triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Adept 24.01.2021 23:20

Und zwei Wochen davor bei der Tour de Ski waren die Norweger wegen Corona nicht am Start, da sah halt das Bild genauso aus, nur die Rolle der Norweger übernahmen da noch die Russen: Sechs Russen unter den TOP7! Mann-o-Mann :Maso:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tour_d...#Gesamtwertung

Auch da gilt die Unschuldsvermutung. :Blumen:

KevJames 25.01.2021 05:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1579429)
Selbstverständlich. Sehr gut erkannt. :Blumen:


Es spielt ja bei entsprechender Ausgestaltung des Nebenstrafrechts bzgl. des Strafmaßes freilich keine Rolle. Allerdings zeigt es - da hast du völlig recht - die Gewichtung eines Wertes in einer Gesellschaft.

...

Mir ist selbstverständlich auch klar, dass die Position (Kernstrafrecht/Nebenstrafrecht) eines Deliktes auch was mit der grundsätzlichen Rechtskonstruktion zu tun hat und Änderungen diesbezüglich eine Menge Fragestellungen aufwerfen. Möglicherweise wäre es das aber wert. :Blumen:

Danke für die Erläuterungen. Darauf wollte ich ja hinaus - ich denke an dieser Stelle leistet die Rechtsetzung genau diesen Aspekt eben nicht mehr.

Andererseits: Nicht allzu weit weg von meinem Wohnort wurde kürzlich ein junger Mann, der die Sozialkassen um mehrere Millionen Euro betrogen hat zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Auch das hat nicht unbedingt den Moralvorstellungen von Medien und vielen Bürgern entsprochen. ;)

P.S.: Ich habe mir den Beitrag aus der Sportschau gestern angesehen und erstmal nichts gepostet - so ein Sch... macht mich einfach nur wütend.

KevJames 25.01.2021 05:50

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1580107)
Und zwei Wochen davor bei der Tour de Ski waren die Norweger wegen Corona nicht am Start, da sah halt das Bild genauso aus, nur die Rolle der Norweger übernahmen da noch die Russen: Sechs Russen unter den TOP7! Mann-o-Mann :Maso:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tour_d...#Gesamtwertung

Auch da gilt die Unschuldsvermutung. :Blumen:

Die haben einfach die besseren Sportwissenschaftler. (:Cheese:) wenn es nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen:-((

Calrissian666 26.01.2021 08:05

Björn Thurau wird lt Radsport News mit der Operation Aderlass in Verbindung gebracht, Sinkewitz war ja immer sein Buddy, insofern wundert mich das nicht

Hafu 26.01.2021 08:39

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1580077)
Wenn ich im Biathlon Johannes Tignes Boe sehe, habe ich ein schlechtes Gefühl.
Allein: Glauben ist nicht Wissen ;)

Ich empfehle als Hörtipp das Biathlon-Doppelzimmer.
Meiner Meinung nach der wenn es um Rennanalysen, Systemanalysen, Insiderinformationen, und Leistungssport-Innenansichten geht, beste Sport-Podcast, den es zur Zeit gibt.
Da kommen andere populärere Podcasts wie Besenwagen oder Plan z wegen deren stärkeren Focus auf Unterhaltung und Bedienung eines Massengeschmackes nicht mit.

Selbstverständlich machen auch Arnd Peiffer und Erik Lesser sich oft darüber Gedanken, warum es immer schwieriger wird, läuferisch den Norwegern und Franzosen und neuerdings auch den Schweden Paroli zu bieten.

Johannes Tignes Boe kommt bei diesen Analysen (und auch wenn es bei Rennanalysen um sportliche Fairness wie z.B. dem verbreiteten auf die Ski treten, Konkurrenz behindernde Fahrlinienwahl etc) übrigens stets außerordentlich gut weg.

Hafu 26.01.2021 09:04

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1580111)
Die haben einfach die besseren Sportwissenschaftler. (:Cheese:) wenn es nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen:-((

Die norwegischen (und französischen) Biathleten haben in der Tat in vielen Bereichen andere Trainingsansätze, Trainingsschwerpunkte und andere Förderrichtlinien, als sie im deutschen, maßgeblichen noch vom DDR-Trainingssystem geprägten Ausdauer-Leistungssport üblich sind.

Was bei den Boe-Brüdern ( aber auch bei derzeit eigentlich allen anderen Norwegern und Franzosen) noch auffällt, ist wie viel besser sie im Schnitt technisch auf dem Ski stehen, als die meisten Deutschen. die gleiten oft besser, fahren hochfrequenter und bleiben in vielen Streckenabschnitten länger im symmetrischen 1-1er Stil Lediglich Peiffer kann da technisch ansatzweise mithalten.

Bei Benedikt Doll oder Philipp Horn wundere ich mich eher, wie erstaunlich schnell sie manchmal trotz ihres im Vergleich zu den Norwegern viel mehr kraftbetonterem Laufstils sie in manchen Rennen doch noch sind.

NBer 26.01.2021 09:40

Eine Sache die man im Wintersport auch nicht vergessen sollte, ist die Gleitfähigkeit, beim Ski Laufflächenstruktur + Wachs. Allerdings kenne ich mich da zugegebenermaßen nicht so aus. Ich weiß, dass es früher gerade zu den Norwegern Riesenunterschiede gab. Wo alle anderen noch mit Wachsköfferchen unterwegs waren, kamen die Norweger schon mit einem Wachs Truck. Herrscht da heute eher Waffengleichstand?

qbz 26.01.2021 10:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1580339)
Eine Sache die man im Wintersport auch nicht vergessen sollte, ist die Gleitfähigkeit, beim Ski Laufflächenstruktur + Wachs. Allerdings kenne ich mich da zugegebenermaßen nicht so aus. Ich weiß, dass es früher gerade zu den Norwegern Riesenunterschiede gab. Wo alle anderen noch mit Wachsköfferchen unterwegs waren, kamen die Norweger schon mit einem Wachs Truck. Herrscht da heute eher Waffengleichstand?

Die Wahl des optimalen Wachses und die Gefahr der falschen Wachswahl bzw. des Verwachsens spielen beim klassischen Langlauf-Stil eine wichtige Rolle (Balance zwischen Haftung und Gleiten), beim Skating, wo man "nur" die beste Gleitfähigkeit braucht, ist es viel leichter. Und alle Teams haben heute professionelle Wachsspezialisten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.