![]() |
Zitat:
Und er schädigt über Folgeschäden auch die Krankenkasse, bei der er versichert ist - und damit die Versichertengemeinschaft. Das Problem ist nur: einen Großteil des vom Doper verursachten Schadens kann man nicht konkret beziffern. Aber entstehen tut er trotzdem. |
Zitat:
Des weiteren werden Kinder immer versuchen ihren Idolen nachzueifern. Wenn das dann nur mit Stoff geht, kann man die Konsequenz glaube ich direkt auf sich zukommen sehen. |
Zitat:
|
Ich bin wirklich fassungslos über die Argumentation mancher. :confused:
|
Zitat:
Das waren K I N D E R deutlich vor der Pupertät!!! Bitte lies das noch einmal richtig. In dem Alter hatten die K I N D E R da kein Mitspracherecht und glaubst Du ernsthaft, dass die zu den Eltern gegangen sind und sie etwa darüber informiert haben? Also bitte... solche Äußerungen gehen absolut GAR NICHT. Wenn Doping freigegeben wird, gewinnt ganz legal der, der über die meisten finanziellen Mittel verfügt, um sich richtig zu dopen oder mit sich experimentieren lässt ohne die Kenntnis irgendwelcher Spätfolgen. Das ist definitiv keine Lösung. |
Zitat:
Ich muss gestehen ich bin auch dafür den Sport für Doping freizugeben. Natürlich nicht bei Kindern, aber dann in der Elite auf jeden Fall. Dann hat man super lebende Versuchskaninchen und sieht wie was funktioniert und welche Langzeitwirkungen entstehen. Für alle anderen Sportler denen es tatsächlich um den Sport und nicht um das damit verbundene Geld geht. Gibt es dann eine Dopingfreie Klasse. In der gibt es keine großen Sponsorverträge, keine hohen Gagen keine Werbeverträge für einzelne. Jeder Sportler bekommt ein Gehalt (kann man Leistungsabhängig machen), aber nichts übertriebenes, und wer dopt wird sofort beim ersten Vergehen ein Leben lang gesperrt! Sowohl für die ungedopte als auch die gedopte Kategorie! |
Zitat:
Also Lance dürfte starten bis er Rentner ist, weil er so lange gut dopt. In der Zwischenzeit verlieren große Supertalente aus der zweiten und dritten Reihe die Lust, weil sie keine Kohle haben, um mitzudopen wie die Spitze. Es gibt also die Elite und es rückt keiner nach. Geld verdienen können sie auch nicht, weil ... in der zweiten Liga und im Nachwuchs gibt es nichts. TOP! Spitzen Idee! :confused: <sarkasmus>Dann kommt eben so einer her und sagt den Jungs, "HEY... Ihr müsst ja schließlich keinen Profisport machen. Lernt was anständiges. Werdet Mediziner!"</sarkasmus> |
System nicht verstanden aber darüber schimpfen wollen! Ist schon gut!
Für die Leute die ehrlich gute dopingfreie Leistungen erbringen wollen gibt es eine eigene Liga! Die bekommen von mir aus ein Fixgehalt von 3500 Euro monatlich, für Siege kann man kleine Prämien einführen die quasi ein Zuckerl sind. Warum gibt es Doping weil die Leute ans große Geld wollen. Wer setzt für 3500 Euro sein Leben aufs Spiel? Vielleicht setzt dann bei uns auch ein Umdenken ein! Es müssen nicht ständig Rekorde gebrochen werden oder ein Marathon in 2:05 gelaufen werden |
Zitat:
Profisport, egal welche Art ist zu 100% Dopingverseucht! Zitat:
|
Zitat:
Wer finanziert denn das Fixgehalt? Wer legt fest, wer das Geld bekommt? Auf welcher Grundlage? Leistungstests? Damit wären wir wieder beim Thema Doping, um den Leistungstest zu meistern und das Fixgehalt zu kassieren... Das verlagert die gleiche Problematik nur auf eine Eben darunter. |
Zitat:
Es gibt genug Profisportler die wenig verdienen und genau gegen Doper antreten müssen und von Monat zu Monat um ihr Gehalt zittern. Die wären sicher froh wenn sie sich um Doping keine Sorgen machen müssten sondern nur ihre Leistung zählt! Aber wie immer, es ist leicht an Vorschlägen anderer herum zu nörgeln und die schlecht zu machen. Hauptsache man hat selber nicht mehr Ahnung davon wie es besser sein könnte! |
Zitat:
Ich habe nicht nur keine Ahnung, wie es besser sein könnte, ich glaube auch nicht, dass es jemals besser sein wird. :Blumen: :Blumen: SORRY. Im Übrigen habe ich nicht herumgenörgelt an Vorschlägen. Ich dachte Du veranstaltest ein Brainstorming. Da kann man doch sicher Meinungen einbringen, damit man die Vorschläge weiterentwickelt. Meine Fragen bleiben bestehen: Wer solls bezahlen? Wer bestimmt, wer die Kohle bekommt? Mit dem vorgeschlagenen System verschiebt sich nur die Ebene der Heimlich-Doper. Wieviele Menschen lügen denn in ihren Bewerbungsunterlagen? Ich glaube da gibt es auch irgendwo Statistiken. Es sind sehr sehr viele. So. Ich geh mal schwimmen... Das macht irgendwie mehr Spaß, als sich mit dem Thema Doping zu beschäftigen. *SORRY* :Blumen: |
Zitat:
|
Es gibt doch in vielen Ländern bereits Systeme die Sportler fördern und deren Training aus staatlichen Mitteln zumindest unterstützt wird.
Wenn man so etwas sauber aufziehen könnte, würden sich hierfür sicher Sponsoren finden und die Gelder würde auf die Teilnehmer verteilt werden. Die Doper werden dann eh ganz offen von den Pharmakonzernen gesponsert über die muss man sich also keine Sorgen machen! Und klar ist es nur "Brainstorming" auch Kritik darf verübt werden und soll es auch, nur ist ein Unterschied zwischen, man sollte überlegen wie... und hast du dabei bedacht das.... oder wenn man sagt so geht das nicht weil...! Egal schönes Schwimmtraining! |
Zitat:
Und danke ich bin genug in Fitnessstudios unterwegs um dort mitzubekommen was die Leute sich so alles einwerfen um Ihren Traumkörper zu erreichen und ich bin mir auch der Problematik im Amateursport bewusst. |
Zitat:
Aber ich kann's genauso wenig beweisen wie Du! |
Zitat:
Zitat:
Genauso könnte man behaupten 100% aller Triathleten draften, 100% aller Autofahrer missachten Tempolimits oder alle Steuerzahler betrügen das Finanzamt bei ihrer Steuererklärung. Profisportler sind ein Abbild, eine Teilmenge unserer Gesellschaft. Ein Teil verhält sich regelkonform, ein Teil misachtet Regeln. Wie groß welche Gruppe ist, darüber kann man selbstverständlich spekulieren. Joel Filliol, der seit Jahren erfolgreichste Triathlontrainer hat vor kurzem in einem viel beachteten Essay auf TRStriathlon.com den Anteil an Dopern im Langdistanztriathlon auf ca 30% geschätzt. Die Zahl halte ich für denkbar, aber letztlich ist es auch Spekulation. Selbst wenn man als Nickname "Dummschwätzer" wählt, sollte man beim ein oder anderen Post mal versuchen ein bisschen Lebenserfahrung einfließen zu lassen.:Huhu: Das echte Leben ist niemals nur weiß oder schwarz sondern hat Schattierungen. |
Zitat:
|
Zitat:
@hafu, klar vielleicht gibts ein paar Pro´s, so wie du einer bist, die nichts machen. Aber sein wir mal ehrlich, was hast du als Pro verdient? Peanuts, mehr war das nicht. Ich rede vom richtig bezahlten Profisport, dort wo es um hohe 5-stellige und 6-stellige Beträge als Jahresgehalt geht. Wenn man als Pro von Jahr zu Jahr nur lebt und jedes Jahr Angst haben muß man hat keinen Vertrag und gute Sponsoren, dann wird manipuliert, definitiv Ich kenne 2 Rad-Pros, ist schon gute 10 Jahre her, da wußte ich immer das sei dopen, bevor beide erwischt worden sind. Namen werde ich aber hier nicht nennen. Ein anderer hier in Spanien, guter Freund von mir, hat aufgehört, weil er damit nicht klar kam. 2 Jahre bei Kelme gefahren. Namen sage ich aber auch nicht. Denk nicht, ich kenn mich nicht aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn's, wie du schreibst, nur um's Geld allein ginge, würde im Amateurbereich nicht betrogen also auch nicht gedopt werden. Die Erfahrung zeigt aber, dass auch im hinteren Bereich und wenn's nur um den AK60-Kreismeister-Titel geht, betrogen wird. Du hättest die gleiche Diskussion wie jetzt, weil auch in der dopingfreien Liga betrogen werden wird. M. |
Zitat:
|
Zitat:
Warum auch nicht in der Anantomie die Regeln auflösen? Zum Beispiel beim Sezieren von Leichen? Könnte man ja einem die Ohren abschneiden und am ArXXh annähen! Tut auch keinem weh. (...) |
Zitat:
Deswegen ist den Allermeisten jedes Mittel recht um möglichst viel Geld zu verdienen. Das es natürlich auch Auswüchse im Amateurbereich gibt ist unumstritten. Ich kenne einen LD-Triathleten der hat sich nur wegen dem Hawaiislot so einiges eingepfiffen. |
Zitat:
Oder soll das Deine Fachkompetenz beim Thema Doping unterstreichen? :Blumen: Sorry, wenn das etwas zu direkt war. So bin ich nun einmal. So lange die nationalen Verbände das Thema so unterschiedlich handhaben, ist es ein Kampf gegen Windmühlen. Die Häufigkeit der Kontrollen im laufenden Training (nicht vor oder nach wichtigen Wettkämpfen) ist damit gemeint. |
Zitat:
Was ist eine entsprechende Bezahlung? |
Zitat:
Und Chrissie wäre immer noch aktiv, wenn sie nur möglichst viel Kohle machen wollte. |
Zitat:
Ich sage das man den Kampf gegen Doping einstellen soll und das man anerkennen soll diesen Kampf verloren zu haben. Aus genau diesem Grund den Du in deinem ersten Satz beschreibst. Es ist in der Tat unfair gegenüber den Sportlern denen dadurch etwas materielles oder finanzielles entgeht. Von der verpassten Gelegenheit noch stolzer über seine eigenen Erfolge erzählen zu können, sehe ich hier mal ab - da kenne ich mich nicht aus. Aber eins muss Dir hier klar werden - Ich rede alleine für mich und nicht für andere Sportler, Menschen, Männer und Frauen. Aus meiner Sicht kann man Doping freigeben in den Sportarten die keine Bereinigung durch Doping erzielen konnten. Ich werde bei meinem nächsten Triathlon oder sonst was, trotzdem ungedopt starten und Spaß haben können. Ich müsste es den Dopern ja nicht gleich tun. |
Zitat:
Wieso ? möchtest Du meinen Kindern* eine dopingfreie Sportart vorgaukeln, so das ich mich bei jedem Aufgeflogenen ständig erklären muss, um aufzulösen das Du das nur gerne so hättest, weil es in den Regeln steht ! Nächste Frage ? Wieso kümmerst Du Dich um Kinder die Leisungssport betreiben möchten ? Haben diese keine Eltern oder hast du auch die heutigen erwachsenen Doper schon zu Kindeszeiten betreut ? Sei mir nicht böse, aber ich bin der Ansicht, jeder sollte das Thema aus seiner eigenen Sicht betrachten und nicht für andere mitdenken. Das klappt oft eh nicht. *habe ich zwar, ist aber keineswegs an zu viel Sport interessiert und bereits Erwachsen. P.S.: Wäre man als Elternteil nicht viel besser aufgeklärt und könnte man nicht viel besser und gezielter beobachten was tatsächlich geschieht mit dem eigenen Kind ? Man könnte Aufklären,erziehen und das Kind sensibilisieren gegenüber Doping. Man müsste nicht von einer verstecken Art der Leistungsförderung sprechen die man mit niemandem offiziell besprechen kann. Man bekäme viel mehr und eher mit was die neuesten Trends sind und kann so dagegen wirken oder auch nicht. |
Zitat:
Ich gehe davon aus ! Wessen Fehler ist es, wenn Klaus-Dietrich Dir nicht glaubt in Sachen Doping, trotz das Du ihm deine Unschuld beteuerst ? Ich denke, es ist alleine sein Problem. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich natürlich auch Unschuldige, denen ein Zacken aus der Krone bricht, wenn so ein Klaus-Dietrich einfach eine eigene Meinung bildet. Wieder rede ich für mich ! Noch niemand kam zu mir und behauptete ich würde verbotenen Substanzen zur Leistungssteigerung zu mir nehmen. Ich kann deine Ansicht also nicht teilen. |
Zitat:
Bin ich Vater eines vorpubertären oder auch eines Kindes ( egal welchen Alters), dann habe ich mit Beginn der Schwangerschaft eine Verantwortung übernommen. Diese Verantwortung kann ich nicht an eine Nanny, einen Hausmeister, Lehrer oder Vereinstrainer abgeben. Das Problem liegt also wieder mal an den Personen die dafür zuständig sind aufzupassen und zu erziehen. Du bist nicht für die Turnerinnen verantwortlich - ich auch nicht. Unter den herauslesbaren Umständen war das ein einvernehmliche Aktion mit der erstmal alle zufrieden waren. Ich las nichts von gewaltsam oder hinterhältig. |
Zitat:
|
Es wäre eine weitere Umfrage wert !
Sprich für Dich und nur für Dich ! Brauchst Du in einer Sportart den wirtschaftlichen Aspekt in Bezug auf Profisportler ? Immerhin gibt es viele Sportarten in denen man kaum etwas verdient oder gar überhaupt nichts zu verdienen ist. Abgesehen von ein paar vereinzelt persönlichen Sponsoren eventuell. Wandern und Nordic Walking fallen mir auf die Schnelle ein. Das tun sehr viele Menschen und die Sportartikelhersteller verdienen trotz den fehlenden Zugpferde, die einen Verkauf an Bekleidung etc. fördern könnten. Hier kann man sich dann sportlich betätigen ohne in Konkurrenz mit einem Doper zu stehen. Ich fände das gut, da ich sowieso meine Leistungen für mich selbst einschätzen muss. Während ein Timo Bracht mit einem zweiten Platz in Roth nicht so recht glücklich ist, kann ich drei Stunden später im Ziel sein und eine Supertag gehabt haben, der für mich aus einer sportlich herausragenden Leistung bestand. So gehe ich am Ende als 1300ster glücklicher nach Hause als Timo als Zweiter. Ich ägere mich auch nicht darüber das 17 Doper vor mir ins Ziel kamen. Auch wenn diese Zahl nach vier Wochen der Untersuchungen, auf 25 erhöht werden würde. Dann wäre ich eben 1275ster - egal. Timo ist mir übrigens sehr angenehm als Sportler. |
Zitat:
Und das hier. |
Zitat:
Ok, das habe ich nicht gesehen und alle Artikel auch nicht zuvor gelesen. Ist es nicht bescheiden zu sehen wie man in Sachen Doping belogen und betrogen wird ? Ist es nicht sehr traurig, das Eltern in der heutigen Zeit nicht erkennen, das Talent, hartes und qualitativ gutes Training, sowie optimale Trainingsbedingungen ausreichen und das Medikamente oder eine Spritzenkur nicht dazu gehört ? Ich habe es oben bereits geschrieben. Als Elternteil wäre man viel mehr auf die Richtigkeit des Trainings und der Gesundheit des Kindes bedacht, wenn man offiziell mit Doping rechnen muss. Die Heimlichtuerei hat verhindert das ein offenes Gespräch stattfinden konnte und die Trainer in die Lüge gedrängt wurden. Als Vater kann ich doch eher gegen eine mir anscheinend schlechte Sache steuern, wenn man offen darüber redet und die schlechte Sache offiziell in Zusammenhang mit einem Sport steht. Die Wörter "normalerweise ist Doping verboten und es wurde keine Sportler hier und dort positiv getestet " bringen doch nur einen Heiligenschein. Spätestens wenn Wochen später doch wieder etliche aufgeflogen sind. Abschließend dazu: Du bist für Dich selbst verantwortlich - die Ausnahme von Du und Dich bilden nur deine minderjährigen Kinder. Für die hast auch DU Sorge zu tragen. Wenn es schief läuft, frag Dich was Du falsch gemacht hast und schiebe es nicht in die Schuhe von Leuten, die sich aus anderen Gründen mit deinen Kindern beschäftigt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich verstehe nicht, was an meiner Ansicht extrem sein soll ! Da es nur um meine winzig, wichtige Stimme gehen würde, bei einer z.B. Abstimmung - sehe ich hier nichts extremes - eher zu vernachlässigen wie andere Stimmen im einzelnen auch. Zumal ich hier niemandem aufzwingen will so zu denken wie ich. |
Im Moment kann ich gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
:Traurig: :Kotz: |
Zitat:
|
Zitat:
Genausowenig lässt sich ein Herr X oder eine Frau Y unterstellen, sie hätte ihr Vermögen von ein paar 100k€ nur durch Steuerhinterziehung auf die Kante gebracht. Kein Beleg für Betrug - wer hier nachfragen würde, mit welchen Tricks sie ihr Vermögen am Fiskus vorbei gebracht hätten, wäre ebenfalls massiv beleidigend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.