vegatarischen Zwangsernährung) haben in der Regierung einfach nichts verloren.

Wenn Söder oder Weidel sagen, dass sie sich (von den Grünen) nicht das Schnitzel wegnehmen lassen wollen, dann werden sie massiv verhöhnt. Nun ja, genau diese bodenlose Übergriffigkeit ist in Freiburg aber passiert.

…...

Ich finde es eher skandalös das beide Kitaplätze in Freiburg verlangen, sie mögen beide gelegentlich etwas kindisch sein, aber das geht zu weit!

m.

merz 10.10.2023 19:28

In Entscheidungsbereichen jenseits des Gemeinderats im schönen Freiburg: die EU ist absolut unentschieden heute was sie mit ihrer Hilfe für Gaza machen will - es ist komplett klar was passieren wird, es ist komplett klar, das sie nichts machen werden können.

m.

qbz 10.10.2023 19:29

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1725041)
Wahrscheinlich diese hier

Datum: 11.10.2023
Von: 16:00
Bis: 19:00
Thema: Gedenkveranstaltung für die Opfer des palästinensischen Überfalls auf Israel
PLZ: 10967
Versammlungsort: Hermannplatz 1
https://www.berlin.de/polizei/servic...ngen-aufzuege/

https://www.berliner-zeitung.de/news...agt-li.2147929

Danke für die Links.

Schwarzfahrer 10.10.2023 19:52

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1725041)

Zitat:

Eine eigentlich für Mittwoch auf dem Neuköllner Hermannplatz geplante Demonstration in Solidarität mit Israel ist abgesagt worden. Grund dafür seien Sicherheitsbedenken, wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) am Dienstagnachmittag mitteilt. In Berlin-Neukölln fanden in der Vergangenheit vor allem pro-palästinensische Solidaritätskundgebungen statt.
Sollten sie doch auf qbz hören, sie haben doch sicher Millionen arabischstämmige Unterstützer, die sie gegen die gewalttätige Minderheit beschützen wird:
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1724597)
... nach einem "Gegenbeweis" verlangt, als ob es diesen nicht Millionenfach auf der Welt geben würde und natürlich auch unter den Deutschen / Schweizer / Österreicher etc. arabischer Herkunft.

Oder hatte eventuell Herr Lagerfeld doch Recht bei seiner Einschätzung der deutschen Migrationspolitik? Oder glaubt hier jemand, die Veranstalter haben Angst vor der AfD? Ich hoffe, es wird langsam jedem klar, aus welcher Ecke Juden hierzulande etwas zu befürchten haben.

Überhaupt finde ich die bisherigen öffentlichen Reaktionen im VErgleich zu anderen Anlässen erschreckend kläglich:
Zitat:

Bei einem Solidaritätsmarsch durch Mitte für das von der Hamas angegriffene Israel demonstrierten nach Angaben der Polizei bereits am Sonntag rund 2000 Menschen vor dem Brandenburger Tor. Auch dazu hatte die DIG aufgerufen.
2000 - so viele Teilnehmer galten während Corona als vernachlässigbar; zum Vergleich: Februar 22, auch in Berlin: 100.000 gehen für die Ukraine auf die Straße, und da waren die Massaker von Butscha u.ä. noch gar nicht bekannt - obwohl die bzgl. Unmenschlicheit und Ausmaß immer noch hinter der Hamas zurückbleiben. Irgendwie passt das nicht so ganz zu der mantraartig wiederholten Politikerspruch von "Israel liegt Deutschland sehr am Herzen" wegen der historischen Schuld, etc. Traurig. Die AfD mag bzgl. Russland diskutable Positionen einnehmen, aber im aktuellen Konflikt finde ich in ihrer Stellungnahme nichts, was man verurteilen könnte. Oder ist eine solche Meinung auch schon schlimm, weil sie von der AfD kommt?

Klugschnacker 10.10.2023 20:45

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725040)
Und was die Grünen betrifft: In zwei Jahren ist der Alptraum grüner Regierungsbeteiligung höchstwahrscheinlich beendet. Ideologen, die anderen vorschreiben, was sie essen sollen (Freiburger Kitas mit ihrer vegatarischen Zwangsernährung) haben in der Regierung einfach nichts verloren.

Ich wohne in Freiburg und kann Dir versichern, dass hier keine Kinder vegetarisch zwangsernährt werden.

Der Freiburger Stadtrat hat beschlossen, künftig nur noch ein Gericht anzubieten (statt mehrere verschiedene jeden Tag). Darüber informiert die Stadt Freiburg auf ihrer Website:
"Die Stadt möchte den Schülerinnen und Schülern weiterhin ein qualitativ hochwertiges Essen anbieten. Damit die Kosten für das Schulessen nicht noch weiter steigen, muss daher an anderen Stellschrauben gedreht werden. Durch die Ausgabe nur noch einer Menülinie sinkt der Verwaltungsaufwand und der Aufwand bei der Essensausgabe, wodurch Kosten eingespart werden. Da die Schnittmenge verschiedener Ernährungsgewohnheiten ein vegetarisches Angebot ist, soll zukünftig die Menülinie vegetarisch sein.

Worum es bei der Entscheidung nicht geht, ist Fleisch in Schulen und Kitas zu verbieten. Kinder können selbstverständlich weiterhin Wurstbrote mitbringen - auch bei Schulfesten können weiterhin Würstchen gegrillt werden."
Die Freiburger Kinder können im Kindergarten, in der Grundschule und selbstverständlich zu Hause Fleisch und Wurst essen. Zwangsernährt werden sie nicht.

Von den städtischen Kindern nehmen überdies nur 10% der Kinder das Schulessen wahr. 90% essen zu Hause. Ob sie dort zwangsernährt werden, also essen, was auf den Tisch kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Plasma 10.10.2023 20:52

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1725043)
Ist es Dir lieber, wenn die 2 Millionen Bewohner in Gaza in der EU Asyl beantragen? Im übrigen geht das Geld an die UNO-Organisationen für Lebensmittel, Schulen, Gesundheitsversorgung etc. Heute hat SPON neben den Berichten über den Hamas-Terror noch einen Bericht über die Situation in Gaza veröffentlicht. Leider hinter Paywall, aber ganz informativ und sachlich. israel-riegelt-gazastreifen-ab-kein-strom-kein-essen-kein-treibstoff-kein wasser.

Die Hamas implementiert auch sowas wie einen Sozialstaat. Die sind also nicht nur eine Terrororganisation sondern auch sozial tätig, indem sie Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen etc. pp. finanzieren. Ursprünglich haben sie eigentlich nur sowas getan. Wenn nun die EU und Deutschland diese Dinge (mit)finanzieren, hat die Hamas mehr Geld für Waffen, Munition, Sprengstoff....

2 Millionen Asylbewerber aus GAZA ? Warum nicht ? Humanität kennt keine Obergrenze, oder?

Schwarzfahrer 10.10.2023 20:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725060)
"...Worum es bei der Entscheidung nicht geht, ist Fleisch in Schulen und Kitas zu verbieten. Kinder können selbstverständlich weiterhin Wurstbrote mitbringen - auch bei Schulfesten können weiterhin Würstchen gegrillt werden."

Die Freiburger Kinder können im Kindergarten, in der Grundschule und selbstverständlich zu Hause Fleisch und Wurst essen. Zwangsernährt werden sie nicht.

Aber es ist ein faktisches Fleischverbot beim gemeinsamen Mittagessen in der Schule. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die normale Mischkost zurückkommt, wie in der Wolfsburger VW-Vorstandskantine. Die Arbeiter in Wolfsburg konnten ja auch anderswo Fleisch essen - und haben dies auch getan. Die zuletzt vegane Kantine hatte nur weniger Besucher, als zuvor. Nur haben die 10 % Kinder, die aufs Schulessen angewiesen sind, keine 29 alternative Kantinen zur Auswahl. Sie können aber bei entsprechenden Gelüsten eine Wurststulle mitnehmen, und abends zu Hause warm essen.

Plasma 10.10.2023 20:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725060)
....

Das wurde in den Medien aber anders dargestellt:

Freiburger Grundschulen und Kitas bieten nur noch vegetarisches Essen an

qbz 10.10.2023 21:11

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1725061)
Die Hamas implementiert auch sowas wie einen Sozialstaat. Die sind also nicht nur eine Terrororganisation sondern auch sozial tätig, indem sie Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen etc. pp. finanzieren. Ursprünglich haben sie eigentlich nur sowas getan. Wenn nun die EU und Deutschland diese Dinge (mit)finanzieren, hat die Hamas mehr Geld für Waffen, Munition, Sprengstoff....

2 Millionen Asylbewerber aus GAZA ? Warum nicht ? Humanität kennt keine Obergrenze, oder?

Die Hamas entstand aus den Muslimbruderschaften. Die von der EU u. Deutschland finanzierten Schulen z.B. gehören der UNWAR, der UNO, und dann gibt es auch noch Staatsschulen, von der Regierung bezahlt. Bei den Krankenhäusern weiss ich es nicht genau. Sicher, die Regierung in Gaza müsste, fallen die UNWAR-Schulen weg, dann mehr Geld aufwenden für die schlechteren Staatsschulen, bekommt dann aber noch mehr Einfluss auf die Lehrer und die Inhalte. Ob die Hamas deswegen weniger Raketen und militärische Ausrüstung anschaffen kann, würde ich bezweifen, weil die Unterstützer der HAMAS im Hintergrund ausreichend Geld u. Waffen besitzen.

Schwarzfahrer 10.10.2023 21:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1725043)
Ist es Dir lieber, wenn die 2 Millionen Bewohner in Gaza in der EU Asyl beantragen? [/url]

Beantragen kann man viel. Die Fragen wären
1. wieso in der EU, und nicht in den sie doch so innig liebenden und zur aktuellen Wahnsinns-Aktion mitgetriebenen Bruderstaaten wie Iran oder Katar?
2. wollen wir Hamas-Mitglieder hier haben? Wäre der importierte Antisemitismus ein nicht ein Beitrag zu einem weiteren Rechtsruck? Welcher Prozentsatz kann nachweisen, daß sie in keiner Weise die Hamas-Ideologie teilen, ja sie explizit ablehnen (die meisten die das offen taten, wurden ja schon längst umgebracht).
3. Dank der Bestialität der Hamas werden leider noch sehr viele der 2 Millionen ihr Leben lassen müssen, bevor sie überhaupt dazu kommen, irgendwo Asyl zu beantragen.

LisaH 10.10.2023 21:20

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1725062)
Aber es ist ein faktisches Fleischverbot beim gemeinsamen Mittagessen in der Schule..

NEIN, Arne könnte seinem Kind jeden Tag 2 Steaks mitgeben. Bevor Du so einen Unsinn schreibst, solltest Du Dich informieren, was ein "faktisches Verbot" ist.

--------

Wer garantiert, dass mit einwandernden Ungarn kein Antisemitismus importiert wird?

Genussläufer 10.10.2023 21:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1725026)
war.
Und jetzt (echtes Interesse)?

Die Frage ist gar nicht leicht zu beantworten. Ich würde mich aktuell bei keiner Partei wiederfinden. Daher würde ich wohl erstmal nicht wählen. Wie man meinen Kommentaren unschwer anmerkt, bin ich von der aktuellen Politik sehr enttäuscht. Das betrifft sowohl die Regierung, aber auch die Opposition.

Ich hätte nie geglaubt, dass ich sogar der AfD ein paar Sympathien entgegenbringen könnte. Der Grund dafür liegt darin, dass sich dann doch mal eine echte Opposition entwickeln müsste, sprich die CDU mal eine Position bezieht, die sich deutlich von der SPD unterscheidet.

Ich würde auch erwarten, dass wir mal eigene Interessen vertreten. Aktuell dominiert hier die Atlantikbrücke viel zu stark. Ich sehe die Amerikaner weder als Freunde noch als Feinde. Es sind Zweckpartner. So sehen diese das übrigens auch und so sollten wir das auch tun.

In der Klimapolitik, die ich übrigens für ebenso wichtig halte, wie viele Grüne, würde ich mir deutlich mehr Realitätsnähe wünschen.

Dem Personal der AfD traue ich übrigens nicht über den Weg. Ich habe sogar Angst, dass die deutlich mehr Einfluss bekommen. Der Grund unterscheidet sich aber deutlich von vielen Gegnern hier im Faden. Ich bin überzeugter Marktwirtschaftler. Eine funktionierende Marktwirtschaft erfordert aber ein hohes Maß an Freiheit. Und hier sehe ich die AfD, wenn auch in anderen Themen, ebenso regulierungsbesessen wie die Grünen.

Um ehrlich zu sein, bin ich politisch in Deutschland gerade ein wenig lost. Ok, streiche das "ein wenig" ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.