triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

qbz 23.12.2019 15:24

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501458)
Ich find bei dem Link nicht den Beleg dafür, dass der Aufwand zur Reduktion bei 5to höher ist, als bei 9to

Ich dachte, Du wolltest den Quellennachweis für die statistischen Zahlen haben, da ich bei der Bewertung ja explizit formuliert habe, dass es sich um meine subjektive Einschätzung handelt, die ich bei Bedarf gerne ausführe.

"Jahre: 10/15/16/18
DE: 9,45/8,93/8,88/9,15 = -0,30 bezogen auf Gesamt 9,15, ca. 3 %
CH: 5,51/4,51/4,53/4,79 = - 0,74 bezogen auf Gesamt 4,79, ca. 15 %

Ich glaube, man kann auch zugunsten der CH annehmen, dass eine Senkung auf dem Niveau von ca. 5 Tonnen wesentlich mehr Aufwand (technologisch, steuerungspolitisch) erfordert, als eine Umstellung bei 9 T. "

captain hook 23.12.2019 15:34

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501450)
soweit ich weiß importiert Deutschland auch sehr viele Co2 intensive Produkte.

Wir haben leider nicht die Möglichkeiten z.B. Wasserkraft so intensiv wie die Schweiz zu nutzen und leider stehen wir uns bei der Windkraft selbst im Weg.

Hast Du den Artikel gelesen?

Hier wurde ausgeführt, die Schweizer wären so super bei der Energiebilanz und deshalb ein Vorbild. Dabei verbrauchen sie ziemlich viel Energie und die CO2 Emmission für ihren Konsum findet im Ausland statt, während sie selbst quasi nix produzieren und hauptsächlich im Dienstleistungsbereich unterwegs sind. Und dass sie den Atomausstieg beschlossen haben und deshalb in dieser Rechnung, die übrigens von Atomenergie maßgeblich profitiert (Frankreichs steht deshalb kaum schlechter da), bald deutlich abfallen könnten.

So funktioniert die Rechnung global betrachtet halt nicht.

Trillerpfeife 23.12.2019 15:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501468)
Hast Du den Artikel gelesen?

Hier wurde ausgeführt, die Schweizer wären so super bei der Energiebilanz und deshalb ein Vorbild. Dabei verbrauchen sie ziemlich viel Energie und die CO2 Emmission für ihren Konsum findet im Ausland statt, während sie selbst quasi nix produzieren und hauptsächlich im Dienstleistungsbereich unterwegs sind. Und dass sie den Atomausstieg beschlossen haben und deshalb in dieser Rechnung, die übrigens von Atomenergie maßgeblich profitiert (Frankreichs steht deshalb kaum schlechter da), bald deutlich abfallen könnten.

So funktioniert die Rechnung global betrachtet halt nicht.

wir würden noch schlechter dastehen mit unserer CO2 Bilanz, wenn wir unser, im Ausland produziertes C02 mit einberechnen würden. Das meinte ich.

Die Relation bleibt gleich.

LidlRacer 23.12.2019 15:41

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501464)
Wenn lidl mit gleicher Energie über Arne herzieht (der mit seinen Malle TL ja wirklich enorm umweltschädigendes Verhalten an den Tag legt) wie über Nuhr, dann hör ich auf, mit der Aggressivität.

Ich ziehe i.d.R. überhaupt nicht über Einzelne bzgl. ihres CO2-Ausstoßes her.

Ich ziehe über Leute her, die Lügen und andere falsche Informationen verbreiten - insbesondere wenn diese viele - teils Millionen Menschen damit beeinflussen.

Und ich ziehe über Leute her, die ungerechtfertigt über Leute herziehen, die sich für eine gute Sache einsetzen.

Und ich ziehe über Politik her, wenn sie zu wenig tut, obwohl nur sie wirklich Entscheidendes bewegen kann.

Und ich setze mich für Maßnahmen ein, die möglichst viele Leute in die richtige Richtung beeinflussen können.

Einzelne z.B. für Hawaii etc. zu kritisieren, ist ziemlich sinnarm.
Konkret dazu: Wenn Triathlet A nicht nach Hawaii fliegt, bekommt Triathlet B den Startplatz und fliegt höchstwahrscheinlich ähnlich weit.
(Ein Held würde sich qualifizieren, den Startplatz bezahlen und dann nicht fliegen. Kannst Du ja machen. ;))

captain hook 23.12.2019 15:45

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501470)
wir würden noch schlechter dastehen mit unserer CO2 Bilanz, wenn wir unser, im Ausland produziertes C02 mit einberechnen würden. Das meinte ich.

Die Relation bleibt gleich.

Importland, Exportland...

Nein, die Relation bleibt nicht immer gleich.

Und wenn ich Atomstrom abschalte, muss die Energie halt woanders herkommen.

Ich behaupte damit nicht, dass in D alles toll ist. Ich weise nur darauf hin, dass die Rechnung ein verzerrtes Bild darstellen kann.

Trillerpfeife 23.12.2019 15:45

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501464)
Hatte ich schon mehrfach geschrieben.

Heuchelei und Scheinheiligkeit.

Das ists, was mir mächtig gegen den Strich geht.

...

P.S. Um das nochmal klar zu betonen: MICH stört weder dein noch Arnes Umweltverhalten, ganz im Gegenteil, ich freue mich und gönne euch eure Erfolge. Mich stört das kritiklose Verhalten von euch Gleichgesinnten untereinander.



Als darf man alles, wenn man nichts kritisiert. Und wenn man etwas kritisiert muss man es besser machen?

Ich vermute Eheberater haben demzufolge keinen Ehestreit und stellen sofort ihre Beratungen ein, wenn sie Ehestreit haben.

Aber schön, das du weißt, wer von uns Gleichgesinnten wieviel Co2 erzeugt. Und das wir alle Arnes Trainingslager, Hafus Weltreisen und Lidls sichtbare PC Spuren gut finden.

Frag mich gerade wie du beurteilst, ob Lidl den ganzen Tag am PC sitzt. Immerhin ist er in deinen Augen damit ein grosser Klimasünder. Harter Maßstab.

Triasven 23.12.2019 15:50

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501473)
Und wenn man etwas kritisiert muss man es besser machen?
.

Ob man es besser machen MUSS ist jedem selbst überlassen. Glaubwürdiger wirds in jedem Falle.

Und Glaubwürdigkeit ist schon ein hohes Gut im Kampf gegen den Klimawandel

Trillerpfeife 23.12.2019 15:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501472)
Importland, Exportland...

Nein, die Relation bleibt nicht immer gleich.

Und wenn ich Atomstrom abschalte, muss die Energie halt woanders herkommen.

Ich behaupte damit nicht, dass in D alles toll ist. Ich weise nur darauf hin, dass die Rechnung ein verzerrtes Bild darstellen kann.


Ja, bei uns könnte ein Teil der Energie z.B. aus der Windkraft kommen. Oder Solarenergie.

Zur Relation. Wie gesagt, auch Deutschland produziert C02 ausserhalb. Genauso wie bei der Schweiz wird es in Deutschland auch nicht ins pro Kopf Dingens einberechnet.

Mir persönlich ist die Schweiz ziemlich wurscht. Ich würde mir wünschen, dass wir in Deutschland einfach etwas klimafreundlicher handeln.

Ich schmeiße auch keinen Müll auf die Strasse nur weil es mein Nachbar macht.

Trillerpfeife 23.12.2019 15:58

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501474)
Ob man es besser machen MUSS ist jedem selbst überlassen. Glaubwürdiger wirds in jedem Falle.

Und Glaubwürdigkeit ist schon ein hohes Gut im Kampf gegen den Klimawandel

ja das ist richtig.

Wir leben nunmal in dieser Welt in diesen Zeiten. Ich kann als Klimasünder sehr glaubwürdig sein, ich muss einfach nur weitermachen wie bisher.
Als Klimaschützer kann ich mich aber der Realität nicht entziehen. Auch wenn ich viel verändere und meinen Co2 Anteil im Alltag, so weit wie möglich reduziere. Es wird immer etwas geben was der Klimasünder findet und kritisiert und uns so als unglaubwürdig darstellt.

Arne wird vermutlich in den letzten Monaten mehr über seine Trainingslager nachgedacht haben als vorher.
Lidl denkt mit Sicherheit über seinen Stromverbrauch mehr nach als du oder ich.

:)

qbz 23.12.2019 15:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501468)
........
Hier wurde ausgeführt, die Schweizer wären so super bei der Energiebilanz und deshalb ein Vorbild. Dabei verbrauchen sie ziemlich viel Energie und die CO2 Emmission für ihren Konsum findet im Ausland statt, während sie selbst quasi nix produzieren und hauptsächlich im Dienstleistungsbereich unterwegs sind. Und dass sie den Atomausstieg beschlossen haben und deshalb in dieser Rechnung, die übrigens von Atomenergie maßgeblich profitiert (Frankreichs steht deshalb kaum schlechter da), bald deutlich abfallen könnten.

So funktioniert die Rechnung global betrachtet halt nicht.

Mir ging es in der Diskussion mit Triasven um die Frage, ob Gesetze für die Minderung der CO2-Emissionen, speziell die CO2-Bepreisung, eine gewünschte Wirkung erzielen, weil er behauptete, es gäbe dazu keine Belege. Dazu schaute ich mir ein Land an, wo seit 2010 ein CO2-Preis gilt, die CH, ob da eine Wirkung zu erkennen ist. Und wenn man sich einzelne Bereiche getrennt anschaut, wirkt die Steuer in Richtung CO2-Emissionsminderung, z.B. bei der Energieeffizienz oder Gebäude, Heizung, weniger im Verkehrsbereich. Ähnliche bzw. noch bessere Ergebnisse liegen aus Schweden vor, wo seit 1990 eine CO2-Steuer eingeführt wurde.
https://www.handelsblatt.com/politik...PlWaSzrjca-ap6
https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../24161896.html

captain hook 23.12.2019 15:59

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501475)
Ja, bei uns könnte ein Teil der Energie z.B. aus der Windkraft kommen. Oder Solarenergie.

Zur Relation. Wie gesagt, auch Deutschland produziert C02 ausserhalb. Genauso wie bei der Schweiz wird es in Deutschland auch nicht ins pro Kopf Dingens einberechnet.

Mir persönlich ist die Schweiz ziemlich wurscht. Ich würde mir wünschen, dass wir in Deutschland einfach etwas klimafreundlicher handeln.

Ich schmeiße auch keinen Müll auf die Strasse nur weil es mein Nachbar macht.

Die Frage ist jetzt, wo soll die Schweiz für uns als Vorbild dienen, wie hier seitenlang geschrieben?

Atomstrom? Alles importieren statt selber produzieren? Glück haben bei der Eignung für Wasserkraft?

Alles Dinge die man ja diskutieren kann.

Atomstrom zum Beispiel ist CO2 frei.

Triasven 23.12.2019 16:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1501471)

Ich ziehe über Leute her, die Lügen und andere falsche Informationen verbreiten - insbesondere wenn diese viele - teils Millionen Menschen damit beeinflussen.

Ich kenne erstmal keinen, der das nachgewiesen macht. Und wenn ich so einen kennen würde, täte ich ihn anzeigen. Du hast im Übrigen auch noch keinen benannt der dies nachgewiesener Weise nach macht.

Darüber hinaus bin ich echt in der blöden Situation keine ‚teils Millionen Menschen“ persönlich zu kennen, die „so einer“ (nachgewiesenermassen) beeinflusst.

Ganz schön viele Behauptungen, die du hier aufstellst, alles ziemlich belang äh beleglos.

Und das ists, was ich mit meinem vorigen Post kritisiere.

Deine gesamte Wortwahl, deine Rhetorik, deine Penetranz....wird kritiklos hingenommen, weil es ja „dem Guten Zweck“ dient.

Und zum Thema Hawaii... wird etwas angeboten, dann sollte man es auch in Anspruch nehmen, ansonsten machts ein anderer??

Ist das deine Logik?

Trillerpfeife 23.12.2019 16:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501479)
Die Frage ist jetzt, wo soll die Schweiz für uns als Vorbild dienen, wie hier seitenlang geschrieben?

Atomstrom? Alles importieren statt selber produzieren? Glück haben bei der Eignung für Wasserkraft?

Alles Dinge die man ja diskutieren kann.

Atomstrom zum Beispiel ist CO2 frei.

meine persönliche Antwort: Wir sollten uns bei den erneuerbaren Energien nicht so sträuben.

Milchmädchenrechnungen vermeiden. Importieren bringt nix.

Triasven 23.12.2019 16:04

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501477)
ja das ist richtig.

Wir leben nunmal in dieser Welt in diesen Zeiten. Ich kann als Klimasünder sehr glaubwürdig sein, ich muss einfach nur weitermachen wie bisher.
Als Klimaschützer kann ich mich aber der Realität nicht entziehen. Auch wenn ich viel verändere und meinen Co2 Anteil im Alltag, so weit wie möglich reduziere. Es wird immer etwas geben was der Klimasünder findet und kritisiert und uns so als unglaubwürdig darstellt.

Arne wird vermutlich in den letzten Monaten mehr über seine Trainingslager nachgedacht haben als vorher.
Lidl denkt mit Sicherheit über seinen Stromverbrauch mehr nach als du oder ich.

:)

Was für harte Grenzen: Klimaschützer... Klimasünder....

Sind denn Arne und Lidl nu Klimasünder oder eher Schützer? Und welche Masstäbe qualifizieren einen für das jeweilige?

captain hook 23.12.2019 16:05

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1501478)
Mir ging es in der Diskussion mit Triasven um die Frage, ob Gesetze für die Minderung der CO2-Emissionen, speziell die CO2-Bepreisung, eine gewünschte Wirkung erzielen, weil er behauptete, es gäbe dazu keine Belege. Dazu schaute ich mir ein Land an, wo seit 2010 ein CO2-Preis gilt, die CH, ob da eine Wirkung zu erkennen ist. Und wenn man sich einzelne Bereiche getrennt anschaut, wirkt die Steuer in Richtung CO2-Emissionsminderung, z.B. bei der Energieeffizienz oder Gebäude, Heizung, weniger im Verkehrsbereich. Ähnliche bzw. noch bessere Ergebnisse liegen aus Schweden vor, wo seit 1990 eine CO2-Steuer eingeführt wurde.
https://www.handelsblatt.com/politik...PlWaSzrjca-ap6
https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../24161896.html

Die Schweden sind zB beim Atomstrom sogar noch aktiver als die meisten anderen. Platz 6 Weltweit bei % des Gesamstroms. Platz 1, beim CO2 Ausstoß auch sehr gut platziert Frankreich.

captain hook 23.12.2019 16:07

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501481)
meine persönliche Antwort: Wir sollten uns bei den erneuerbaren Energien nicht so sträuben.

Milchmädchenrechnungen vermeiden. Importieren bringt nix.

Milchmädchen rechnet die Statistik, in der die Schweiz gut aussieht. Was genau in dem geposteten Artikel kritisiert wird.

Gegen erneuerbare Energien hab ich gar nichts. Wie kommst Du darauf? Find ich super!

Trillerpfeife 23.12.2019 16:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501485)
Milchmädchen rechnet die Statistik, in der die Schweiz gut aussieht. Was genau in dem geposteten Artikel kritisiert wird.

Gegen erneuerbare Energien hab ich gar nichts. Wie kommst Du darauf? Find ich super!

ja Milchmädchenrechnung meinte ich so. ... aber auch für Deutschland.


Ich meinte nicht dich, sondern die vielen Bürger die sich gegen Windräder und Solarparks streuben und so weiter....

qbz 23.12.2019 16:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1501484)
Die Schweden sind zB beim Atomstrom sogar noch aktiver als die meisten anderen. Platz 6 Weltweit bei % des Gesamstroms. Platz 1, beim CO2 Ausstoß auch sehr gut platziert Frankreich.

Und heisst das jetzt, dass eine CO2-Steuer im privaten Sektor und Emissionszertifikate für die Industrie nichts bringen?

Triasven 23.12.2019 16:22

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501486)


Ich meinte nicht dich, sondern die vielen Bürger die sich gegen Windräder und Solarparks streuben und so weiter....

Welche Methoden (ausser Diffamierung hier auf TS) möchtest du denn anwenden (lassen) um Ihnen ihr demokratisches Recht auf Protest dagegen zu nehmen.

captain hook 23.12.2019 16:33

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1501488)
Und heisst das jetzt, dass eine CO2-Steuer im privaten Sektor und Emissionszertifikate für die Industrie nichts bringen?

Die Gewichtung der Statistik muss jeder für sich selbst vornehmen. Wie würde die Statistik ohne Atomstrom aussehen und was, wenn man das eigene Zeug selbst herstellen würde? Sähe Das dann immer noch so gut aus? Würden wir dann noch überlegen ob es Vorteile hat? Ob wir in D uns damit verbessern oder nicht?!

LidlRacer 23.12.2019 16:47

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501480)
Ich kenne erstmal keinen, der das nachgewiesen macht. Und wenn ich so einen kennen würde, täte ich ihn anzeigen. Du hast im Übrigen auch noch keinen benannt der dies nachgewiesener Weise nach macht.

Darüber hinaus bin ich echt in der blöden Situation keine ‚teils Millionen Menschen“ persönlich zu kennen, die „so einer“ (nachgewiesenermassen) beeinflusst.

Ganz schön viele Behauptungen, die du hier aufstellst, alles ziemlich belang äh beleglos.

Und das ists, was ich mit meinem vorigen Post kritisiere.

Deine gesamte Wortwahl, deine Rhetorik, deine Penetranz....wird kritiklos hingenommen, weil es ja „dem Guten Zweck“ dient.

Und zum Thema Hawaii... wird etwas angeboten, dann sollte man es auch in Anspruch nehmen, ansonsten machts ein anderer??

Ist das deine Logik?

Du scheinst unter Wahrnehmungsstörungen zu leiden. Unzählige Male habe ich Falschinformationen widerlegt.
Auf den substanzlosen Rest, mit dem du sinnlos rumnervst, gehe ich nicht mehr ein.
Keine Ahnung, was Du davon hast.

Trillerpfeife 23.12.2019 17:06

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501489)
Welche Methoden (ausser Diffamierung hier auf TS) möchtest du denn anwenden (lassen) um Ihnen ihr demokratisches Recht auf Protest dagegen zu nehmen.

ach Triasven,

wie kommst du denn auf die Idee, ich wollte ihnen ihre demokratischen Rechte nehmem. Hab ich das irgendwo geschrieben. Und wo habe ich diese Bürger diffamiert?

Jörn 23.12.2019 18:17

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501418)
lass das bloss nicht Jörn lesen. Der würde das sofort bestreiten, da du es eben beleglos einfach nur behauptest.

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501433)
Poste bitte die Links, am besten so valide, dass Jörn sich damit zufrieden gibt.

Aber wo sind Deine Links, mit denen sich Jörn zufrieden gibt?

Natürlich muss man nicht jede Behauptung akribisch belegen, sofern sie allgemein plausibel ist oder es einfach eine Meinung darstellt.

Aber Deine Behauptung bestand darin, dass eine "Ursula" vermittels schwarzer Kassen den Ertrag unserer CO2-Abgaben nach Polen verschiebt, und dass Polen im Gegenzug dafür gesorgt hätte, dass diese Ursula zur EU-Kommissionspräsidentin wurde.

Ich finde schon, dass man angesichts von AfD und Facebook dazu aufgerufen ist, manchmal etwas hartnäckiger nach Belegen zu fragen — oder darauf hinzuweisen, dass selbst nach Rückfrage keine Belege gebracht wurden.

Triasven 23.12.2019 18:26

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1501517)
Aber wo sind Deine Links, mit denen sich Jörn zufrieden gibt?

Natürlich muss man nicht jede Behauptung akribisch belegen, sofern sie allgemein plausibel ist oder es einfach eine Meinung darstellt.

Aber Deine Behauptung bestand darin, dass eine "Ursula" vermittels schwarzer Kassen den Ertrag unserer CO2-Abgaben nach Polen verschiebt, und dass Polen im Gegenzug dafür gesorgt hätte, dass diese Ursula zur EU-Kommissionspräsidentin wurde.

Ich finde schon, dass man angesichts von AfD und Facebook dazu aufgerufen ist, manchmal etwas hartnäckiger nach Belegen zu fragen — oder darauf hinzuweisen, dass selbst nach Rückfrage keine Belege gebracht wurden.

Siehste, genau dass was ich meine.
Filterblase unter gleichgesinnten.
Jemand behauptet völlig irrational, der blöde Nuhr würde Mio von Menschen zu Co2 verseuchenden AfD wählenden willenlosen Zombis machen, und das scheint dir nachvollziehbar und plausibel.

Und bzgl. meiner Behauptung:

Ich mach einfach folgendes: ich ergänze sie um: „Ich glaube, dass...“ somit genügt meine Aussage dann wieder deinen strengen Augen und es bedarf keiner weiteren Erläuterung, ok?

Triasven 23.12.2019 18:28

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501503)
ach Triasven,

wie kommst du denn auf die Idee, ich wollte ihnen ihre demokratischen Rechte nehmem. Hab ich das irgendwo geschrieben. Und wo habe ich diese Bürger diffamiert?

Ach, dass haste doch gar nicht. Macht doch keiner hier. So wichtig sind die Windräder und Solarpaneels ja eigentlich gar nicht

Erklär mal schnell noch, wer sich Klimasünder und wer sich Klimaschützer nennen darf?

Trillerpfeife 23.12.2019 18:34

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501520)
Ach, dass haste doch gar nicht. Macht doch keiner hier. So wichtig sind die Windräder und Solarpaneels ja eigentlich gar nicht

Erklär mal schnell noch, wer sich Klimasünder und wer sich Klimaschützer nennen darf?

aber warum behauptest du es dann?

Nennen darf sich doch jeder wie er will.

Was für ein Auto würdest du dir zulegen, wenn dein Cheff dich nicht zum SUV zwingen würde?

Jörn 23.12.2019 18:40

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501518)
Siehste, genau dass was ich meine.
Filterblase unter gleichgesinnten.
Jemand behauptet völlig irrational, der blöde Nuhr würde Mio von Menschen zu Co2 verseuchenden AfD wählenden willenlosen Zombis machen, und das scheint dir nachvollziehbar und plausibel.

Aber sind das nicht alles Ablenkungsmanöver? Lies Dir Dein Posting selbst noch einmal durch. Kommt da irgendwo das Wort "Ursula" vor? Oder "Polen"?

Deine Behauptungen bezüglich einer "Ursula" sind weiterhin unbelegt.

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501518)
Ich mach einfach folgendes: ich ergänze sie um: „Ich glaube, dass...“ somit genügt meine Aussage dann wieder deinen strengen Augen und es bedarf keiner weiteren Erläuterung, ok?

Ja, das ist ok. Aber was ohne Belege behauptet wird, kann auch ohne Belege verworfen werden.

Triasven 23.12.2019 18:41

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501522)
aber warum behauptest du es dann?

Nennen darf sich doch jeder wie er will.

Behaupten kann man hier doch was man will, oder?
Kritisch wirds erst, wenn die Behauptung wider dem Klimawandel zielt. Dann hagelts die üblichen Forderungen nach hieb- und stichfesten Quellen und Beweisen.

In diesem Sinne

Gruss vom „triasven dem Klimaschützer“, der nicht nach Malle ins TL fliegt.

P.S. Es würde mich tatsächlich interessieren, wie kritisch Arne und lidl ihr umweltsündigendes Verhalten in dem Umfang hinterfragen, wie du es hier suggerierst.:)

Triasven 23.12.2019 18:43

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1501523)
Ja, das ist ok. Aber was ohne Belege behauptet wird, kann auch ohne Belege verworfen werden.

Mir musste das nicht sagen, für mich ist das plausibel. Lidl hat da noch etwas nachholbedarf, viell. lieber nochmal an ihn richten

Trillerpfeife 23.12.2019 18:51

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501524)
Behaupten kann man hier doch was man will, oder?
Kritisch wirds erst, wenn die Behauptung wider dem Klimawandel zielt. Dann hagelts die üblichen Forderungen nach hieb- und stichfesten Quellen und Beweisen.

In diesem Sinne

Gruss vom „triasven dem Klimaschützer“, der nicht nach Malle ins TL fliegt.

P.S. Es würde mich tatsächlich interessieren, wie kritisch Arne und lidl ihr umweltsündigendes Verhalten in dem Umfang hinterfragen, wie du es hier suggerierst.:)

äh ich suggeriere doch gar nix. Ich glaube .... schrieb ich doch sogar oder?


und welches Auto ....?

oder gefällt dir die Fahrerei im SUV?

Ist ja eine meiner Standardfragen hier: "hast du Kinder?"

Ach und war mir gerade noch einfallt: Woher weißt du doch gleich nochmal, dass Lidl den ganzen Tag den PC an hat?

Grundsätzlich halte ich mich dann doch lieber an die Leute die nicht nur glauben, sondern den ein oder anderen Beleg für das was sie glauben und behaupten, bringen.

Wird dir wenig nützen, aber auch deine Glaubwürdigkeit hängt von deinem Handeln ab. Ist dir vermutlich, glaub ich, egal.

Ich suche sehr danach, deiner Meinung glauben zu können, es würde vieles einfacher machen. Leider widerspricht dein Handlen deinen Aussagen.

Aber da befindest du dich ja, wenn ich dich richtig verstehe, in guter Gesellschaft.


Ist aber eigentlich auch total egal. Hab gerade viel zu gute Lauen. Und morgen ist Weihnachten.

Also mein lieber Klimaretter Klimasven... Frohe Weihnachten und so...:-)

Jörn 23.12.2019 18:55

Klimaschutz bedeutet ja für den Einzelnen nicht, dass er sofort seine Heizung und seinen PC ausschaltet. Man muss stattdessen schauen, was möglich ist, und wo größere Einsparungen zu erzielen sind.

Den eigenen PC abzuschalten, der ja theoretisch mit "grüner" Energie betrieben werden kann, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Die Energiemenge ist zudem gering. Ich halte solche Vorschläge eher für Ablenkungsmanöver. Man sucht ein Haar in der Suppe.

Triasven 23.12.2019 19:00

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501527)
äh ich suggeriere doch gar nix. Ich glaube .... schrieb ich doch sogar oder?


und welches Auto ....?

oder gefällt dir die Fahrerei im SUV?

Ist ja eine meiner Standardfragen hier: "hast du Kinder?"

Ach und war mir gerade noch einfallt: Woher weißt du doch gleich nochmal, dass Lidl den ganzen Tag den PC an hat?

Grundsätzlich halte ich mich dann doch lieber an die Leute die nicht nur glauben, sondern den ein oder anderen Beleg für das was sie glauben und behaupten, bringen.

Wird dir wenig nützen, aber auch deine Glaubwürdigkeit hängt von deinem Handeln ab. Ist dir vermutlich, glaub ich, egal.

Ich suche sehr danach, deiner Meinung glauben zu können, es würde vieles einfacher machen. Leider widerspricht dein Handlen deinen Aussagen.

Aber da befindest du dich ja, wenn ich dich richtig verstehe, in guter Gesellschaft.


Das erschliesst sich grade nicht so richtig für mich.

Ist das deine Erklärung für Schützer und Schädiger?

Also jemand verhält sich für dich klimaschützend wenn er behauptet: Greta ist toll, ich bin für Co2 Steuern die mich persönlich nicht betreffen und ich akzeptiere die Aussagen der Wissenschaftler zum Thema Klimawandel wenn er dann „handelt“ indem er sich vor den stromfressenden PC setzt und seine Aussagen mit gleichgeschalteten Links belegt?

Ich hab da irgendwie ne andere Vorstellung von Klimaschutz

captain hook 23.12.2019 19:01

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1501528)
Klimaschutz bedeutet ja für den Einzelnen nicht, dass er sofort seine Heizung und seinen PC ausschaltet. Man muss stattdessen schauen, was möglich ist, und wo größere Einsparungen zu erzielen sind.

Den eigenen PC abzuschalten, der ja theoretisch mit "grüner" Energie betrieben werden kann, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Die Energiemenge ist zudem gering. Ich halte solche Vorschläge eher für Ablenkungsmanöver. Man sucht ein Haar in der Suppe.

Mit etwas Verschwörungstheorie könnte man feststellen, dass das mit dem co2 ja um so teurer wird, desto später wir anfangen. Wenn wir jetzt noch ein paar Jahre hinwarten wird jeglicher Konsum zum Luxusgut, was einige wenige dann unter sich aufteilen können.

Deshalb finde ich deine Idee gut, dass es unabhängig davon ob ich einen Preis dafür bezahlen kann jeder ein Kontingent hat.

Hafu 23.12.2019 19:05

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501464)
...
Heuchelei und Scheinheiligkeit.

Das ists, was mir mächtig gegen den Strich geht.

...aber Hafu (und das meine ich nicht angriffig, sondern völlig wertfrei) du und deine Familie ward ziemlich oft in Hawaii (und schaut man sich die familiären Ergebnisse an) werdet ihr zukünftig noch ziemlich oft ziemlich weit reisen. Und sicherlich ein ums andere Mal mit dem Flugzeug und ausschliesslich zum Zwecke der Selbstverwirklichung.
...Mich stört das kritiklose Verhalten von euch Gleichgesinnten untereinander.

Ich habe im Nachbarthread vor einiger Zeit meine persönliche Energiebilanz gepostet und die sieht trotz der von dir angesprochenen Flugreisen nach Hawaii gar nicht so schlecht aus, wenn man den deutschen Bevölkerungsschnitt, ebenso wie auch den Forumsschnitt als Benchmark hernimmt.
Trotzdem kann sie durchaus auch noch besser sein und da bin ich alles andere als kritiklos. Abgesehen von vier Reisen nach Hawaii innerhalb der letzten 30 Jahre Triathlon (7mal habe ich in diesem Zeitraum den gerade errungenen Slot nach europäischen Ironman-Wettkämpfen abgelehnt). Ironmanwettkämpfe oder 70.3-Wettkämpfe außerhalb von Europa, also z.B. in Asien, Australien oder USA habe ich noch nie gemacht und in Mallorca war ich seit 1995 nicht mehr. Ich glaube also nicht, dass man als Triathlet automatisch Klimasünder sein muss.

Wahrscheinlich gibt es nur wenige im Forum und sicher niemand an meiner Arbeitsstelle, die auf dem Arbeitsweg weniger CO2-produzieren als ich und selbst auf der Betriebs-Weihnachtsfeier letzte Woche war ich von 300 Gästen der einzige, der mit dem Rad kam und um 1:00h nachts wieder heimfuhr, obwohl ich mit 20km und winterlichen Temperaturen mit den längsten Weg hatte.

Noch nie in meinem Leben habe ich Urlaub außerhalb von Europa gemacht, war noch nie in Thailand, nie auf den Malediven usw.

Dafür esse ich zugegebenermaßen noch zuviel tierische Produkte, weil ich die damit einhergehende Klimabelastung (selbst bei Milch und Käse) in den letzten Jahren zu wenig auf dem Schirm hatte, aber man kann ja dazu lernen. Und auch diverse andere Bereiche fallen mir noch ein, bei denen ich mein Verhalten selbstkritisch auf den Prüfstand stellen muss.

Es ist jetzt seltsamerweise schon das zweite mal in zwei Tagen, dass mir hier in diesem Diskussionsthread meine Hawaii-Reisen vorgeworfen werden.Natürlich habe diese etliche KG C02 erzeugt, aber bevor man jemanden persönlich "Heuchelei und Scheinheiligkeit" vorwirft sollte man sie auch in den Gesamtkontext eines über 50-jährigen Lebens und 30-jährigen Triathlonausübung setzen.

Triasven 23.12.2019 19:10

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1501528)
Klimaschutz bedeutet ja für den Einzelnen nicht, dass er sofort seine Heizung und seinen PC ausschaltet. Man muss stattdessen schauen, was möglich ist, und wo größere Einsparungen zu erzielen sind.

Den eigenen PC abzuschalten, der ja theoretisch mit "grüner" Energie betrieben werden kann, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Die Energiemenge ist zudem gering. Ich halte solche Vorschläge eher für Ablenkungsmanöver. Man sucht ein Haar in der Suppe.

PC ausschalten ist die schnellste und einfachste Form von Energiesparen. Das ist ein super Anfang. Keine TL‘s in Malle mehr anbieten dann die nä. Stufe. Abgelenkt hast ausschliesslich du, indem du die lebenswichtige Heizung mit der sinnlosen PC Nutzung gekoppelt hast. Ich hab die Heizung nie erwähnt.

Trillerpfeife 23.12.2019 19:11

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501532)
...

Ich hab da irgendwie ne andere Vorstellung von Klimaschutz

als was oder wer?

Klimasven :Huhu:

captain hook 23.12.2019 19:14

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501535)
PC ausschalten ist die schnellste und einfachste Form von Energiesparen. Das ist ein super Anfang. Keine TL‘s in Malle mehr anbieten dann die nä. Stufe. Abgelenkt hast ausschliesslich du, indem du die lebenswichtige Heizung mit der sinnlosen PC Nutzung gekoppelt hast. Ich hab die Heizung nie erwähnt.

Wenn wir gut wären, würden wir mit der Abwärme der Server heizen. Aber wir wollen es ja nicht übertreiben. Spart doppelt. Heizung zuhause und Kühlung im Serverraum.

Jörn 23.12.2019 19:20

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1501535)
PC ausschalten ist die schnellste und einfachste Form von Energiesparen.

Gespart wird nur dann, wenn man anstelle der PC-Benutzung etwas tut, das noch weniger CO2 verursacht. Es wird ja niemand ernsthaft vorschlagen, dass man einfach "nichts" tut.

Eine Tätigkeit, die lediglich etwas Strom verbraucht, ist eigentlich ideal, weil man diesen Strom klimaneutral herstellen kann. Mehr wird ja nicht verlangt.

Wir sind zudem in einer Phase, in der wir uns erstmal alle orientieren müssen. Ich habe dazu in diesem Thread eine Menge gelernt, auch durch die Postings von LidlRacer. Mir sind die Probleme (und mögliche Lösungen) nun klarer als vorher, und daher kann ich auch mehr zum Klimaschutz beitragen als vorher — und sei es, bei der nächsten Wahl mein Kreuzchen an einer bestimmten Stelle zu machen. Diese Energie war also gut investiert.

Jörn 23.12.2019 19:35

Überhaupt bin ich der Meinung, dass Computer einen guten Beitrag zum Klimaschutz leisten können, weil sie nämlich sehr effizient sind.

Heute ist mein geliebter Bürostuhl unter mir zusammengebrochen. Ein sofortiger Ersatz musste her. Da ich kein Auto habe, brauche ich für den Transport ein Taxi.

Angespornt durch den Thread habe ich mir überlegt, ob ich nicht zumindest die Hinfahrt mit dem ÖPNV durchführen könnte — halbe Strecke gespart. Mit dem Mac bekomme ich schnell heraus, wo der Laden ist und ob eine Haltestelle in der Nähe ist. Mit dem iPhone buche ich das Ticket und es leitet mich dann auch während des letzten Kilometers, den ich zu Fuß zurücklegen muss. Das klappt wunderbar.

Der Energieverbrauch ist minimal. Die Autofahrt durch die halbe Stadt wäre schädlicher gewesen. Unterm Strich ein Gewinn.

Übrigens war es mit der U-Bahn deutlich schneller als mit dem Taxi, weil alle Straßen in Frankfurt verstopft sind.

Preis für die U-Bahn: 2,40 Euro.
Preis fürs Taxi: 44,- Euro.

Triasven 23.12.2019 19:37

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1501536)
als was oder wer?

Klimasven :Huhu:

Naja, offensichtlich als du


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.