triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

Wenzel 10.05.2010 01:06

Joa, das Wetter heute in Mainz war vor dem Start total bescheiden und während des Laufens semioptimal sage ich mal. Aber trotzdem war Mainz wieder richtig gut und dieses Jahr war es ja sogar mal eine gute Zeit von mir. Macht sich das regelmäßige Training also bezahlt. Die 40 Min auf 10 Km würde ich dieses Jahr aber gerne auch noch im September packen. Das wäre ein Traum...

Steffko 10.05.2010 07:20

Wie handhabe ich es eigtl am besten, wenn ich Kraftausdauer trainieren will, aber die nächste geeignete Bodenwelle 25km weit weg ist. Einfach locker 25km hin - K3 - locker 25km zurück ... oder ist das doof (Stichwwort: Mischtraining vermeiden)?!
Wenn es doof ist -> Lösungsvorschläge?!
Und, wenn man K3 macht, geht ihr dazu in die Aerohaltung um Physiologisch dieselben Muskeln anzusprechen? Aussehen tut das ja dann meist etwas merkwürdig, wenn man da mit 15km/h in aeropos. die Steigung raufkrebst.

Grüße.

Triathletin007 10.05.2010 10:36

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 387340)
Wie handhabe ich es eigtl am besten, wenn ich Kraftausdauer trainieren will, aber die nächste geeignete Bodenwelle 25km weit weg ist. Einfach locker 25km hin - K3 - locker 25km zurück ... oder ist das doof (Stichwwort: Mischtraining vermeiden)?!
Wenn es doof ist -> Lösungsvorschläge?!
Und, wenn man K3 macht, geht ihr dazu in die Aerohaltung um Physiologisch dieselben Muskeln anzusprechen? Aussehen tut das ja dann meist etwas merkwürdig, wenn man da mit 15km/h in aeropos. die Steigung raufkrebst.

Grüße.

Hallo, Steffko!:)

Kraftausdauer auf dem Rad kannst Du auch trainieren wenn Du z.B. mit dem großen Kettenblatt und hinten auf den kleinen Ritzeln eine lange Gerade mit einer Trittfrequenz von 55-60 Umdrehungen pro Minute zurück legst. Beim direkten KA am Berg werden die Arme vorne auf den Basislenker gelegt und nicht zum Ziehen oder Drücken verwendet. Alle Kraft kommt aus den Beinen, der Oberkörper bleibt ganz entspannt und die Arme dienen ausschließlich zum Abstützen auf dem Lenker.:Huhu:

pepenbär 10.05.2010 11:02

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 387340)
Wie handhabe ich es eigtl am besten, wenn ich Kraftausdauer trainieren will, aber die nächste geeignete Bodenwelle 25km weit weg ist. Einfach locker 25km hin - K3 - locker 25km zurück ... oder ist das doof (Stichwwort: Mischtraining vermeiden)?!
Wenn es doof ist -> Lösungsvorschläge?!
Und, wenn man K3 macht, geht ihr dazu in die Aerohaltung um Physiologisch dieselben Muskeln anzusprechen? Aussehen tut das ja dann meist etwas merkwürdig, wenn man da mit 15km/h in aeropos. die Steigung raufkrebst.

Grüße.

Die 25 km zum Berg fahren find ich (bei ner Vorbereitung auf die MD) eigentlich ganz ok. Warmfahren solltest du dich ja in jedem Fall, dann fällt das halt mal ein wenig länger aus.

KA-einheiten gehen aber (zumindest auf meinem Niveau) auch im Flachland. Letzte Woche hab ich mal folgende gemacht:
Das Rad rollen lassen, und dann im schwersten Gang von ca. 20 km/h auf 35 km/h beschleunigt, und 1 min. gehalten. Danach 2 min locker tretend erholen. Das ganze 10 mal hintereinander.

Eigentlich wollte ich jeden Durchgang 2 min im schweren Gang treten, hab aber schon im ersten gemerkt das es für mich zu lang wird.

Diese Woche werde ich als Flachland-KA-Einheit warscheinlich 3-5 mal 10 min. im hohen Gang mit niedriger Trittfequenz fahren.

In die Aerohaltung gehe ich bei KA nicht, habe auch nur ein RR. Am Unterlenker greife ich nur bei Tempofahrten im GA2 oder WSA.
Das steht heute auf dem Plan.
30 min warmfahren, 2 x 10 km in GA2 mit ca. 5 min Pause (locker fahren), und 30 min ausfahren.
Eventuell häng ich noch ne kleine Runde laufen hinten dran. :Huhu:

crema-catalana 10.05.2010 11:03

Das Urmel von Buschhütten
 
Hallo ihr Lieben,

mein Bericht über das "Urmel von Buschhütten" habe ich im Mädelzfred eingestellt.

Vorsicht, lang...
:Lachen2:

Steffko 10.05.2010 11:18

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 387425)
Hallo, Steffko!:)

Kraftausdauer auf dem Rad kannst Du auch trainieren wenn Du z.B. mit dem großen Kettenblatt und hinten auf den kleinen Ritzeln eine lange Gerade mit einer Trittfrequenz von 55-60 Umdrehungen pro Minute zurück legst. Beim direkten KA am Berg werden die Arme vorne auf den Basislenker gelegt und nicht zum Ziehen oder Drücken verwendet. Alle Kraft kommt aus den Beinen, der Oberkörper bleibt ganz entspannt und die Arme dienen ausschließlich zum Abstützen auf dem Lenker.:Huhu:

Aurm auf Baseabar? Aua. Würd mich da lieber normal auf die Pads legen wollen. Dann arbeitet der Hüftstrecken eben auch genau in der Form wie er es in der WK-Belastung auch tut. Aber selbst beim Aufrecht sitzen ist es schwer im flachen bei kette rechts unter 60 U/min zu bleiben - da muss schon ein Wind gehen, damit das funktioniert. Nur Wind bekommt man nciht auf Bestellung an den tagen wo mans braucht. Und wenn man dann noch im flachen runter geht, ists ganz vorbei mit 50-60er TF.
Vermutlich mus ses dann doch die Variante mit 25km ein und 25km ausfahren sein. Wobei man dann allein 2std hin und rückweg hat (stichwort mischtraining :/ ).

Grüße.

BigWilly 10.05.2010 11:24

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 387448)
Hallo ihr Lieben,

mein Bericht über das "Urmel von Buschhütten" habe ich im Mädelzfred eingestellt.

Vorsicht, lang...
:Lachen2:

Glückwunsch! Super Sache! 2 in der AK und 9. gesamt, und da bist du noch hier?? ;) Ich weiss ja nicht...

@King: wie schaut es mit einem kleinen Bereicht aus?? ;)

Thommy 10.05.2010 11:28

Zitat:

@King: wie schaut es mit einem kleinen Bereicht aus?? ;)
Kleine Sachen verbieten sich beim König ....:Cheese:

BigWilly 10.05.2010 11:32

....ahhh, gut, dann warten wir ganz gespannt auf den königlichen Report....:cool:

alpenfex 10.05.2010 12:43

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 387458)
Aber selbst beim Aufrecht sitzen ist es schwer im flachen bei kette rechts unter 60 U/min zu bleiben - da muss schon ein Wind gehen, damit das funktioniert.

Ciao Steffko,

dann musst Dir einen neuen Kranz leisten :Cheese: vorne oder hinten oder am Ende noch beides, wenn Du schon sei "Tier" bist.
Triathletin007`s Tipp stimme ich auch zu, aber es schaut schon geil aus, wenn Du in der Position mit kaum Umdrehungen bergauf fährst. Da lacht sich jeder RRfahrer einen ab. Aber der Zweck heiligt die Mittel.

Für mich reichen auch viele 1000 Höhenmeter und ab und zu ein kleines persönliches Zeitfahren über 30km volle Presse um die notwendige KA zu bekommen. Aber wir haben hier eben auch Berge, das ist ein klares Plus.

Gruss
Flo

Steffko 10.05.2010 13:28

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 387529)
Ciao Steffko,

dann musst Dir einen neuen Kranz leisten :Cheese: vorne oder hinten oder am Ende noch beides, wenn Du schon sei "Tier" bist.
Triathletin007`s Tipp stimme ich auch zu, aber es schaut schon geil aus, wenn Du in der Position mit kaum Umdrehungen bergauf fährst. Da lacht sich jeder RRfahrer einen ab. Aber der Zweck heiligt die Mittel.

Für mich reichen auch viele 1000 Höhenmeter und ab und zu ein kleines persönliches Zeitfahren über 30km volle Presse um die notwendige KA zu bekommen. Aber wir haben hier eben auch Berge, das ist ein klares Plus.

Gruss
Flo

Dem sind ja auch grenzen gesetzt. hier ists Tellerflach bis minimal wellig. Bei wenig Wind ist man da auch mit 55-11 schnell bei 50-60 U/min (das sind nämlich nur ~35km/h). Damit komm ich normal nicht an die Schwellen-HF ran und nen "Tier" muss man dafür freilig nicht sein.
Bei gegen Wind siehts anders aus. Dann muss es aber auch konstant blasen und lang genug geradeaus gehen.


Das interessiert mich herzlich wenig. Habe das letztes Jahr auf dem alten Rad auch gemacht. Höchsten lache ich mir ein ab, weil die RR-fahrer empört schauen. Will ja Kraft udn nciht Coolness trainieren nech.

Du fährst nen zeitfahren mit 50-60 U/min? *frech
grins*


Danke für Eure meinungen!

PS: zum roten Teil: liege da dann meist bei 60-65 U/min und minimal oberhalb vom GA1 (glaub 3mmol grenze oder irgendwoas ... müsst ich nachschauen).

topre 10.05.2010 15:20

Da Berichte schreiben hier momentan in Mode ist und ich gestern auch völlig happy und locker eine neue Bestleistung im Halbmarathon gelaufen bin, hier mein Bericht bei der Steigerung der PB um über 8 Minuten...

Zitat:

Lauffrühjahr erfolgreich abgeschlossen

Der vom Laufen geprägte Winter und das weiterhin gute Lauftraining im Frühjahr sollte heute ihren Höhepunkt und Abschluss bekommen – Halbmarathon München.

Nachdem ich vor 7 Wochen auf 10km schon eine neue Bestzeit und erstmals die 50 Minuten geknackt habe, war die Zuversicht groß. Es läuft einfach derzeit und das sollte man genießen und ausnutzen. Dennoch hatte ich vor dem heutigen Tage etwas Bammel, die schlechten Erinnerungen an die harte Premiere wirken noch nach. 21,1km sind schließlich kein Pappenstil für einen, der vor einem Jahr nicht einmal die Hälfte schaffte.

Diesmal wählte ich eine konservative Taktik – jeder Kilometer sollte knapp unter 5:40 Minuten gelaufen werden, damit am Ende die gewünschte Zeit (<2h) rauskommt.... weiterlesen
Viel Spaß beim Lesen - auch sehr lang... :Lachen2:

alpenfex 10.05.2010 16:15

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 387600)
Da Berichte schreiben hier momentan in Mode ist und ich gestern auch völlig happy und locker eine neue Bestleistung im Halbmarathon gelaufen bin, hier mein Bericht bei der Steigerung der PB um über 8 Minuten...


Viel Spaß beim Lesen - auch sehr lang... :Lachen2:

:Prost: fucking awesome!

tschorsch 10.05.2010 16:54

Da .... ich gestern völlig happy und locker eine neue Bestleistung im Halbmarathon gelaufen bin, hier mein Bericht bei der Steigerung der PB um über 8 Minuten...

Gratuliere zur PB... und zu den offensichtlichen Reserven für künftige Großtaten :Blumen:

Lucy89 10.05.2010 18:05

@crema:
Glückwunsch, schöner Bericht, genau diese zeit strebe ich diese Saison auch an :)
@topre: Dir auch Glückwunsch zur super Zeit =)

pepenbär 10.05.2010 18:17

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 387600)
Lauffrühjahr erfolgreich abgeschlossen

Sehr schöner Bericht!!!

Glückwunsch zur PB!!!
:Blumen:

Bin immer wieder erstaunt wie schnell regelmäßiges Training die Leistungskurve nach vorne schiebt. :Cheese:

topre 10.05.2010 18:45

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 387729)
Bin immer wieder erstaunt wie schnell regelmäßiges Training die Leistungskurve nach vorne schiebt. :Cheese:

Nicht nur du, nicht nur du - und ich bin erst gespannt, wo da irgendwann mal das Ende ist. Und motiviert, dass rauszufinden!

Danke an alle für die Glückwünsche! :Blumen:

Triathletin007 10.05.2010 18:51

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 387458)
Aurm auf Baseabar? Aua. Würd mich da lieber normal auf die Pads legen wollen. Dann arbeitet der Hüftstrecken eben auch genau in der Form wie er es in der WK-Belastung auch tut. Aber selbst beim Aufrecht sitzen ist es schwer im flachen bei kette rechts unter 60 U/min zu bleiben - da muss schon ein Wind gehen, damit das funktioniert. Nur Wind bekommt man nciht auf Bestellung an den tagen wo mans braucht. Und wenn man dann noch im flachen runter geht, ists ganz vorbei mit 50-60er TF.
Vermutlich mus ses dann doch die Variante mit 25km ein und 25km ausfahren sein. Wobei man dann allein 2std hin und rückweg hat (stichwort mischtraining :/ ).

Grüße.

Im Flachen nehme ich natürlich die Aerohaltung an. Das mit dem lockeren Halten des Basislenkers geht nur für das direkte Hochfahren am Berg.

Und da schließe ich mich gerne den Vorrednern an.

Zum Warmfahren emfehle ich Dir schon 0,5-1 std lockere Pedalarbeit. Da könntest Du auch zur "Welle" hinfahren und diese 3-5x hochfahren!:Lachen2:

Danach wieder 0,5-1std locker Ausrollen.

BigWilly 11.05.2010 12:05

Schwimmpläne
 
Hier zu hätte ich mal wieder ne Frage. Ich trainiere jetzt für meine MD im Sep. mit dem MD Einstiegerplan, welcher sich jetzt in der BASE Phase befindet.

Nun Schwimme ich ja seit einiger Zeit die Pläne von Keko. Die jetzt kommenden Pläne (ab 21) befassen sich überwiegend mit dem Geschwindigkeitsaufbau. Ist das nicht für mich jetzt schon viel zu früh??

Würde jetzt aus dem Bauch herraus eigentlich so vorgehen, dass ich mir die Pläne mit den Grundlageneinheiten wieder raussuche und diese erstmal schwimme. Sprich, wie beim Laufen und Radeln, jetzt erstaml die langen GA1 Einheiten und dann in der Buildphase mir dann wieder die "Schnellen" Sachen raussuche.

Steffko 11.05.2010 12:55

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 388293)
Hier zu hätte ich mal wieder ne Frage. Ich trainiere jetzt für meine MD im Sep. mit dem MD Einstiegerplan, welcher sich jetzt in der BASE Phase befindet.

Nun Schwimme ich ja seit einiger Zeit die Pläne von Keko. Die jetzt kommenden Pläne (ab 21) befassen sich überwiegend mit dem Geschwindigkeitsaufbau. Ist das nicht für mich jetzt schon viel zu früh??

Würde jetzt aus dem Bauch herraus eigentlich so vorgehen, dass ich mir die Pläne mit den Grundlageneinheiten wieder raussuche und diese erstmal schwimme. Sprich, wie beim Laufen und Radeln, jetzt erstaml die langen GA1 Einheiten und dann in der Buildphase mir dann wieder die "Schnellen" Sachen raussuche.

Denke ist richtiger. In der Build dann nochmal die GA2 Sachen. Und anschließend die WSA-Pläne.

Grüße.

BigWilly 11.05.2010 13:10

...ok, danke!

Dann noch eine Frage zum Aufbau einer Einheit.

Zum einen werde ich diese auch wieder nehmen zum anderen will ich aber auch mal was selber bastel. Grundsätzlich wollte ich mich in der Grundlagenzeit dann an Folgendes Muster halten:

200-400m lockeres Einschwimmen
ca. 400m diverse Technikübungen
Haupteil1 zb. 3x400 GA1, oder 1x1000m GA1
Haupteil2 zb. 3x200 GA1 mit PB od Paddels, oder 4x100 GA1/2
200-400m lockeres Ausschwimmen

will also Haupteil 1 die Grundlage für die Strecke legen und im Haupteil 2 dann vielleicht auch mal etwas gas geben vor dem Ausschwimmen. Passt das, oder wiederspricht sich das??

Triathletin007 11.05.2010 13:26

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 388322)
...ok, danke!

Dann noch eine Frage zum Aufbau einer Einheit.

Zum einen werde ich diese auch wieder nehmen zum anderen will ich aber auch mal was selber bastel. Grundsätzlich wollte ich mich in der Grundlagenzeit dann an Folgendes Muster halten:

200-400m lockeres Einschwimmen
ca. 400m diverse Technikübungen
Haupteil1 zb. 3x400 GA1, oder 1x1000m GA1
Haupteil2 zb. 3x200 GA1 mit PB od Paddels, oder 4x100 GA1/2
200-400m lockeres Ausschwimmen

will also Haupteil 1 die Grundlage für die Strecke legen und im Haupteil 2 dann vielleicht auch mal etwas gas geben vor dem Ausschwimmen. Passt das, oder wiederspricht sich das??

Also wenn Du ein nackter Anfänger bist, würde ich Dir eher raten Dein Schwimmtraining auf 3 Trainingseinheiten in der Woche aufzusplitten, wo Du ganz verschiedene Hauptthemenbereiche trainieren würdest.

1. Hauptmerkmal auf technische Übungen
Einschwimmmen- 10x Schwimmtechnik- Beine mit Brett- Ausschwimmen.

2. Hauptmerkmal auf Kraft

Einschwimmen-200m Technik- Pull- boy + Paddles als z.B. Pyramide (50-100-200-300-400-300-200-100-50) Ausschwimen

3. Hauptmerkmal auf Grundlagenausdauer

Einschwimmen- 200m Technik- kurze Sprints, Hauptprogramm:

1000m GA1-od. 6x200m od. 3x400m od. 10x 100m- Ausschwimmen.

Steffko 11.05.2010 13:34

Find beides richtig.
Aufteilen in unterschiedliche Einheiten wie Triathletin es beschreibt find ich gut! Geht aber nur wenn man die Zeit dazu hat - also die möglichkeit so oft und regelmäßig ins Wasser zu kommen.
Sonst bist du auf dem Richtigen Weg mit deinem Vorschlag - nur würd ich nur einen Hauptteil mit einem Trainingsziel machen.

Grüße.

BigWilly 11.05.2010 13:44

...also dauerhaft mehr als 2x wöchtlich komm ich eigentlich eher selten ins Wasser. Insofern muss der "Techniktag" halt in die beiden anderen Einheiten integriert werden.

das bedeutet dann für mich:

Erste Einheit:
Einschwimmen + Technik (ca. 800-1000m)
Hauptteil (ca. 1000m) im GA1 (längere Sträke, langsamer)
Ausschwimmen (ca. 300-500m)

Zweite Einheit:
Einschwimmen + Technik (ca. 800-1000m)
Hauptteil (ca. 1000m) mit Paddels (eher kürzere Strecke und schneller)
Ausschwimmen (ca. 300-500m)

alpenfex 11.05.2010 15:40

Kann ich bestätigen. Habe es auch mal eine Zeit lang geschafft, 3x pro Woche eher kürzer statt einmal lang zu gehen. Das hat es massiv gebracht...nur wäre es natürlich noch besser gewesen, ich hätte das durchziehen können. Leider hat mir, zugegeben, die Disziplin gefehlt. Vielleicht pack ich es jetzt nochmal, da im August ja auch die MD ansteht und ich nicht nach 1.9km schon 1h unterwegs sein will :Lachanfall:


Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 388330)
Also wenn Du ein nackter Anfänger bist, würde ich Dir eher raten Dein Schwimmtraining auf 3 Trainingseinheiten in der Woche aufzusplitten, wo Du ganz verschiedene Hauptthemenbereiche trainieren würdest.

1. Hauptmerkmal auf technische Übungen
Einschwimmmen- 10x Schwimmtechnik- Beine mit Brett- Ausschwimmen.

2. Hauptmerkmal auf Kraft

Einschwimmen-200m Technik- Pull- boy + Paddles als z.B. Pyramide (50-100-200-300-400-300-200-100-50) Ausschwimen

3. Hauptmerkmal auf Grundlagenausdauer

Einschwimmen- 200m Technik- kurze Sprints, Hauptprogramm:

1000m GA1-od. 6x200m od. 3x400m od. 10x 100m- Ausschwimmen.


Triathletin007 11.05.2010 16:08

Mir graut- habe Schiss davor was unser Schwimmtrainer heute wieder in sein 4km Programm integrieren wird.

Letztens waren es im Hauptprogramm: 3x200m und 1x400m volles Rohr mit gleichzeitigen Schwimmstart von 8 Startern pro Bahn.
Die blauen Flecken davon kann ich immer noch bewundern.

Doch so etwas sollte man nur wirklich dann machen, wenn man schon über ausreichend Schwimmerfahrung verfügt und auch als "schwaches Geschlecht" austeilen kann.

crema-catalana 11.05.2010 16:18

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 388443)
Doch so etwas sollte man nur wirklich dann machen, wenn man schon über ausreichend Schwimmerfahrung verfügt und auch als "schwaches Geschlecht" austeilen kann.

Bzw. wenn man echt so schnell ist, dass sich die Prügelei lohnt. Am Sonntag hab' ich die schnellen Mädels vorschwimmen lassen und bin halt 1 sec danach gestartet und konnte ganz in Ruhe mein Tempo losschwimmen. 200 m lang ging das ja auch gut... :Cheese:

Triathletin007 11.05.2010 16:22

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 388457)
Bzw. wenn man echt so schnell ist, dass sich die Prügelei lohnt. Am Sonntag hab' ich die schnellen Mädels vorschwimmen lassen und bin halt 1 sec danach gestartet und konnte ganz in Ruhe mein Tempo losschwimmen. 200 m lang ging das ja auch gut... :Cheese:

@Crema!

Ich hätte auch nicht gedacht dass, kratzen, döppen und Schläge ein-auszuteilen zu einem normalen Schwimmtraining gehört.

Aber später ist man immer schlauer!!:Lachanfall:

Lucy89 11.05.2010 18:56

Melde mich auch mal wieder :Huhu: Hab ja schon länger nix geschrieben. Bin momentan ganz gut in Form und erwäge, noch nen HM zu laufen...kann momentan 18km locker in 5:30 laufen, da müsste doch im WK 5er Schnitt gehen...und heute waren Intervalle dran, war zwar nicht wirklich erholt von WK am Samstag, aber es lief echt gut :)

Pyramide 400-600-800-1000-800-600-400
4:08, 4:09, 4:18, 4:23, 4:19, 4:09, 3:55 in min/km

Endlich mal konstant =)) Trotz Windböen. Bin grad richtig gut drauf und freu mich auf meinen ersten Triathlon dieses Jahr (wo ich hoffentlich nicht bei 17 Grad kaltem Wasser schwimmen muss *brr*)

Und Sonntag in ich zum ersten Mal in diesem jahr "lang" Rad gefahren, 82km ;)

alpenfex 11.05.2010 19:23

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 388527)
Pyramide 400-600-800-1000-800-600-400
4:08, 4:09, 4:18, 4:23, 4:19, 4:09, 3:55 in min/km

Hey Lucy,
klingt sehr gut. Machst Du das auf der Bahn?
Gruss :Huhu:

Lucy89 11.05.2010 19:28

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 388543)
Hey Lucy,
klingt sehr gut. Machst Du das auf der Bahn?
Gruss :Huhu:

Jap =) Bin auch echt zufrieden, aber der Wind war fies heute!! Hoffe, dass ich bald endlich ne 22:59 laufe auf 5km ;) Muss eigtl drin sein jetzt...

tschorsch 11.05.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 388546)
Jap =) Bin auch echt zufrieden, aber der Wind war fies heute!! Hoffe, dass ich bald endlich ne 22:59 laufe auf 5km ;) Muss eigtl drin sein jetzt...

Den Schnitt von 4:36 den du dafür brauchst hast du bei deinen Zeiten die du oben gepostet hast sicher drauf. :)

Mußt das nur noch bei guten äußeren Bedingungen abrufen

Gruß Tschorsch

PippiLangstrumpf 11.05.2010 20:09

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 388461)
Ich hätte auch nicht gedacht dass, kratzen, döppen und Schläge ein-auszuteilen zu einem normalen Schwimmtraining gehört.

Ich starte am Sonntag mit einem ehemaligen (mir unbekannten) Fußball-Profi auf einer Bahn mit insgesamt 11 Leuten. Hoffentlich grätscht der nicht in die Beine :cool:

:Cheese:

Lucy89 11.05.2010 21:11

Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 388557)
Den Schnitt von 4:36 den du dafür brauchst hast du bei deinen Zeiten die du oben gepostet hast sicher drauf. :)

Mußt das nur noch bei guten äußeren Bedingungen abrufen

Gruß Tschorsch

Ja, bin Samstag ne 23:27 gelaufen, der FR hat aber 5120m angezeigt und die Strecke war nicht ganz eben und zudem mit Kurven und Schotterwegen...ich denke auch,wenn die Bedingungen stimmen wirds klappen!

alpenfex 12.05.2010 08:07

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 388630)
Ja, bin Samstag ne 23:27 gelaufen, der FR hat aber 5120m angezeigt und die Strecke war nicht ganz eben und zudem mit Kurven und Schotterwegen...ich denke auch,wenn die Bedingungen stimmen wirds klappen!

Schaffst Du locker!!!

Strongi 12.05.2010 10:02

Werd am Sonntag nen Halbmarathon laufen und mal schauen, wie es läuft. Wirklich speziell dafür trainiert habe ich nicht! Daher wirds auch ein spannendes Unterfangen, ob ich unter 01:50h bleibe...

Auch euch schon mal viel Erfolg fürs Wochenende!:cool:

Triathletin007 12.05.2010 10:26

Ich weiß ja nicht ob es überhaupt einen von Euch interessieren könnte, aber so oft bekommt man ja als Amateur nicht die Gelegenheit mit den Medien zusammen zu arbeiten:

12.5 Portrait von mir in der aktuellen Ausgabe von GEO- Wissen(Ausgabe 45- Thema: Entscheidung und Intuition)

15.5 Reportage im TV- Sender Vox über mich von Spiegel TV im Rahmen des Themenabends (20:15- 0:05)

Genaue Sendezeit bekomme ich noch mitgeteilt.

Unter anderem hat mich das Filmteam bei meiner:

Leistungsdiagnostik mit Spirometrie, Schwimmtraining (da sieht man (Mist) gut alle meine Technikfehler) und beim Radintervalltraining- musste es denn unbedingt dann regnen, begleitet.

KingMabel 12.05.2010 10:29

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 388816)
Ich weiß ja nicht ob es überhaupt einen von Euch interessieren könnte [...]

Wieso nicht? :confused:

Allerdings muss man sowas bei mir nochmal ankündigen wenn es soweit ist :Cheese:
Bin gespannt!

Thommy 12.05.2010 10:36

Ja , ist auf jeden Fall interessant ...:)

Icey 12.05.2010 11:11

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 388816)
Ich weiß ja nicht ob es überhaupt einen von Euch interessieren könnte, ...

Interessieren tuts mich schon, allerdings is der Termin n bissle doof. ;)
Aber dafür sieht ma sich dann ja beim Fori-Treffen. :)

Wär natürlich nicht schlecht, wenn ma sich die Reportage dann nochmal irgendwo anschaun könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.