![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie es sich qualitativ und quantitativ und individuell auswirkt ist eine andere Frage ... |
Zitat:
|
Zitat:
Woher weisst Du es denn? Hast Du Quellen und mehr Details? Danke. :Blumen: N. :Gruebeln: |
Zitat:
individuelle oder gesamtheitliche Quarantänemassnahmen kann derjenige vermeiden, der einen Impfung vorlegen kann. Sprich: Zu Hause weggesperrt oder Impfpass.* Das ist in m. A. schon ein anderes Kaliber als nicht nach Malle oder zu nem Helene Fischer Konzert zu dürfen. * Als Diskussionsgrundlage überspitzt. Ich lasse mich gern argumentativ überzeugen, sollte mit dem Paragraphen 28 dieses Szenario nicht eintreten können. |
Zitat:
Es geht darum, dass dieses Virus nicht vernichtet werden kann, sondern ein Umgang damit gefunden werden muss. Dabei finde ich, dass die letzten Forschungsergebnisse unter Berücksichtigung anderer Disziplinen die Notwendigkeit verdeutlichen KiTas, Schulen, Spielplätze etc. wieder "zugänglich" zu machen. Dazu braucht es sicherlich Konzepte, aber die Angst die vor möglichen Infektionen durch Kinder (und Jugendliche!) teilweise verbreitet wird, halte ich für nicht mehr haltbar. Der Weg die Schulen teilweise zu öffnen ist richtig und wichtig. Zitat:
Ein Schluss daraus ist: (Familien-)Haushalte sind keine Infektionsherde. Das Risiko einer Infektion in entsprechenden Haushalten ist relativ gering. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Drosten, dass Kinder zwar die gleiche Viruslast aufweisen, die Kontagiosität jedoch vermutlich geringer ist, bedeutet das für mich, dass Schulen/KiTas/Spielplätze etc. mittelfristig mit Konzepten geöffnet werden müssen. Ein Ausschluss aller Risiken ist nicht möglich (That's life!), aber unter Berücksichtigung der mittlerweile vorliegenden Ergebnisse ist eine komplette Schließung meiner Meinung nach nicht mehr verhältnismäßig. |
Zitat:
es hetzt nur wie immer....... |
Zumindest bei normalen Erkältungen haben wir es, trotz "Kontaktverbot" bisher noch höchst selten geschafft uns nicht gegenseitig anzustecken :Lachen2:
Allerdings haben wir noch keine Plexiglasscheibe im Ehebett :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Zitat:
|
Mal was positives, meiner Meinung nach schön gemachtes Video:
"Lockdown Productivity: Spaceship You" https://www.youtube.com/watch?v=snAhsXyO3Ck A |
Bei den Spielplätzen sehe ich kein Problem. In unserem Park ist der Spielplatz abgesperrt also waren wir auf einem Schotterhaufen direkt daneben. Die gleiche Idee hatten natürlich auch andere Eltern. Ich kann meinem 5 jährigen erklären Abstand zu halten un der macht das auch. Die anderen Eltern waren auch vernünftig. Der Schotterhaufen ist inzwischen bei vielen Kindern beliebter als der Spielplatz.:Lachen2:
In Island hält man übrigens Kinder nicht für ansteckend und die gehen wieder normal in den Kindergarten und zur Grundschule. |
Ich sehe in der Regelung von SA eigentlich nur eine Legalisierung dessen, was quasi in allen Bundesländern mehr oder weniger Normalität ist. Solange Familie / Verwandtschaft im selben Ort leben, besuchen die sich oft auch gegenseitig. Und das, obwohl angeblich soviele Menschen in Deutschland die Maßnahmen begrüßen. Wie es mit der Umsetzung aussieht, ist dann eine andere Geschichte.
Angeschmiert sind halt nur diejenigen, die einen weiteren Weg fahren müssten und dadurch auffallen (wegen Kennzeichen, etc.pp.). Naja, unser neun Monate alter Sohn wird es schon überstehen, dass er seit Wochen weder andere Kinder noch andere Erwachsene als uns zu Gesicht bekommen hat, weil wir so dumm sind, uns an die Maßnahmen zu halten, obwohl wir die für völlig übertrieben halten. |
Zitat:
Wie wäre es, wenn du damit aufhörst? |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Bevorzugung irgendwelcher Region erwähnt der Artikel nicht. Kann es sein, dass Du einen Bericht falsch interpretierst? Falls ja, irren ist menschlich (und man kann Beiträge auch wieder löschen). :Blumen: N. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sprach nirgends, dass Syrien in zuerst bekommt. Sondern, dass nicht die, die ihn bezahlen erstmal ALLE geimpft werden und DANN er in andere Länder exportiert werden kann. Derzeit kann man davon ausgehen, dass ALLE Länder gleichzeitig was bekommen und somit erstmal die Risiko-Gruppen in den Ländern. M.E. sollten erstmal alle geimpft werden, die den Impfstoff auch bezahlt haben. :Huhu: Laut Merkel sollen wir wieder fett bezahlen und am Schluß für fast nix weltweit hergeben. :Blumen: |
Zitat:
Der „alte“ Paragraph geht von FESTGESTELLTEN „Kranken“ „Verdächtigen“ oder „ Ausscheidern“ aus, die sich bestimmten Massnahmen unterordnen müssen. Die Ergänzung dreht das nun um. Der Staat erlässt allgemeine oder individuelle Schutzmassnahmen (wie z.B. die 2 wöchige „Schutzquarantäne“ nach einem Auslandsaufenthalt) und der GESUNDE muss nun nachweisen, dass er sich diesen Massnahmen entziehen kann. Oder aber der GESUNDE wird in Quarantäne geschickt. |
Zitat:
|
Mal ganz ehrlich: Ich muss auch nicht zwingend der Erste sein der einen so schnell entwickelten und auf den Markt gebrachten Impfstoff testen darf ;)
|
Zitat:
D I T O :bussi: Zitat:
|
Zitat:
mach' ein besseres Ich aus Dir, in der Wartezeit :Blumen: , eine gute Idee... (ich geh nun wieder ein paar Wörter Spanisch lernen) |
Zitat:
Übrigens soll Angie heute nur einen dreistelligen Millionen-Betrag geben wollen. Flinten-Uschi hat ihr das mit in Billionen denken noch nicht erklärt. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Worte hat sie ebenfalls schon benutzt, wenn auch mit dem Zusatz, die Geste mit den optischen Gänsefüsschen, die ich ja auch um das Wort gelegt habe. Zitat:
Warst du dabei? Also laut Impfbuch lese ich da anderes. Denn das existiert sogar noch. |
Zitat:
Diese sollen laut dem Entwurf um folgende Passage ergänzt werden: Zitat:
M. |
Zitat:
Wenn aus zuvor forsch aufgestellten Behauptungen auf einmal nur noch ein ausweichendes "Bla Bla" übrig bleibt sagt das doch einiges aus. N. |
Zitat:
Die durch von der Leyen und Merkel angeregte "Geberkonferenz" lenkt meiner Meinung davon ab, wie weit Deutschland, das vor 50 Jahren mal die Apotheke der Welt war, mittlerweile in diesem Wirtschaftssektor ins Hintertreffen geraten ist. Bei der Impfstoffentwicklung und (evt. späteren ) Impfstoffherstellung geht es nicht primär um Geld. Davon ist in jedem Land für diesen Bereich wegen der enormen wirtschaftlichen Bedeutung von Covid-19 genug da. Es geht vor allem um Expertise. Und die kann man nicht einfach kaufen, sondern das ist ein Infrastrukturfaktor, den ein Land über längere Zeit entwickeln muss über Forschungsförderung, Stärkung forschender Pharmaunternehmen etc. (oder eben wie im Falle von Deutschland im Verlauf von Jahrzehnten aus unterschiedlichen Gründen verspielt hat) |
Zitat:
Aktuell war es demnach so, dass alle Auslandsheimkehrer als „Festgestellte Verdächtige“ eingestuft wurden (egal ob krank oder gesund). Deshalb konnten sie in Quarantäne geschickt werden. Mit der neuen (lockeren) Gesetznovelle kann sich nun der gesunde Impfpassbesitzer der Massnahme entziehen, während sich der Gesunde ohne Impfpass weiter als Verdächtiger einstufen lassen muss? |
Zitat:
"Europa ist bei Impfstoffen führend: Die großen westlichen Impfstoffunternehmen haben hier 71 % ihrer industriellen Forschungs- und Entwicklungs-Aufwendungen und sogar 80 % ihrer der weltweiten Produktion konzentriert. 86 % ihrer europäischen Produktion wird exportiert, mehr als die Hälfte davon für humanitäre Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern." Impfstoffforschung und -produktion: Europa ist führend Kennst Du eine unabhängige Quelle über die deutsche weltweite Impfstoffforschung und -produktion? |
Zitat:
Das ZDF stellte übrigens die bekannten Fakten über die medizinischen Belange für Kinder zusammen. Finde ich sehr informativ: Wie sehr begünstigen Schulen und Kitas eine Ausbreitung von Sars-Cov-2? Und wie infektiös sind die jüngsten Bürger? Ein Blick auf die Faktenlage zu Kindern und dem Coronavirus. |
Zitat:
Glaubst Du der hauptsächliche Adressat von Hafus Erläuterung ist an Fakten interessiert? Schau dir doch bitte vor der nächsten Abfrage an auf was für einen Schwachsinn der Hafu wieder einmal mit Engelsgeduld antwortet: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
N. |
Zitat:
Nebenbei gehören viele dieser Unternehmen eh dem Ami. Man kann ja Aktien kaufen :Huhu: |
Spahn zu Roches Corona-Antikörpertest: „Dieser Test ist eine neue Wegmarke“:
https://www.youtube.com/watch?v=Em8_3ROGMZk |
Pressekonferenz: Jens Spahn zum Zweiten Corona-Schnellgesetz: https://www.youtube.com/watch?v=bPMNucm_Ews (29.04.2020)
|
Zitat:
Da fehlt noch ein nettes Sümmchen. Und die USA machen nicht mit. :Blumen: Vllt spendet Daimler die Dividende? :liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.