![]() |
Zitat:
ich fliege auch nicht ins Trainingslager. Mein Auto ist auch firmenbedingt gekauft. Schwätzer und Laberfreds kann ich auch nicht leiden. Genausowenig wie die Leute die ihre persönlichen Erlebnisse als Wahrheit verkaufen. Lidl und Jörn sehe ich aber nicht so an. Arne auch nicht. Lies doch mal Hafus schönen Beitrag. Genau wie bei Jörn und mir hat dieser Thread bei einigen doch ein Überdenken des eigenen Verhaltens bewirkt. Alleine dafür hat es sich gelohnt. |
Zitat:
Es gibt 1000 Dinge, die der Umwelt mehr dienen, als vorm PC zu hocken und krampfhaft Bestätigungslinks darüber rauszusuchen, dass Nuhr ein Arschloch ist. Aber ist schon ok. Du reihst dich anscheinend nahtlos in die Reihe derjenigen ein, die sich vehement fürs Klima einsetzen, aber bei der kleinsten Kritik nach Ausflüchten sucht. Eigentlich biste noch schlimmer, du verkaufst diese Ausreden als etwas tolles und positives. Da lob ich mir doch den KGA Rentner, der tagtäglich an der frischen Luft im Garten werkelt, am Stammtisch über Greta und die ganzen „Ökoakademiker“ herzieht und im Winter für 2 Monate nach Lanza in die Wärme fliegt. Klimaschutz ganz simpel, mit Taten, nicht mit Worten...äh....Tweets und Posts |
Zitat:
Von deinem Rentner weißt du genauso viel wie von Jörn. Nämlich nix. Warum machst du dir eigentlich die Mühe hier zu schreiben. Nicht das es mich stört, aber irgendwas zwingt dich dazu. |
Zitat:
Zitat:
Schau dir mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=fNzmCloMxN8 Falls du dich traust ;) |
Zitat:
Was versprichst Du Dir davon? |
Zitat:
|
Zitat:
Sei‘s drum, ich muss jetzt los, hab noch ne Nuhr DVD in der Röhre. Mal schauen, viell. gehöre ich ja zu den Mio, die er beeinflusst. Dann geh ich morgen nicht in Wald Müll sammeln und häng stattdessen lieber hier rum und streame Arnes Videos. Das hilft uns allen ja viel besser, oder? Also bis denne |
Was versprichst Du Dir also davon?
Sorry, ich verstehe Deinen Punkt nicht. |
Zitat:
Kannte ich aber schon. Aber mit dem Wut-Oli habe ich so oder so nix gemeinsam. Der sollte sich mal weniger aufregen, wenn er keinen 3. Herzinfarkt haben will. So weit ich sehe, gibt es bei ihm nicht alle möglichen sondern praktisch nur Afd-artige Kommentare. Immer Scheiß-Staat, Politiker = Dreckspack, Regierung besteht aus Betrügern, Gierhälsen und Volksvernichtern etc. |
Zitat:
https://soundcloud.com/user-72822369...nternet-brennt Da kommentiert Sascha Lobo (wie jede Woche) die Kommentare der Spiegel-Leser zu seiner Kolumne. Dachte eigentlich nicht, dass das jetzt auch noch nötig wäre (ist es eigentlich auch nicht), aber für meinen Geschmack kombiniert der Kollege sehr cool Intellekt mit Humor. U.a. erfahren wir Wissenswertes über Bärtierchen und Herr Lobo reflektiert über Greta als "Messiana", anders ausgedrückt: Greta ist quasi der menschgewordene Hashtag des Klimawandels ... (Vorsicht: Nicht anklicken, wenn das persönliche CO2-Budget schon im roten Bereich ist!) |
Zitat:
Ungefähr ab Minute 52:50 https://www.daserste.de/unterhaltung...video-102.html |
Wolfgang Schäuble (CDU) über den Klimawandel:
Der Umstieg in ein klimabewusstes Leben sei aber zu meistern: "Wir haben in der Geschichte viel größere Herausforderungen bewältigt." "Wir werden unser Leben verändern müssen", sagte der Bundestagspräsident. |
Zitat:
Allgemeiner Konsenz. Was ist konkret dein neuer Punkt bzw Argument? |
Mein konkreter Punkt ist, dass wir heute den 24. Dezember haben und ich bei meinem Frühstücks-Kaffee diese besinnlichen Zeilen von Wolfgang Schäuble las.
Es ist doch beruhigend, dass ein gewisser Konsens herrscht. Was er mit "viel größeren Herausforderungen in der Geschichte" meint, ist jedoch rätselhaft. Vielleicht meint er die Weltkriege? Sicherlich ist es besser, mit der Bahn zu fahren als in einem Panzer. Und sicherlich ist es angenehmer, im Winter lediglich auf Erdbeeren aus Afrika zu verzichten, als überhaupt nichts zu essen zu haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Du solltest ein bisschen mehr Emphathie haben für diesen Bürger mit 2 Herzinfakten. Vielleicht können sich diese Bürger halt nicht vorstellen wie CO2, welches einen Anteil von 0.04% Anteil in der Luft hat, eine Erderwärmung bewirken kann. Und für dieses CO2 eine Steuer zu zahlen. Vulkanausbrüche machen dies auch nicht. Vielleicht haben sie auch die Nase voll von solchen Aussagen von Friday for futures: „Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch eh bald nicht mehr dabei“ https://www.stern.de/panorama/gesell...m-9062006.html Der Hype um Greta Thunberg war gut geplant, eine Marketingkampagne und wird weitergehen: Im kommenden Jahr soll ein Dokumentarfilm über sie erscheinen. Ein Regisseur begleitete die Schwedin von Anfang an. https://www.epochtimes.de/politik/we...-a3106846.html |
Zitat:
Und was zum Geier stört dich, wenn junge Menschen sich für eine saubere Umwelt stark machen? War doch unsere Generation und die davor, die Schindluder mit allen Ressourcen getrieben haben. Und es wurden schon soviele Dokumentarfilme gedreht, ihre Bewegung hat ein Recht darauf weiter verbreitet zu werden. |
Zitat:
Und wie die meisten guten Witze hat der Spruch auch einen wahren Kern über den man mal nachdenken kann: Es ist keine gute Sache, dass Entscheidungen für die Zukunft meistens von alten Herren getroffen werden, die ihre Entscheidungen selbst nicht mehr ausbaden müssen! Zitat:
Wenn die Doku was taugt würd ich mir die bestimmt mal rein ziehen. |
Zitat:
Wir sind einer Meinung!!:liebe053: :liebe053: :liebe053: Was so ein Weihnachtsfest doch alles anstellen kann!:Cheese: |
Zitat:
Und gerade zu Weihnachtszeit sind wir für frohe Botschaften empfänglich. :hoho: Zitat:
*Die SchülerInnen werden es kaum erwarten können, sich im Physikunterricht mit Berechnungen zu Segelfläche, Materialfestigkeit, Strömungs- und Windgeschwindigkeiten zu beschäftigen um zu erlernen, was notwendig war damit Greta überhaupt in New York ankommt. ![]() |
ein kleiner Rückblick in Sachen deutsches Klimaschutzpaket in der Zeit online.
Und inzwischen schon zum dritten Mal in 2019 wieder aktuell, Tempo 130 auf dt. Autobahnen. Tempolimit Debatte |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Für das Phänomen Greta Thunberg gibt es doch mittlerweile einen eigenen Thread ...
|
Zitat:
Und warum hast Du ihn nicht danach gefragt? PS: Ich schlage eine Ergänzung der Forenregeln vor. Jeder Kommentar der ohne seriöse Quellenangaben erscheint kann und muß vom Leser als Meinungsbeitrag betrachtet werden. Alternativ könnte man auch eine Kennzeichnungspflicht für Meinungsbeiträge einführen. Das würde helfen -siehe oben- Mißverständnisse zu vermeiden. ;) |
Möchtest Du damit sagen, es wäre eine Meinungssache, ob jemand irgendwo saß?
Klingt mir doch sehr nach "alternative Fakten". |
|
Zitat:
|
Offtopic:
Eigentlich ist es für jeden deutschsprachigen, erst recht schwedischsprachigen Menschen heute kinderleicht, innerhalb von ein paar Sekunden herauszufinden, wie oft Greta Thunberg in der Schule gefehlt hat, da sie ihr Abschlusszeugnis 2019 erhielt und es offensichtlich auch schon Journalisten zeigte. "Die ersten drei Wochen des Schuljahrs ließ sie sich gar nicht im Unterricht blicken, danach fehlte sie jeden Freitag - und dazwischen immer wieder mal, wenn irgendwo in Europa eine große Klimaschutzdemonstration oder ein Treffen mit Entscheidungsträgern und Meinungsmachern anstand. Aber geschafft hat Greta Thunberg die Schule trotzdem. Und das nicht irgendwie. Die derzeit prominenteste Schulschwänzerin der Welt hat die Pflichtschulzeit jetzt hinter sich gebracht. In Schweden haben die Sommerferien begonnen, und Greta Thunberg hat die neunte Klasse der Kringlaskolan in Södertälje bei Stockholm abgeschlossen. Mit Bravour - denn trotz der vielen Fehlstunden sind ihre Noten offenbar exzellent." greta-thunbergs-schulzeugnis-jede-menge-fehlstunden-und-gute-noten Schwedisch: https://www.dn.se/nyheter/greta-thun...-i-alla-amnen/ Englisch: https://www.dn.se/nyheter/sverige/gr...every-subject/ |
Zitat:
Btw unser Strom ist öko und selbst auf dem eigenen Dach produziert. Lesen bildet. Solltest du auch mal versuchen. |
Zitat:
Schon Thunbergs allererster Auftritt, als sie sich im August 2018 vor dem schwedischen Reichstag mit ihrem Pappschild "Schulstreik für das Klima" niedersetzte, wurde von Rentzhog und seinem Medienteam ins rechte Bild gesetzt. Fotos und Videos - PR-professionell gleich in englischer Sprache - lässt Rentzhog von Facebook bis Instagram viral verbreiten. Auf dem Youtube-Kanal von "We don't have time" kann man vom ersten Moment an die Kampagne für Greta bestaunen. ... Doch selbst für viele Sympathisanten sind die jüngsten Inszenierungen ihrer Person unglücklich bis befremdlich. Es wächst im Publikum die Skepsis, wer warum den neuen Superstar des Öko-Zeitgeists eigentlich so professionell inszeniert und wie es dem kranken Kind im politischen Getümmel wohl geht? Thunberg hat mittlerweile den Terminplan eines Supermodels oder Spitzenpolitikers: Pressekonferenzen, Foto-Shootings, Interviews, Parlamentsreden, Demonstrationsauftritte wechseln sich immer hektischer ab. Quelle: https://www.n-tv.de/politik/politik_...e21203063.html Zitat:
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/142525 |
Zitat:
"Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; mit dem Wissen wächst der Zweifel." und passend dazu vom selben Autor: "Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat, deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen." "Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit." "Der Irrtum verhält sich gegen das Wahre wie der Schlaf gegen das Wachen. Ich habe bemerkt, daß man aus dem Irren sich wie erquickt wieder zu dem Wahren hinwende." ;) :Blumen: http://www.zeno.org/Literatur/M/Goet...tes+Heft.+1826 |
Zitat:
Noch zwei zur Wahrheit: "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben." (André Gide) "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt." (Marie von Ebner-Eschenbach) Quelle: Internet. Schönen Abend noch... |
Zitat:
Schon am ersten Tag wurde über ihren Streik berichtet. Und spätestens am 2. Streiktag (anfangs streikte sie täglich) hatte sie offensichtlich zumindest zeitweise schon ein paar Mitstreikende: https://twitter.com/GretaThunberg/st...33115348619264 Wann genau das erste Filmteam auftauchte, weiß ich jetzt nicht exakt, aber sicherlich auch schon recht früh. Aber auch hier gilt: Daran ist nichts verwerflich. Selbstverständlich und offensichtlich war es Sinn der Sache, möglichst viel öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, und das hat sie sehr erfolgreich getan. |
Zu Körbels Gunsten gehe ich davon aus, dass er sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung informiert hat, die fälschlicherweise schreibt:
"Zunächst hat sie wochenlang alleine vor dem schwedischen Parlament gestreikt." |
Was genau hätte denn jemand von einer inszenierten Greta? Und warum hätte man dann genau dieses Mädchen gewählt. DAS erscheint mir ziemlich konstruiert.
|
Zitat:
Wer sagt denn, daß es gegebenenfalls "genau sie" hätte sein müssen ? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Natur/Physik erlaubt in diesem Fall keinen Kompromiss. Wir können nicht sagen: "Naja, dann sind es eben 3 Grad, aber dafür sozial verträglich". Es ist nicht so wie das frühere Waldsterben, wo es letztlich egal war, ob wir es in zehn oder fünfzehn Jahren reparieren. Sondern wir haben es mit einer festen Grenze zu tun. Wenn unsere Emissionen nicht aufhören, werden sie sich nicht bei drei Grad Erwärmung einpendeln, und man kann nicht sagen: "Ok, das ist eben unser Kompromiss". Sondern die Erwärmung wird immer weiter steigen. Erst auf vier Grad, dann auf fünf. So lange, bis unsere Emissionen aufhören. Wenn sie aufhören, falls wir aber nicht zurück auf zwei Grad, sondern es bleibt bei fünf. Es ist wie bei einer Badewanne ohne Abfluss. Was drin ist, ist drin. Kompromisse müssen auf einer anderen Ebene stattfinden, etwa wie wir reichere und ärmere Länder ausgleichen, oder wie wir die verschiedenen Transport-Angebote fördern, oder, ganz besonders, dass wir uns auch mal mit weniger zufrieden geben. Wie siehst Du das? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.