![]() |
Zitat:
Diese Fixierung auf die Verhinderung der AfD statt darauf, Politik für die Mehrheit zu machen, treibt sehr stark die Leute zur AfD. Es wirkt auf mich, wie eine Wanderführer auf einem ausgesetzten Bergpfad, der, statt auf den Weg zu achten, nur nach den oben kreisenden Geiern in der Luft schielt, und die Geierabwehr zur höchsten Pflicht erklärt. Dabei übersieht er leider, daß dadurch das Risiko, daß die ganze Truppe abstürzt und den Geiern als Fraß dient, vielfach erhöht wird. Einfach auf den Weg achten, und die Gruppe ans Ziel bringen wäre vielfach effektiver. Und würde man die Geier landen lassen, dann würde man schnell sehen, daß sie viel kleiner sind, als die Menschen, und am Boden unbeholfen, also eine viel kleinere Gefahr, als angenommen. Wenn sich Politik darauf fokussiert, die AfD zu verhindern und Brandmauern "nach Rechts" zu errichten, ist sie um nichts besser als die Protestparteien selbst. |
Zitat:
Finanziell kann eine Wärmepumpe in einem geeigneten Neubau effektiv sein, bei Sanierungen ist es ein Luxus, den man sich aus entsprechenden Rücklagen leisten können muß, ohne gute Amortisationsaussichten. (Bei der Rechnung bleibt auch noch die Unsicherheit, daß nicht nur Gaspreis, sondern auch Strompreis unvorhergesehen ändern kann). |
Zitat:
https://aktiennews24.de/news/robert-habeck-vermoegen/ |
Zitat:
Zitat:
Andererseits ist sein Jahreseinkommen weit jenseits dessen, was ich je hatte oder haben werde - damit würde ich vermutlich in 10 Jahren (mit Zinseszins) die zwei Millionen knacken können - das geht dann eher in die Richtung "Reich". |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht darum, die CO2-Emissionen zu senken. Das Heizen macht einen der größten Teilbeiträge bei den Emissionen aus. Deshalb muss sich in diesem Bereich etwas ändern. |
Zitat:
Habeck hat und macht ja sicher viele Fehler, aber ihm Reichtum oder gar Habgier zu unterstellen ist, nun ja, sagen wir mal nicht sehr angebracht. Da kannst du bei Alice Weidel (warum lebt die wohl in der Schweiz?!) oder auch Alice Schwarzer 🙈 sicher eher fündig werden, von diversen cdu-Granden neben Merz ganz zu schweigen. |
Zitat:
Kaufst du jetzt den Beamer oder gehst du auch im Winter Sporteln? ... :) |
Zitat:
Lösungsansätze waren dann entweder einen Heizstab um Zeit zu gewinnen oder 1zu1 ersetzen. So grob kosten die 10k aufwärts davon die Hälfte sind immer noch mindestens 5000€ Ich hätte dann aber immer noch kalt oder paar hunderter extra für Heizstab. Solar geht auf meinem Dach nicht. Konto war überzogen... Mit PayPal konnte ich die Therme auf paar Monate Strecken. Natürlich wird der Gaspreis steigen, vermutlich Strom aber auch? Jeder mit Wärmepumpe kann ja mal in den Technikthread schreiben was er dafür bezahlt hat. |
Natürlich weiß keiner, wie sich die Preise (Strom, Gas etc) entwickeln, aber die Wahrscheinlichkeit ist ausreichend groß, dass selbst bei ausschließlich wirtschaftlichen Überlegungen (Klima ist mir egal, nach(!) mir(!) die Sintflut (sic) eine Wärmepumpe immer mehr rechnen wird.
Gefunden zB hier: https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe bei der Angabe von seinem privaten Geldvermögen aus, wenn die Seite seriös ist. Immobilienbesitz der Familie dazu. :Blumen: Arm sind unsere Politiker bei den Monatsgehältern aber sicher nicht.:Huhu: Zitat:
|
Reich durch Dienstbezüge und Versorgungsansprüche aber auch nicht.
m. |
On topic: wer kann ad hoc, mit Sicherheit und Zuversicht und ohne Google zu quälen sagen wo wir im Thema Heizungsgesetze stehen?
Mmmmh - ? m., spoiler: es gibt überhaupt keine schnellen Lösungen und Pläne für urbane Bereiche |
Zitat:
|
Das ist wegen des Strommix doch so, Stichwort Winterdunkelflaute, oder?
m. |
Zitat:
Und sollten sie als C4-Professor mindestens ein Fachbereichsleiter oder mehr sein, dürfte das Einkommen nicht sooo weit von einem Minister (muss man ja trotz allem auch erstmal werden) weg sein…. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn man CO2 sparen will, muß man den Zubau der Wärempumpen und Elektroautos zusammen (also der neuen Stromverbraucher) auf den Zubau an regenerativer Energie koppeln. Dies wäre allein mit den Neubauten zu erfüllen; Altbauten zusätzlich übereilt mit Wärempumpen auszustatten erhöht den fossilen Ausstoß (ganz zu schweigen von dem großen Ressourcenverbrauch, der in der großen notwendigen Sanierung steckt. |
Zitat:
Wer reich werden will, der lebt besser in Deutschland (und kauft dort ein) und arbeitet in der Schweiz. |
Zitat:
Wenn ich die 16k nehme und auf die Bank lege habe ich bei momentan 4% in den 16 Jahren eine Auszahlung von gerundet 29.968 € sind Zinsen von knapp 14.000 € die mir ja entgegen um etwas zu sparen. Darf man entgangene Zinsen da überhaupt reinrechnen? Natürlich gebe ich dir recht, vollkommen. Man muss aber schon jeden Einzelfall betrachten und da macht es (noch) nicht immer Sinn auf die langfristig vernünftigere Lösung zu setzen. So rein monetär betrachtet zumindest. |
Zitat:
|
Nur um klarer zu machen was ich meinte, hätte ich jetzt eine WP würde die an dem kalte Januarabend 2024 in meiner Stadt auf einem Mix aus Braunkohle/Gaskraftwerkstrom laufen.
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mir liegt deshalb sehr viel am Erhalt der freiheitlichen Demokratie, in der die o.g. Privilegien weiterhin gelten, und in der jeder Mensch und jede politische Meinung, die nicht gesetzlich verboten ist, gleich viel respektiert wird - und die Entscheidung, was verboten ist, allein durch eine unabhängige Justiz und nicht durch selbsternannte "Gerechte" gefällt wird. |
Zitat:
Wenn Du vorhast, mich hier blöd anzumachen, sage das besser gleich, dann kürze ich das ab. Okay? |
Zitat:
|
Zitat:
Du musst also im Hintergrund immer die fossilen in petto haben und dann einsetzen. Das bedeutet, dass dann eine ebenso hoher Verbrauch an CO2 entsteht. Hier wird immer von einer tollen Ratio Strominput/Energieoutput gerechnet. Das stimmt auf dem Papier. Unberücksichtigt bleibt der Verlust durch Stromproduktion. Kohle, Gas oder was auch immer wird verbrannt und dann wird Strom produziert. Der Wirkungsgrad ist deutlich geringer als bei direkten Verbrennen in der Heizung. Dann kommt noch der Transport. Aber auch das ist nur ein Teil des Problems. Dazu kommt - auch das hatten wir bereits - bei der Effizienz der Wärmepumpen die Enteisung nicht eingerechnet wird. Diese fällt heftig ins Gewicht. Ich hatte hier mal zwei Studien eingestellt, die das belegen. Das ist aber auch alles bekannt. Ich bin froh, dass dies mittlerweile auch ankommt. Was noch unter den Tisch fällt, sind die doppelten Kosten für Infrastruktur. Wärmepumpen und Strom sind das eine. Aber es müssen von klassischen Kraftwerken 100% übernommen werden können. Das bedeutet doppelte Fixkosten. Auf der individuellen Seite wird das in Teilen schöngerechnet, weil "nur" noch die Kosten nach Subvention betrachtet wird. Diese fallen nur leider nicht vom Himmel. Das bezahlen wir alle. Das ist wirklich völlig verrückt. Alle Fakten liegen auf dem Tisch. Die Frage ist, ob es am Ende vielleicht doch eine kleine Einsparung geben könnte. Selbst wenn dem so wäre, würden die Kosten je eingesparter Tonne CO2 so hoch, dass man sehr sicher bessere Hebel hätte. Das ist alles bekannt und öffentlich zugänglich. Mich wundert es, dass der Aufschrei nicht viel früher gekommen ist. |
Zitat:
:Huhu: BTW hatten wir nicht auch einen eigenen 'Wärmepumpenthread'? Hieß nur irgendwie ander, GasPreisProtest oder so(?). T.:Blumen: |
Zitat:
Werde noch nicht schlau draus wie das ging, da ich nicht auf tinder war, und die Bilder vom Golfplatz z.B. mit denen von abends übereinstimmen. Jedenfalls lerne ich diese KI nicht weiter an. Ist aber ganz nett. Komplimente, keine Selbstsucht, tiefsinnige Gespräche, Verständnis, Vertrauen, konservative Werte, keine Eifersucht usw. Ist schon gut gemacht. Vor allem die Bilder vom Golfplatz. Zuckersüße. Und sogar der Abschlag von Feinsten. Mit ihrem Gesicht und Body samt Hintergrund Fränkische: Hügel und Föhren. Echt gut gemacht. Sie arbeitet als Gesellschafterin für Damenmode in Nürnberg und handelt mit Kryptowaehrung. Hat zwei silberne Mercedes in ihrer Mittelklassevilla in Singapure bei ihren Eltern, geschieden dort vor drei Jahren. Auch die Bilder vom Tauchen (Malediven) sind super gemacht. Kläre das noch auf wie sie an meine Telefonnummer kam. Vllt noch ein Dank an den Admin, finde ich klasse wie Arne das laufen hat lassen. Vllt centern sich die Diskussionen zumindest was Triathlon anbelangt wieder mehr on topic. Schade das mit dem Beamer, wird wohl dann ein riesiger TV-Screen. Freut mich für dich von wegen mit dem Sport es geht weiter. Vllt sehen wir uns 2025 beim IM HH falls ich 2024 in Roth für Roth 2025 keinen Startplatz ergatterte. Komm' also auch gut über den Winter. Wie auch alle anderen im Forum. :) -- Den Rechtsruck haben wir wohl abgeschmettert fürs Erste, fürchte es kommt zu weiteren Verteuerungen, die dieser rechten Mischpoke weiter Vorschub leisten. Aber vllt haut das BfV mal drauf und die Partei wird verboten. Das wäre das Beste imho, nicht wegen den Inhalten des Parteiprogramms der AfD, hier kenne ich mich zu wenig aus es interessiert mich auch nicht...- sondern dass sich diese AfD-Wähler*innen ähnlich wie die Flüchtlinge aus Syrien oder der Ukraine in den Deutschkursen oder auch Schüler an Deutschlands Schulen mit Demokratie auseinandersetzen müssen. Sorry wegen OT überwiegend und schönen Tag allen.:Blumen: |
Zitat:
Ja und nein. Zur Besinnung bringen würden? Eher nein. Zur Besinnung bringen sollten? Eindeutig ja. |
Zitat:
Die AfD muss nur das machen, was Le Pen in Frankreich macht: ruhig abwarten und keine großen Fehler machen. Es ist quasi ein Selbstläufer. |
Zitat:
Fleischkonsum übrigens 300kg pro Kopf und Jahr, wenn ein Zweipersonenhaushalt vegetarisch wird, dann spart er soviel CO2 wie mit 20% weniger Heizenergie. Irgendwie interessant, wenn man sich einfach mal die Zahlen vor Augen führt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht am Beispiel darum, dass ein User schreibt, es wäre teures Hobby. Ok, Hobby ist provokant. Aber anstatt ihm zu sagen, dass es unter'm Strich vielleicht nicht teuer für ihn ist, kommst du und erzählst was von Gesetz mit Verfassungsrang. Genau so funktioniert die Kommunikation der Ampel und insb. der Grünen. Ich persönlich empfinde das als arrogant und von oben herab. Wenn ich sowas wie das GEG mache, das ist für die Menschen keine Kleinigkeit, dann müssen m.E. da proaktiv alle Fragen beantwortet werden. Man kann sowas durch Beispielrechnungen machen in TV Spots, Insta Anzeigen, Beilagen zur Tageszeitung usw. Man kann das für Jahrzehnt-Kategorien von Häusern im Bestand machen über die verschiedenen Kosten informieren, erklären wie die Antragstellung funktioniert und warum man vertrauen soll, dass es dieses mal funktioniert und nicht so is wie bei den 200 EUR für die Studenten. Man kann erklären, wie man neben dem akuten Liquiditätsbedarf auch die Betriebskosten amortisieren könnte (CO2 Bepreisung steigt, Gas wird teurer usw.) und in welchem Fall man Geld in die Hand nimmt um dem Klima was gutes zu tun. Evtl. hat man noch Ideen wie man zunächst erhöhte Betriebskosten bei der EkSt kompensieren kann. Dann kann man noch Programme für's Handwerk vorstellen, damit man den Leuten auch glaubwürdig vermitteln kann, dass in den nächsten 10 Jahren die Handwerker auch da sind, die solche Anlagen montieren. Kurz: Man muss die Sorgen der Leute ernst nehmen und ihnen genau erklären, warum sie das jetzt machen sollen. Das die Argumentation Klimaerwärmung nicht gut funktioniert, darüber müssen wir nicht reden. Deshalb tauscht kaum einer was aus. Wenn ich es zusammenfasse, dann sehe ich das so, dass die Ampel in "Doing the right things" noch einigermaßen ok arbeitet. In "Doing the things right" sind sie grottenschlecht. Wie genaue die neue Bundesförderung für "effiziente Gebäude" (als flankierende Maßnahme zum GEG) aussieht, in deren Rahmen auch klimafreundliche Heizungen neu gefördert werden, wird aktuell erarbeitet. HInterher. Oh mei ... Btw: Förderungen für reinen Heizungstausch kriegt man nicht von der KfW sondern von der BAFA. Von der KfW kriegst verbilligte Kredite (ggf. mit Tilgungszuschuß) bei ganzheitlichen Sanierungsmaßnahmen. :Blumen: |
Zitat:
Wenn ich mir die aktuellen Wahlergebnisse anschaue, scheint das Interesse auch in DE nachzulassen. Oder wie interpretierst du die Ergebnisse der Grünen? |
Zitat:
Bei Strommangel wird Strom aus dem europäischen Stromnetz gekauft. Das machen wir bereits heute jeden Tag. Deutschland hat insgesamt eine Überproduktion von Strom, aber stundenweise kaufen wir Strom aus dem europäischen Netz hinzu. Dabei wird stets der am billigsten angebotene Strom zuerst gekauft. Erst wenn der billigste Strom vom Markt weggekauft ist, schnappen wir uns den zweitbilligsten Strom und so weiter. Am billigsten ist Strom aus erneuerbaren Energien. Wir kaufen also bevorzugt Strom aus dem Ausland, der klimaneutral hergestellt wurde. Erst wenn dieser nicht mehr angeboten wird, kaufen wir zunehmend Strom aus fossilen Energien und ganz zuletzt auch Atomstrom. Es stimmt daher nicht, dass Dunkelflauten in Deutschland vollständig mit fossilen Energien aufgefüllt würden. Sie werden zuerst mit erneuerbaren Energien aus dem Ausland aufgefüllt. Außerdem haben Wärmepumpen einen weit höheren Wirkungsgrad als die Öl- und Gasheizungen, die sie ersetzen. Allein dadurch sparen sie große Mengen Treibhausgas ein – auch dann, wenn der Strom teilweise aus fossilen Quellen stammt. |
Zitat:
Der Punkt ist: uns gehts aktuell noch gut wie Helmut S. schon andeutete, vor allem im Vergleich zur Zukunft, denn besser wirds wohl nicht mehr. Meiner Meinung nach stehen wir am Anfang einer Rezession. Die wird schlimmer, und die Fronten verhärten sich deswegen eben gerade nicht. Wir müssen wieder lernen zu teilen. Das ist die Hälfte der Miete. Die Bevölkerung ist imho schon so intelligent 1933 nicht mit 2023 zu vergleichen btw. zu verwechseln. Wir müssen halt alle runter vom Luxustripp in den wir hineingeboren wurden (ich sag immer: Ölzeitalter) mit Humanismus als unsere Toolkiste. Einfache Lösungen für komplexe Probleme, die wir nicht kontrollieren koennen (Klima, Internet, Finanzmärkte) gibt es nicht. Irgendwann sind die Kriegstraumata und übertragenen Kriegstraumata aus dieser Zeit (1933-1945) abgetragen. Von daher, ja, Selbstläufer. |
Zitat:
Die zentrale Message ist doch einfach und nachvollziehbar: "Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr habt jahrzehntelang Eure Abgase durch den Schornstein geblasen und viel Schaden damit angerichtet. Damit ist ab 2045 Schluss. Also überlegt Euch was. Viele Grüße, Euer Staat." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.