![]() |
Zitat:
Ich glaub, ich hatte schon mal Interesse angemeldet. Will aber natürlich nicht mit drullse streiten... |
Zitat:
|
Neenee, die Forke bleibt bei mir. Schon alleine aus Sicherheitsgründen, da ich die Ausfallsicherung abgefräst hab.
Ein wenig heikel, falls da in Verbindung mit ner Scheibenbremse der falsche Schnellspanner drin iss... So, gestern war wieder eine der letzten Abschiedstouren ums alte Domizil angesagt. Bin frühmorgens hin, um festzustellen, dasses immer noch kein Internet gibt, hab dann ne Menge gepackt, obwohl man nix davon sieht (hab so nen Alucontainer, der mal Aufbau von nem Anhänger war, verladen und bei nem Bekannten in der Scheue untergestellt. Da kommen nu meine unbenötigten Gartengeräte wie Pumpen, Gartenschläuche, Rechen, Schaufeln, Kettensägen usw. rein) und bin dann ne Runde radeln gegangen. So geht die hiesige Bauernschaft mit Strassensperren um. Das 'Römerbrückl' ist ja noch nicht vollends eingestürzt, also kann man auch noch drüber fahren. Hab allerdings vernommen, dasses wirklich restauriert wird, allerdings auf Fussgänger- und Radfahrerbreite. Motoristen sind zukünftig dann von der Benutzung ausgeschlossen. Bin gespannt und werde sicher immer mal wieder dort vorbeiradeln. Mein Gartengerätecontainer steht ja direkt in der Nachbarschaft. Das flache Land wird mir gewiss nicht fehlen;- die Buckel am Sonntag beim Laufen haben schon ziemlich gut getan...:) Da drüben die Bayerwaldausläufer bringen ja auch nix, da die An- und Abreise immer schon 50km ausmacht. Ausser, man schwömme über die Donau, dann wärens bestimmt keine 5km... |
Zitat:
|
Zitat:
Was aber alle haben, iss der Alurotor für die Centerlockaufnahme, an den die Bremsscheibe aufgenietet ist. Wahrscheinlich hatte da irgendeiner bei der Neuvorstellung grad nen lichten Moment, hat was gehört aber nedd alles mitgekriegt... Ach, und übrigens: ich bin nahezu am Ziel meiner Träume: es gibt Rennradbremsschalthebel für die Rohloff...:Cheese: Demnächst... |
Haha, gestern kam dann der vorgestern erwartete Rückruf von der Tante ausm T-Punkt: die Leitung iss nu nach zwo Wochen von 1&1 freigegeben (weiss ja schon, dass die nedd die flinkesten sind...), sie haben ein Expertenteam gebildet, das mir heute wieder DSL drauflegen soll, und wenn das passiert ist, kann ich meinen Anschluss ummelden und krieg ne neue Nummer.
Bin gespannt, wie lange das nu noch dauert, hähä... Gestern Nacht hab ich aus der Motivation, motivationslos gegenüber anderen Aktivitäten zu sein, begonnen, die Wände anzumalen. Das Chaos in der Wohnung war mir einfach langsam zu heavy, aber ich kann das Meiste erst aufbauen, wenn die Wände bemalt sind. Und mein Schreibtisch mitm Telefon sowie der Telefonanlage dran aus der alten Wohnung raus und in der neuen ist. Da steht quasi der Abrissbagger daneben und wartet drauf, dass ich meinen Anschluss umgemeldet hab... Bezeichnend ist natürlich, dass die Werkstatt, sehr im Gegensatz zur Wohnung, eigentlich so gut wie benutzungsfähig ist...:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Unabhängig von anderen Umständen. |
Zitat:
Bis Samstag einschliesslich war die alte Bude weiterhin vom www abgenabelt. Bullshit echt! Überspitzt könnte man sagen, der Abrissbagger steht neberm Haus und wartet auf die Telekom. Also, ums mal grob zu umreissen: 1&1 hat am 26.10.abgeschaltet, das iss nu fast drei Wochen her. Und am Donnerstag hat mir n Kumel erzählt, dasses wohl n (relativ neues) Grundsatzurteil gebe, dass die Freigabe der Leitung maimal nen tag dauern darf. Naja, warten wirs ab. Bis dahin muss ich mich dann halt noch etwas kurz fassen. Samstach hab ich ne Odysee in Sachen Entsorgung hinter mich gebracht. Alles, was noch da war (Holz aus Schreinerrestbeständen, Möbelfragmente, aber auch Rauhspund, der aufm Anhänger war und nu durch neuen ersetzt wurde, n paar alte Balkenreste sowie alles, was sich aus Kunststoff zur Entsorgung empfohlen hatte: alte Motorradtanks und -sitzbänke, Regenwassertonnen, Fensterbanktreibhäuser, Gartenstühle etc.) kam innen Bulli und los ging die reise. Zuvor hatte ich bei er Abfallentsorgung angerufen und versucht, nen Sperrmülltermin zu kriegen. No way;- Teile von Schränken gelten nicht als Sperrmüll, nur komplette Schränke, und der Rest von meinem Zeug eh nedd. Also los, zuerst zum Werstoffhof. Einen der Büttel da gegriffen, hinten reingucken lassen: "nee, das nehmen wir hier alles nedd!" Ehe ich fragen konnte, wer/wo es dann nimmt, kam ein zweiter, der das Holz erspäht hatte, und meinte, ich solls hinterm Schuppen abladen. Aha, Selbstversorger...:Cheese: Hab ihm nen Fünfer Trinkgeld gegeben (wozu eigentlich;- das war n Ster Holz...?) und den Tip gekriegt, das Kunststoffgeraffel zum Entsorgungszentrum nach Straubing zu fahren. Also 20km da hin, wieder einen gegriffen udn gefragt, wohin das Zeug soll: "da drüben, der gelbe Container mit Presse, wo 'Sperrmüll' draufsteht". Ich war kurz vorm Schreikrampf, dass hier nu Sperrmüll sein sollte, was angeblich keiner ist. Pikant wird die Sachlage insofern, as eh ALLES was irgendwie brennt in der Müllverbrennungsanlage in Schwandorf landet. Alles, egal in welchem Container es vorher war. Iss doch echt banane, oder? Zuhause hat dann n Kumpel den Rest meines Brennholzes geholt und die Jungs vom KLJB organisiert, den Rest, der noch nicht geschnitten und gespaltet ist, fürs Johannifeuer nächstes Jahr zu holen. Nu is also alles weg...:Lachen2: Solcherart von lästigen Pflichten befreit, hab ich mir Sonntag komplett freigenommen. Wollte eigentlich in der fränk. Schweiz radeln gehen, die Mittelsmännin da war aber nedd ganz fit, so dass ich gegen Mittag alleine und in der "nu Hood" aufgebrochen bin. War echt klasse Wetter;- strahlender Sonnenschein schon am Morgen! Die Wolfgangseiche;- mit 1000-1200Jahren eine der ältesten Eichen Deutschlands. Man kanns aufm Bild nicht lesen, aber "Schlosslauf"? Ich muss gleich mal googlen... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.