triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 18.12.2023 13:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732565)
Die nach der endgültigen Abschaltung benötigten zusätzlichen Kohlekapazitäten werden mittlerweile nicht mehr benötigt.

Wo kommt es denn jetzt her? Kann unser Robert mittlerweile die Sonne an- und ausschalten? Will er die Windräder mit einem Fön antreiben?

Wo sind sie denn die Speicher?

TriVet 18.12.2023 14:01

Die Ösis wieder: Jetzt gegensteuern ist letzkich billiger als "technologieoffen, abwägend und optimierend" exaktNixzutun

Bleierpel 18.12.2023 14:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732565)

Ich kann’s auch langsam nicht mehr hören. Die Zeit der ganzen "Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so."-Argumente ist aus meiner Sicht abgelaufen.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1732566)
Im Prinzip die besten zwei Sätze im gesamten Thread.
Danke schön dafür. :Blumen: :Huhu:

Der +1 Zähler würde, gäbe es ihn denn, binnen kurzer Zeit überlaufen!!

Schwarzfahrer 18.12.2023 14:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732565)
Atomkraftwerke haben eine begrenzte Laufzeit. Das neueste deutsche Atomkraftwerk ging in den Achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ans Netz. Seither wurde kein einziges Kernkraftwerk mehr gebaut. Also ist irgendwann Schluss.
Die nach der endgültigen Abschaltung benötigten zusätzlichen Kohlekapazitäten werden mittlerweile nicht mehr benötigt.

Irgendwann ist Schluss mit allem (auch mit Windkraftanlagen und Solaranlagen, meist viel früher, als mit AKWs). Warum aber vorzeitig? Auch wenn jetzt ein Teil der Kohlekraftwerke nicht mehr laufen muß, sie sind eine ganze Weile völlig vermeidbar gelaufen, und emittierten CO2, als es möglich gewesen wäre, dies zu vermeiden. Es ist wie wenn ich ein altes, aber sauberes Auto mit Katalysator stilllege, obwohl es noch gut läuft, und in Erwartung eines BEV, der irgendwann geliefert wird, erst mal den alten Trabi aus der Garage hole, und reaktiviere, mit dem Argument, der alte Verbrenner ist dreckig und gehört abgeschafft.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1732565)
Ich kann’s auch langsam nicht mehr hören. Die Zeit der ganzen "Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so."-Argumente ist aus meiner Sicht abgelaufen.

Wer "nicht so" Argumente ablehnt (vor allem wenn auch dabei Vorschläge kommen, "wie anders, ggf. effektiver"), statt ihnen stichhaltige Argumente im Sinne von "auf meine Art ist es aber effektiver" entgegenzusetzen, ist für keine Entwicklung und Verbesserung mehr offen. Und "nicht ich" höre ich doch vor allem bei den Atomkraftgegnern: nicht ich will die AKWs betreiben, das sollen die Nachbarn machen, um uns bei Flaute mit Strom mit versorgen zu können (letztes Jahr 20 % des importierten Stroms).

Trimichi 18.12.2023 14:19

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1732558)
Wir stellen uns dorthin und labern etwas von gemeinsamen Zielen.

Du meintest den Ami? Wir haetten die Energiewende mit NS1 und NS2 und 40 neuen, nachhaltigen Gaskraftwerken plus Kernkraft und Regenerative sauber hinbekommen. Wir könnten stolz sein in der Welt. So aber hofieren wir den Ami und treten als Bittsteller und Schmeichlerinnen gegenüber den Scheichs auf und rangieren auf der Liste der größten Dreckschleucherlaender trotz geringer Landesfläche und Population auf Rang 6 (Quelle Rangliste: heute, DLF). Was heißt hier labern? Statt sauberer Gasverbrennung und Atomkraft verheizen wir Kohle und Braunkohle. Ist das nichts? Mit der Begründung als Zwischenlösung, obschon die Lösung (!) bereits aufs Gleis gestellt wurde. Der Ami, die Scheichs, unsere Bundesregierung. .:Gruebeln: :Kotz: :Maso:

Das darf man auch mal so reinmeiseln in die mainframes des world wide web nach etwas, circa zwei Jahren Abstand btw. Gelabere.

Frohe Weihnachtszeit allen. :Blumen:

Genussläufer 18.12.2023 14:26

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1732574)
Du meintest den Ami?

Wir sind doch nicht besser. Unsere Aussenministerin droht permanent mit Sanktionen. Da ist es wenig verwunderlich, dass die Seite, der die Drohung gilt, vorsorgt. Diese Vorsorge konterkariert natürlich unser Klimaziel. Da muss man schon Prioritäten setzen. Und Frau Baerbock tut das offensichtlich.

anlot 18.12.2023 14:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1732566)
Im Prinzip die besten zwei Sätze im gesamten Thread.
Danke schön dafür. :Blumen: :Huhu:

Im Prinzip die schlechtesten zwei Sätze im gesamten Thread. Aber für denjenigen, der nur schwarz und weiß kennt und den es intellektuell überfordert, sich komplexen Gegensargumenten zu stellen, mag das zutreffen.

Also wenn der Herr des Forums gesprochen hat, ist ja alles klar und wir können den Thread beenden. Nur zu

Roini 18.12.2023 14:46

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1732556)
Deutschlands Gesamtbeitrag von 2 %, die gerade mal 10 Mio. t CO2 Einsparung durch ein Heizungsgesetz, das viele Hausbesitzer ruinieren dürfte,

Definiere doch bitte mal ruinieren.
Bin ich dann als Hausbesitzer auf einmal mittellos wenn das Heizungsgesetz kommt?

Und sollte ich als Hausbesitzer nicht auch gewisse Rücklagen gebildet haben um Reparaturen am Haus bezahlen zu können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.