![]() |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=JYvk50oeP9k 3 Uhr: ![]() 6 Uhr: ![]() |
Sorry, hatte Video nicht gesehen.
Jetzt schon. Für meine Begriffe sitzt du ca. 5cm zu hoch und zu weit hinten. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=P4g-7c1Nwh0 02:17 - Sattelhöhe Die Sattelhöhe hab ich wie dort erklärt eingestellt. Ferse auf die Pedale (6 Uhr), Knie sollte so wie im Video gezeigt gestreckt sein. Ist meiner Meinung nach bei mir der Fall. 04:09 - Sattelentfernung Hier habe ich mir das Lot gebaut und entsprechend den Sattel soweit vorgeschoben, bis mein Knie im Lot mit dem Kliet war, wie auch in diesem Bild zu sehen.. ![]() Dementsprechend wundert es mich jetzt, dass mein Sattel 5cm zu hoch sein soll? Das würde ja von dieser Anleitung deutlich abweichen. Was mich nicht wundert ist das Aerobar-position nicht automatisch passt. Verstehe ich das richtig, dass ich dann entsprechend für Wettkämpfe mit den Aerobars entsprechend mein komplettes Rad umstelle? Oder trainiert ihr auch mit der Einstellung (Sattel weiter vorne, Knielinie vor der Knieline, ggf. andere Sattelstütze, ggf. andere Lenkerstütze..?)? Ich weiß dass es kein Tria-Bike ist und ich daher eh ein Kompromiss mache, aber gibts eine Einstellung die ich belassen kann oder muss ich für die Wettkämpfe dann umschrauben und umstellen? Freue mich auf eure Ideen und ebenfalls würde ich mich über Vergleichsbilder oder geeignete Videos/Anleitungen freuen. Besten Gruß, Fabian |
Fabian, ich glaube nicht, dass irgend jemand eine Anleitung für 1cm nach links oder 1cm nach rechts geben kann :) und letztendlich ist es wahrscheinlich auch gar nicht wichtig.
Solche Anleitungen geben einen Anhaltspunkt, zeigen, wie man einen Ausgangspunkt findet. Die Feineinstellung findet dann nach meiner Erfahrung beim Fahren statt. Wenn du optimale Kraft auf die Pedale bringst, wenn dich nach 50 Kilometern harten Fahrens keinerlei Muskeln, Bänder oder sonstwas irgendwie schmerzen, dann hast du die optimale Einstellung. Wenn du irgendwo, in der Wade, im Oberschenkel, an der Sitzfläche, im Genick, in den Schultern, im Rücken oder sonstwo Verspannung spürst, dann musst du eben experimentieren. Sowas kann man nicht mit Standardanweisungen abdecken, weil jeder Mensch unterschiedlich ist. Vergiss auch die Sattelneigung nicht! |
Ich finde deine Lösung sub-optimal. Wieso unbedingt so einen Aero-Aufsatz? Auf einer KD hälst es wahrscheinlich auch lang genug im Unterlenker aus und an den Aero-Bars sitzt du wahrscheinlich auch nicht eng genug, um daraus einen großen Vorteil zu schöpfen.
Da du sowieso erst anfängst, fahre doch einfach ohne Aufsatz, sieht nicht nur besser aus, bringt erst einmal wahrscheinlich auch mehr. |
Hallo,
also ich hatte diese Saison genau die gleiche Überlegung. Wenn du mal ein paar Beiträge zurückschaust, kannst du mein "vorher" Bild sehen. Hier habe ich es genau gleich gemacht wie du. Rennrad mit normaler Sattelstütze und einfach einen Auflieger draufgemacht. Für mich war das wichtigste, dass ich mir eine gekröpfte Sattelstütze zugelegt habe. Mit der bin ich einfach mit dem ganzen Schwerpunkt weiter nach vor gekommen. Dadurch habe ich einfach eine kompaktere und weniger gestreckte Position erhalten. Ich kann bei Interesse mal ein Foto hochladen von der aktuellen Position? Dann kannst du den Vergleich vorher/nachher (ohne bzw. mit gekröpfter Sattelstütze) gut erkennen. Habe diese Einstellung bei allen meinen Trainings bzw. Wettkämpfen so gefahren und bin gut damit bei meiner ersten Mitteldistanz durchgekommen. Gruß Nole |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.