deralexxx |
22.12.2023 13:44 |
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1733053)
Lies doch einfach den Geschäftsbericht. Du siehst sofort, wo die neuen Investitionen hingehen. Hier wandert sehr viel, was energieabhängig ist, ab. Hier ist einiges an Modernisierung und etwas neu. In Asia Pacific fast alles neu. die Planung von 23 bis 27 weist 47% der Investitionen in Asien aus, 15% in Nordamerika und 36% in Europa. Wo es energieintensiv wird, ist es eher selten Deutschland. Frankreich wird hier favorisiert.
Ich will das nicht bewerten. Das ist eine Entscheidung des Managements. Es könnten aber durchaus Hinweise sein, dass hier ein paar Standorteigenschaften fehlen.
|
Du hast geschrieben es gäbe hier Rückstellungen für Restrukturierungen, ich zeig dir das auch in neue Dinge investiert wird, dann kommst du mit dem nächsten Ding um die Ecke. Niemand hat bestritten, dass BASF international investiert. Unterschiedliche Standorteigenschaften sind auch nix neues (nicht für BASF und nicht für andere Zweige).
Geht vllt etwas off topic, aber um auch mal ein random Beispiel zu bringen: https://www.alzey.de/de/aktuelles/me...y-20231117.php Industrie kommt durchaus nach Deutschland, und auch in die Region in und um die BASF. Weil es eben neben Standort-"Nachteilen" wie Umweltschutzanforderungen, Energiepreise und höhere Löhne auch Vorteile gibt, um nur ein paar zu nennen: Fachkräfte, zentrale Lage in Europa, Zugang zum Rhein als Logistik Option (aber auch vom Klimawandel bedroht).
|