![]() |
Zitat:
![]() EDIT : Zitat:
|
eine einfache Google Abfrage ergibt:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eines meiner Kinder arbeitet seit einigen Monaten in Lissabon bei Netflix. Ich war mal dort und als ich mich mit den jungen Leuten unterhielt, musste ich staunend feststellen, dass namhafte Firmen wie Facebook, Netflix, Google (und auch deutsche Firmen) dort ganze Wohngebiete anmieten, in denen junge Leute global und remote arbeiten. Trotz meines relativ hohen Alters hätte ich sofort bei Google anfangen können zu arbeiten. Das ist völlig irre! Hochausgebildete junge Leute wechseln von Google zu Siemens und zu Netflix und gehen in Arbeit unter und wir zittern hier um unseren Wohlstand. |
Danke für das dein Edit lieber Helmut. Versicherungsbetrug durch Staaten? Oder durch kriminelle Akteure? Und aus welchen Staaten kämen diese?
Unglaublich finde ich wie angesichts fehlender Untersuchungen hier "Politik" betrieben wird. Das Restgas muss ausströmen und das dauert noch circa 10-14 Tage. Aus der Pipeline freilich. Vorher sind ja keine Untersuchungen möglich. Kann man nicht einmal am Sonntag aufhören nach Schuldigen zu suchen? Zumal wenn Ursache unbekannt ist? Vielleicht waren es erboste Angler? Kann jemand beweisen, dass es nicht so war? Aber lieber "Krieg" plaerren, anstatt einfach Mal damit aufzuhören? Und warum? Wegen Vorurteilen, Stereotypen und mangelnder Differenzierung und Personalisierung, Dekategorisierung, sowie wechselseitiger Differenzierung und Rekategorisierung. Imho. qbz kennt ja den Erforscher dieses Modells? Pettigrew (1954)? Mich langweilt das langsam. Genervt bin ich ja schon länger. Daher klinke ich mich aus und zwar heute und nicht wenn "hysterische Polemiker_innen" das veranlasst haben möchten. Schönen Sonntag. An Arne, falls du auf Hawaii startest - ich weis das wirklich nicht, keine Ahnung, 9:25 h min in der AK sollte ja reichen - dann viel Erfolg und ganz viel Spass dort auch Yvonne. Ciao tschüss Michi |
Zitat:
1. Der Ukrainekrieg und der Wirtschafts- und Finanzkrieg der EU gegen Russland bleiben bestehen. - Die USA, der Hegemon in der NATO, sind und bleiben der wichtigste Gaslieferant für die EU und beinflussen den Gaspreis in der EU, weil Erdgas aus Russland fehlt. - Wer es technologisch kann und nicht unbedingt braucht, verzichtet auf Gas, weil zu teuer im Vergleich mit anderen fossilen und erneuerbaren Energien, und stellt um. - Die staatliche Subventionierung von Gas läuft nach einiger Zeit aus (spätestens 2 Jahre). - Die EU-Wirtschaft bekommt eine lange anhaltende Rezessionsphase, weil die EU nicht ohne Rohstoffe aus Russland, nicht nur Gas, auskommt, und eine Versorgungs- und Preisunsicherheit besteht. 2. Die politischen Verhältnisse in Russland ändern sich oder die RF zerfällt in Teilstaaten. - die russischen Energieoligarchen verkaufen ihr und das Staatseigentum oder Anteile davon an ausländische Firmen - Gas aus Russland kommt wieder in die EU und nicht nur nach Asien, Arabien, Afrika. - die Rezession wandelt sich in starkes Wachstum 3. Die politischen Verhältnisse ändern sich in der EU: Mehrere Länder, z.B. Frankreich, Tschechien, Italien, Ungarn u.a. beteiligen sich nicht mehr an allen Sanktionen, Deutschland folgt dem Druck. (Das NATO-Land Türkei macht bekanntlich auch nicht beim Wirtschaftskrieg mit.) - es gibt wieder Handelsbeziehungen mit Russland und eingeschlossen Handelsverträge über Gas-, Energie und andere Rohstoffe aus Russland. - die EU-Staaten schaffen eine gesicherte und konkurrenzfähige Energieversorgung - die Rezession wandelt sich in starkes Wachstum 4. Ukrainekrieg eskaliert weiter ---> WK3 - nur geheime Szenarien |
Zitat:
https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...chen-1.5665601 Jeder gut ausgebildete Mensch in D bekommt sofort einen Job und viele auch in 100% Mobil/Homeoffice, d.h. man muss nicht mal die hohen Mieten in Ballungszentren akzeptieren. Selbst bei uns in der Westpfalz waren, gerade gemeldet, die Zahl der offenen Stellen noch nie so hoch. Und dabei sind auch viele Jobs dabei für de du nicht mal ne Ausbildung brauchst und gut über dem Mindestlohn bezahlt werden. |
Der Gasaustritt ist in beiden Leitungen gestoppt, jetzt kann die genauere Untersuchung beginnen.
|
Zitat:
Er hat früher, als ich das noch gelesen habe, auf der taktischen Entscheidungsebene sachorientiert argumentiert. Und die übergeordnete Ebene, in der BWL oder beim Militär wäre das die strategische Ebene, komplett ausgeklammert. Genau hier liegt nur mal der Kern seiner immer wiederkehrenden Argumentationsstränge: die einen sind die Guten, die anderen die Bösen. Diese politische / emotionale / persönliche Ebene - für ihn die treibende Ebene all seiner vielen Beiträge - lässt er seit langem komplett aus. Dafür scheut er sich seit Monaten nicht, klassische neoliberale, globalisierungsfreundliche Ansätze zu eigen zu machen, wenn es nur den übergeordneten (die strategische Ebene von oben) linken Überzeugungen aus den den 70'ern dient. Und weil sich kaum noch einer dafür interessiert oder aber zu widersprechen traut, ist das hier mittlerweile der Mainstream. Lasst uns das Thema wechseln. Ein schöner Artikel darüber, wie sowohl die Linken als auch die Rechten versuchen, den Anschlag auf die Pipelines für ihre Argumentation zu nutzen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...b-035173d751c6 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.