![]() |
Vielen Dank HerrMan
|
Zitat:
Wir reden über eine sehr hohe Inflation, wohl eine Rezession. Über zig zig Milliarden neuer Schulden, über mögliche Strom- und Gasknappheit und deren kaum abschätzbaren Folgen. Darüber, dass der Krieg noch immer weitergeht und dass Putin mit seinen Atomwaffen ja nur blufft und wir Kampfpanzer nachschieben sollen. Mein lieber Herr Gesangsverein! Lösungen müssen her und zwar sehr schnell, egal von wem oder was. :Blumen: |
Willst du eigentlich, dass ich dich auch noch auf die ingnore-Liste setze? Trotz deiner Verdienste als Chronist von Roth 1993 und deinen Bemühungen, der guten Martha beim Schwimmen zu helfen.
Deine Verlustängste sind schlicht übertrieben. Nur weil NS2 angbohrt wurde, gibt es keinen WK3, wie du weiter oben schon wieder befürchtest hattest. Uns wird es imme noch sau geil gehen, auch wenn wir 50% verlieren. War gerade eine Woche Wandern auf Malle. Soller, Deia und Valldemossa - unglaublich !!! |
Zitat:
In meinen letzten Beiträge habe ich sachlich und differnziert vor allem die Vor- und Nachteile der Gassubventionierung für die Wirtschaft dargestellt. Schade, dass Herrmann dazu nichts schreiben will. Darüber diskutiere ich gerne, threadbezogen, auf Offtopic Beiträge und pauschale persönliche Etikettierungen gehe ich nicht ein. |
Zitat:
Ist mir aber mittlerweile egal. Du trötest hier einfach zu viel in das pro russische Horn. Ich finde das ungeheuerlich. Du merkst das leider anscheinend nicht mehr, keine Ahnung warum nicht. Es ist im Prinzip sehr simpel: Putin hat die Ukraine überfallen, hat morden und zerstören lassen. Daraufhin gab es ein paar Sanktionen. Deine gebetsmühlenartig immer wieder vorgetragenen Statements lauten kurz in einem Satz zusammengefasst: Lasst uns die Sanktionen lockern oder aufgeben und schon ist in unserer Welt alles wieder tutti frutti. Günstiges Gas und Öl, alles schön billig für alle. Die Nachrichten können ja einfach die Berichterstattung aus der Ukraine ausblenden. Dann hat auch niemand ein schlechtes Gewissen wenn er die Pantoffeln auf dem warmen Parkett weglassen kann. Ich hatte daher auch für die Schließung der kompletten Oberrubrik aufgerufen. Passiert leider nicht. |
Zitat:
Inbezug auf das Gas hat Scholz im Bundestag gesagt, als er die Sanktionen begründete, diese dürfen Deutschland nicht stärker treffen als Russland. Genau das ist aber beim Gas passiert. Der hohe Gaspreis hat Gazprom Russland sogar eine Steigerung der Einnahmen bei geringeren Mengen im 1. Halbjahr 2022 beschert und Deutschland einen Weggang von Firmen und jetzt 200 Milliarden Schuldenaufnahme und hohe Stromkosten. Gleichzeitig hat der hohe Gaspreis auf dem Weltmarkt auch zu grossen Problemen bei den Ländern der dritten Welt geführt oder der Ölpreis bei Sri Lanka zur Pleite, ein Grund vielleicht, weshalb 65 % der Welt den Wirtschaftskrieg nicht unterstützt. Russisches Öl hat Deutschland über die Pipelines und Tanker bis jetzt sowieso weiter bezogen, ein Stopp hätte den Zusammenbruch bedeutet. Das Problem ist doch nicht nur der Preis, das noch grössere Problem für bestimmte Fabriken ist, dass der Staat bzw. die Bundesnetzagentur für Deutschland keine gesicherte Versorgung mit Gas über den Winter garantieren können. Der Weltmarkt bzw. die Weltwirtschaft braucht zum Funktionieren die fossile Energie aus Russland, diese Umfänge kann man nicht weltweit kompensieren (wie im Fall von Venezuela z.B., wo der Boykott hat auch nichts ausser Verarmung erreicht hat) und die meisten anderen Welt-Energielieferanten (z.B. OPEC-Staaten) wollen das aus eigenem Interesse heraus auch nicht tun, wie man an den Misserfolgen der Besuche von Scholz / Habeck in den Emiraten feststellen kann. Beim Öl treffen sich die OPEC-Staaten am Mittwoch. Es wird erwartet, dass evtl. Russland eine Senkung der Fördermengen beantragt. Was die ökonomische Wirkung der Sanktionen in Russland bisher betrifft: Hier kannst Du die aktuellen Zahlen der wirtschaftlichen Entwicklung von Russland von der OECD sehen und die ins Verhältnis zu den bekannten Daten für die EU setzen. Ps. Mein persönlicher Energieverbrauch hat sich schon seit einem Jahrzehnt vor dem Krieg in den Wintermonaten auf dem Minimum bewegt, insofern gehen alle Anspielungen in der Richtung sowieso an mir vorbei. |
Bekanntlich stellt das Öl für den russischen Staatshaushalt eine 3mal grössere Einnahmequelle als das Gas dar. Da nicht alle Länder den Ölboykott unterstützen und die EU-Wirtschaft das russische Öl nicht kompensieren kann, wie es beim Gas mit dem Ausweichen auf das USA-LNG teilweise unter inkaufnahme von Unsicherheitsfaktoren wie Witterung etc. möglich scheint, will sie eine Preisobergrenze für russisches Öl einführen.
Die möglichen Effekte der von der EU beabsichtigten Preisobergrenze für russisches Öl beschreibt dieser Tagesspiegel Artikel vom 2.10.2022: eu-vorschlag-fur-neue-sanktionen-welche-auswirkungen-ein-olpreisdeckel-auf-die-russische-wirtschaft-hatte Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.