triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

pepenbär 07.05.2010 11:42

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 385970)
Und was willst du in Buschütten als 3. Disziplin machen ??

Bankdrücken ? :Cheese:

Super Idee. Da wäre ich auch dabei.

Aber nur, wenn dafür das Schwimmen ausfällt. :Cheese: :Lachanfall:

BigWilly 07.05.2010 11:46

ah, vielleicht sollten du und King nen Staffelteam bilden...

....oder ihr sucht euch einen , der Radfahren hasst und durch Bankdrücken ersetzten will, dann trefft ihr euch in der Mukkibude und drückt vor dem Spiegel um die Wette :Lachanfall:

macro-matz 07.05.2010 12:42

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 385713)
Hey,

also ich bin ja von langsameren Trainingseinheiten überzeugt. Schneller wird man damit ebenso. Meiner persönlichen Meinung nach brauch man sich über Intervalle keine Gedanken machen, wenn man Probleme hat 90 min locker zu laufen. Oder hast du etwa Schwierigkeiten damit auch auf wesentlich kürzeren Distanzen schneller als 5:30 min/km zu laufen?

grüße

Na ja 5:30 ist für mich schon ne harte Nummer.
Ich hab bei 6:40 so einen Puls o144 am Schluß des laufs 150.
Von daher laufe ich nicht schneller, da ich sonst im "roten Bereich" bin.

Also ich wiege so 78-79Kg kommend von 84Kg letzten Sommer (mein Trainingsstart)
Ich glaube auch, dass mir vor allem die Grundlagenausdauer fehlt und würde vom Gefühl her auch sagen ein langer Lauf hilft erst mal die Grundlage zu legen.

P.S: Als ich letzten August los kegte war ich so bei 7:30 - 8:00 und konnte das max. 10-15 Minuten am Stück halten. Also von daher geht ja schon mal was voran :-)

P.S: Zum langen Lauf eine Frage. Sollte ich dann mal versuchen 7:00 oder Puls < 140 für 1 Std. zu laufen??


macro-matz

loriot 07.05.2010 13:43

Zitat:

Zitat von macro-matz (Beitrag 386181)
P.S: Zum langen Lauf eine Frage. Sollte ich dann mal versuchen 7:00 oder Puls < 140 für 1 Std. zu laufen??

macro-matz

Kurz: vergiss beide Angaben und lauf die Stunde locker durch.


Lang:
Hmm, wie oft und was trainierst du denn zur Zeit pro Woche? Stellt sich halt die Frage was deine langfristigen Ziele sind, wenn es diese geben sollte.

Beim Laufen bietet es sich an drei Geschwindigkeitsbereiche für sich festzulegen: Langsam, Mittel und Schnell. Langsam bedeutet locker atmen zu können und sich beim erreichen des Ziels noch fit zu fühlen. Für den langen Dauerlauf wäre dies - gerade am Anfang - wohl das Richtige. Entscheidende Größe wäre in diesem Fall die gelaufene Zeit.


Die Frage des Intervalltrainings möchte ich nochmal kurz ansprechen. Intervalle sind für mich festgelegte Distanzen bis 1000 m, die im anaeroben Bereich wiederholt gelaufen werden. Meine persönliche Meinung dazu: für Anfänger gibt es bessere Alternativen mit Blick auf die Möglichkeit der Überlastung und auch Monotonie. Ich persönlich würde Profildauerläufe im mittleren Tempo oder kurze Steigerungen währen eines langsamen/mittleren DLs oder Fahrtspiel vorziehen. Vorteil: wenn man während des Laufs auf Pulsanzeigen und Tempoangaben verzichtet, schult man sein Tempogefühl enorm. Die Werte kann (und sollte) man durchaus dokumentieren und langfristig auswerten - zum Sklaven der Technik und eines Trainingsplans sollte man aber nicht werden.

Das hab ich mir nicht alleine ausgedacht, das sagt auch mein Trainer. :Blumen:

KingMabel 07.05.2010 14:29

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 386152)
ah, vielleicht sollten du und King nen Staffelteam bilden...

....oder ihr sucht euch einen , der Radfahren hasst und durch Bankdrücken ersetzten will, dann trefft ihr euch in der Mukkibude und drückt vor dem Spiegel um die Wette :Lachanfall:

Könnten wir machen :Cheese:

Aber ne Staffel wäre doch generell fein :Cheese:
Er kann rennen, ich schwimme oder bei flachen Sachen fahr ich auch wenns sein muss :Cheese:
Einer fehlt :Nee:

macro-matz 07.05.2010 15:16

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 386219)
Kurz: vergiss beide Angaben und lauf die Stunde locker durch.


Lang:
Hmm, wie oft und was trainierst du denn zur Zeit pro Woche? Stellt sich halt die Frage was deine langfristigen Ziele sind, wenn es diese geben sollte.

Beim Laufen bietet es sich an drei Geschwindigkeitsbereiche für sich festzulegen: Langsam, Mittel und Schnell. Langsam bedeutet locker atmen zu können und sich beim erreichen des Ziels noch fit zu fühlen. Für den langen Dauerlauf wäre dies - gerade am Anfang - wohl das Richtige. Entscheidende Größe wäre in diesem Fall die gelaufene Zeit.


Die Frage des Intervalltrainings möchte ich nochmal kurz ansprechen. Intervalle sind für mich festgelegte Distanzen bis 1000 m, die im anaeroben Bereich wiederholt gelaufen werden. Meine persönliche Meinung dazu: für Anfänger gibt es bessere Alternativen mit Blick auf die Möglichkeit der Überlastung und auch Monotonie. Ich persönlich würde Profildauerläufe im mittleren Tempo oder kurze Steigerungen währen eines langsamen/mittleren DLs oder Fahrtspiel vorziehen. Vorteil: wenn man während des Laufs auf Pulsanzeigen und Tempoangaben verzichtet, schult man sein Tempogefühl enorm. Die Werte kann (und sollte) man durchaus dokumentieren und langfristig auswerten - zum Sklaven der Technik und eines Trainingsplans sollte man aber nicht werden.

Das hab ich mir nicht alleine ausgedacht, das sagt auch mein Trainer. :Blumen:

Danke für Kuz und Lang:Huhu:

Ich bin seit letzen Sommer Totalänfänger der nie Ausdauersport betirieben hat und 43Jahre alt. Ziel ist 1. Spaß und Gesundheit, 2. VD diese Jahr im August und auf laaaange Sicht als absolutes HighLight mal eine OD in 1-3 Jahre vielleicht.
Ich trainiere derzeit pro Woche 2x 35min Joggen auf relativ unebenen Gelände (Puls 132-150 immer wechselnd aufgrund der Steigungen), 1x Rad 45min. und 1x Schwimm oder Kraft für Schwimm. Hab immer noch irre Spaß und steh grad vor der Frage schnellere oder längere Läufe.

macro-matz

pepenbär 07.05.2010 15:42

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 386152)
ah, vielleicht sollten du und King nen Staffelteam bilden...

....oder ihr sucht euch einen , der Radfahren hasst und durch Bankdrücken ersetzten will, dann trefft ihr euch in der Mukkibude und drückt vor dem Spiegel um die Wette :Lachanfall:

Kannst mal sehen was ich alles machen würde um dem Schwimmen zu entgehen. Eigentlich bin ich mit der Bankdrück-nummer schon über 25 Jahre fertig. Das kann ich aber ohne üben besser als schwimmen. :Cheese:

Vielleicht sollte ich doch lieber Duathlon machen. :liebe053:

loriot 07.05.2010 15:53

Na dann würde ich vorsichtig die Länge der Läufe und die Zeit auf dem Rad steigern. Für die olympische Distanz brauchst du keine drei Jahre Vorbereitung. Ich bin bei meinen beiden olympischen Distanzen auch mit lockerem Brustschwimmen sehr gut durchgekommen. Beim Radfahren die Kraft gut einteilen und lieber etwas rausnehmen. Den Lauf genießen ...

Mit einer vernünftigen Grundlagenausdauer (lange Läufe) und einer effektiven Schwimmtechnik ist reines Finishen mit einem Lächeln im Gesicht keine Zauberei.

Die Grundlagenausdauer und die Anpassung des Herz-/Kreislaufsystems brauchen halt ihre (Traings-)Zeit. Spaß am Training hat noch niemandem geschadet (Freizeitsport versteht sich).

alpenfex 07.05.2010 16:59

Manchmal frage ich mich, wieso manche Triathlon machen, wenn Sie eine Disziplin eigentlich gar nicht mögen. Zwingt Euch wer dazu?

crema-catalana 07.05.2010 17:20

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 386329)
Manchmal frage ich mich, wieso manche Triathlon machen, wenn Sie eine Disziplin eigentlich gar nicht mögen. Zwingt Euch wer dazu?

Wie bist du denn heute drauf???

Ist doch super, wenn man eine Disziplin hat, die man nicht so gut kann, da kann man dann dran arbeiten! :cool: Ich bin immer noch keine Wasserratte, aber gehe inzwischen gerne ins Schwimmtraining. Das hat am Anfang aber ganz schön Überwindung gekostet. Vor dem Schwimmen im Triathlon Wettkampf fürchte ich mich immer noch. Aber das ist ja gerade der kick...

alpenfex 07.05.2010 17:33

Ja, Du gehst aber gerne ins Schwimmtraining. Klar gibt es meist eine Lieblingsdisziplin, aber manch einer hier, so scheint mir, mag eigentlich gar nicht Schwimmen bspw. will aber, auf Teufel komm raus, Triathlet sein.

tschorsch 07.05.2010 17:42

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 386349)
Ja, Du gehst aber gerne ins Schwimmtraining. Klar gibt es meist eine Lieblingsdisziplin, aber manch einer hier, so scheint mir, mag eigentlich gar nicht Schwimmen bspw. will aber, auf Teufel komm raus, Triathlet sein.


:Nee:

alpenfex 07.05.2010 17:49

Ja, Mr. Tschorsch...Du magst nicht schwimmen? Je besser man etwas kann, desto mehr Spass macht es in der Regel. Fortschritt ist einfach fein. Ist doch eine Motivation...

runningmaus 07.05.2010 19:02

Zitat:

Zitat von macro-matz (Beitrag 386287)
...
derzeit pro Woche 2x 35min Joggen auf relativ unebenen Gelände .... 1x Rad 45min. und 1x Schwimm oder Kraft für Schwimm. ....

das klingt doch prima :)

Also, starte die Veränderung mit Gefühl: an einem guten Lauftag mach' mal ein Fahrtspiel aus Deinem Lauf - also Strecke wie immer, also bissl warmlaufen, dann zwischendrin so 5mal für 100 bis 150 m richtig schnell laufen *japs* ... jedesmal danach wieder ins lockere Lieblingstempo zurück bis Puls normal... hinterher locker heimtraben.

Das geht je nach Strecke auch mal beim Radeln ;)

Unabhängig davon, versuche Dich auch mal an einem ausgeruhten Tag (Sonntag früh? ) daran, länger langsam zu laufen...., so daß Du an die 60min ranläufst...
:Huhu:
Viel Erfolg!

KingMabel 07.05.2010 19:02

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 386362)
Ja, Mr. Tschorsch...Du magst nicht schwimmen? Je besser man etwas kann, desto mehr Spass macht es in der Regel. Fortschritt ist einfach fein. Ist doch eine Motivation...

Ist bei mir eigentlich andersrum :Cheese:

Wenn ich das machen würde, was ich kann, dann würde ich weiter Kraftsport machen, aber die Motivation bei mir ist der Kampf gegen das was ich nicht kann.

Und es macht ne Menge Spass, wenn man beim Überholen das fragende Gesicht des anderen sieht, der sich gerade denkt: "Was um alles in der Welt macht der Typ da gerade???"

pepenbär 07.05.2010 19:04

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 386345)
Ich bin immer noch keine Wasserratte, aber gehe inzwischen gerne ins Schwimmtraining. Das hat am Anfang aber ganz schön Überwindung gekostet. Vor dem Schwimmen im Triathlon Wettkampf fürchte ich mich immer noch.

Das ist bei mir auch so. Ich geh eigentlich sehr gerne 2 - 3 mal pro Woche zum Schwimmtraining. Vor allem die Technikübungen aus den Keko-Plänen find ich total toll. Die Länge der Durchgänge hab ich halt an meine Möglichkeiten angepasst.

Das Problem ist immer noch das Dauerschwimmen. Es macht einfach wenig Spass, wenn man nicht genug Luft bekommt und noch weiter muß. Deshalb hab ich auch ein bischen Bammel vor den Wettkämpfen, denn da kann man nicht mal eben Pause machen wenn die Puste ausgeht. :Cheese:

tschorsch 07.05.2010 19:37

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 386362)
Ja, Mr. Tschorsch...Du magst nicht schwimmen? Je besser man etwas kann, desto mehr Spass macht es in der Regel. Fortschritt ist einfach fein. Ist doch eine Motivation...

Mein Eindruck ist, du hast die Denke und die Wortwahl in manchem Beitrag hier nicht ganz verstanden..... sonst würdest du wohl nicht auf die Idee kommen hier wolle jemand "auf Teufel komm raus" etwas werden.

ALLE hier machen Triathlon weil sie das irgenwie toll finden.
Wenn jemand aufs Schwimmen schimpft ist das kein Widerspruch hierzu sondern Dampfablassen, Mitteilungsbedürfniss, Nachhören wie´s anderen damit geht, lockerer Chat....undundund.

Dein Kommentar hat für meinen Geschmack nun gar nicht gepasst. Deshalb das Kopfschütteln.

runningmaus 08.05.2010 07:17

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 386388)
.... Deshalb hab ich auch ein bischen Bammel vor den [schwimm-] Wettkämpfen, denn da kann man nicht mal eben Pause machen wenn die Puste ausgeht. :Cheese:

Eigentlich darfst Du Pause machen ;) Kurz stoppen und atmen ist regelgerecht :)
Ich habe auch schon festgestellt, daß ichh manchmal schneller bin, wenn ich 10 x 100m mit 10sec Pause schwimme, als wenn ich es durchschwimme - daher ist ein strategischer Stopp zum Brille zurechtrücken vielleicht der Bringer für Dich ... Denk' mal drüber nach :Huhu:

ich fahr jetzt zum schwimmen :Ertrinken:

alpenfex 08.05.2010 08:15

Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 386400)
Mein Eindruck ist, du hast die Denke und die Wortwahl in manchem Beitrag hier nicht ganz verstanden..... sonst würdest du wohl nicht auf die Idee kommen hier wolle jemand "auf Teufel komm raus" etwas werden.

ALLE hier machen Triathlon weil sie das irgenwie toll finden.
Wenn jemand aufs Schwimmen schimpft ist das kein Widerspruch hierzu sondern Dampfablassen, Mitteilungsbedürfniss, Nachhören wie´s anderen damit geht, lockerer Chat....undundund.

Dein Kommentar hat für meinen Geschmack nun gar nicht gepasst. Deshalb das Kopfschütteln.

Well noted. ;)

Die Denke zu verstehen ist im Web wohl auch nicht immer so einfach (offensichtlich) und ebenfalls scheint es doch kleine Unterschiede in der Mentalität zu geben. Man muss nicht jeden Beitrag bierernst nehmen, denn manchmal steckt nur ein Hauch Provokation darin. Das geht an manchen hier auch vorbei.

Jetzt gehts trainieren, was auch immer - und viel Spass dabei. :Huhu:

alpenfex 08.05.2010 08:17

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 386472)
Eigentlich darfst Du Pause machen ;) Kurz stoppen und atmen ist regelgerecht :)
Ich habe auch schon festgestellt, daß ichh manchmal schneller bin, wenn ich 10 x 100m mit 10sec Pause schwimme, als wenn ich es durchschwimme - daher ist ein strategischer Stopp zum Brille zurechtrücken vielleicht der Bringer für Dich ... Denk' mal drüber nach :Huhu:

ich fahr jetzt zum schwimmen :Ertrinken:

Wenn man im Freibad einen WK macht, kann man locker mal am Beckenrand pausieren und wenn man in einem See schwimmt, muss man eben schauen, dass er nicht zu tief ist.
Bspw. der Neusiedler See (Podersdorf) ist wie eine "Badewanne": nicht tief und schön warm. Oder Du nimmst es als Ansporn, endlich gscheit zu schwimmen. 1500m crawl kann man innert 1 Jahr locker schaffen.

crobi 08.05.2010 08:55

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 386388)
Das Problem ist immer noch das Dauerschwimmen. Es macht einfach wenig Spass, wenn man nicht genug Luft bekommt und noch weiter muß. Deshalb hab ich auch ein bischen Bammel vor den Wettkämpfen, denn da kann man nicht mal eben Pause machen wenn die Puste ausgeht. :Cheese:

versuch mal das locker anzugehen, wie Runningmaus schon geschrieben hat, Minipausen zwischen 50 od. 100 m könnten der Schlüssel dafür sein, dass du sie bald erst zwischen 200/300/400 ... m brauchst. Ich hab letztes Jahr immer so 4-500 m Schwimmen, am Besten am Stück, gebraucht, um mich im Wasser "daheim" zu fühlen. Mittlerweile reicht auch ein kürzeres Einschwimmen. Um in den richtigen Rhythmus zu finden, schwimme ich trotzdem gern längere Sachen. viel lieber als das schnell Rumgebolze auf 50 od. 100 m, ich bin ja ein Mädel:Cheese:

pepenbär 08.05.2010 09:48

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 386472)
Eigentlich darfst Du Pause machen ;) Kurz stoppen und atmen ist regelgerecht :)
Ich habe auch schon festgestellt, daß ichh manchmal schneller bin, wenn ich 10 x 100m mit 10sec Pause schwimme, als wenn ich es durchschwimme - daher ist ein strategischer Stopp zum Brille zurechtrücken vielleicht der Bringer für Dich ... Denk' mal drüber nach

Davon bin ich noch weit weg. Gestern hab ich u.a. 10 x 25 geschwommen, und bin zu jeder vollen Minute losgeschwommen.
Bei meiner Schwimmgeschwindigkeit hatte ich dann 30 - 35 sekunden Pause pro Bahn, und das ging auch noch ganz locker.

Das will ich jetzt öfter machen, und die Pausen immer um 5 sekunden verkürzen, wenn ich 10 Bahnen ohne extreme Atemnot geschafft habe.

Langfristig müsste ich dann ja bei ganz kurzen Pausen ankommen. Danach will ich dann die Strecken verlängern.

So etwa? Oder würdest du die Strecken vorher verlängern? (Wobei 100 die absolute Obergrenze ist, die schaff ich warscheinlich im Kraul nichtmal öfter hintereinander)

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 386484)
versuch mal das locker anzugehen, wie Runningmaus schon geschrieben hat, Minipausen zwischen 50 od. 100 m könnten der Schlüssel dafür sein, dass du sie bald erst zwischen 200/300/400 ... m brauchst. Ich hab letztes Jahr immer so 4-500 m Schwimmen, am Besten am Stück, gebraucht, um mich im Wasser "daheim" zu fühlen.

Locker angehen, das haben auch viele gesagt, die mich schwimmen sehen. Ich bin immer relativ schnell, weil sonst die Beine absinken.

Ich brauche auch immer 400 - 500 meter bis ich das Wassergefühl aufgebaut habe. Dann gehen meistens 500 - 800 meter richtig gut, in denen ich Technikübungen mache.

Danach lässt meistens die Kraft nach, und ich nutze das Ausschwimmen dann zum lockeren Dauerschwimmen Kraul - Brust - Kraul - Rücken usw.
Das Rückenschwimmen mach ich dabei ohne Armeinsatz, so das ich mich dabei ganz gut für die nächste Kraulbahn erholen kann.

Danke euch für die Tipps. :Blumen: :Huhu:

crema-catalana 08.05.2010 10:02

Ommmm...
 
pepenbär, du schwimmst wahrscheinlich einfach zu schnell. Versuche mal "meditatives Schwimmen" - du musst die Beine nicht schnell bewegen, um sie oben zu halten, ganz leicht, wenig Beinschlag mit geringer Amplitude reicht aus. Versuche, so langsam wie möglich zu kraulen. Ganz langsam hat man auch genug Luft. Außerdem kann man sich so auf einen ordentlichen Armzug konzentrieren. Probier's mal aus!!

Wenzel 08.05.2010 11:02

Jaja, das liebe Schwimmen.

Beim Neotestschwimmen sollte mir nochmal einer zugucken, der Ahnung vom Schwimmen hat, natürlich ohne im Neo zu schwimmen. Das Urteil war vernichtend, aber hat mir sehr viele Erkenntnisse gegeben, woran ich in Zukunft super arbeiten kann.

1. Dass die Beine beim Schwimmen im Triathlon nur mitschlagen müssen und eher sekundär sind, ist wohl ein Irrglaube. Mein Beinschlag war sozusagen kein Beinschlag, sondern "katastrophal".

2. Wasserlage ist sehr wichtig. Man ist nicht nur schneller, man spart auch Kraft und wie ists bei mir: "Du hast keine!" ;)

Jaja, meine Problemchen. Aber wäre ja auch langweilig, wenn man schon nach einem 3/4 Jahr super kraulen könnte.

Pepenbär du wirst das sicherlich auch noch schaffen mit der langen Strecke, sogar ich habs ja letztens geschafft und ich hab mit einer halben Bahn Kraulen angefangen.

crema hat da aber echt recht, was ich bei mir auch festgestellt habe. Wenn ich richtig langsam anfange, dann habe ich auch weniger Probleme mit der Atmung. Wenn man dann nach 20 Bahnen im Rythmus ist, hat man auf einmal keine Probleme mehr und man kann auch länger unter Wasser bleiben, schneller schwimmen, etc. Hat vielleicht auch viel mit dem Kopf zu tun. Für mich war es immer ein wenig befremdent sich vorzustellen, 10 Minuten, 20 Minuten und mehr fast ausschließlich mit dem Kopf unter Wasser zu sein. Da muss man sich wohl mental überwinden.

Im Wettkampf im See bei zig Starten wird das bestimmt ein totaler Kampf für uns beide, da mach ich mir auch nichts vor.

1. Sieht man nichts unter Wasser im See
2. Man hat keine Orientierung und muss sich damit auch noch beschäftigen
3. So viele Leute um dich rum, die deinen Rythmus sehr wahrscheinlich auch stören
4. Wellen

Aber trotzdem glaube ich, dass das total geil wird. Wenn wir dann aus dem Wasser kriechen, sind wir im Inneren unsere persönlichen Helden und geben dann ordentlich Gas an Land. :)

KingMabel 08.05.2010 11:10

Meine Beine hängen beim Schwimmen wie ein nasser Sack einfach hinten runter. Fertig! Das gibt Kraft im Latissimus Dorsi :Cheese:

alpenfex 08.05.2010 11:42

Eben, und mit der richtigen Haltung (positiv!) macht es 1. mehr Spass und 2. mehr Sinn. Ich denke, die wenigsten Triathleten haben in einer der drei Disziplinen eine perfekte Technik, wenn man es mit einem Sportler vergleicht, der sich auf eine der Disziplinen spezialisiert hat - so what?

Ich finde Deinen Ansatz und Deine Einstellung dazu genau richtig. Das kommt alles...;)


Zitat:

Zitat von Wenzel (Beitrag 386519)
Jaja, das liebe Schwimmen.

Beim Neotestschwimmen sollte mir nochmal einer zugucken, der Ahnung vom Schwimmen hat, natürlich ohne im Neo zu schwimmen. Das Urteil war vernichtend, aber hat mir sehr viele Erkenntnisse gegeben, woran ich in Zukunft super arbeiten kann.

1. Dass die Beine beim Schwimmen im Triathlon nur mitschlagen müssen und eher sekundär sind, ist wohl ein Irrglaube. Mein Beinschlag war sozusagen kein Beinschlag, sondern "katastrophal".

2. Wasserlage ist sehr wichtig. Man ist nicht nur schneller, man spart auch Kraft und wie ists bei mir: "Du hast keine!" ;)

Jaja, meine Problemchen. Aber wäre ja auch langweilig, wenn man schon nach einem 3/4 Jahr super kraulen könnte.

Pepenbär du wirst das sicherlich auch noch schaffen mit der langen Strecke, sogar ich habs ja letztens geschafft und ich hab mit einer halben Bahn Kraulen angefangen.

crema hat da aber echt recht, was ich bei mir auch festgestellt habe. Wenn ich richtig langsam anfange, dann habe ich auch weniger Probleme mit der Atmung. Wenn man dann nach 20 Bahnen im Rythmus ist, hat man auf einmal keine Probleme mehr und man kann auch länger unter Wasser bleiben, schneller schwimmen, etc. Hat vielleicht auch viel mit dem Kopf zu tun. Für mich war es immer ein wenig befremdent sich vorzustellen, 10 Minuten, 20 Minuten und mehr fast ausschließlich mit dem Kopf unter Wasser zu sein. Da muss man sich wohl mental überwinden.

Im Wettkampf im See bei zig Starten wird das bestimmt ein totaler Kampf für uns beide, da mach ich mir auch nichts vor.

1. Sieht man nichts unter Wasser im See
2. Man hat keine Orientierung und muss sich damit auch noch beschäftigen
3. So viele Leute um dich rum, die deinen Rythmus sehr wahrscheinlich auch stören
4. Wellen

Aber trotzdem glaube ich, dass das total geil wird. Wenn wir dann aus dem Wasser kriechen, sind wir im Inneren unsere persönlichen Helden und geben dann ordentlich Gas an Land. :)


KingMabel 08.05.2010 16:04

Leute, ich bin dermaßen platt, dass ist kaum auszuhalten!
Will mich gerade kein Stück bewegen und selbst aufstehen will ich nicht.

Wie soll denn das morgen werden? :Lachanfall: :Nee: :(

Icey 08.05.2010 16:08

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 386597)
Leute, ich bin dermaßen platt, dass ist kaum auszuhalten!
Will mich gerade kein Stück bewegen und selbst aufstehen will ich nicht.

Wie soll denn das morgen werden? :Lachanfall: :Nee: :(

Ich würd dich ja anfeuern und auch notfalls ins Ziel schubsen. Aber Buschhütten is doch irgendwie am Arsch der Welt.
Da is mal nix mit kurz Hinfahren.

Trotzdem viel Erfolg für morgen. :Blumen:

pepenbär 08.05.2010 19:15

Heute vormittag hab ich ne schöne Radtour gemacht. Etwas über 70 km, und einige kleine Steigungen hab ich auch gefunden. Wusste vorher gar nicht, das die Tecklenburger Berge so nahe sind.

Na gut, eigneitlich sollten die besser Tecklenburger Hügel heißen. :Cheese:
Immerhin gibt es einen ca. 1km langen 12 prozentigen Anstieg. Länger hätte der auch nicht sein brauchen. ;)

Nachmittags bin ich mit ner guten Freundin die Laufstrecke des Saerbeck-Triathlon abgelaufen. Eigentlich wollte ich in den See hüpfen, aber das Wasser war so kalt das nicht mal die Hunde rein wollten. :Lachanfall:

Die Radstrecke sind wir dann mit Auto abgefahren. Insgesamt sehr viele Straßenschäden. Hoffentlich wird das bis zum Turnier noch ein bischen ausgebessert.

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 386505)
pepenbär, du schwimmst wahrscheinlich einfach zu schnell. Versuche mal "meditatives Schwimmen" - du musst die Beine nicht schnell bewegen, um sie oben zu halten, ganz leicht, wenig Beinschlag mit geringer Amplitude reicht aus. Versuche, so langsam wie möglich zu kraulen. Ganz langsam hat man auch genug Luft. Außerdem kann man sich so auf einen ordentlichen Armzug konzentrieren. Probier's mal aus!!

Viele sagen das ich zu schnell schwimme. Brustschwimmen kann ich ganz langsam, aber beim Kraulen krieg ich das einfach nicht gut hin.

Eigentlich ist morgen mein Ruhetag, aber ich werd wohl trotzdem für ne kleine Runde planschen gehen. Es läßt mir einfach keine Ruhe, und ich werde das mal mit dem "meditativen Schwimmen" versuchen.
Ommm.

@ Wenzel: :Blumen:

Allen Starten morgen viel Erfolg!!! :liebe053:

topre 08.05.2010 23:11

So jetzt ist dieses blöde Tapern zu Ende und morgen gehts auf meinen zweiten Halbmarathon - diesmal hoffentlich ganz dosiert und locker unter 2h... :Huhu:

Triathletin007 08.05.2010 23:19

Hallöschen zusammen!:)

Heute habe ich meine erste wirklich lange Strecke auf dem Rad erfolgreich beendet. Habe heute ganz alleine bei einer RTF die 150-iger Strecke in Angriff genommen. Da wollten doch tatsächlich so ein Paar Radkletten sich an meinem Hintern festbeißen.:Nee: Und als ich sie nett aufgefordert hatte, auch mal in den Wind zu gehen, mehrere Tritte ausgelassen hatte und mein Rad nur noch langsam rollte, haben die auch Stehversuche gemacht. Dann bin ich abruppt angetreten habe 1000m Zeitfahren gemacht und kurze Zeit die Tachonadel auf der Geraden auf über 40km/h klettern lassen. Danach war ich dann wieder alleine unterwegs.

Danach habe ich mir etwas richtig leckeres verbotenes gegönnt:

Doppelte Currywurst Pommes Majo!:Lachen2:

Irgendwie müssen die Kalorien doch wieder rein!:Cheese:

Und morgen beim Tri in Buschh. kann ich bestimmt wieder als Pannenhelferin einigen Athleten aus der Patsche helfen.

Bestimmt schaffe ich beim Schlauchwechsel ne neue Bestzeit!;)

ibins13 09.05.2010 08:49

JUHU! ES IST VOLLBRACHT! :liebe053:

..der erste "richtige" Triathlon ist geschlagen. Ich bin nicht abgesoffen (nur fast :) )...hatte bei der Radstrecke nur einen "Chainsuck" am Berg und beim Laufen hab ich auch nicht vergessen den Helm abzunehmen.

War zwar nur eine "Ministrecke" (350-14-3,3), aber trotzdem ganz nett anstrengend. Nach 48:33 war ich im Ziel als zweite Frau und Klassensiegerin :cool: Es war dermaßen geil ins Ziel zu laufen, ich sags euch...DAS GIBT TRAININGSMOTIVATION hoch 2

Ich bin noch ganz "endorphinschwanger"...und jetzt geh ich brav Muttertag feiern :Blumen:

Wünsch allen einen schönen Tag!
lG

Barbara

@Triathletin 007: ich stell mir das grad so bildlich vor, wie du einen 1000m Sprint hinlegst und sie deppat hinter dir her schauen...COOL :Huhu:

pepenbär 09.05.2010 10:16

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 386851)

Doppelte Currywurst Pommes Majo!:Lachen2:

Hmmm, lecker!!!

Trotzdem esse ich sowas eigentlich (fast) nie, dafür mach ich aber auch weniger Sport. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 386851)
Und morgen beim Tri in Buschh. kann ich bestimmt wieder als Pannenhelferin einigen Athleten aus der Patsche helfen.

Bestimmt schaffe ich beim Schlauchwechsel ne neue Bestzeit!;)

Ist das erlaubt?
Hab immer gedacht das man sich nicht helfen lassen darf.

Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 386915)
JUHU! ES IST VOLLBRACHT! :liebe053:

Glückwunsch!!! :Blumen:

Hab meinen ersten noch vor mir. Der ist erst in 5 Wochen, aber ich bin schon total kribbelig wenn ich nur dran denke.

Wenzel 09.05.2010 14:55

Heute stand ja der Gutenberg Marathon Mainz an. Bei mir die HM-Distanz. Dazu habe ich wieder einen kleinen Bericht in meinem Wettkampfblog gestellt.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=13410

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß,
Stefan

macro-matz 09.05.2010 19:11

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 386386)
das klingt doch prima :)

Also, starte die Veränderung mit Gefühl: an einem guten Lauftag mach' mal ein Fahrtspiel aus Deinem Lauf - also Strecke wie immer, also bissl warmlaufen, dann zwischendrin so 5mal für 100 bis 150 m richtig schnell laufen *japs* ... jedesmal danach wieder ins lockere Lieblingstempo zurück bis Puls normal... hinterher locker heimtraben.

Das geht je nach Strecke auch mal beim Radeln ;)

Unabhängig davon, versuche Dich auch mal an einem ausgeruhten Tag (Sonntag früh? ) daran, länger langsam zu laufen...., so daß Du an die 60min ranläufst...
:Huhu:
Viel Erfolg!

Hey,
bin also gestern, Samstag, 53min mit 7:40 gekaufen. Boa ei war ich platt. Waren "nur" 2Km mehr also sonst und ich bin echt fertig. Heute Morgen war ich dann im Wald mit dem CrossRad + Schwimm/Karft geübt. Jetzt muss ich ins Bett :-)
Zusammen gefasst muss ich sagen ist ein langer Lauf zumindest für mich nochmal ein ganz andere Herausforderung als 5Km mit 6:40.

Ich bleibe dran...
macro-matz

KingMabel 09.05.2010 19:14

So Mädels,

nicht Letzter und nicht mal beim Laufen! Vielen Dank an den AK-Sieger der M75 :)

Thommy 09.05.2010 20:11

Glückwunsch Herr König ...Gut gemacht :)

Kässpätzle 09.05.2010 20:15

Ich war heute auch nicht letzter beim Laufen. Und was anderes habe ich auch gar nicht gemacht :Cheese:

crema-catalana 09.05.2010 20:17

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 387132)
So Mädels,

nicht Letzter und nicht mal beim Laufen! Vielen Dank an den AK-Sieger der M75 :)

Hey, du sahst echt gut aus beim Laufen (was man von mir beim Schwimmen wohl nicht behaupten kann...) und in den Laufzeiten ist T2 noch mit drin, gell! :Cheese:

runningmaus 09.05.2010 20:35

wie ist/war das Wetter heute bei Euch?
Bei uns sah es heute früh ganz OK aus, aber als wir mit dem Rad in Mainz ankamen, hat es zu regnen angefangen, und eine ganze weile nicht mehr aufgehört... Glücklicherweise kann ich auch bei Regen ganz gut laufen, und bin daher mit 2:13h Halbmarathon in Mainz doch ganz zufrieden :-)
(PB letztes Jahr war 2:04h, aber in der Form bin ich dieses Jahr noch nicht wieder)
Danach waren GG (er ist richtig schnell gewesen *freu*) und ich Eis Essen - und haben natürlich noch mit unseren Müttern telefoniert :-)
Jetzt fühlen sich meine Beine mal wieder ganz schön benutzt an... ;)

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.