![]() |
Mein Freund wird der Kalle auch nicht, aber unrecht hat er mit der Aussage nicht.
|
Zitat:
Win-Win-Situation nennt man das neudeutsch. Gruß N. :Blumen: |
Zitat:
Ganz bestimmt hofft er sogar auf ein Milliardenpublikum, was dann Sky etc. Geld in die Kasse spült welches später dann teilweise an den FC Bayern geht. In meinem Bekanntenkreis kenne ich reichlich eingefleischte Fußballfans, junge und alte, Männer in Frauen, Fans unterschiedlicher Vereine. Das ist sicher fernab einer repräsentativen Basis aber zumindest in meinem Umfeld ist vielen eben nicht nach Wiederaufnahme der Saison, Geisterspiele etc. Und wenn schon in Deutschland Uneinigkeit - selbst bei starken Konsumenten - herrscht weiß ich jetzt nicht ob in arg gebeutelten Ländern des Re-Starts der BuLi entgegenfiebern. |
Die eingefleischten Fussballfans dürften nicht relevant sein, dass sind Kunden, welche die Vereine eh haben. Dauerkartenbesitzer werden wieder in die Stadien gehen, wenn es wieder erlaubt ist. Die Sky-Fussball-Abonenten werden auch wieder schauen. Wie oft hat man schon geflucht, dass man da nie wieder hingeht ("Missmanagement, Söldnertruppen, kein Einsatz ...) und dann stand man doch im Trikot und mit Schal wieder in der Kurve oder saß in der Kneipe.
Für alle anderen dürfte es eine angenehme Abwechslung sein. Dem chinesischen Bundesliga-Zuschauer (relevante Zielgruppe) dürfte es ziemlich egal sein, ob die Tests in Deutschland besser für Erzieher / Lehrer oder Profifussballer eingesetzt werden. Als angesteller Vorstandsvorsitzender eines Unternehmens muss Rummenigge so handeln und kann leider nicht Rücksicht auf uns Fussballnostalgiker und die Befindlichkeiten der deutschen Gesellschaft (bzw. evtl. nur einer Minderheit ebendieser) nehmen. Gut finden muss man das nicht, und ob es irgendwann auf die BuLi zurückfällt wird man sehen. |
Ich vermisse, bei dem Talk zum Bundesliga Re-Start in Corona Zeiten, die andere Seite des Geschäfts.
Es wurde nun oft kommuniziert, das die Bundesligen 1 + 2 finanziell darauf angewiesen sind, die Saison wegen der TV-Gelder von 700 Mio (soweit ich das richtig in Erinnerung habe) zu Ende zu bringen. Noch nichts gelesen habe ich über die Pay TV Sender Sky und DAZN, die dabei eventuell sterben, weil dieses trostlose Fußballambiente kaum ansehnlich sein dürfte. Ich vermute, die BuLi wird elendig anzusehen sein und die Kunden werden sich das keine 9 Spieltage lang antun. Zumal die Leute danach lechzen, sich wieder mehr in der Öffentlichkeit bewegen zu können. Mich würde es daher nicht wundern, wenn die Sender durch die BuLi und den Re Start große finanzielle Probleme bekommen. |
...vor allem, weil der Sender doch schon ausgebootet ist! Jetzt, wo sie in Not sind, kommen sie bei ihm angekrochen, aber die nächste Bieterschlacht hat sky bekanntlich verloren. Eigentlich war das eine Riesenchance für ein saftiges "F..k you!"
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.