![]() |
Zitat:
P.S. Ich würde unbedingt checken, inwieweit die Fenster bei einem Haus dieses Alters nicht schon einen niedrigeren U(oder k)-Wert als die Wand bzw. einzelne Teile der Wand haben. Denn das Glas sollte immer das kälteste Bauteil im Raum sein - sonst ist Schimmel vorprogrammiert. |
[quote=Denn das Glas sollte immer das kälteste Bauteil im Raum sein - sonst ist Schimmel vorprogrammiert.[/QUOTE]
Ja das ist ein Thema. Ich habe zwei Firmen gefragt - jeder erzählt mir was anderes. Im Netz auch Lagerbildung (wie im Rechtsruck-Faden, oder Nizza-WM ja/nein). Ich schätze auch schon 2-fach Glas hat mittlerweile eine bessere Dämmung als die 40cm Ziegelsteinmauer (ohne weitere Dämmung). Manche sagen Fensterlüfter könnten was bringen. Andere wiederum meinen Fensterlüfter würden am Problem nichts ändern. |
Zitat:
Da lohnt es sich, mal die Baupläne rauszuholen, Hohlziegel ist nicht gleich Hohlziegel und evtl. hat ja schon mal jemand 5cm Styropor geklebt oder nen Wärmedämmputz aufgetragen, und dann genau rechnen. Der Fensterlüfter ist erstmal nicht komplett doof- weil Du damit im Winter die Luftfeuchte verringerst und damit den Taupunkt herabsetzt. Aber wie gut das im Einzelfall hilft, und welche Wärmeverluste Du hast, ist schwer zu sagen. Vor allem ist das kein definierter Luftstrom, weil vom Wind abhängig. |
Zitat:
|
Zitat:
Du könntest natürlich nach dem Projekt ne Thermografie machen, aber dann ist es eventuell zu spät. Die Fensterfirma würde ich nicht fragen- die wollen Umsatz machen. Das sollte jeder Energieberater können- oder halt fix selber rechnen -ist ja kein Hexenwerk, wenn das sogar ein Chemiker grob kann, der von Amts wegen nur die drei Grundrechenarten beherrschen muss. |
Für die Schimmelbildung bei 3fach-Glas gibt es per se keinen physikalischen Grund. Die Temperatur an der Wand ändert sich mit anderen Fenstern nicht.
Auch neue 2fach-verglaste Fenster sind deutlich dichter als die meisten Alten. D.h. unabhängig von zwei- oder dreifachverglast muss man sich Gedanken um das Thema Lüftung machen. Fensterfalzlüfter können eine Variante sein, Lüftungsanlagen aber durchaus auch ganz simpel Hygrometer in jedem Raum die Anzeigen wann man lüften sollte. Das ist dann auch das warum man sagt 2fach reduziert das Schimmelrisiko, man sieht auf schlechter isolierendem 2fach-Glas einfach früher Kondenswasser als Warnzeichen dass man Lüften muss. Ist das Glas jetzt besser als die Wand passiert eben dass es erst in der Wand feucht wird und man das Problem nicht sieht. Das Schimmelproblem ist ein Lüftungsproblem, keins von 2 oder 3fach Verglasung. Kurz: Ich würde 3fach nehmen und ein paar Hygrometer dazu. Hab ich im Altbau auch, ich musste extra unterschreiben dass ich gegen die Empfehlung 3fach-Glas haben will. Mittlerweile 10 Jahre ohne Schimmel. |
Zitat:
Du musst auch damit rechnen, dass bei sehr konstanter Temperatur (Fussbodenheizung) das einfacher zu kontrollieren ist als bei Heizkörpern mit Nachtabsenkung. Nichtsdestotrotz, ich würde es mal rechnen lassen, wie weit die zwei Bsiteile auseinander liegen. Dann kann man ja ne Entscheidung basierend auf Daten treffen. |
Ein guter Kalkputz schimmelt auch nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.